Nintendo "Nintendo, warum bist du so...?"

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Mal ein wenig off-topic: Wollte heute Renegade-Kids nicht einen neuen 3DS-Shooter vorstellen? Ich meine, Nintendo braucht zur Zeit
echt Öffentlichkeitsarbeit in eigener Sache, sprich Spieleankündingungen ohne Ende!
 
Auf Hardware bezogen bzw. Steuerung weiß ich ehrlich nicht, was Nintendo großartig anders machen soll, als die Konkurrenz. Der klassische Controller hat sich immer noch als das beste Steuerungsmittel erwiesen bislang und viel mehr als Kinect kann man da nicht mehr herausholen. Vielleicht mit Laufband!? Nintendo kann doch nur das Hardwarerennen mitmachen und besser sein als die Konkurrenz.


Wii Sports ist übrigens für mich immer noch das Spiel, das mich am meisten von der Wii-Mote überzeugt hat. In Ego-Shootern oder bspw. bei RE4 auch noch ganz nett, aber beim Rest eher Nachteilhaft.
Yep, Wii Sports war ja quasi der Systemseller für das Wii-Konzept, da kam kein anderer Titel ran. Aber der Versuch, einen solchen Hype mit dem Fokus auf das Pad der Wii U im Prinzip zu wiederholen, war einfach nicht zu Ende gedacht.

Es ist ja schon richtig traurig, wenn man mit ansieht, dass Sony dieses Konzept über die Vita de facto 1:1 kopieren kann (bzw. sogar noch besser umsetzt), es dort aber nur als nette Spielerei zählt ;)
 
Yep, Wii Sports war ja quasi der Systemseller für das Wii-Konzept, da kam kein anderer Titel ran. Aber der Versuch, einen solchen Hype mit dem Fokus auf das Pad der Wii U im Prinzip zu wiederholen, war einfach nicht zu Ende gedacht.

Es ist ja schon richtig traurig, wenn man mit ansieht, dass Sony dieses Konzept über die Vita de facto 1:1 kopieren kann (bzw. sogar noch besser umsetzt), es dort aber nur als nette Spielerei zählt ;)

Nintendo hat mit der Wii halt nie eine sonderlich komplizierte Technik gehabt. Die war sogar so unkompliziert, dass Sony mit einem anderen Patent innerhalb von 2 Jahren eine bessere Technik parat hatte.

Als ich damals den Codenamen Revolution gehört habe, dachte ich, Mann, jetzt kommt wirklich was Neues. Nix da...
 

Sie ziehen die Wii U durch bis 2017 und delivern ohne Ende mit ihren eigenen und dazugekauften Spielen. Danach gibts ne Konsole basierend auf Mobile Technik, groß wie eine Zigarettenschachtel für 99$

Aber vor allem freue ich mich ersteinmal auf X

ib1y8qPw0Gy4T6.gif

angrybeaverghaud.gif

datcolor0szbf.gif
 
Sie ziehen die Wii U durch bis 2017 und delivern ohne Ende mit ihren eigenen und dazugekauften Spielen. Danach gibts ne Konsole basierend auf Mobile Technik, groß wie eine Zigarettenschachtel für 99$

Aber vor allem freue ich mich ersteinmal auf X

ib1y8qPw0Gy4T6.gif

angrybeaverghaud.gif

datcolor0szbf.gif

X sieht verdammt lecker aus!!!

2017 ist mir persönlich zu lang. 2016 mit neuer Konsole.
 
@Nighty: Ja, denke bis zum Release wird sich da auch nochmal was tun. Ich hoffe wirklich, dass Nintendo noch ein oder zwei J-RPGs entwickeln lässt, Mistwalker hätte Zeit und würde sich freuen, vielleicht kriegt Monolithsoft nach X noch einen WiiU Titel hin und irgendein anderes Studio ließe sich vermutlich auch noch auftreiben. Würde das Lineup für meinen Geschmack noch deutlich besser machen und nachdem man ohnehin kein FF oder Tales of abkriegt^^

@abcd: Kommt bei mir rein darauf an, welche Titel am Ende noch kommen, sollte Nintendo aufdrehen, dann darf die WiiU auch gerne bis 2017 leben. Aber vermutlich kommt es anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und in Sachen Software (bzgl. Wii U) die Zelda-Demo und die Japanese-Garden-Demo :sad2:
 
Hier ein weiteres interessantes und imo sehr ansprechendes Businesskonzept:

gamasutra.com schrieb:
[size=+2]What should Nintendo do now?[/size]



I've been in the games industry for nearly 15 years. First as a QA tester then a game designer and now one of those evil executives you read about.

I've worked in console, PC and now mobile. I'm known for my interest in free to play and disruption, but it's not that well known that I used to do remixes of classic Nintendo music.

As a Nintendo fan (my favorite game of all time is Link's Awakening) I've been thinking about the company's troubles for nearly three years now. At a high level, Nintendo’s problem is that they are failing to hit thier own sales forecasts: The company’s expectation of how much their products will sell is behind what actually happens. They are banking on a level of success which is out of step with what game players think.

Screen%20Shot%202014-01-23%20at%2009_46_48.png

Nintendo's historical stock price​



Here's some thoughts on what I feel the underlying problems are and a few suggestions for what they could do next.


In their heyday in the 90's, Nintendo managed to serve three distinct customers with pretty much the same IPs and product lineups.

- Kids
- Casual gamers
- Hardcore gamers

The great news is that since the mid 90’s, the number of people playing videogames has increased greatly- This means that now each of these segments is big enough to support specific targeted products. The kids and casuals market has grown massively since the mid-2000s on the back of incredible innovation from Apple and Google as well as the rise of gaming on social networks, and the core market grew significantly in the late 90s and 2000s thanks to the aggressive market entry of Sony and later Microsoft.

The bad news for Nintendo is that now these three segments get special individual treatment, their old catch-all strategy ends up seeming like a compromise for each group.

In essence, many gamers feel like Nintendo products don't do a great job of serving their specific needs anymore, relative to other (newer) options.

How has the behaviour of these groups changed? I'll use anecdotal examples but there are wide ranging shifts with plenty of objective observation.


School-kid-with-tablet.jpg

Many young kids (who would have previously played games like Pokemon or Mario on Nintendo handhelds and home consoles) are playing kid-specific games on smartphones, tablets and to a lesser degree PCs and Macs, specifically Minecraft. Toca Boca and Clumsy Ninja are examples of kid’s games my three year old daughter loves. My tween half sister and brother like PC/Mac games like Minecraft and mobile games like Angry Birds.

url8.jpg
Many Casual gamers (who would have previously played games like Brain Training and Tetris on Nintendo Handhelds) are playing games on smartphones and tablets. My mother, who was previously a Tetris and Nintendogs player on her DS, is now playing a lot of a Candy (™) Crush Saga (™) on her new iPhone and on Facebook.


Game-Night.jpg
Many hardcore gamers (who would previously have played hours and hours of games like Metroid and Earthbound on the SNES) are how playing games on HD consoles. Many of my friends who were massive SNES and N64 gamers in their teens are now playing Call of Duty, The Last Of Us and Battlefield on PlayStations and Xboxes

Nintendo needs to accept and embrace the specific innovations that have lead to many members of these demographic groups ignoring Nintendo.

It also needs to accept the relative weakness of Nintendo in some of these areas.

- Smartphones and tablets are general purpose computing devices with a networking focus and touch screens. The games software for them is either free or extremely cheap and readily available via app stores They have extremely good user interfaces and a stylish design that works with all ages and sexes.

Nintendo in the past has produced cheaper, childish-feeling devices with relatively clunky interfaces and poor online features. They tend to sell games at high prices.

- Modern consoles focus on high end visuals, immersion, adult content and games that are as much passive cinematic experiences as they are interactive games.

Nintendo in the past has reticent to create more mature interpretations if their IPs and does not push hard on visuals or immersion. Its games are not very cinematic.

But Nintendo needs to hold on to what makes it a great company.

- Strong, long-lasting IPs
- Tremendous hardware innovation unique hardware products
- Peerless quality in game design

So here's my suggestion.

Split the company into two distinct business units, perhaps with their own consumer branding. Each group leverages Nintendo's strengths but addresses changes the industry has gone through.

Business unit one. [size=+2]Nintendo Fresh![/size](please forgive me for my terrible logo design)

nintendologovectorized.jpg


This unit owns kids-based IPs (Mario, Kirby, Pokemon, DK, Animal Crossing, Pikmin), concentrates on leveraging classic Nintendo IP in two ways.

1. Designs and builds Android-based general purpose devices. These beautiful small and medium sized devices have touch a screen AND physical controls. Here's a fun image I found of a phone-sized device.

Nintendo%20Phone.jpg


There isn't enough money in smartphone and tablet software to interest a big company like Nintendo. But there is in hardware.

These devices would be priced similarly to a DS/3DS. $200 or 24x$10 monthly payments. Sold at a profit, with similar margins to other Nintendo handhelds. The devices run a Nintendo-themed version of Android which naturally runs all other Android apps including games. Nintendo does not attempt to take a cut of the software sales through Google Play. Nintendo need to embrace the superior interface designs of companies like Google and not try to do it themselves.

Point of differentiation - Exclusive game content. The devices are the only way to access completely free full-versions of hundreds of classic Nintendo games, from NES to Wii. No IAPs, no catches. New games are ported and released monthly. The classic games only work with the specific hardware controllers used on these devices.

207681-0_61_pokemon_pearl.jpg

Full Pokemon games for free. Full Yoshi's Island for free etc etc. Huge library.

Nintendo need to understand that this audience will never pay for games again and they should use the massive power of free in combination of their peerless library of software to drive adoption of the products where revenue does come from - hardware.

The 3DS sells at $250, the cost of components is about $100. This is pretty close to a Android tablet like a Nexus 7. Margins may need to be lower than this, but the assumption is that free world-class software and Android multifunction features would increase the audience over a device like the 3DS.

For benchmarking purposes, Samsung's Galaxy S3 Android phone hit 50 million units in just over a year. The 3DS took four years to get to 34 million. By adopting a more modern approach, Nintendo could increase the size of their handheld business enough to make up for the shortfall in handheld software sales if they make even a moderately successful device (17m units annually) in this category. Beyond that point they have a great new, modern platform to aggressively target kids and casuals.

2. The new Nintendo Android devices will greatly improve recognition of classic Nintendo kids IPs. This group also Licenses out these classic IPs into clothing, food, TV shows, movies. 45% of Angry Birds creator Rovio’s revenue comes from consumer products like these.

6a01543788ad3f970c015437f07b6c970c-800wi


Group Two [size=+2]Nintendo Pure[/size] (sorry for the kerning)

pure.jpg


Owns IPs with more potential to go mature (Metroid, Zelda, F-Zero, Earthbound, Golden Sun, Star Fox, Fire Emblem)

Leverages Nintendo’s incredible software and hardware R&D teams to make premium consoles and games purely for the hardcore gamer. Building incredibly innovative, high quality, immersive hardware like VR, wearables, or projection devices etc etc. Sell these devices at a small profit, rely on software for most operating income.

Nintendo need to side-step the battle for the TV and do things with hardware that Sony and Microsoft can’t.

Screen%20Shot%202014-01-23%20at%2010_47_20.png

For these devices, they will of course create incredible Nintendo-quality games, using new and classic IPs, but with an adult focus. Imagine a photorealistic, dark Metroid game running on a VR headset with a 98 metacritic. Imagine a deep, 100 hour Zelda adventure with 3D projections and voice recognition. You've seen 'Her', right?.

metroid-wii-u%20copy.jpg


Nintendo need to recognise that they are one of the few companies the world who can make gameplay good enough to impress and excite even the most jaded core gamer - and audience they have somewhat ignored in the last decade.

By focussing on innovative hardware - a strategy that Microsoft and Sony just cannot match, Nintendo must just hope that the core audience overlooks the poor relative quality of the online experience.

They may never hit the install base they had with the Wii, but with the right hardware and software, numbers similar to the kind Microsoft and Sony achieve (along with good software attach rates) seem well within reach with this approach.

To recap

The market that Nintendo used to dominate in the 80s and 90s has been disrupted. As the market has been expanded by these disruptions, their traditional approach to user targeting has left them in no-man's land.

They need to jettison their weaknesses (bad UIs, expensive games for kids) and play to their strengths (hardware innovation and peerless software quality)

In some ways they need to follow the crowd (Android, going mature) but they also need to use the power of difference to give those appealing concepts a competitive new approach (fully free classic games with no IAP, whole new hardcore hardware platforms).

Nintendo probably won't choose a plan like this, but I hope they do something surprising and I wish them the best. Companies fail and die all the time, people don't bat an eyelid. Nintendo would be sorely missed if they continued the current slow sink into oblivion.



Was haltet ihr davon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schätze den Wert auf rund 600 Euro. Realistisch betrachtet. Dass du das alles für 270 gekriegt hast zeigt aber, wie schlecht es um die WiiU steht, wenn man soweit unter Preis verkaufen muss. Trotzdem Gratulation ;)

Das Problem ist nicht die Wii U selbst, sondern das Bundle. Viele Download Spiele und ein eingefleischter nintendo Fan hat die Wii spiele schon.

Viele machen dann bei so einer Auktion nicht mehr mit.

Hätte der Verkäufer die Wii U inkl eShop Spiele verkauft hätte er wahrscheinlich ähnlich viel erhalten.

Die ganzen Retail Spiele, ebenso wie die 1 TB Festplatte (man kann die eShop Titel ja neu herunterladen) hätte er einzelnd verkauft und er hätte seine 500 EUR gehabt.

Ein Kollege hat zuletzt auch seine fatlady ps3 mit 12 spielen und MOVE verkauft... 190 Euro. Einzelnd wäre sicher mehr drin gewesen. Kostet aber auch mehr Aufwand. ;)
 
Was haltet ihr davon?
Hauptsächlich 2 Sachen...
1. Spätestens bei "Nintendo Fresh" und dem Vorschlag, vollwertige Pokémon-Spiele umsonst für Smartphones zu bringen, bin ich ausgestiegen....
2.
Many young kids (who would have previously played games like Pokemon or Mario on Nintendo handhelds and home consoles) are playing kid-specific games on smartphones, tablets and to a lesser degree PCs and Macs
Bitte, bitte nicht...
 
In einigen Punkten hat er aber Recht. Das Verschenken finde ich in der Form auch Quark, dennoch ist der f2p Trend nicht zu übersehen. Valve macht das mit dota2 und tf2 (hier Zweitverwertung) ziemlich gut und erfolgreich, allerdings klappt das nur weil es eben lange motivierende Multiplayer Spiele sind.
Auch diese (nicht wissenschaftlich repräsentative) Beobachtung mit Minecraft bei Teens habe ich hier vor ~2 Jahren bereits geschildert und wurde dafür mit faulen Eiern beworfen.

Die Lösung die der Typ anbietet halte ich so aber nicht für realistisch. Im Grunde könnte es aber darauf hinauslaufen eine ähnliche Strategie wie Sony mit PS2 > PS3 > PS4 zu fahren: Konsole mit relativ viel Leistung launchen und zuerst mit der Brechstange die treue Klientel bedienen, die diese Konsole kaufen kann. Nach und nach mischt man dann eben Titel wie nsmb darunter und wenn die Konsole richtig günstig angeboten werden kann bedient man dann eben auch diese Zielgruppe - und versorgt die Konsole weiter mit diesen Titeln wenn der Nachfolger erschienen ist.
Ob soetwas realistisch ist? Keine Ahnung. Dagegen sprechen jedenfalls Markentreue/Image, die Wii U selbst, die Beziehungen zu den 3rds, die scheinbar miesen Hardware Deals die Nintendo macht und Nintendos starker Fokus auf Spiele, die prinzipiell jeden ansprechen. Dazu kommen noch Betriebsblindheit, Sturheit und der Zwang, alles anders machen zu wollen, egal ob es schlechter ist oder gar nicht funktioniert.

Ich wünschte ich hätte eine Zeitmaschine um zu gucken was Nintendo in 5 Jahren macht xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Fox117 schrieb:
Was haltet ihr davon?
...bei "Nintendo Fresh"... bin ich ausgestiegen....
^^

Also gute erste Schritte wären z.b:

-Komplett aufhören Müll wie Wii Party U zu entwickeln

-Spiele wie Zelda nicht durch kunterbunte Grafik und leichtem Schwierigkeit für neue Spieler interessant machen, sondern ein verfickt geiles Hardcore Zelda Spiel entwickeln

-Das überflüssige Gammelpad (welches nach Pikmin 3 nie wieder sinnvoll eingesetzt werden wird) optional machen

-Mehr Variation anbieten, z.b. Star Fox und F-Zero!! Weil ist ja logisch, dass man nach NSMBU und SM3DW NOCH EINEN Platformer wie DKC:TF entwickelt. Weil man hat ja nicht genug Platformer!!!!!!!1111elf Bin froh wenn auf der E3 noch Kirby U enthüllt wird, weil PLATFORMER!!!11111elf :aargh:
 
Auf Hardware bezogen bzw. Steuerung weiß ich ehrlich nicht, was Nintendo großartig anders machen soll, als die Konkurrenz. Der klassische Controller hat sich immer noch als das beste Steuerungsmittel erwiesen bislang und viel mehr als Kinect kann man da nicht mehr herausholen. Vielleicht mit Laufband!? Nintendo kann doch nur das Hardwarerennen mitmachen und besser sein als die Konkurrenz.
Wiimote+Nunchuck, aber auch der Playstation Dildo+Nunchuk waren zig mal bequemer als normale Controller. Ich bin etwas überrascht, dass es zumindest diese Zweiteilung nicht in die nächste Gen geschafft hat, ist wohl ein Nebeneffekt vom Waggle, das Vielen später auf den Keks ging.
 
Nintendos problem ist, ihnen fehlen einfach die Kunden , aber nicht wegen der Leistung.
Wenn viele immer noch nicht wissen was eine Wii u ist, dann kann Nintendo auch weniger verkaufen.
Wenn Kunden vor dem Wii- WiiU Spieleregal stehen und nicht wissen was sie kaufen sollen, dann hat BigN kein
Plan von Marketing wie Sega mit der DC.
Marketing ist alles, und nicht nur auf Kika:-)
 
Eine neue Nkonsole mit mehr leistung könnte BigN auch an die Wand fahren, ohne Kundschaft kein profit kanns einfach.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom