Du hast echt zwei Hobbys, das eine ist die Gehäusegröße und das andere ist der Grafikspeicher ;-)
Und beim Speicher gilt das gleiche, wie beim Gehäuse . Deine ganze Balancerechnung gilt nur, wenn alles so bleibt, wie es es ist. Während ich dir beim Gehäuse ja noch recht geben würde, einfach weil der Einbau komplexerer Kühlungstechniken teurer ist, als das Gehäuse etwas größer zu machen, bin ich beim Speicher komplett anderer Meinung.
Deine Rechnung basiert auf der bekannten Nutzung von Konsolen. Sprich das Ding bootet beim Start, stellt den Spielen mindestens 75 % aller Ressourcen zur Verfügung und ist ein 1-Trick Pony. sprich Video spielen und sonst nix.
Schau mal ich habe aktuell 8 GB an Speicher und die 64-Bit Variante von Windows 7, brauche ich die für ein Spiel ? Nein, selbst unsere geliebten Freunde von Crytek brauchen gerade mal knapp 3 GB . Aber brauche ich den ?
Ja, ich habe einen Quadcore mit Hyperthreading, das heißt mehr virtuelle Prozessoren als man in 5 Sekunden aufzählen kann. Also warum nicht im Hintergrund während des Spielens den Browser laufen lassen ?
Bei einem MMO wie SWTOR kann ich dank geschickter Festplattenaufteilung im Hintergrund ein Videorecoding laufen lassen, das macht gar nix.
Bei der Wii U mit den 2 Displays bietet es sich gerade zu an, dass man auch zwei konplett getrennte Dinge tun kann, z.B. ein Videochat plus ein Spiel oder surfen und ein Spiel.
Ich weiß die Hälfte der Leute hier kann laut eigener Aussage noch nicht mal ein Menu parallel auf dem Tab bedienen, aber da ich das Problem nicht habe und schon immer den Rückspiegel im Auto und 2-3 Monitore bei der Arbeit benutzt habe, würde mich über eine Multitasking-fähige Wii U freuen. Warum nicht bei MH mit dem Team parallel einen chilligen Videochat mit 4 parallelen Streams offen haben oder bei einem Spiel parallel den Browser nutzen. Ihr werdet sehen, viel cooler als Alt-Tab ist einfach beides aufhaben. ;-)
Entwickler sind leider zu blöde um mit einem einzigen Spiel 10-12 Prozessoren auszulasten, also hätte ich gerne viiieeeel Speicher, damit man mit den Chips auch was anderes anfangen kann...
Du vergisst hier nur eines.
Eine Konsole ist ein abgeschlossenes System, was man hardwaretechnisch (bis auf einen größeren Massenspeicher) nicht ändern kann. Und genau auf die vorhandenen Daten werden die Games entwickelt.
Es ist also gar nicht möglich einfach beliebige Hintergrundprogramme laufen zu lassen, denn die dafür benötigte Leistung fehlt ja dann den Spielen.
Es muss also von Anfang an klar sein, wie viel Power dem Spiel zur Verfügung steht. Und da Konsolen nun mal immer noch vorwiegend zum Zocken da sind, liegt auch dort die Hauptprämisse.
Bei der 360 wird eine gewisse Leistung für diverse Hintergrundprozesse abgezwackt auf das das Game dann keinen Einfluss hat. Viele davon sind für Spieleentwickler Pflicht und werden bei jedem Spiel eingesetzt. wie eben der Sprach- und Textchat oder das Anhören von eigener Musik in Spielen.
Andere können genutzt werden und deren Ressourcen stehen bei Nichtnutzung anderen Bereichen des Spiels zur Verfügung. Dazu zählt z.B. der Videochat bei manchen Spielen oder das Einbinden von Kinect-Funktionen.
Aber so wie du das gerne hättest wird es wohl kaum kommen. Egal was die Wii-U auch letztendlich für eine Leistung haben wird, verschwenderisch wird man damit auch nicht umgehen können.
Und wie erwähnt, müssten diese für allgemeine Hintergrundprozesse verwendeten Ressourcen für alle Spiele abgezwackt werden. Es kann ja nicht sein, dass meine Framerate plötzlich in den Keller geht weil ich einen Browser offen habe oder sonstige Dinge im Hintergrund laufen, die mit dem eigentlichen Spiel nichts zu tun haben.
Das heißt aber nicht, dass man solche Dinge nicht in ein Spiel integrieren wird können. Aber dann liegt es eben in der Entscheidung des Entwicklers, wofür er die verfügbaren Ressourcen nutzen will.
Deshalb glaube ich auch kaum, dass man zwei unterschiedliche Spiele gleichzeitig mit der Wii-U zocken wird können. Also eins am TV per Mote und eins nur auf dem Tablet. Es sei denn, es handelt sich bei dem Tablet-Game nur um ein Minigame, was nur dessen Hardware benötigt. Denn etwas mehr Rechenpower, als jene, die außer zum Empfangen und dekodieren des Videostroms von der Wii-U vonnöten ist, wird das Tablet eventuell ja doch besitzen.