Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Du meinst also, um Erfolg zu haben, bringt Nintendo eine Konsole, die vom Angebot her nur zu dem aufschließt, was die Konkurrenz seit etwa 2005 bietet, minus dem guten Support? Und lediglich ihr uPad wird ihre Innovation darstellen, weil das Nachreichen neuer Steuersysteme um Jahre zu spät schon bei Sony so gut funktioniert hat auf der PS3?

Da bin ich aber dann doch skeptisch.


Du musst ja auch die Wii als Ausgangsbasis nehmen und nicht die HD Konsolen.
Mit der Wii-U wird zigfach stärker sein als die Wii. Dazu dann noch die neue Eingabemethode in Form des Tablet-Pads.
Ich stimme da Haus zu wenn er sagt, bei der Wii-U kommt es aufs Gesamtkonzept an. Genau so wie bei der Wii. Ohne die neue Steuerung wäre die Wii sank und klanglos untergegagen.
Da hätten auch die Nintendoeigenen Titel nix reißen können, sah man ja schon beim Cube.
Die Wii erschloss ganz neue Käuferschichten durch die Motesteuerung.

Die Wii-U wird zwar diese Schichten nicht primär bedienen, aber sie dürfte eben in den gängigen Lagern schon für Neugierde sorgen. Aber auf die reine Power sollte man sich bei der Wii-U wirklich nicht stützen, denn dann kann man nur enttäuscht werden.
 
Wie gesagt:

2-3x Xbox 360-Technik (wichtig: saubere Optik mit wenig Ladezeiten), +Spielen von Retro (Starfox?), SK (Eternal Darkness 2), + max. 300 Euro für die Konsole = Launchkauf.

Die Chancen stehen noch immer 50:50 - nur Nintendo kann sich jetzt ins Bein schießen (mit einer schlechten E3-Präsentation, nicht durchdachtem Konzept etc.)
 
ESie besteht fast zu 100% aus 360 Technik.

WAS?! Also selbst wenn die Wii U nachher eine ähnliche Rohleistung wie die 360 haben sollte, würde sie nichtmal ansatzweise aus "fast 100%" 360-Technik bestehen. Die CPU hat zwar gleichviel Cores und ist auch von IBM, das war's mit den Gemeinsamkeiten aber auch schon. OoO vs. In-Order, groooßer eDRAM, Power7-basiert etc. etc. Die GPU wird ebenfalls eine ganz andere Architektur aufweisen, da sie nunmal auf AMD-GPUs aufbaut, die einige Generationen neuer sind (~HD4000-Serie).

Von der Architektur her sind die Ähnlichkeiten gleich groß wie zwischen 3DS und PS Vita.
 
Genau wie die Xbox360 zu fast 100% auf Gamecube-Technik basiert. PowerPC und AMD-GPU halt. ;)

Von mir aus, auch wenn du hier natürlich eine grob fahrlässige Verinfachung vor nimmst :)
Bei der CPU kann man ja noch ein Auge zudrücken, aber bei der GPU geht das natürlich nicht mehr.
Die 360 GPU enthält nur wenig von dem, was in der Cube GPU steckt. Umgekehrt natürlich sowieso.
Aber die Wii-U GPU beinhaltet eben die Hardware der 360 GPU. Die Shader sind etwas umorganisiert, was aber programmiertechnisch keinen Unterschied aus macht.

Und die 360 GPU ist eben ca. 30 Mal stärker als die des Cubes, davon kann die Wii-U ggü. der 360 aber wohl nur träumen.
 
Von mir aus, auch wenn du hier natürlich eine grob fahrlässige Verinfachung vor nimmst :)
Bei der CPU kann man ja noch ein Auge zudrücken, aber bei der GPU geht das natürlich nicht mehr.
Die 360 GPU enthält nur wenig von dem, was in der Cube GPU steckt. Umgekehrt natürlich sowieso.
Aber die Wii-U GPU beinhaltet eben die Hardware der 360 GPU. Die Shader sind etwas umorganisiert, was aber programmiertechnisch keinen Unterschied aus macht.

Und die 360 GPU ist eben ca. 30 Mal stärker als die des Cubes, davon kann die Wii-U ggü. der 360 aber wohl nur träumen.
Nach der Logik wird auch die nächste Xbox nur 'ne gepimpte 360 sein.
 
Es kristallisiert sich immer mehr heraus, dass die Wii-U wohl wirklich eine gepimpte 360 ist. Sie besteht fast zu 100% aus 360 Technik. Dazu erhält sie leichte Optimierungen bei CPU und GPU und eventuell noch einen oder auch zwei DSP für spezielle Aufgaben. Und natürlich mehr Speicher sowie mehr eDRAM.Das erklärt dann auch, warum 360 Spiele innerhalb kürzester Zeit auf die Wii-U geportet werden können ohne Qualitätsverlust. Denn man braucht ja nichts zu ändern wenn die 360 einfach der kleinste gemeinsame Nenner darstellt.Bei entsprechender Ausreitzung der Hardware erhält man natürlich bessere Ergebnisse als bei der 360. Aber aufgrund der zusätzlichen Wii-U Pad Unterstützung wird man auf dem Hauptschirm wohl keine großartigen Unterschiede erkennen können. Bleibt das Pad grafisch gesehen außen vor, ist wohl mit leichten Verbesserungen bei Auflösung, Texturengrad und eventuell Framerate auszugehen. Gerüchte, die von fünffacher 360 Leistung ausgehen oder gar darüber kann man aber wohl langsam wirklich ad acta legen.

Von 5 facher Leistung spricht kaum jemand ;) Dennoch lest ihr die Texte irgendwie falsch. Er sagt ja gerade, dass CPU und GPU "highly custumized" sind, nicht einfach ne leicht veränderte 360 CPU ;) Und nur weil er schreibt, dass es kein "Quantum leap" von der Rohleistung her wird, bedeutet es nicht, dass CPU und GPU nur leicht stärker sind. Mich interessieren an dem Post eben eher die Unterschiede, da einfache Ports eben doch nicht so leicht möglich sind und Nintendo die Engines selbst anpasst und die Hardware darauf auslegt.

Ich glaube, dass die meisten Bestandteile ca. 3x so stark sind (außer Ram, da gehe ich von 2GB aus, abzüglich eines größeren batzens für das OS, der eventuell schrumpft, wobei dann auch die 3 fache Ramgröße der XBox360 für Entwickler vorhanden wäre) und effizienter/anders. edram soll laut Gerüchten gut 3x sein, der l2 Cache soll drei mal so groß sein und "schneller". Kann natürlich sein, dass die CPU auf dem Papier nur 1,5 mal so stark ist (wissen wir nicht), das aber für eine 3-4 fach so starke GPU locker ausreicht, eben wegen den ganzen Anpassungen und der Effizienz. Auch das mit dem Lighting klingt interessant.

5 fach oder drüber wirds sicher nicht, aber es spricht sehr viel für eine stärkere moderne Konsole, die noch weit effizienter ist als die 360.
 
Zuletzt bearbeitet:
WAS?! Also selbst wenn die Wii U nachher eine ähnliche Rohleistung wie die 360 haben sollte, würde sie nichtmal ansatzweise aus "fast 100%" 360-Technik bestehen. Die CPU hat zwar gleichviel Cores und ist auch von IBM, das war's mit den Gemeinsamkeiten aber auch schon. OoO vs. In-Order, groooßer eDRAM, Power7-basiert etc. etc. Die GPU wird ebenfalls eine ganz andere Architektur aufweisen, da sie nunmal auf AMD-GPUs aufbaut, die einige Generationen neuer sind (~HD4000-Serie).

Von der Architektur her sind die Ähnlichkeiten gleich groß wie zwischen 3DS und PS Vita.

Nein, es ist nicht zu vergleichen mit 3DS und Vita.
Es ist eher zu vergleichen wie Pentium III zu Pentium II Prozessor bei der CPU und eben AMD HD 7000 Serie mit HD 6000 Serie. Als Beispiel.

Jedes Programm, dass auf einem Pentium II läuft, läuft auch ohne irgendwelche Änderungen auf einem Pentium III.
Das gleiche bei der GPU.
So ist das zu verstehen.
Ich spreche der Wii-U also nicht eine bessere Technik ab.
Der Umkehrschluss ist richtig.
Alles, was auf der 360 läuft, läuft eben auch problemlos auf der Wii-U.

Anders eben wie bei 360 und PS3.
Trotz etwas stärkerer Technik läuft eben auf der PS3 nicht problemlos 360 Software.
 
Nein, es ist nicht zu vergleichen mit 3DS und Vita.
Es ist eher zu vergleichen wie Pentium III zu Pentium II Prozessor bei der CPU und eben AMD HD 7000 Serie mit HD 6000 Serie. Als Beispiel.

Unsinn. Hinter der Wii U CPU steckt nach bisherigen Informationen eine völlig andere Philosophie, schon allein, dass die Wii U CPU Out of Order ist, macht den Unterschied (nicht rohleistungstechnisch) größer als zwischen den ARMs von 3DS und Vita. Und der Unterschied in der Modernität der Grafikchips ist eher HD4000-Serie zu X800/X1800-Serie.
 
Nach der Logik wird auch die nächste Xbox nur 'ne gepimpte 360 sein.

Ja, davon gehe ich auch aus.
Die X3 wird deshalb auch 100% abwärtskompatibel sein.
Ändert aber nichts daran, dass sie eben um ein Vielfaches stärker sein wird.
So wie ein PC mit Low-End CPU/GPU und einem mit High-End CPU/GPU
Die Architektur der Low-End CPU unterscheidet sich nicht von derer der High-End CPU. Sie hat eben nur mehr Kerne, wird höher getaktet und verfügt über mehr Cachespeicher. Das gleiche bei der GPU.
 
Nein, es ist nicht zu vergleichen mit 3DS und Vita.
Es ist eher zu vergleichen wie Pentium III zu Pentium II Prozessor bei der CPU und eben AMD HD 7000 Serie mit HD 6000 Serie. Als Beispiel.

Jedes Programm, dass auf einem Pentium II läuft, läuft auch ohne irgendwelche Änderungen auf einem Pentium III.
Das gleiche bei der GPU.
So ist das zu verstehen.
Ich spreche der Wii-U also nicht eine bessere Technik ab.
Der Umkehrschluss ist richtig.
Alles, was auf der 360 läuft, läuft eben auch problemlos auf der Wii-U.

Anders eben wie bei 360 und PS3.
Trotz etwas stärkerer Technik läuft eben auf der PS3 nicht problemlos 360 Software.
Das wird nicht wirklich aufgehen. Wii U und 360 sind nicht nur nicht binärkompatibel, sie haben auch unterschiedliche Vektor-Instruktionssätze und Register. Weil die Chips halt eben doch ziemlich verschieden sind.
 
Und das hast du woher ?

Die Wii U CPU basiert den Gerüchten zufolge grob auf Power7-Architektur bzw. den dieser Architektur zugrundeliegenden Ideen, zudem ist die Wii U CPU, und das gilt als sicher, eine Out of Order CPU, was schon an sich ein zieeemlich großer Unterschied ist.

Die Wii U CPU hat eine andere Architektur wie die der 360, genauso wie die GPU architekturiell deutlich modernere Shadereinheiten als die 360-GPU haben wird. Das muss aber alles nicht in einer viel höheren Rohleistung resultieren, das hängt von Taktrate, Anzahl der Recheneinheiten etc. ab.

Alles, was auf der 360 läuft, läuft eben auch problemlos auf der Wii-U.

Ja, wenn man den Code portiert, aber nicht, wenn man den Code 1:1 oder fast 1:1 von der 360 nimmt. Einerseits kann man das nicht mit dem PC vergleichen. Auf Konsolen werden auch architekturielle Besonderheiten von GPUs ausgenutzt, die beim PC nicht ausgenutzt werden und in diesen Details unterscheiden sich GPU-Generationen durchaus, von herstellerseitigen Anpassungen bei Konsolen ganz zu schweigen (man denke an die Gerüchte, dass die Wii U GPU "Fixed"-Function-Einheiten (durchaus auch programmierbar, aber halt in engerem Rahmen, daher die "") für Lighting-Aufgaben haben soll). Andererseits wird das Instruction-Set bei der CPU sowieso nicht gleich sein, schon allein, weil das wie immmer auf die Kundenwünsche angepasst werden wird. Schon die GameCube-CPU hatte etliche eigene Instructions.
Bei Konsolenspielen wird auf Dauer jede noch so kleine Hardwarebesonderheit zumindest von 1st- und 2nd-Parties auf Dauer ausgenutzt, da sich aber diese Details selbst bei PC-Hardware immer wieder ändern (bspw. hatten die ATI-GPUs schon laaaange spezielle Tesselationseinheiten [Truform], wurde am PC nur nie genutzt wirklich) und bei Konsolenhardware derartiges Zeug auf Herstellerwunsch eingearbeitet wird, werden 360 und Wii U alles andere als binärkompatibel sein. Man wird sogar so einiges anpassen müssen, einerseits wegen den angeblichen "Fixed"-Function-Units, andererseits, weil man für maximale bzw. brauchbare Performance die Speicherarchitektur der Wii U mit groooßem eDRAM und dafür wahrscheinlich langsamerer Anbindung des größeren Speicherpools arbeiten muss, andererseits wegen dem Audio-DSP und der I/O-ARM-CPU (beides Aufgaben, die bei 360-Code auf der CPU laufen und bei denen der Code stark auf diese optimiert ist) und darüber hinaus aller hochoptimierte CPU-Code muss neu geschrieben werden, da der für eine Out-of-Order-Architektur wahrscheinlich zu unflexibel und archaisch ist.

Wenn man sich hingegen auf Audio-DSP, I/O-Prozessor, Out-of-Order-Prinzip und Speicherarchitektur mit schnellem eDRAM und wahrscheinlich langsamerem (V)RAM als Entwickler selbst bei Ports nicht einstellt, wird man nur sehr unzufriedenstellende Performance erzielen (und bei Launchtiteln von miesen Entwicklern wird man das sicherlich auch sehen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, es ist nicht zu vergleichen mit 3DS und Vita.
Es ist eher zu vergleichen wie Pentium III zu Pentium II Prozessor bei der CPU und eben AMD HD 7000 Serie mit HD 6000 Serie. Als Beispiel.
Ich glaube kaum, dass die ISA der CPUs gleich sind. Wird also mind. nen Rekompile erfordern. Und ein Ersetzen der Intrinsics. Gilt für Shadercode genau so und da bezweifle ich auch, dass die Spezialinstruktionen der 360 GPU auf der Wii U funktionieren. Vom komplett anderen API des SDK mal ganz abgesehen.
Also soooo einfach wird das auf keinen Fall laufen.
 
Nochmal: Wiimote und Wiipad gehörten zusammen und werden zusammen verwendet.

Naja, du wirst halt nur schlecht Beides zusammen benutzen können. ;)
Bin einfach gespannt wie wichtig die Mote noch sein wird bei der Wiiu, gerade von Dritthersteller erwarte ich da nicht viel. Wenn man sich anschaut wieviele "Core"-Titel schon auf der Wii den CC nutzen, die Mote wirds schwerer haben bei der WiiU zum Einsatz zu kommen.
 
.....weil man für maximale bzw. brauchbare Performance die Speicherarchitektur der Wii U mit groooßem eDRAM und dafür wahrscheinlich langsamerer Anbindung des größeren Speicherpools arbeiten muss.....

Glaubst du wirklich? Der Bus bei der 360 ist ja jetzt auch nicht übermässig, und hat für die GPU selbst einen eDRAM.
Durch den eDRAM, welchen es bei der WiiU CPU geben soll, wurde man natürlich Speicherzugriffe auf den langsamen Hauptspeicher sparen, und somit auch den IPC gegenüber Xenon stark verbessern, bei dem sich drei Kerne/ sechs Threads mit einen gemeinsamen 1MB L2 Cache quälen müssen. Kann mir aber trotzdem nicht vorstellen, dass man deswegen für den Hauptbus tiefer pockert als mit 22,4 GB/S bei einer UMA.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaubst du wirklich? Der Bus bei der 360 ist ja jetzt auch nicht übermässig, und hat für die GPU selbst einen eDRAM.
Ist richtig, in der Tat hat selbst die Wii GPU fast die selbe Speicherbandbreite wie Xenos. Aber der eDRAM der Xbox360 ist nur ein Framebuffer, der der Wii U GPU wie man so hört nicht. Würde sich also ganz anders auf das Gesamtbild auswirken.

Durch den eDRAM, welchen es bei der WiiU CPU geben soll, wurde natürlich Speicherzugriffe auf den langsamen Hauptspeicher sparen, und somit auch den IPC gegenüber Xenon stakt verbessern, bei dem sich drei Kerne/ sechs Threads mit einen gemeinsamen 1MB L2 Cache quälen müssen. Kann mir aber trotzdem nicht vorstellen, dass man deswegen für den Hauptbus tiefer pockert als mit 22,4 GB/S bei einer UMA.
Die Erwartungen beim Arbeitsspeicher sind allgemein ziemlich niedrig. Basierend auf Gerüchten sehe ich das aktuelle Maximum wohl bei 4 * 4Gbit mit 1600MHz, also 51.2GB/s.
 
Ist richtig, in der Tat hat selbst die Wii GPU fast die selbe Speicherbandbreite wie Xenos. Aber der eDRAM der Xbox360 ist nur ein Framebuffer, der der Wii U GPU wie man so hört nicht. Würde sich also ganz anders auf das Gesamtbild auswirken.

Das relativiert die Sache natürlich ein wenig, und beseitigt einige Engpässe der PS360 Architekturen, aber gleichzeitig muss die GPU noch ein 480p Display befeuern. Macht natürlich den Braten nicht fett wenn sich die Anwendung größtenteil auf Invetare beschränkt.

Die Erwartungen beim Arbeitsspeicher sind allgemein ziemlich niedrig. Basierend auf Gerüchten sehe ich das aktuelle Maximum wohl bei 4 * 4Gbit mit 1600MHz, also 51.2GB/s.

Ist jetzt natürlich ein Maximalwert deinerseits, hört sich aber trotzdem weit besser an als eine Bandbreite unterhalb des 360 Bus.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom