Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
  • R700(wii2? on left VS x1900 (similar to xenos, 360's gpu)
  • Core clock: 750 vs 575
  • Memory Clock: 1800 mhz (3600 DDR) vs 600 (1200 DDR)
  • Memory Bandwidth: 230.4 GB/s VS 38.4 GB/s
  • FLOPS: 2400 GFLOPS vs unknown
  • Texture Fill rate: 60000 MTexels/Sec vs 6900 Mtexels/sec
  • Direct X: 10.1 vs 9.0c
    [*]OpenGL: 2.1 vs 2.0
  • texture Units: 80 (40) vs 12 (16)
  • Raster operators: 32(16) vs 12(16)
  • Process: 55nm vs 90nm
What do you think?

The R700 series supports OpenGL 3.3 *

Also wenn der Custom-R700 schon Shader-Model 4.1 beherscht, was relativ neu ist,
wird er auch OpenGL 4.1 beherschen. Da Nintendo auf keine Krüpel-Api wie DX10/11 setzt, wird
der unterschied schon allein durch die Shader die PS360 alt aussehen lassen.
 
ich bin ja immer noch sehr sehr skeptisch.
Wieso sollte sich Nintendo 1 1/2 Jahre vor dem angeblich geplant Launch schon auf ner E3 so groß in die Karten blicken lassen? Vor allem das Nintendo, welches sich sonst immer so verschlossen gibt...
Mehr als ne Plastikhülle und vllt nen kleinen Teaser erwarte ich nicht (und selbst da bin ich noch nicht überzeugt).

Vieles hört sich auch einfach so an, als hätte halt ein Magazin Gerüchte gebracht und sich die anderen gedacht "scheiße, wir brauchen auch ganz schnell irgendwelche Fakten..." und dann irgendwas rausgehauen.
Es fängt auch schon wieder an mit den wildesten Spekulationen, wie es sie damals vor der richtigen Wii Präsentation auch gab...

Am Ende wird vermutlich so gut wie nichts davon stimmen :ugly:
Ist mir aber auch egal, so lange die neue Konsole nur weniger als 300€ kostet, wird sie eh beim Launch gekauft :D
 
Doch, tust Du. Im Mooreschen Gesetz ist weder von 18 Monaten noch von Rechenleistung die Rede. Die Nummer mit der "doppelten Leistung alle 18 bis 24 Monate" ist eine alte Extrapolation und schlicht falsch (galt vor ein paar Jahren mal für GPUs, stimmt aber auch da schon lange nicht mehr). Moore sprach ausschließlich von Transistoren, nicht von Leistung. Das Mooresche Gesetz besagt, dass sich die Anzahl Transistoren in Halbleitern bei gleichbleibenden Produktionskosten alle zwei Jahre verdoppelt. Nicht mehr, nicht weniger. Leistung skaliert nicht linear mit der Anzahl Transistoren, sondern flacher. Folglich hätte die Xbox3, sofern der Chipsatz genauso teuer ist wie bei der 360, rund die sechzehnfache Transistoranzahl, und weniger als die sechzehnfache Leistung.
Abgesehen davon ist die Leistung/Watt ohnehin wichtiger.

2006: GeForce 8800 GTX - 346 GFLOPs - 185 Watt = 1,87 GFLOPs/Watt
2010: GeForce GTX 580 - 1581 GFLOPs - 244 Watt = 6,48 GFLOPs/Watt

Nach dieser Methode steigt die Leistung/Watt alle zwei Jahre um ~86%. Bei fixiertem Stromverbrauch hätte ein Nachfolger der Xbox 360 2013 also etwa 2873 GFLOPs an Shaderleistung oder eben ~12x Xbox 360. Bei CPUs ist der Vergleich ohnehin noch schwachsinniger aber mit deutlich mehr als Faktor 10 sollte man besser nicht rechnen wenn man nicht enttäuscht werden will. Wenn die Wii 2 nur doppelt oder vierfach so schnell wie eine Xbox 360 wird, hat sich die Sache mit dem "HD-Gap" automatisch erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo manche hier anhand Gerüchte die teils sich widersprechen 100% eine Bestätigung sehen ist mir schleierhaft.

Ein Nachfolger zur Wii kommt sowieso und mittlerweile ist die Wii auch kein Selbstläufer mehr. Nintendo muss handeln. Gerade weil die Wii schon jetzt arg gealtert ist. Wie siehts dann erst in 2 Jahren aus?
 
- Codenamed "Project Café"
- E3 2011 reveal
- Architecture is very similar to the Xbox 360
- Café is a bit more powerful than the 360
- Easy to port Xbox 360 games
- Retro-compatible with GameCube and Wii games
- Should support all Wii peripherals
- Specs: CPU is custom IBM PowerPC with three cores, GPU should be an ATI from the R700 family, with a shader unit at version 4.1, RAM should be at least 512 Mb
- Controller is a touch tablet, moderate graphic output (sub-HD, not like an iPad)
- Controller specs: 6-inch screen, single touch, front camera, acts as a Wii sensor bar, d-pad, two bumpers, two triggers, possibly more
- June 2012 release in Japan, Holiday 2012 release in the West
- Another big surprise for the console that can’t be discussed yet

(Quelle: neogaf.com)
Klingt für mich vernünftig.
 
Nintendo kann ruhig aus dem Nähkästchen plaudern, Sony und MS werden kaum vor 2013 launchen und Im Idealfall ist die Wii 2 dann schon mindestens 1 Jahr vorraus.
 
I just realized that the first year that Pachter doesn't predict Wii 2, it actually happens.

wie wahr :uglylol:


ein kleiner vergleich von jemandem aus dem gaf

COMPARISON of r700 (rumored wii2 gpu) vs x1900 (similar to 360) #4578


  • R700(wii2? on left VS x1900 (similar to xenos, 360's gpu)
  • Core clock: 750 vs 575
  • Memory Clock: 1800 mhz (3600 DDR) vs 600 (1200 DDR)
  • Memory Bandwidth: 230.4 GB/s VS 38.4 GB/s
  • FLOPS: 2400 GFLOPS vs unknown
  • Texture Fill rate: 60000 MTexels/Sec vs 6900 Mtexels/sec
  • Direct X: 10.1 vs 9.0c
  • OpenGL: 2.1 vs 2.0
  • texture Units: 80 (40) vs 12 (16)
  • Raster operators: 32(16) vs 12(16)
  • Process: 55nm vs 90nm

What do you think?

The R700 series supports OpenGL 3.3 *

Da stimmt ja fast nix.

Taktrate beim Xenos nur 500Mhz
Flopleistung 240GF, dafür hat der R700 aber nicht 2400GF sondern bei den angegebenen 750Mhz genau die Hälfte.
Also 1200GF und damit fünf Mal so viel wie beim Xenos.
Banbreite liegt auch nur bei der Hälfte
Fillrate ist auch viel zu hoch angegeben beim R700

Wie gesagt, der R700 hat genau 3,3 Mal so viele Shadereinheiten (800 ggü. 240 beim Xenos) wie der Xenos und dürfte, da er etwas effizienter ist somit 3,5 - 4fach so stark wie der Xenos bei gleicher Taktfrequenz sein.
Sollte die Taktrate höher liegen, was durchaus der Fall sein könnte steigert das natürlich direkt linear die Shaderleistung.
 
And the Rumors goes On!

RUMOR - IGN says Wii successor controller has dual analog, can stream content, and 1st/3rd party games at E3


Coming from IGN editor Jim Reilly's Twitter account...
Dual analog sticks on the controller. Can stream game content from the console. Not sure if it'll be full games, mini-games, or apps. There will be first and third party "Wii 2" games at E3. No clue if they'll be playable.
Man, the sources behind these rumors are really big names. It's hard not to trust them with this information. I'm sure 100% of it won't be spot-on, but let's hope most of it is!

Quelle: gonintendo.com
 
- Retro-compatible with GameCube and Wii games

Schon einmal ein ganz wichtiger Punkt für mich :).

- Controller is a touch tablet, moderate graphic output (sub-HD, not like an iPad)

Interessante Idee.

Bin dann mal gespannt, wieviel davon alles wahr ist.
 
Fast stündlich werden neue Fakten (oder eher Bruchteile davon) rund um einen Wii-Nachfolger veröffentlicht. Da frage ich mich: Wieso jetzt und nicht vor zwei Wochen, drei Monate? Und wieso alles auf einmal? :oops:

Ich lasse mich einfach mal überraschen. Bessere Hardware, ein 3DS-ähnliches Lineup, ein durchaus besseres Online-System und Nintendo hat mich als Kunde gewonnen.

Need Cafe? ;-)

Zufall oder weißt du mehr? :scan:
 
Da stimmt ja fast nix.

Taktrate beim Xenos nur 500Mhz
Flopleistung 240GF, dafür hat der R700 aber nicht 2400GF sondern bei den angegebenen 750Mhz genau die Hälfte.
Also 1200GF und damit fünf Mal so viel wie beim Xenos.
Banbreite liegt auch nur bei der Hälfte
Fillrate ist auch viel zu hoch angegeben beim R700

Wie gesagt, der R700 hat genau 3,3 Mal so viele Shadereinheiten (800 ggü. 240 beim Xenos) wie der Xenos und dürfte, da er etwas effizienter ist somit 3,5 - 4fach so stark wie der Xenos bei gleicher Taktfrequenz sein.
Sollte die Taktrate höher liegen, was durchaus der Fall sein könnte steigert das natürlich direkt linear die Shaderleistung.


alles klar :)
ich poste ja nur :v:
 
Abwärtskompatibilität zur Wii und Cube bedeutet dann schonmal ein optisches Laufwerk und keine Module oder sowas.

Ich will doch mal schwer hoffen, dass diese Touch-Toublet Gerüchte Fakes sind. Hab keine Lust wie auf einem IPad zu spielen. Ich hab nix gegen ein kleines Touchscreen, welches ein Paar Knöpfe simulieren kann, aber eine komplette Touchscreen-Steuerung kann nix werden.
 
Die ganzen Infos hören sich viel zu Gut an um Wahr zu sein, und vorallem kommt das Ganze aus Dem Nichts... mal abwarten, ich bin sehr gespannt was von den Gerüchten war sein wird....


...obwohl, vieleicht hat sicher son Nerd diese Gerüchte in die Welt gesetzt

uh60967,1273180877,nerd.jpg

:coolface::coolface::coolface:
 
- Retro-compatible with GameCube and Wii games
Alles andere wäre auch kompletter Irrsinn von Nintendo. Wenn man schon unzählige spezifische Wii-Games im Handel hat, dann sollte man auf das Angebot zurückgreifen - schließlich gibt noch Leute, die noch immer keine Wii besitzen. Wii2 kaufen und einige gute Wii-Games nachholen ... :goodwork:

Wie wohl die Petz-Games auf einer Wii2 aussehen werden? :awesome:
 
Also wenn der Custom-R700 schon Shader-Model 4.1 beherscht, was relativ neu ist,
wird er auch OpenGL 4.1 beherschen. Da Nintendo auf keine Krüpel-Api wie DX10/11 setzt, wird
der unterschied schon allein durch die Shader die PS360 alt aussehen lassen.

Du verwechselst da was.
Kein Entwickler muss bei der 360 die Directx Schnittstelle nutzen sondern kann die Hardware direkt ansprechen. So wird es auch bei allen großen Projekten gemacht.

Directx ist zuerst einmal nur ein Normenpool für Spezifikationen. Wenn sich Grafikkartenhersteller daran orientieren können sie sicher sein, dass die Games auf ihrer Hardware laufen. Damit diese Spezifikationen dann einheitlich bei den Millionen von PC Konfigurationen genutzt werden können bietet MS eine Softwareschnittstelle an, welche zwischen dem eigentlichen Programm und der Hardware liegt. So muss der Softwareentwickler gar nicht wissen, wie die Hardware genau aufgebaut ist sondern nutzt einfach die Directx Befehle.
Da die 360 aber ein unveränderliches System darstellt braucht es diese Softwareschnittstelle nicht.
Der Entwickler programmiert die Hardware direkt.

ABER: Unerfahrene Programmierer oder kleine Teams, die den höheren Aufwand scheuen direkt auf die Hardware zuzugreifen können die DirectX Softwareschnittstelle nutzen.
Müssen dann aber mit Leistungseinbußen leben da der Umweg über die Schnittstelle Performance kostet.
 
Ati R700 -> Ist nur DX10.1, was 2012 schon veraltet währe. Die Zukunft ist DX11, was Crytek und vor allem Dice zeigen!
3x PowerPC -> Währe ok, müsste nur genug Power haben. Mehr als 4 Kerne währe eh übertrieben.
Nintendo nutzt kein DirectX, ergo ist vollkommen wurscht, was D3D10 und was D3D11 kann. D3D11 hat effektiv drei nennenswerte Neuerungen gegenüber D3D10.1:
  • Tesselation, was alle AMD-GPUs seit der R600-Serie sowieso können. AMD verwendete eine eigene Variante, die nicht zu D3D11 kompatibel ist, aber das spielt bei einem System, das sowieso kein D3D nutzt, auch keine Rolle.
  • Multithreaded Rendering, was in erster Linie eine Frage der Software ist, und Konsolen mit mehr als einem Kern sowieso machen.
  • Compute Shader, die auf einer Spielkonsole herzlich wenig bringen, und die Microsoft auch nur aus dem Arsch gezogen hat, weil sie Kompatibilität hassen - sonst hätten sie wie der Rest der zivilisierten Welt einfach auf OpenCL gesetzt. Was die R700-GPUs übrigens auch können.
Und bei der CPU kommt's in erster Linie mal darauf an, was für einen PowerPC Nintendo überhaupt verwendet. Die PowerPCs sind ja nicht bei CELL stehengeblieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
2012 noch mit einer GPU von 2008 anzutanzen wäre so bescheuert, dass es fast stimmen muss. :uglylol:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom