Das war zugegebenermaßen schon immer Sonys Problem: sie sind der Zeit einfach immer einige Jahre voraus. Ist ja jetzt das Gleiche mit 3D-Gaming. Das wird es auf den Konsolen der Konkurrenz frühstens erst nächste, wahrscheinlich sogar erst übernächste Gen geben.
Für anspruchsvolle User und Science-Fiction-Fans ist das natürlich der perfekte Spielplatz. Die breite, oftmals in der Vergangenheit lebende Masse kann damit allerdings nichts anfangen.
Wird jedenfalls sehr spannend ob Sony auch in der nächsten Gen die Vorreiterrolle übernimmt und mit Zukunftstechnik den anderen des Weg bereitet, oder ob sie es der Konkurrenz gleichtun und Produkte für die ahnungslose Masse produzieren.
Diese "anspruchsvollen User und Science-Fiction-Fans" sind so ein geringer Bestandteil, das man an ihnen grundsätzlich keinen Gewinn machen kann wenn man größere VKZ ereichen muss wie mit einer Konsole. Und zum glück ist das auch so... Ansonsten müsste ich ja jedes halbe Jahr 10000€ ausgeben um meinen Haushalt auf den neusten Stand der Technik zu bringen...
natürlich. ich hab ja auch geschrieben, dass die konzepte von bigN und sony unterschiedlich sind. dennoch ist die kamera natürlich auch ein schritt richtung multimedia und beim 3ds ja auch ein bestandteil. mit der psp macht man ja auch keine fotos - das ist schon alles klar. auch das design ist beim ds ja in diese richtung gegangen und sieht noch immer nicht wie ein smartphone aus.
Zum 1000ten mal: Die Kamera hat rein garnichts mit dem zutun, was Sony mit ihren Multimediafähigkeiten zu ereichen versucht. Während Sony Techniken und Formate pushen will, so will Nintendo einfach die Möglichkeit für neues Gameplay pushen und voranbringen.
Das ist ein grundsätzlich verschiedener Weg und zu 0% von Sony inspiriert. Das Design ist ebenfalls weit entfernt vom Sonydesign. Es ist erwachsener geworden, hat aber rein garnichts mit den Sonyprodukten zutun. Man könnte b eim Design höchstens einen Vergleich mit Appleprodukten machen und selbst da sind noch enorme Unterschiede festzustellen...
und jetzt hör auf mich mit einzelheiten an die wand zu diskutieren :v:
Du hast doch angefangen Texte auseinander zu nehmen und Seitenweise text zu schreiben. Ich mach das zwar auch gerne, aber in diesem Fall bin ich nicht die ausführende Person gewesen.
die einflüsse kamen natürlich auch von sony. die redesign-geschichten alleine wurden ja durch sony ganz wesentlich für den markt.
meine kernaussage ist, dass nintendo genauso auf die konkurrenz reagiert wie sony. sony tut das nur in einem ganz anderen umfang. reagiert schneller und direkter. nintendo kopiert seltenst features sofort und schnell. bietet dann als reaktion oft eigenheiten an...dennoch ists ein reagieren auf den markt. das sieht man ja gerade an der wii.
Redesign durch Sony ganz wesentlich? Meinst du damit das veröffentlichen von einer neugestalteten/kleineren Konsole? Wenn ja, dann muss ich dich enttäuschen. Auch hier hat sich Nintendo keine Inspiration von Sony geben lassen. Der GameCube und die Wii sind bis heute in ihrer Gen Einzelgänger gewesen, es gab niemals eine Slimversion von eine der beiden Konsolen. Nintendo hat aber damit angefangen, zumindest im handheldbereich gab es 5 GameBoy Versionen oder so ähnlich, ohne mehr Rohpower zu besitzen.
Ansonsten muss man sagen das sich gerade bei Sony das Konsolendesign kaum geändert hat im Vergleich zu Nintendo/Microsoft Konsolen. Also egal wie man es wendet und dreht, du versuchst hier Sony zuviel Wichtigkeit zuzuschreiben. Sony mag als Multimedia Konzern gut sein (wobei die Konkurenz in allen Belangen aufholt), aber im Videospielbereich haben sie sich auf ihren Lorbeeren ausgeruht. Die Konkurenz braucht nicht reagieren wenn Sony doch garkeine Aktionen startet auf die man reagieren könnte. Vielmehr ist es ja so, das Sony zulange gewartet hat und jetzt stark in Zugzwang gerät. Und das wird wohl schon zu spät sein, deswegen werden sie auch gnadenlos dritter werden in dieser Gen, außer sie fahren den 10 Jahres Masterplan von Ken...
Sony mag vielleicht schneller und direkter reagieren, aber kann dies eben auch nur weil sie keine eigenen Konzepte verfolgen, sondern einfach schauen was sie übernehmen können. Das ist in den meisten Fällen eben risikofrei, weil es schon am Markt etabliert ist, bringt aber eben manchmal doch ein kleines Risiko mit, nämlich das der Markt bereits gesättigt ist und mans elbst zu spät mit dem Produkt auf den Markt kommt (Move eben).
ja, aber der touchscreen ist ja auch wesentlicher bestandteil des double screen-features. das gehörte für mich schlicht dazu. wenn ich touchscreen sage, dann meine ich auch das vorhandensein der 2 bildschirme. wenn du willst kannst du meine aussage auf "abseits vom ts und den 2 bildschirmen ist der ds ja ein ganz normaler hh wie man ihn von nintendo kennt". ich wollte damit ja nur ausdrücken, dass bigN damit seinen hh-konzept ansonsten treu geblieben ist. man darf ja nicht vergessen, dass es bis zur psp ja auch nix erwähnenswertes in diesem feld gab...abseits von nintendo. mehr wollte ich damit nicht aussagen.
Wtf babbelst du für einen Scheiß? Der DS ist im Vergleich zum GBA/Gameboy alles andere als "altem Konzept treu geblieben"!
- Anderes Design
- kein all zu großer grafischer Sprung nach vorne wie Gameboy -> GBA
- 2 Screens
- Touchscreen
- Mikro
- später die Kamera
- ganz andere Spiele
- niedriger Preis
- extrem gute Absatzzahlen in Hard- und Software
Was soll Nintendo denn bitte noch machen um keinen "alten Konzept" Gameboy zu haben? Sollen sie deiner Meinung nach nen handlichen Hologramm Würfel machen, in der die Welt um dich herum Projeziert wird und du mit deinem Körper innerhalb dieses Hologramms interagieren kannst, oder wie?
Sorry, aber der DS ist eine 180° Wende gewesen für Nintendo und komplettes Neuland.
natürlich hat sie was mit sony zu tun. du solltest vielleicht mal in größeren dimensionen denken? nur weil ich sage, dass nintendo damit reagiert spreche ich nicht wie manch fanboy vom billigem kopieren? und nur weil man sich mehr in richtung multimedia bewegt heißt das noch nicht, dass man gleich komplett die multimedia-schiene einschlägt?
zu mp3: kann das der 3ds nicht? musik abspielen? auf alle fälle tut sich in diese richtung beim 3ds wieder etwas mehr. zwar so wenig, dass es wohl kaum als solches wahrgenommen wird, aber doch. oder täusche ich?
und jetzt hör auf dich zu sehr auf das ganze zu versteifen. ich sage ja nicht, dass nintendo aus der marke ds eine multimedia-maschine machen wird?
nicht mal sony wird durch die viel extremere vorhergehensweise in sachen motion-controller im sinn gehabt haben in zukunft als konsole für bewegungssteuerung zu gelten.
Eine MP3 Abspielfunktion ist mir beim 3DS nicht geläufig und soweit ich weis weder erwähnt oder bestätigt worden. Nintendo hat auch nicht viel davon Multimedia zu pushen, sie n ehmen durch Multimedia kein Geld ein. Und auf einem Handheld sind solche Dinge mehr als Gimmick angesehen und somit kein Verkaufsargument bei vielen.
Und ich habe ja auch nie behauptet das du behauptest Nintendo würde voll auf Multimedia gehen, mir geht es mehr darum das die neuen Funktionen keine Reaktion auf Sony sind. Nintendo hat dies auch derzeit garnicht nötig und das hatten sie anscheinend auch nicht, als sie DS/Wii entwickelt haben...
Was Sony angeht: Du wirst dich wundern. Ich wette das die PS4 direkt zum Start fest integriert irgendeine Art von Motioncontrol anbietet, also keine Zusatzperipherie, sondern fest bei jeder PS4 dabei. Mit solchen Konzepten kann man Casuals ködern, das hat Nintendo eindrucksvoll gezeigt und Microsoft hats verstanden und sich ebenfalls etwas gesucht, womit sie eine ganz neue Erfahrung anbieten können. Nur Sony hat mal wieder nichts halbes und nichts ganzes und das merken die Kunden anscheinend, dementsprechend die VKZ.
natürlich haben sie es nötig auf sony zu reagieren. selbst sony hatte es nötig nach oder während der dominanten phase mit der ps2 auf die mitbewerber zu reagieren. bei der ps3 siehst du ganz deutlich einflüsse von solche nieten wie dreamcast oder xbox1.
Wo sind denn bitte Einflüsse durch Dreamcast/XBox1 in der PS3 wieder zu erkennen?
und die wiimote war selbstverständlich eine reaktion. darüber lässt sich ja nun wirklich nicht streiten. wäre der gc erfolgreich gewesen und nicht die ps2 dann tätest du heute wohl vieles, aber nicht fuchteln.
Das Gamecube Konzept hatte einfach ein Image Problem, sowohl bei den Thirds als auch bei den Kunden. Hätten die Spiele gestimmt, hätte auch das Image beim Kunden gestimmt.
Da Nintendo keine Chance mehr bei den 3rd Parties hatte, haben sie halt eine Konsole gebaut, wo es leicht ist schnell und günstig Software zu produzieren und man trotzdem eine riesige Zielgruppe ereichen kann - die Casuals. Nintendo hätte die Wii also praktisch alleine mit Software versorgen können, im Notfall sogar nur für die Casualgamer. Sie haben sich vom bereits bekannten lkosgesagt. Sie haben sich schlicht und einfach von der Konkurenz und den 3rds unabhängig gemacht. Der wohl marketingtechnisch klügste Shritt den es je in der Konsolengeschichte bisher gab. So konsequent ein so anfänglich ausgebuhte Konzept zu verfolgen und damit so einen großen Erfolg zu haben, dafür bedarf es einiges an Mut.
Es war somit keine Reaktion auf Sony/MS, sondern ein unvermeidbarer Weg den Nintendo einschlagen musste. Selbst wenn es kein Sony/MS gegeben hätte und der Gamecube trotzdem so schlecht gelaufen wäre, wäre die Wii auf den Markt gekommen, weil man bei so einem Misserfolg einfach umdenken muss.
der gc war ja auch ein fail. die generationen davor verliefen relativ unspektakulär. das videospielen entwickelte sich stetig weiter ohne das riesige innovationen von nöten waren. passierte fast alles von alleine. bei diesem konstanten wettbewerb sah bigN dann einfach kein land mehr. man hat dann mit der wii einen anderen weg eingeschlagen und sich auf eigene stärken berufen. ein normaler schritt in der welt des marketings. der markt beeinflusst einfach jeden wettbewerber erheblich. wenn das nicht passiert, dann endet es meist traurig (wie z.b. eben auch beim gc). wäre der n64 oder der gc ein erfolg gewesen, dann spielst du heute nicht wii. das ist ganz einfach. wenn die ps3 und nicht die wii jetzt marktführer ist, dann sehen beide nachfolgekonsolen ganz anders aus. dazu muss man kein einstein sein. das ist meine kernaussage und genau dieser umstand lässt dieses gerede über kopieren und innovation ein bisserl lächerlich aussehen.
Deine anfängliche Kernaussage war, das Nintendos Innovationen durch Sony inspiriert wurden. Das ist falsch, das wäre eben der Grundgedanke des "kopierens". Bei Sony gibt es nichts zu kopieren. Sony macht nichts eigenes, somit kann man nicht kopieren, wohingegen Sony sich einfach darauf verlässt, das die anderen die Ideen bringen. Sony geht halt nur im technischen Bereich viele Schritte nach vorne.
Das die Wii durch das scheitern des GameCubes (übrigens war der Gamecube finanziell gesehen ein Erfolg) entstanden ist, bezweifle ich ja nicht und auch nicht, das es eine Reaktion auf den markt war. Aber sicherlich nicht auf Sony/MS...
heißt reagieren immer abschaun? ich schrieb ja schon, dass die konzepte beider herrsteller (sony und nintendo) trotz andauernder und stetiger reaktionen und gewissen kopien (wo sony natürlich auf grund der firmenphilosophie - man ist eben ein multimediakonzern - aggressiver vorgeht) trotzdem vollkommen unterschiedlicher natur sind und die natur der beiden unternehmen nach wie vor sehr deutlich zu erkennen sind.
natürlich ist die wii nicht das genau gegenteil der ps2, aber erheblich anders. das ist aber absolut beabsichtigt und daran ist eben auch die ps2 schuld. wer das paradox findet...jo schade (;
So ein schwachsinn. Wenn man mit dir redet, kann man sagen was man will. Hätte ich jetzt geschrieben die Wii ist der PS2 ziemlich ähnlich, würdest du auch schreiben das dies Sony zu verdanken sei. Egal was man schreibt, es ist immer eine Reaktion auf Sony. Selbst wenn die Konzepte rein garnichts miteinander zutun haben, es ist immer eine Reaktion auf Sony.
Übelster Bullshit imo, sorry. Du gibst nur extrem hypethetische Sätze von dir, in denen es egal ist, was man vorher geschrieben hat, weil die Antwort von dir in allen Fällen die selbe gewesen wäre. Das macht die Diskussion recht substanzlos, da du keine Argumente bringst die man wiederlegen kann/muss, sondern eben nur deine "Marketingtechnischen" Ansicht die aus deiner eigenen "Logik" entstanden sind - was ja noch lange nicht heißen muss das es stimmt...
nö heißts nicht. drückt der begriff reagieren ja nicht aus? sony reagiert ja auch nicht jedes mal mit simplen kopieren von konzepten? das können sie zwar sehr gut, aber sie setzen selbst ja auch zur genüge eigene merkmale. nintendo setzt da eher weniger darauf. man muss aber auch deutlich sagen, dass die von nintendo gesetzten merkmale viel einfacher zu kopieren sind, als jene von sony oder ms..ist halt nicht so leicht nen ordentlichen online-dienst in die vorhandene wii zu integrieren, wie nen motion-controller für die ps3 anzubieten, bei der man mit der eye-cam schon was hatte worauf sich aufbauen lässt.
das ist ja nicht immer möglich...ansonsten hätte die psp ganz schnell einen zweiten bildschirm bekommen. leuchtet ein, oder?
man muss ja auch immer sehen was sich lohnt. move dient ja auch nur dazu um ein feature verkaufen zu können und ein bisserl geld abzustauben und erfahrungen zu sammeln. man wollte damit ja nicht das standardpad ersetzen.
Move ist doch eine ganz klare und deutliche Reaktion auf die Wiimote und hätte Sony lange vor dem PS3 Launch gewusst, wie viel Erfolg sowas hat (wie bei der Wii), dann wäre Move sogar eventuel ein fester Bestandteil der PS3 gewesen.
Move ist nicht nur dazu da um "etwas Geld zu machen", man möchte Nintendo diesen Markt nur nicht konkurenzlos überlassen. Sony hatte mit der PS2 und Singstar/BuZZ/Eyetoy ein paar Casuals für sich und weis, wie gewinnbringend sie sind. Nintendo hat hier aus einer anfänglich unterschätzen Zielgruppe eine extrem lukrative gemacht, wenn nicht sogar gewinnbringender als die Coregamer. Das Sony sich das jetzt nicht nehmen lassen will, ist klar.
Übrigens hat Nintendo ja auch nicht das Standardpad aus den Augen verloren, es gibt ja weiterhin die Möglichkeit GC Controler oder Classiccontroler zu nutzen.
nicht nur in den usa. dort ists nur am stärksten. bullshit bleibts allerdings. ich meine...es gibt ja zur genüge leute, die die butler-spots aus den genannten gründen skandalös finden. dabei ists schlicht großartige werbung. da brauch ich nicht über unsportlichkeit reden. ist teil des geschäfts - frag muhammad ali oder nen anderen boxer. man sollte da nicht zu viel hineininterpretieren. vergleichende werbung sollte nix schlimmes sein - ich werd in meinem leben hoffentlich mal selbst für eine verantwortlich sein und ich hoffe doch, dass ich kein mistkerl bin (;
gerade weil das ganze fast immer auch auf humor abzielt (abgesehen von ein paar größenwahnsinnigen aussagen, die jeder der 3 herrsteller ab und zu bringt. bei sony und ms hat man halt vielleicht ein paar mehr irre angestellt, aber das sollte ja nicht für die ganze firma stehen, oder?

)
Tja, den "Vergleich" in der Werbung zu ziehen (bei der die Konkurenz übrigens komischerweise immer merh als schlecht abschneidet) finde ich doch recht witzlos, wenn man das beworbene Produkt am Ende fast nicht sieht. Siehe Butler Werbespots. Da isn Typ, der babbelt dich voll und erzählt dir, wie scheiße z.B. Kinect ist und im Hintergrund siehst du dann eine Familie Move spielen, das wirkt aber total nebensächlich. Da frage ich mich doch ernsthaft: Um was gehts jetzt in der Werbung? Vom Produkt ansich habe ich nichts gesehen... Und Move/der PS3 hat die Werbung bisher auch nicht wirklich viel geholfen.
Dann hab ich lieber Werbung die ehrlich ist, die mir zeigt was ich für mein geld geboten bekomme ohne Augenwischerei und Miesmacherei...
produktstrategien sind fürn pobsch. veraltet. nur noch bei monopolisten und statischen produkten sinnvoll. das produkt allein sprechen zu lassen funktioniert nicht mehr. das macht ja auch nintendo nicht. sony selbst hat das nie gemacht. apple und sony täte es heute gar nicht mehr geben, wenn das so einfach wäre

das eigene produkt kommt imo nicht viel zu kurz dabei. in anderen werbespots von sony oder ms wusste man oft nicht mal, dass es um games geht. abgesehen davon hat nicht jede werbung den sinn dir ein spiel oder ein feature näher zu bringen. es geht immer nur darum bedürfnisse hervorzuheben oder zu verstärken. diese bedürfnisse sind unterschiedlicher natur und werden von den herrstellern unterschiedlich befriedigt. deswegen sieht nintendo-werbung traditionell auch ganz, ganz anders aus als die von sony.
Möp, falsch. Siehe Nintendowerbespots. Sie sind ganz klar darauf ausgerichtet das produkt zu zeigen und Menschen, die Spass damit haben. Man hört nichts negatives über andere Konzepte und es redet auch keiner, man hört nur eine passende Musik und sieht die Bilder der glücklichen Leute. Nix auf Cool getrimmt oder so, einfach schlicht. Und Nintendo liegt weltweit überall vor der Konkurenz. Auch in Interviews hat Nintendo es nicht nötig, die Konkurenz schlecht zu reden, stattdessen reden Iwata/Miyamoto/Reggie lieber über die eigenen Produkte und erzählen uns, wie großartig diese sind, nicht aber wie Ken der als einzige Botschaft immer nur negatives von der Konkurenz bringt...
Sony könnte auch diese Art von Werbung machen, sie könnten auch in Interviews mehr auf ihre eigenen Planungen und Konzepte eingehen. Aber nein, immer nur schlechtrederei. Einfach nur nervig, das macht das Unternehmen einfach nur unsympatisch. Wenn die Produkte gut sind, hat man eine solche Vorgehensweise garnicht nötig.
Ein noch besseres Beispiel ist die Wii. Das Produkt war zum Launch hin so überzeugend, das Nintendo garkeine Werbung hätte machen müssen, es hat sich dank Mund zu Mund Propaganda von selbst vermarktet. Das Produkt hat einfach für sich gesprochen und überzeugt. So sollte es sein, nicht anderst. Wenn man beim Planen immer mit der Motivation vorangehen würde, ein Produkt zu entwerfen was sich praktisch von selbst vermarktet, wären wir wahrscheinlich sogar noch viel weiter als bisher, da es keinen stillstand mehr geben würde, bei keinem der 3 Konsolenhersteller.
Aber naja, die Werbung von Sony passt ganz gut zu Ken. Vom Charakter her ziemlich ähnlich.
nur werbung allein ist eben nicht alles. sollte nicht schwer sein. die butlerspots sind dennoch weltklasse.
Bringen Sony trotzdem rein garnichts...
schlechtreden kann aber schon auch was bringen. sega hatte mit viel radikaleren maßnahmen kurzfristig genau auf diese art und weise mal erfolg gegen nintendo.
Und sind am Ende untergegangen. Sehr tolles Beispiel. Zumal Sony nie wirklich Nintendo die Stirn bieten konnte.
man sollte die art der werbung allerdings nicht überschätzen (natürlich auch nicht unterschätzen...vor allem auch die präsenz der werbung nicht). dennoch ists wohl klüger sein geld in gute, als in schlechtere werbung zu investieren. wir können ja nicht darüber diskutieren, wie scheiße die ps3 dastünde, wenn es butler nicht geben würde. ich glaube zwar nicht viel schlechter....besser allerdings wohl auch nicht (beim einsatz gleicher mittel).
Eventuell wäre eine Produktorientierte Werbung, die einfach in einem Werbespot zeigt, für was die PS3 steht und was sie alles kann, klüger gewesen. Anstatt in 100 Butlerspots zu investieren, lieber eine lange, gute Werbung die alles auf den Punkt bringt. Da kommt bei dem ein oder anderen Kunden dann sicherlich der "Aha"-Effekt. Ganz nach dem Motto "Wow, ich wusste garnicht das die PS3 das kann, sollte ich mir mal genauer anschaun". Wenn allerdings zu 90% nur die Konkuirenz im Werbespot schlechtgeredet wird, kann der Kunde nach der Werbung ja immer noch nicht wissen was er für sein geld bekommt.
kinect ist ja auch das viel frischere konzept. sony hat eben den risikoloseren weg eingeschlagen. auf der anderen seite hätte sony kinect werbetechnisch natürlich auch nicht so tragen können wie ms, oder? in japan und europa läuft kinect ja auch nicht ganz so toll wie in den usa. dort hat ms generell das stärkere standbein und investiert viel mehr. wen hats überrascht, dass sony mit move nicht den überhammer gelandet hat? wohl nicht mal sony.
Japan ist für MS insgesamt ein toter Markt. Und dafür läuft Kinect sogar noch gnz pasabel. Und soweit ich weis läuft Kinect sowohl in den USA, als auch Europa besser als als Move. Der Ottonormalverbraucher sieht in Move halt nur eine billige Kopie mit einem billg wirkenden Controler (der Leuchtball wirkt in vielen Augen denke ich eher befremdlich, fast schon wie ein Kinderspielzeug).
sony hat im gegenzug dazu sicherlich nicht im ansatz so viel in move investiert wie ms in kinect. man hat sicher daran verdient und kann sich nun überlegen, was man in der nächsten gen macht. mit move verhält es sich ähnlich wie mit der psp Go. dafür wird sony auch für selten dämlich gehalten und man hat sich sicherlich mehr erhofft...aber mit dem überhit wird wohl hoffentlich keiner gerechnet haben?
Mit dem Überhit hat auch keiner gerechnet. Move fehlt das Alleinstellungsmerkmal, während die Wii jetzt wenigstens noch als Original angesehen wird. Move hat keines von beiden. Also war es abzusehen das Move nicht einschlagen wird.
klar hätte es einfachere wege gegeben sich abzuheben. gerissen hätte man damit aber wenig. nintendo hat schlicht viel richtig gemacht. natürlich riskiert (denn wie ich schon sage. der markt ist eine untreue hure...prognosen sind halt oft nichts weiter als komplizierte, umfangreiche, mathematische ratespielchen^^).
Das Problem ist halt, das Move einfach zu spät kam. Wenn Sony schon kopiert, dann hätte es maximal 1 Jahr später kommen dürfen, da war die Wii noch "teurer" und das Konzept auch noch frischer, so wirkt Move halt abgekupfert und veraltet...
wer will abstreiten, dass nintendo in dieser gen viel richtig gemacht hat? oder auch in der vergangenheit? ja selbst sega hat mit dem dreamcast viel richtig gemacht und scheiterte nicht nur an der eigenen unfähigkeit. wer will denn behaupten, dass bei sony, ms und nintendo geniale köpfe sitzen. ja selbst lord ken war kein vollkoffer und hatte schlicht geniale ideen.
Keine Ahnung was du uns damit sagen möchtest....
du musst dir ja nur die entwicklung von sony und nintendo angucken. die philosophien der beiden sind selbst beim größten fail der beiden herrsteller klar erkennbar und ausgereift. du kannst bei einer konsole fast alles richtig machen...und trotzdem nix verkaufen.
600 euro zu teuer? jetzt wissen wirs. gleichzeitig wäre jeder 12-jährige bauernbub bereit 350 euro für ein iphone zu bezahlen. und in 3 jahren macht apple noch immer alles genauso richtig wie jetzt und trotzdem holt sich jeder ein android-smartphone, weil apple langweilig ist und man damit nicht seine klospülung fernsteuern kann...oder was auch immer.
Erstens sind 350€ keine 600€, zweitens haben 90% der Kids das IPhone als Vertragshandy (Juhu, Handy für 1€ oder so) und drittens waren die Vorzüge der PS3 anfangs einfach zu kostspielig. 600€ für Konsole, 70€ für Games, 2000€ für HD Fernseher (für den es nichtmal HD Fernsehn oder ein gescheites Portfolio an Bluraydiscs gab)... Das konnte einfach nicht gutgehen.