Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Nach deiner Logik dürfte Nintendo dann auch nicht auf die DVD für die Wii setzen ;) - Nintendo würde eh einen speziellen BluRay-Datenträger einsetzen, der keine Filme abspielen kann (und evtl. könnten so die Lizenzkosten konmplett entfallen bzw. extrem niedrig sein).

nintendo nutzt ja auch keine standart DVD (dann würden sie auch lizenzen zahlen) sondern ein weiterentwicklung der gamecube disc ;)

http://en.wikipedia.org/wiki/Nintendo_optical_disc
 
Die HD DVD basiert auf einem blau-violetten Laser mit 405 nm Wellenlänge. Die Dicke der Trägerschicht ist mit 0,6 mm identisch mit der der DVD. Die numerische Apertur (NA) beträgt dagegen 0,65 im Vergleich zu 0,6 bei der DVD und 0,85 bei der Blu-ray Disc.
Die HD DVD hat mit einer Schicht ausgestattet eine Speicherkapazität von

  • 15 GByte[1] (bei HD DVD-ROMs – gepresste Medien) bzw.
  • 15 GByte (bei HD DVD-R/RWs – einmal und wiederbeschreibbare Medien) bzw.
  • 20 GByte (bei HD DVD-RAM – wiederbeschreibbare Medien mit wahlfreiem Sektorzugriff)
und bei zwei Schichten eine Speicherkapazität von

  • 30 GByte (bei HD DVD-ROMs – gepresste Medien – zwei Schichten)
Zusätzlich wurde am 31. August 2007 eine dreilagige Variante durch das DVD Forum verabschiedet, bei der pro Schicht 17 GB Platz finden und die somit eine Gesamtkapazität von 51 GB hat. Der endgültige Standard für Filme auf HD DVD umfasste zunächst die 15-GByte- und die 30-GByte-Variante, wobei für Filme fast immer die 30-GByte-Variante verwendet wird.
Außerdem haben die Entwickler der HD DVD einen Prototyp entwickelt, der auf Grundlage der Holographic Versatile Disc eine Kapazität von 1 TB (1024 GByte) aufweist.
 
Nach deiner Logik dürfte Nintendo dann auch nicht auf die DVD für die Wii setzen ;) - Nintendo würde eh einen speziellen BluRay-Datenträger einsetzen, der keine Filme abspielen kann (und evtl. könnten so die Lizenzkosten konmplett entfallen bzw. extrem niedrig sein).

Genau, Big N wird auf keinen Fall BR verwenden, sondern wenn dann etwas, das auf vergleichbarer Technik basiert, aber ohne Lizenzkosten kommt...
 
Nintendo wird schon aus Kopierschutzgründen wieder ein eigenes Format nutzen wollen. BD und DVD haben halt den Nachteil, dass jeder sie auslesen und kopieren kann.
 
Erstens ist das falsch was Du schreibst, denn 20MB/s sind heute Standard. Zweitens geht das auch höher:

http://www.alternate.de/html/product/Speicherkarten/Kingston/Secure_Digital_Card_SDHC/808032/?tn=HARDWARE&l1=Speicherkarten&l2=Secure+Digital&l3=SD%2FHC


Drittens: der wesentliche Unterschied ist aber, dass die SD-Karten wahlfreien Zugriff bieten, deshalb muss man von Karten nicht installieren, von einer DVD/Bluray häufig schon. Die SD-Karten sind, wenn häufig wahlfreier Zugriff benötigt wird z.B. bei vielen kleinen Dateien, sogar schneller als eine Festplatte. Das könnte ich Dir sogar am Bootvorgang meines Notebooks zeigen. Und wenn Du dein nächstes Windows installierst ist es schon lange kein Geheimtipp mehr, dass die Installation nur die Hälfte dauert, wenn nDu es vorher auf einen USB-Stick ziehst...

Ich glaube da irrst du dich, Übertragungen werden immer in Bits (8 Bits = 1 Byte) angegeben.

20MB/s dürfte somit 20Mbit/s bedeuten was wieder nur 2,5Mbyte/s bedeutet.
Bin von dem hier (Link) ausgegangen.

Hier noch eine kleine Übersicht von Speicherkarten und deren Lese/Schreibgeschwindigkeiten: Link

Achja, USB sticks kannst du mit SD Karten nicht vergleichen. Dort liegt die Übertragung bei USB 2.0 theoretisch bei 60MByte/s und daher viel höher als bei herkömlichen SD Karten. Bei USB 3.0 sogar bei theoretischen 640 MByte/s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube da irrst du dich.

Bin von dem hier (Link) ausgegangen.
20MB/s dürfte somit 20Mbit/s bedeuten was wieder nur 2,5Mbyte/s bedeutet.

Hier noch eine kleine Übersicht von Speicherkarten und deren Lese/Schreibgeschwindigkeiten: Link


Würde Nintendo Cartridges verwenden, dann wären es Mask ROMs wie beim 3DS und keine flashbasierten Medien à la SD-Cards. Kein Mensch braucht wiederbeschreibbaren Speicher als Hauptspeicher auf einem Spielmodul.

Insgesamt wäre es wohl ein sehr interessanter Schachzug von Nintendo, wenn sie auf eine angepasste HD-DVD setzen würden, die wäre praktisch unkopierbar, da Rohlinge und entsprechende PC-Laufwerke und Datenträger nicht mehr im Handel sind. Und man könnte die restlichen Vorteile der HD-DVD (günstiger als BluRay, alte DVD-Fertigungsstraßen benutzbar, ...) voll ausnutzen.

Das Problem ist nur: Laufwerkspartner Panasonic gehört dem Blu Ray-Konsortium an, d.h. es ist wohl eher mit einer angepassten (und damit lizenzgebührenfreien) Blu Ray zu rechnen. Oder man verwendet wieder DVDs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony sollte sich nicht wundern wenn sie am Ende
richtig ausgenommen werden]...[sollten sie lieber in das Walkman Comeback investieren :-D

Wird bei uns in össi etwas schwer werden ->
Sony verliert Walkman Rechte
Der übliche Sony Fail halt :lol:

Noch mal kurz zum OLED. Durfte bei einer Hausmesse vorigen September mal kurz
mit einem Biegsamen OLED ''spielen''. Das gerade und hauchdünne 5cm x 20cm
Display ließ sich übers Handgelenk schlagen und ma konnte neben einer ''Virtuellen
Uhr'' auch Vid's gucken :o
Könnte ma gut in der Schule als ''lernhilfe'' bei Test's und so Mißbrauchen^^

Dadurch das die extremen biegsamen Dinger aber noch schweineteuer sind, würd ich
nicht damit rechnen, das Big-N den Café-Pad damit ausstattet. Cooal wärs auf alle
Fälle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotz aktuellen Sicherheitsproblemen muss ein gutes Online System trotzdem kein Geld kosten - und sollte IMO auch kein Geld kosten. :rolleyes:

Naja, die Infrastruktur muss ja auch aufrecht erhalten werden. Klar, kostenlos ist für den Konsumenten immer besser, aber ob es dann wirklich auch rentabel ist, steht auf einem anderen Blatt.
 
Würde Nintendo Cartridges verwenden, dann wären es Mask ROMs wie beim 3DS und keine flashbasierten Medien à la SD-Cards. Kein Mensch braucht wiederbeschreibbaren Speicher als Hauptspeicher auf einem Spielmodul.

Insgesamt wäre es wohl ein sehr interessanter Schachzug von Nintendo, wenn sie auf eine angepasste HD-DVD setzen würden, die wäre praktisch unkopierbar, da Rohlinge und entsprechende PC-Laufwerke und Datenträger nicht mehr im Handel sind. Und man könnte die restlichen Vorteile der HD-DVD (günstiger als BluRay, alte DVD-Fertigungsstraßen benutzbar, ...) voll ausnutzen.

Das Problem ist nur: Laufwerkspartner Panasonic gehört dem Blu Ray-Konsortium an, d.h. es ist wohl eher mit einer angepassten (und damit lizenzgebührenfreien) Blu Ray zu rechnen. Oder man verwendet wieder DVDs.

Mask Roms
Das ist schon klar, dass so eine Cartridge jetzt nicht komplett schreibar ist. Davon war auch nie die Rede sondern hab nur die Lese/schreibgeschwindigkeiten angeführt weil hier einige dauernd von SD Karten schreiben

zB:



Was aber nicht viel sinn macht.
Im übrigen, wie groß ist der Unterschied jetzt bezüglich der Lese/Schreibgeschwindigkeit einer SD Card und einem Festspeicher auf einer Datenkarte?

Panasonic
Und warum soll Panasonic der Laufwerkshersteller sein? Ist das schon in Stein gemeiselt?

DVDs
Wären schwachsinnig, da man schon bei der X360 sieht, dass diese nicht ausreichen. Nintendo ist auch immer wichtig, dass ein Gerät so einfach wie möglich zu bedienen ist und ein Wechsel der Disk während des Spielens werden sie dadurch vermeiden wollen. Plug and Play ist daher ein Musthave für Nintendoprodukte.
 
Trotz aktuellen Sicherheitsproblemen muss ein gutes Online System trotzdem kein Geld kosten - und sollte IMO auch kein Geld kosten. :rolleyes:

ja du sagst es, GUT!

kostenlos ist immer nicht schlecht, da kann am ende keiner meckern, egal wie scheiße es ist ---> kostenlos.
Aber mit kosten kann man eben dinge umsetzen und strukturen schaffen die so nur begrenzt oder garnicht möglich sind.

Zwischen live und psn liegen welten. Aber gut ist ein anders thema.

LIVE muss in ger auch mehr für das geld bieten, ich guck mir nurmal den us markplatz an :x
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube da irrst du dich, Übertragungen werden immer in Bits (8 Bits = 1 Byte) angegeben.

20MB/s dürfte somit 20Mbit/s bedeuten was wieder nur 2,5Mbyte/s bedeutet.
Bin von dem hier (Link) ausgegangen.

Hier noch eine kleine Übersicht von Speicherkarten und deren Lese/Schreibgeschwindigkeiten: Link

Achja, USB sticks kannst du mit SD Karten nicht vergleichen. Dort liegt die Übertragung bei USB 2.0 theoretisch bei 60MByte/s und daher viel höher als bei herkömlichen SD Karten. Bei USB 3.0 sogar bei theoretischen 640 MByte/s.

Studieren geht über probieren oder vielleicht doch besser anders herum ?

Also meine Hama Speed Pro mit 8 GB, könnte die sein

http://www.amazon.de/Hama-HighSpeed...I9TG/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1303825621&sr=8-4

sieht aber etwas anders aus. Hat laut Beschreibung maximal 20 MB/s lesend. Ein kurzer Versuch mit einer 2,6 GB Datei ergibt ein Übertragung auf meine Festplatte innerhalb von nicht ganz 2 min:

2600 MB/1,8/60s = 24 MB/s = 24 MByte/s

Die 24 nehme ich auf mich als Messgenauigkeit der Uhr + plus das alte 1 GB = 1024 MB Problem. Anders formuliert, meine knapp zwei Jahre alte Karte kann aber ca. 20 MByte/s ??
 
Panasonic
Und warum soll Panasonic der Laufwerkshersteller sein? Ist das schon in Stein gemeiselt?

Big-N und Matsushita (Panasonic) arbeiten schon seit mehreren Jahren eng
zusammen. Cube und Wii haben/hatten die LW auch von Panasonic. Zudem setzt
Big-N auch bei den Speicherkarten/Lesegeräte auch Panasonic. Matsushita ist der
''Erfinder'' von SD, SDHC und SDXC (alles was halt SD Karten angeht). N muß keine
Lizens zahlen, dafür benutzen sie eben ausschließlich sachen von Panasonic.

Wird beim Café nicht anders sein. Ich hoffe sogar auf keine HDD!!! HDD heißt immer:
Patches willkommen. Deshalb können mich die beiden anderen Konzerne auch Kreuzweise.
Ne SDHC/XC reicht vollkommen aus für Speicherstände und kleinere Dowlods. Ich weiß das
ich dafür jetzt sicher gesteinigt werde...aber ich bin heilfroh das Big-N ihren eigenen Weg
gehen und nicht auf den Patch-Wahn-Zug der anderen aufspringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nintendo will Allianzen mit anderen Firmen

26.04.11 - Allianzen mit anderen Unternehmen seien in Zukunft wohl für Nintendo notwenig, wie Firmenpräsident Satoru Iwata auf einem Investorentreffen sagte.

"Ich bedauere heute, dass wir uns bei der Vermarktung der Wii nicht mit jemandem außerhalb der Firma verbündet haben. Wenn wir das getan hätten, dann wäre das Schicksal der Wii wahrscheinlich ein anderes gewesen", sagt Iwata gegenüber Investoren und Analysten.

"Jetzt bin ich mir bewusst, dass wir uns nicht zu sehr auf uns selbst verlassen sollten. Sie werden verstehen was ich meine, wenn Sie die zukünftige Vermarktung der Wii und des 3DS sehen."
CLICK (Reuters: "Nintendo CEO: alliances with other firms may be needed")


Weiss jemand was er damit genau meinen könnte?

Meint er damit Softwareentwickler oder irgendwas mit Marketing?
 
Naja, der Cell war aber wenigstens eine komplexe Architektur. Wenn ich mir die bisherigen Specs (Gerüchte) der Cafe anschaue, dan sehe ich da jetzt keine Besonderheit, genausowenig wie der Controler. Irgendwohin muss das Geld ja also geflossen sein.

Im Jahre 2003 gab es, wohl für die heiße Phase der Wii, ca. 37 Millionen für die R&D Abteilung von Nintendo, gegen die mehreren hundert Millionen welche es dann ab 2007 gab natürlich ein Witz, aber daran siehst du dass der Controller nicht die Kosten in die Höhe schießen lässt. Daran liegt es also nicht.
Nintendo hat für DS und Wii hardwareseitig eher kleine Brötchen gebacken, bei Sony und MS hieß es eher kleckern statt klotzen, was sich in den R&D Kosten bemerkbar macht, aber nicht nur bei der Planung, Forschung und Entwicklung der Hardware, zwangsläufig kommt hier ein großer Aufwand bei der Softwarepipe zustande, welche für 1st und 3rd Partys hochgezogen werden müssen, sei es als Tools für die eigene Entwicklung oder zur Unterstützung für 3rds. MS hatte hier zum Anfang der Gen schon einiges geboten, Sony hat in den letzten Jahren stark nachgezogen, das Gleiche bei der ganzen Netzwerkinfrastruktur. Dies sind alles Punkte bei denen Nintendo in den letzten Jahren mit Wii und DS stark zurückhang, und nun mit 3DS und Cafe erstmal aufgeholt werden muss, was eine starke R&D Erhöhung erforderlich macht,also nicht nur bezogen auf die Chips in der Platform und dem Controller.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom