Aber ein höherer Preis lässt sich für ein Entertainment-Hub besser rechtfertigen, als eine in ihren Fähigkeiten beschnittene Spielkonsole. Natürlich bleibt das die Essenz, das Herz des Gerätes. Aber im 21. Jahrhundert kann das leider nicht mehr alles sein. Um wirklich erfolgreich zu sein ist ein auf die Persönlichkeit zugeschnittenes, komfortables Allround-Erlebnis sinnvoller. Und das ist über Online-Möglichkeiten deutlich einfacher zu realisieren.
Das Problem ist aber, dass der Preis mit jedem Feature steigt. Solche Funktionen lassen sich auch nicht aus dem Hut zaubern und benötigen oftmals eigene Infrastrukturen etc.
Hinzu kommen dann auch noch mögliche rechtliche Schwierigkeiten in solchen Staaten wie z.B. Deutschland wo alles streng reglementiert ist
das kostet alles geld, das auf den Endkunden in irgendeiner form umgewälzt wird
Alles in allem sehe ich hier einen gewaltigen Aufwand dem nur ein relativ kleiner Nutzen gegenüber steht
Außerdem zeigt Nintendo mit dem DS, der Wii und allem Anschein nach auch mit dem 3DS dass man es eben nicht wirklich braucht um erfolgreich oder gar Marktführer zu sein
1. Nintendos Kundenkreis ist zusammengesetzt aus Casual-Gamern, die kein Geld für eine Nachfolgerkonsole ausgeben, und Hardcores, die noch nicht zur Konkurrenz gewechselt haben (letztere brauchen vllt. wirklich kein großes Online-Konzept, da magst du recht haben, aber würden sie über breitere Online-Möglichkeiten meckern? Bei sinnvoller Integration in Nintendos Spielepolitik?)
Vergiss die treuen Fans nicht, die keinesfalls auf Nintendos eigene Software verzichten wollen
und da sind wir beim springenden Punkt
Nintendo wird seine Käufer nur dann überzeugen auf eine neue Gen umzusteigen, wenn sie die passenden Spiele dafür liefern
Casuals interessieren sich kaum bis gar nicht für ein breites Onlineangebot. Nintendofans möchten vielleicht Mario Kart etc. vernünftig online zocken (d.h. Voice oder gar Videochat während des Spiels - auf Wii u perfekt umsetzbar)
Aber wozu sollte Nintendo großartige Online Videotheken und eine breite Vernetzung integrieren?
Ich sehe dadurch kaum eine Konsole mehr verkauft und schon gar kein Spiel
2. Warum nicht? Wie gesagt, kann sich ein Entertainment Hub, der auch die Möglichkeit bietet hochklassige Spiele zu spielen besser absetzen.
Wie gesagt, der Preis der Hardware steigt dadurch, die Konsumenten die das wirklich interessiert haben genau das oftmals bereits in Form eines Smart TVs oder eben in einer anderen Konsole oder gar als eigenständiges Gerät
3. Die besitzt leider ja auch nicht jeder, weshalb eine günstige Alternative wie eine Konsole die diese Funktionen vereint ebenfalls für viele Interessant ist.
Richtig. In der kommenden Gen sind diese TVs noch die Ausnahme
aber in wenigen Jahren werden diese Geräte weit verbreitet sein
d.h. also Nintendo würde jetzt eine Plattform entwickeln, welche sie in relativ kurzer Zeit wieder komplett einstampfen können da sie quasi überflüssig geworden ist
zumal sich Nintendo in diesem sowieso nur an einen großen Partner hängen könnte und dennoch wohl niemals zu einer führenden größe heranreifen würde
bei solchen Angeboten ist Sony imo stark im Vorteil
von daher sollte sich Nintendo imo auf seine stärken konzentrieren und genau das machen, was sie seit über 30 Jahren so erfolgreich macht - nämlich pures Gameplay welches sie immer wieder neu definiert und etabliert haben
denn genau hier gibt es weit und breit keine andere gerätegruppe, die den konsolen den rang ablaufen könnte
klar gibts iPad und co., aber diese sind als konsolenersatz genausowenig geeignet wie videospielkonsolen zum surfen
(wobei das dank des tablets auf wiiu sogar ganz gut funktionieren könnte)
die zigfache ausführung des ein und desselben konzepts kann keine wirkliche option für den innovationsmotor der branche sein
das alleinstellungsmerkmal bei nintendo war immer das gameplay und innovative software
und wenn man das ganze in einem vernünftigen gesamtpaket verpackt und sich von allen verfügbaren technologien die aussucht die das gaming an sich weiterbringen, fährt man damit auch sehr erfolgreich (wie man sieht)