Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Wodurch die Gefahr besteht, dass man sich mit der Wiimote nicht mehr auseinandersetzt. Wäre ein Rückschritt.

Die Befürchtung hab ich auch. Die 3rds werden bei PS360/Wii-U Multiports einfach das Controll Interface übernehmen, und ich denke auch Nintendo wird mehr mit dem Wii-U Pad machen, denn wozu würden sie es sonst in die neue Konsole implementieren?
Hoffentlich wirds wenigstens bei Egoshootern weiterverwendet, oder bei Spielen wie "Resident Evil".
 
Jetzt sind es tatsächlich nur mehr etwas mehr als 1,5 Monate bis zur E3.
Es ist schon Wahnsinn, wie Nintendo ihre Geheimhaltungspolitik aufgebaut hat. Ein ganzes Jahr lang gab es quasi eine Durststrecke an Informationen zur WiiU. Bis auf den "Kartenleser" gabs gar nichts. Den Rest der Zeit musste man sich mit Spekulationen, Gerüchten und Lügen pflastern.

Was hat Nintendo da nur für Knebelverträge? Ich glaube wer da eine Regel bricht wird der gesamten Existenz beraubt, weil Nintendo denjenigen wahrscheinlich um seinen ganzen Besitz verklagt.

Ich wette in einem halben Monat gehts richtig los mit den Gerüchten. Da wirds Fakes geben ohne Ende. Freu mich schon. Das wird ein Feuerwerk an Diskussionsthemen^^
 
Die Befürchtung hab ich auch. Die 3rds werden bei PS360/Wii-U Multiports einfach das Controll Interface übernehmen, und ich denke auch Nintendo wird mehr mit dem Wii-U Pad machen, denn wozu würden sie es sonst in die neue Konsole implementieren?
Hoffentlich wirds wenigstens bei Egoshootern weiterverwendet, oder bei Spielen wie "Resident Evil".

wenn Sony Move weiter nutzt und nächste Gen von Anfang an einsetzt, dann könnte es sich aus Entwicklersicht vielleicht lohnen, auch ein Steuerungssystem für die Controller zu entwickeln. Man könnte damit dann auf 2 Konsolen werben um eventuell höhere Verkaufszahlen zu bekommen.

Ich weiß zumindest, dass ein Ego Shooter viel größere Chancen haben wird, von mir gekauft zu werden, wenn er die Wiimote unterstützt. Hoffe vor allen Dingen auf Treyarchs Call of Duty Spiele... die haben diese Gen schon enorme Erfahrung mit der Mote gesammelt und die Wii jedes mal super unterstützt. Jetzt wo für die Wii U Version kein eigenes Team mehr nötig ist, könnten diese Leute eventuell genutzt werden, um sich um die Wiimote Steuerung zu kümmern.
 
Ja, gerade CoD hat große Chancen auf der Wii-U gut mitspielen zu können, da Activison keine Scheu davor hat dieselbe Grafik Engine seit 6 Jahren nahezu unverändert zu verwenden.
Wahrscheinlich sieht dann auch Call of Duty 12 für Xbox 3 nicht besser aus als Modern Warfare 3 auf dem PC heutzutage. xD

Aber ich hoffe dann doch mehr auf Spiele wie "Dead Space" oder eben "Resident Evil", will da eigentlich schon Wiimote Unterstützung.
 
Neueste Version der CryEngine:

[video=youtube;6KuNw8bjDwc]http://www.youtube.com/watch?v=6KuNw8bjDwc&hd=1[/video]

Die Grafik dürfte so in den nächsten 4-5 Jahren Standard bleiben... nennt mich ignorant, aber ich stehe den Verbesserungen gegenüber der heutigen Grafik da relativ gleichgültig gegenüber. Selbst wenn die Wii U nur knapp über einer 360 liegen sollte, ist ihr theoretischer maximaler Output für einen Laien doch kaum vom dem High End Video da oben zu unterscheiden. Weshalb auch diese ganze Diskussion um die Hardwarepower mal wieder müßig ist. Es wird genug sein. Das is das einzige was zählt.
 
Dank Wiimote. Diesen Vorteil gibt es nicht mehr in der Form, zumal Nintendo die Wiimote nicht mehr ins Rampenlicht stellt.
Das Gleiche könnte man vom 3DS behaupten. Wie die Wii U bietet er im Grunde alles, was den Vorgänger erfolgreich gemacht hat, aber abseits davon nur trivial erscheinende neue Verkaufsargumente wie 3D bzw. uPad bei der Wii U. Dennoch hat Nintendo das scheinbar Unmögliche mit dem 3DS geschafft und an den Wahnsinnserfolg des Vorgängers tatsächlich angeknüpft. Diese schlichte Tatsache allein genügt mir, um halbwegs zuversichtlich zu sein, was den Erfolg der Wii U angeht. Denn DS-Zahlen hätte ich dem 3DS vor anderthalb Jahren noch bei weitem nicht zugetraut. Und darüber schon gar nicht.
 
Das Gleiche könnte man vom 3DS behaupten. Wie die Wii U bietet er im Grunde alles, was den Vorgänger erfolgreich gemacht hat, aber abseits davon nur trivial erscheinende neue Verkaufsargumente wie 3D bzw. uPad bei der Wii U. Dennoch hat Nintendo das scheinbar Unmögliche mit dem 3DS geschafft und an den Wahnsinnserfolg des Vorgängers tatsächlich angeknüpft. Diese schlichte Tatsache allein genügt mir, um halbwegs zuversichtlich zu sein, was den Erfolg der Wii U angeht. Denn DS-Zahlen hätte ich dem 3DS vor anderthalb Jahren noch bei weitem nicht zugetraut. Und darüber schon gar nicht.
Für mich war das brillenlose 3D Feature vielversprechender als das WiiU Pad muss ich ganz ehrlich sagen, darum hoffe ich das die WiiU noch andere Innovationen besitzt die erst bei der E3 enthüllt werden!
 
Da eine Wiimote wahrscheinlich nicht der Konsole beilegen wird könnte die Unterstützung dafür mehr und mehr in den Hintergrund geraten, denke die Spiele werden sich zum Großteil auf das uPad konzentrieren.

Ist beim 3DS ja ähnlich, ein Großteil der Spiele reduziert den Touchscreen aufgrund des oberen 3D-Screens auf Toucheingaben, während auf dem DS beide Bildschirme gleichwertig genutzt wurden. Dort ist dies ja grundsätzlich auch noch möglich, bei der WiiU hingegen kann nicht davon ausgegangen werden dass jeder eine Mote besitzt.
 
Gestern gab's die erste offizielle Ankündigung für den Wii U eShop auf Nintendos Indie-Konferenz iDÉAME 2012 in Madrid: 1001 Spikes von Nicalis und 8bit fanatics. Erscheint dieses Jahr für Wii U und 3DS, die 3DS-Fassung wird heute auf der Konferenz spielbar sein. Revogamers hat im Laufe des Tages ein Interview mit Tyrone Rodriguez von Nicalis, da gibt's vielleicht ein paar kleine Infohappen zur Wii U.

EDIT: Außerdem Grußworte von Miyamoto und ein kleiner Wii U Teaser von Gaijin Games:

[video=youtube;JFmVUj7U6NQ]http://www.youtube.com/watch?v=JFmVUj7U6NQ&feature=relmfu[/video]

[video=youtube;5vXPuKQFT-E]http://www.youtube.com/watch?v=5vXPuKQFT-E[/video]
 
Zuletzt bearbeitet:
Da eine Wiimote wahrscheinlich nicht der Konsole beilegen wird könnte die Unterstützung dafür mehr und mehr in den Hintergrund geraten, denke die Spiele werden sich zum Großteil auf das uPad konzentrieren.

Ist beim 3DS ja ähnlich, ein Großteil der Spiele reduziert den Touchscreen aufgrund des oberen 3D-Screens auf Toucheingaben, während auf dem DS beide Bildschirme gleichwertig genutzt wurden. Dort ist dies ja grundsätzlich auch noch möglich, bei der WiiU hingegen kann nicht davon ausgegangen werden dass jeder eine Mote besitzt.
Nein. Aber was wir jetzt bereits mit ziemlicher Sicherheit wissen, ist, dass zum gegenwärtigen Zeitpunkt vermutlich zwischen zwei und vier Mal soviele Wiimote im Umlauf sind, wie jemals Wii Us gekauft werden. Was die Wiimote-Hardwarebasis angeht, kann man also durchaus optimistisch sein als Entwickler. Vor allem, da das Ding die nächsten Jahre weiterverkauft werden wird. Jetzt gilt es lediglich, die Wiimotes mit Motion+ über die nächsten Jahre nachzurüsten, und das passiert gerade.

@ACMilan:
Was die Erweiterung der Gameplay-Möglichkeiten angeht, ist ein uPad erheblich wertvoller als der 3D-Screen des 3DS.

P.S.: Hört bitte auf, davon zu reden, dass am DS die Bildschirme gleichwertig gewesen sein sollen. Das waren sie nie und werden sie nie sein, da einer Touch hatte und der andere nicht. Während ein Bildschirm also immer zum Interagieren geeignet war, war der andere von jeher dazu verdammt, nur zum Zuschauen zu taugen und sonst nichts. Dass man am 3DS nun am 3D-Schirm noch besser zuschauen kann, ändert daran nichts.
 
Die Wii U wird kaum deutlich rechenstärker als PS3 und 360 sein. Es lohnt sich auch gar nicht ein Rechenmonster herzustellen, denn die Unterschiede sind immer weniger für die Masse wahrzunehmen (das Fernbleiben von der GC macht auch deutlich, dass Nintendo von Beginn an wieder die Masse gewinnen möchte) und die Geschichte hat mehrmals gelehrt, dass die Kunden nicht nach Rechenleistung kaufen.

Nintendo muss eine Konsole produzieren, welche vom Preis her von Beginn an recht massenmarkttauglich ist und die Investoren nicht verschreckt. Nintendo muss auch recht schnell Geld erwirtschaften und groß subventionieren ist wohl ebenfalls nicht angesagt.

Letztendlich ist fraglich in wie fern überhaupt Sony und Microsoft wahre Rechenmonster herstellen wollen, denn wir alle wissen, dass man die Unterschiede immer weniger sieht und die Masse kauft nicht nach Taktraten. Es zählen technische Innovationen, großartige Systemkonzepte und unterhaltsame Software. Nintendo konnte auf der letzten E3 weder mit Innovationen, noch mit einem großartigen Gesamtkonzept oder unterhaltsamer Software überzeugen.

Ich halte letztendlich all die Diskussionen um die möglichen Taktraten der CPU und GPU für sinnlos. Die Wii U wird ziemlich sicher so rechenstark wie die PS3 und 360 sein, wenn überhaupt nur knapp stärker. Trotz allem macht das nichts, denn - ich sage es wieder - die Unterschiede werden (zumindest für die Masse) immer weniger wahrnehmbar. PS3 und 360 sind nun schon etliche Jahre auf dem Markt und die Unterschiede zu heutigen PC-Spielen halten sich doch wahrlich in Grenzen. Als beispielsweise die PlayStation und der N64 so viele Jahre schon auf dem Markt waren, da hat man dann wirklich deutlich gesehen, dass man auf dem PC schon ganz andere Spiele spielen konnte und diese sahen deutlich besser aus.

Stellt euch auf Unterschiede zwischen Wii U und PS4 und 720 ein, aber sie fallen wohl nicht ganz so deutlich wie zwischen den aktuellen Systemen aus. Dennoch wird die Wii U wohl nicht deutlich rechenstärker als PS3 und 360 sein. Nintendo musste an den Innovationen (z.B. noch ein haptischer Touch Screen), dem Gesamtkonzept (z.B. konkurrenzfähiges Online System, volle Unterstützung von 3D-TVs, parallen zum 3DS und einer möglichen Connectivity mit dem Handhelden) und der Software (eigene Blockbuster und große, exklusive 3rd Party Perlen) arbeiten und wir werden demnächst sehen, ob sie dies erfolgreich taten.

Die Rechenstärke wird über Erfolg und Misserfolg der Wii U wohl kaum entscheiden und die Bandbreite in der sich die Rechenstärke der Wii U bewegt lässt sich eigentlich abschätzen, deshalb finde ich diese Diskussionen recht sinnlos. Viel wichtiger sind die Innovationen, das Gesamtkonzept und die Software. Hier musste man sich Sorgen machen und das muss passen. Das entscheidet über Erfolg und Misserfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst also, um Erfolg zu haben, bringt Nintendo eine Konsole, die vom Angebot her nur zu dem aufschließt, was die Konkurrenz seit etwa 2005 bietet, minus dem guten Support? Und lediglich ihr uPad wird ihre Innovation darstellen, weil das Nachreichen neuer Steuersysteme um Jahre zu spät schon bei Sony so gut funktioniert hat auf der PS3?

Da bin ich aber dann doch skeptisch.
 
Hier nochmal was von jemandem, der behauptet was zu wissen, ganz interessant zu lesen, auch wenn es natürlich nicht stimmen muss.

Looking back on my post "inept" was too strong of a word to use regarding developers. Perhaps it was tainted by a biased source. (this particular one was developing a proprietary engine) Although my statement regarding middleware optimization was correct, & still is. Progress is advancing rapidly, & has been made even since my last post in fact. A rather recent March update to the SDK (ver. 2.03) which in all probability is linked to the upcoming V5 development kit. As it stands, afaik the most popular middleware engines are running optimally with all features intact. (not enough shaders would render this impossible)

What did not occur to me was why was/is Nintendo testing & optimizing these various engines, adjusting & tweaking hw specifications, etc.? From its inception Nintendo was touting the Wii U's ease of portability, why the change? The most obvious answer was 3rd party engine compatibility, though it had to be more than that. I spoke of the Nintendo "footprint," & it could have indeed been larger than I initially thought.

Were 3rd parties were having trouble initially with the CPU perhaps? Instruction sets are typically tailored, or highly customized by the console vendor based upon their particular performance needs. IIRC, the GC's Gekko had an additional set of 50 instructions to the PowerPC 750 on which it was based. (as well as stripping away non-essential features) Nintendo is again going with IBM's PowerPC architecture. The rumored OoOe tri-core CPU with 2-way SMT appears legitimate. Why this seems unbelievable has me bewildered, & questioning posters incredulity. Is this based upon the very cheaply produced, severely underpowered Wii? (which btw was a first on the Nintendo home console front) I would have to assume so. The 32mb embedded ram is not as cost prohibitive as many of you might believe.

Every console CPU & GPU obviously behaves differently, the Xenon is a highly customised variant of the VMX AltiVec unit. Alas, I think that the PS3's PPE & SPEs are irrelevant in this discussion, with the exception of highlighting notably custom platform architecture. Why? Because Nintendo used the 360s' development environment model as a baseline of sorts. The 360's ease of development, ease of PC portability, generally superior versions of multi-platform software, ease of middleware engine adaptability, etc. (as well as seeking developer input from close 3rd parties) Thus we could assume that the Wii U's CPU could be incoporating a more modern VSX AltiVec unit. Though due to its customisation, instruction sets and data-formatting would also have to change. Optimized code for the 360 may run sub-par on the Wii U, (or stall) & this problem is also compounded with its communication/relationship to the GPU. (which is also heavily customized) While by no means a quantum leap over Xenon computationally, its efficiency will be where the CPU differentiates itself. (a penchant of Nintendo's)

It's a developer learning curve that's all, which will be beneficial to native engines much moreso than ported ones. The performance will scale up considerably on proprietary engines I've been told. (much like the PS3, though even more capable) Nintendo did design this platform attempting to be extremely port friendly, though its own software still drove & dictated the initial design & feature set. I've known of the target system specs for some time,& they are indeed accurate. I just do not know what alterations have been made. (as some have) The "target" specifications are what Nintendo told 3rd parties to expect from finalized hardware.

As far as the lighting is concerned, I tried to describe having some fixed functionality in parallel to programmable shaders. What this yields is stable, predictable performance. This is especially important when rendering a seperate viewpoint on the DRC (display remote controller) from what is shown on the main screen. (differing geometry, lighting, shader effects, etc.) I attempted to describe what I was told, I hope I didn't lose any aspects or understanding in translation. I referenced the GC's architecture because there seemed to be parallels. There is definitely a DSP, I read a page back where there was some confusion regarding its inclusion. Why is anyone bringing up the Ipad? I do not want to even enter into this nonsensical debate, the occupy completely different hemispheres.
 
Du meinst also, um Erfolg zu haben, bringt Nintendo eine Konsole, die vom Angebot her nur zu dem aufschließt, was die Konkurrenz seit etwa 2005 bietet, minus dem guten Support?

Die Wii U wird rechentechnisch wohl schon etwas stärker sein, aber eben nicht deutlich. Das treibt den Preis schnell in die Höhe und generiert keinen Mehrwert, aber ein größeres Risiko für Nintendo (was letztendlich auch unter den Investoren Sorgen verbreitet).

Und lediglich ihr uPad wird ihre Innovation darstellen, weil das Nachreichen neuer Steuersysteme um Jahre zu spät schon bei Sony so gut funktioniert hat auf der PS3?

Da bin ich aber dann doch skeptisch.

Ich bin da auch skeptisch. Du kannst aus meinem letzten Beitrag sicherlich herauslesen, dass die aktuellen Informationen und die letzte E3 Vorstellung der Wii U schwach war und man so wohl kaum erfolgreich sein wird. Trotz allem hatte Nintendo noch genug Zeit die Wii U zu optimieren, das Konzept zu verfeinern und entscheidende Änderungen vorzunehmen. Hier und heute kann die Wii U mit weiteren Innovationen, einem ordentlichen Gesamtkonzept und der nötigen Software überzeugen. Das ist möglich, auch wenn die bisherigen Informationen und Vorstellung schwach war.

Trotz allem musst du mit deiner Behauptung vorsichtig sein. Kinect hat der 360 einen guten Schub gegeben und sie wieder für etliche Monate interessanter gemacht. Die PS3 ist ein Negativbeispiel, aber die 360 zeigt auch, dass es durchaus funktionieren kann. Bleiben wir aber gerne bei der PS3, denn die Wii U kann mit ihr nicht verglichen werden. Die PS3 hat eine Philosophie und ein Gesamtkonzept und da war von Move nun einmal keine Spur. Das kam erst nachträglich und wurde zwanghaft spät hinzugefügt. Bei der Wii U reden wir nicht von einem Zusatzgerät, sondern von einer komplett eigenständigen Konsole mit eigener Philosophie und Gesamtkonzept. Sicherlich hat uns Nintendo das noch nicht gut genug vermitteln können, aber zwischen PS3 bzw. Move und Wii U gibt es noch große Unterschiede. Falls Nintendo es jedoch nicht hinbekommt die Wii U als eigenständiges, neues, fortschrittliches Unterhaltungssystem zu vermarkten (auf der letzten E3 sind sie damit bekanntlich gescheitert), dann werden sie ähnliche Probleme wie Sony bekommen. Dennoch gehe ich jetzt mal noch nicht vom schlimmsten aus, denn wir reden hier von Nintendo (die haben die letzten Jahre einen wahnsinns Job gemacht).
 
Hier nochmal was von jemandem, der behauptet was zu wissen, ganz interessant zu lesen, auch wenn es natürlich nicht stimmen muss.
Looking back on my post "inept" was too strong of a word to use regarding developers. Perhaps it was tainted by a biased source. (this particular one was developing a proprietary engine) Although my statement regarding middleware optimization was correct, & still is. Progress is advancing rapidly, & has been made even since my last post in fact. A rather recent March update to the SDK (ver. 2.03) which in all probability is linked to the upcoming V5 development kit. As it stands, afaik the most popular middleware engines are running optimally with all features intact. (not enough shaders would render this impossible)What did not occur to me was why was/is Nintendo testing & optimizing these various engines, adjusting & tweaking hw specifications, etc.? From its inception Nintendo was touting the Wii U's ease of portability, why the change? The most obvious answer was 3rd party engine compatibility, though it had to be more than that. I spoke of the Nintendo "footprint," & it could have indeed been larger than I initially thought.Were 3rd parties were having trouble initially with the CPU perhaps? Instruction sets are typically tailored, or highly customized by the console vendor based upon their particular performance needs. IIRC, the GC's Gekko had an additional set of 50 instructions to the PowerPC 750 on which it was based. (as well as stripping away non-essential features) Nintendo is again going with IBM's PowerPC architecture. The rumored OoOe tri-core CPU with 2-way SMT appears legitimate. Why this seems unbelievable has me bewildered, & questioning posters incredulity. Is this based upon the very cheaply produced, severely underpowered Wii? (which btw was a first on the Nintendo home console front) I would have to assume so. The 32mb embedded ram is not as cost prohibitive as many of you might believe.Every console CPU & GPU obviously behaves differently, the Xenon is a highly customised variant of the VMX AltiVec unit. Alas, I think that the PS3's PPE & SPEs are irrelevant in this discussion, with the exception of highlighting notably custom platform architecture. Why? Because Nintendo used the 360s' development environment model as a baseline of sorts. The 360's ease of development, ease of PC portability, generally superior versions of multi-platform software, ease of middleware engine adaptability, etc. (as well as seeking developer input from close 3rd parties) Thus we could assume that the Wii U's CPU could be incoporating a more modern VSX AltiVec unit. Though due to its customisation, instruction sets and data-formatting would also have to change. Optimized code for the 360 may run sub-par on the Wii U, (or stall) & this problem is also compounded with its communication/relationship to the GPU. (which is also heavily customized) While by no means a quantum leap over Xenon computationally, its efficiency will be where the CPU differentiates itself. (a penchant of Nintendo's)It's a developer learning curve that's all, which will be beneficial to native engines much moreso than ported ones. The performance will scale up considerably on proprietary engines I've been told. (much like the PS3, though even more capable) Nintendo did design this platform attempting to be extremely port friendly, though its own software still drove & dictated the initial design & feature set. I've known of the target system specs for some time,& they are indeed accurate. I just do not know what alterations have been made. (as some have) The "target" specifications are what Nintendo told 3rd parties to expect from finalized hardware.As far as the lighting is concerned, I tried to describe having some fixed functionality in parallel to programmable shaders. What this yields is stable, predictable performance. This is especially important when rendering a seperate viewpoint on the DRC (display remote controller) from what is shown on the main screen. (differing geometry, lighting, shader effects, etc.) I attempted to describe what I was told, I hope I didn't lose any aspects or understanding in translation. I referenced the GC's architecture because there seemed to be parallels. There is definitely a DSP, I read a page back where there was some confusion regarding its inclusion. Why is anyone bringing up the Ipad? I do not want to even enter into this nonsensical debate, the occupy completely different hemispheres.
Es kristallisiert sich immer mehr heraus, dass die Wii-U wohl wirklich eine gepimpte 360 ist. Sie besteht fast zu 100% aus 360 Technik. Dazu erhält sie leichte Optimierungen bei CPU und GPU und eventuell noch einen oder auch zwei DSP für spezielle Aufgaben. Und natürlich mehr Speicher sowie mehr eDRAM.Das erklärt dann auch, warum 360 Spiele innerhalb kürzester Zeit auf die Wii-U geportet werden können ohne Qualitätsverlust. Denn man braucht ja nichts zu ändern wenn die 360 einfach der kleinste gemeinsame Nenner darstellt.Bei entsprechender Ausreitzung der Hardware erhält man natürlich bessere Ergebnisse als bei der 360. Aber aufgrund der zusätzlichen Wii-U Pad Unterstützung wird man auf dem Hauptschirm wohl keine großartigen Unterschiede erkennen können. Bleibt das Pad grafisch gesehen außen vor, ist wohl mit leichten Verbesserungen bei Auflösung, Texturengrad und eventuell Framerate auszugehen. Gerüchte, die von fünffacher 360 Leistung ausgehen oder gar darüber kann man aber wohl langsam wirklich ad acta legen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom