Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Sag mal, wieso verdammt wird er überhaupt noch von irgendwem ernstgenommen? Am besten man berichtet einfach gar nichts mehr und beachtet ihn nicht. Dümmeres Zeug kann man gar nicht reden. Lustig ist noch, dass sie ein Bild genommen haben, was so aussieht, als ob er das alles ernst meint.

Pachter1.jpg
 
Microsoft möchte mit der Xbox einen Entetainment Hub bieten. Sie haben diesen Fokus drei, vier Jahre lang verloren, sind nun jedoch wieder auf Kurs. Ihr werdet eine Box von Microsoft bekommen, die eure Waschmaschine und den Trockner bedienen kann und sie werden euch die vielseitigste Konsole aller Zeiten bieten. Ich glaube also, dass weiterhin Boxen gekauft werden, das tue ich wirklich.”

Das macht mir mehr Sorgen :v:
 
Das denke ich nicht... Klar sind nicht alle Online-Angebote notwendig, geschweige denn besonders wertvoll oder nützlich. Aber Nintendos Politik in diesem Bereich ist absolut veraltet und bedarf dringend einer Generalüberholung. Nur weil du Online-gaming, Facebook-Einbindung oder Streaming Inhalt nicht brauchst oder nutzt heißt das nicht das sie keiner will oder gar überschätzt werden. Online ist nicht mehr die Zukunft sondern Gegenwart. Und da ist Nintendo noch nicht wirklich angekommen...

selbstverständlich ist es das
aber nunmal nicht auf einer konsole
das sind goodies, aber kein kaufgrund
klar sollte nintendo das über kurz oder lang unterstützen
aber eine megaanstrengung zu unternehmen sehe ich nicht gerechtfertigt
1. nicht bei nintendos kundenkreis
2. verkaufen sie damit wohl kaum mehr hardware
3. werden viele der Funktionen heutzutage bereits über Smart TVs bereitgestellt

mehr als ein komfortables Portal fürs Online Gaming braucht eine Konsole nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ein höherer Preis lässt sich für ein Entertainment-Hub besser rechtfertigen, als eine in ihren Fähigkeiten beschnittene Spielkonsole. Natürlich bleibt das die Essenz, das Herz des Gerätes. Aber im 21. Jahrhundert kann das leider nicht mehr alles sein. Um wirklich erfolgreich zu sein ist ein auf die Persönlichkeit zugeschnittenes, komfortables Allround-Erlebnis sinnvoller. Und das ist über Online-Möglichkeiten deutlich einfacher zu realisieren.

1. Nintendos Kundenkreis ist zusammengesetzt aus Casual-Gamern, die kein Geld für eine Nachfolgerkonsole ausgeben, und Hardcores, die noch nicht zur Konkurrenz gewechselt haben (letztere brauchen vllt. wirklich kein großes Online-Konzept, da magst du recht haben, aber würden sie über breitere Online-Möglichkeiten meckern? Bei sinnvoller Integration in Nintendos Spielepolitik?)
2. Warum nicht? Wie gesagt, kann sich ein Entertainment Hub, der auch die Möglichkeit bietet hochklassige Spiele zu spielen besser absetzen.
3. Die besitzt leider ja auch nicht jeder, weshalb eine günstige Alternative wie eine Konsole die diese Funktionen vereint ebenfalls für viele Interessant ist.
 
Aber ein höherer Preis lässt sich für ein Entertainment-Hub besser rechtfertigen, als eine in ihren Fähigkeiten beschnittene Spielkonsole. Natürlich bleibt das die Essenz, das Herz des Gerätes. Aber im 21. Jahrhundert kann das leider nicht mehr alles sein. Um wirklich erfolgreich zu sein ist ein auf die Persönlichkeit zugeschnittenes, komfortables Allround-Erlebnis sinnvoller. Und das ist über Online-Möglichkeiten deutlich einfacher zu realisieren.

Das Problem ist aber, dass der Preis mit jedem Feature steigt. Solche Funktionen lassen sich auch nicht aus dem Hut zaubern und benötigen oftmals eigene Infrastrukturen etc.
Hinzu kommen dann auch noch mögliche rechtliche Schwierigkeiten in solchen Staaten wie z.B. Deutschland wo alles streng reglementiert ist
das kostet alles geld, das auf den Endkunden in irgendeiner form umgewälzt wird
Alles in allem sehe ich hier einen gewaltigen Aufwand dem nur ein relativ kleiner Nutzen gegenüber steht
Außerdem zeigt Nintendo mit dem DS, der Wii und allem Anschein nach auch mit dem 3DS dass man es eben nicht wirklich braucht um erfolgreich oder gar Marktführer zu sein

1. Nintendos Kundenkreis ist zusammengesetzt aus Casual-Gamern, die kein Geld für eine Nachfolgerkonsole ausgeben, und Hardcores, die noch nicht zur Konkurrenz gewechselt haben (letztere brauchen vllt. wirklich kein großes Online-Konzept, da magst du recht haben, aber würden sie über breitere Online-Möglichkeiten meckern? Bei sinnvoller Integration in Nintendos Spielepolitik?)

Vergiss die treuen Fans nicht, die keinesfalls auf Nintendos eigene Software verzichten wollen
und da sind wir beim springenden Punkt
Nintendo wird seine Käufer nur dann überzeugen auf eine neue Gen umzusteigen, wenn sie die passenden Spiele dafür liefern
Casuals interessieren sich kaum bis gar nicht für ein breites Onlineangebot. Nintendofans möchten vielleicht Mario Kart etc. vernünftig online zocken (d.h. Voice oder gar Videochat während des Spiels - auf Wii u perfekt umsetzbar)
Aber wozu sollte Nintendo großartige Online Videotheken und eine breite Vernetzung integrieren?
Ich sehe dadurch kaum eine Konsole mehr verkauft und schon gar kein Spiel

2. Warum nicht? Wie gesagt, kann sich ein Entertainment Hub, der auch die Möglichkeit bietet hochklassige Spiele zu spielen besser absetzen.

Wie gesagt, der Preis der Hardware steigt dadurch, die Konsumenten die das wirklich interessiert haben genau das oftmals bereits in Form eines Smart TVs oder eben in einer anderen Konsole oder gar als eigenständiges Gerät

3. Die besitzt leider ja auch nicht jeder, weshalb eine günstige Alternative wie eine Konsole die diese Funktionen vereint ebenfalls für viele Interessant ist.

Richtig. In der kommenden Gen sind diese TVs noch die Ausnahme
aber in wenigen Jahren werden diese Geräte weit verbreitet sein
d.h. also Nintendo würde jetzt eine Plattform entwickeln, welche sie in relativ kurzer Zeit wieder komplett einstampfen können da sie quasi überflüssig geworden ist
zumal sich Nintendo in diesem sowieso nur an einen großen Partner hängen könnte und dennoch wohl niemals zu einer führenden größe heranreifen würde
bei solchen Angeboten ist Sony imo stark im Vorteil
von daher sollte sich Nintendo imo auf seine stärken konzentrieren und genau das machen, was sie seit über 30 Jahren so erfolgreich macht - nämlich pures Gameplay welches sie immer wieder neu definiert und etabliert haben
denn genau hier gibt es weit und breit keine andere gerätegruppe, die den konsolen den rang ablaufen könnte
klar gibts iPad und co., aber diese sind als konsolenersatz genausowenig geeignet wie videospielkonsolen zum surfen
(wobei das dank des tablets auf wiiu sogar ganz gut funktionieren könnte)

die zigfache ausführung des ein und desselben konzepts kann keine wirkliche option für den innovationsmotor der branche sein
das alleinstellungsmerkmal bei nintendo war immer das gameplay und innovative software
und wenn man das ganze in einem vernünftigen gesamtpaket verpackt und sich von allen verfügbaren technologien die aussucht die das gaming an sich weiterbringen, fährt man damit auch sehr erfolgreich (wie man sieht)
 
Aber ein höherer Preis lässt sich für ein Entertainment-Hub besser rechtfertigen, als eine in ihren Fähigkeiten beschnittene Spielkonsole. Natürlich bleibt das die Essenz, das Herz des Gerätes. Aber im 21. Jahrhundert kann das leider nicht mehr alles sein. Um wirklich erfolgreich zu sein ist ein auf die Persönlichkeit zugeschnittenes, komfortables Allround-Erlebnis sinnvoller. Und das ist über Online-Möglichkeiten deutlich einfacher zu realisieren.

1. Nintendos Kundenkreis ist zusammengesetzt aus Casual-Gamern, die kein Geld für eine Nachfolgerkonsole ausgeben, und Hardcores, die noch nicht zur Konkurrenz gewechselt haben (letztere brauchen vllt. wirklich kein großes Online-Konzept, da magst du recht haben, aber würden sie über breitere Online-Möglichkeiten meckern? Bei sinnvoller Integration in Nintendos Spielepolitik?)
2. Warum nicht? Wie gesagt, kann sich ein Entertainment Hub, der auch die Möglichkeit bietet hochklassige Spiele zu spielen besser absetzen.
3. Die besitzt leider ja auch nicht jeder, weshalb eine günstige Alternative wie eine Konsole die diese Funktionen vereint ebenfalls für viele Interessant ist.

Ich hätte mal gerne den Beweis, dass man einen höheren Preis für einen Entertainment-Hub erzielen kiann. Was meinst Du die PS3, die Vita ?
Beide verdienen mit HW weder Geld, noch rennen die Käufer die Bude ein...
 
Zuletzt bearbeitet:
er hat wohl nicht mitbekommen das nintendo wohl mittlerweile auch gemerkt hat das online ein punkt ist an dem man nacharbeiten muss und man sitzt dran.
 
Das siehst du doch alleine daran, wieviele sich an dem Preis der Wii gestört haben. 250 € was sich anfangs rentierte, doch inzwischen verkaufen sich PS3 und Xbox360 besser für eben diese Preisregion, es hat sich über die jahre einiges geändert, was die aktuelle Konsolengeneration betrifft. So lässt sich der Preis jetzt auch rechtfertigen und Nintendo musste sich dem Markt anpassen, Wii und 3DS wurden im Preis gedrückt, weil erhoffte Umsätze nicht erzielt werden konnten.

Trotz einem "Apple-Lifestyle-Bonus" verkauft sich das teure iPad sehr gut, trotz billiger Handhelds. Features und Fähigkeiten können höhere Preise rechtfertigen. Ob das immer angenommen wird steht auf einem anderem Blatt.

Ich bin auch Nintendo-fanboy der ersten Stunde. Aber Nintendo sieht sich einfach unglaublich schweren Zeiten gegenüber. 2012 wird sehr hart für unseren Traditionsverein aus Japan.
Nintendos Alleinstellungsmerkmale sind schon keine großen Systemseller mehr. Denn auch dort verschläft Nintendo manchmal die Trends. Gameplay großartig, keine Frage. Aber Innovationen kann man nicht erzwingen. Und innovativ sind auch immersive Präsentation lebendiger Spielwelten oder herausragende KI
 
Das siehst du doch alleine daran, wieviele sich an dem Preis der Wii gestört haben. 250 € was sich anfangs rentierte, doch inzwischen verkaufen sich PS3 und Xbox360 besser für eben diese Preisregion,

anscheinend aber weniger als am Preis und dem Gegenwert bei 360 und der PS3
und das Wii verkaufstechnisch mitlerweile zurückgeht liegt wohl eher daran, dass nintendo es nicht geschafft hat die softwareversorgung aufrecht zu erhalten
mit irgendwelchen Onlineangeboten hat das wohl eher weniger zu tun

Trotz einem "Apple-Lifestyle-Bonus" verkauft sich das teure iPad sehr gut, trotz billiger Handhelds. Features und Fähigkeiten können höhere Preise rechtfertigen. Ob das immer angenommen wird steht auf einem anderem Blatt.

Das iPad ist aber auch eine komplett andere Sache
es wird eben NICHT zum spielen gekauft, sondern bewusst als mobiles Multimedia Gerät
in erster Linie zum Surfen und mobilen Filmegucken etc.
Spiele sind bei dem Gerät nur eine Nebensache
Außerdem ist Apple durch extrem geschicktes marketing in einer beneidenswerten situation
die leute kaufen ihre produkte ob sie sie brauchen oder nicht
das hat die marketingabteilung verdammt gut gemacht
klar sind deren geräte oftmals praktisch und sehen chic aus, aber sie schaffen auch oftmals erstmal ein Problem um es dann gleich wieder zu lösen
und auch hier kann man sehen, dass nicht derjenige gewinnt der möglichst alles hat, sondern der der sich auf ein bestimmtes gebiet begrenzt
die apple produkte sind nämlich keinesfalls die vielseitigsten und offensten geräte ihrer klasse
eher im gegenteil und sind trotzdem meist die teuersten

Ich bin auch Nintendo-fanboy der ersten Stunde. Aber Nintendo sieht sich einfach unglaublich schweren Zeiten gegenüber. 2012 wird sehr hart für unseren Traditionsverein aus Japan.
Nintendos Alleinstellungsmerkmale sind schon keine großen Systemseller mehr. Denn auch dort verschläft Nintendo manchmal die Trends. Gameplay großartig, keine Frage. Aber Innovationen kann man nicht erzwingen. Und innovativ sind auch immersive Präsentation lebendiger Spielwelten oder herausragende KI

Was an einer technisch besseren Präsentation innovativ sein soll muss mir noch jemand erklären
das ist für mich einfach technischer fortschritt
so lange diese tollen spielewelten das gameplay nicht bereichern sind sie nicht mehr wie frische wandfarbe
ich sehe nintendo eher im zugzwang was die Third Party unterstützung anbelangt
Es darf einfach nicht schon wieder passieren, das dann die 4. Heimkonsole in folge eine miese unterstützung erhält
 
er hat wohl nicht mitbekommen das nintendo wohl mittlerweile auch gemerkt hat das online ein punkt ist an dem man nacharbeiten muss und man sitzt dran.
Das Problem ist hierbei eher, dass man das schon seit der Wii annimmt und dann mal eine ganze Konsolengeneration draufgegangen ist, ohne dass sich was gebessert hätte. Und mit dem brandneuen Handheld macht Nintendo nur minimal besser weiter, als sie mit dem DS aufgehört haben. Wenn zum Wii U-Launch nicht ein fix fertiges, ordentliches Onlinesystem bereitsteht, dann können wir wohl eine weitere Generation networktechnisch abschreiben.
 
nicht ganz. Bei der wii waren es die ersten online gehverusche was die heimkonsole angeht.
Und 3DS ist schonmal ein ganzes stück weiter wie Wii und DS zusammen! Und hier merkt man auch das erste mal das nintendo ein online service weiterentwickelt. Auch wenn man natürlich immer noch einige aufgaben zu erledigen hat, besonders im bezug auf Wii U.
 
Bietet der 3DS eigentlich ein ähnliches System wie "Achievement-Points" auf XBox360 oder Trophies auf der PS3? Nur rein aus Interesse...
 
Auf der Wii gab's wenigstens eine Zeit lang dieses Wii Speak-Zeugs. Am 3DS gibt es keinen Voicechat (nicht mal einen normalen Textchat), obwohl alles dafür bereits in der Hardware drinsteckt. Eine spielunabhängige Online-Lobby oder dergleichen gibt es auch keine, obwohl es sich mit den rumwuselnden Miis sowas von anbieten würde. :nix:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom