Alleine der AC Mailand mit Seedorf, Beckham, Ronaldinho, Inzaghi und Co. bietet doch schon mehr als die Bundesliga. Die ganze italienische Liga bietet deutlich mehr (Eto, Buffon, Cannavaro, usw.). Du darfst letztendlich dann ruhig noch den einen oder anderen Spieler streichen, trotzdem bietet die italienische Liga - objektiv betrachtet - mehr Stars als die Bundesliga.
Vischnu schrieb:
dieses von wegen körperbetont und geschwindigkeit ist doch totaler bullshit. in spanien wird noch weniger körperbetont gespielt als in deutschland. und das mit der geschwindigkeit trifft wenn überhaupt auch nur auf 3-4 (barca, real, arsenal, manU) topvereine zu und nicht auf die ganze liga, und selbst da können verein wie bayern, bremen, hoffenheim, etc locker mitreden.
Englischer und spanischer Fußball ist grundsätzlich offensiver und schneller. Sicherlich stechen einige Vereine hervor und sicherlich gibt es Ausnahmen, wo das nicht der Fall ist. Grundsätzlich ist jedoch spanischer und englischer Fußball offensiver und schneller.
Das war eben auch der Grund weshalb die englischen Vereine die letzten Jahre so dominant waren. Sie waren körperlich den anderen Mannschaften überlegen. Sie waren durch den körperbetonten, schnellen und offensiven Fußball auf einem extrem hohen Niveau. Wie man aber aktuell sieht nimmt die Leistung ab und die englischen Vereine sind am Fallen.
Vischnu schrieb:
das england und spanien "soweit" vor deutschland liegt hat nur einen grund, dass es dort etliche idioten gibt die bereit sind 100 millionen für ein paar stars auszugeben.
Deshalb hat die englische Liga die deutsche Liga auch schon lange vor den Investoren und den ganz großen Geldbeträgen alt aussehen lassen. :-? Die Bundesliga war nie so groß wie z.B. die englische Liga (zumindest dauerhaft betrachtet).
Vischnu schrieb:
wenn ich mir das anschaue lobe ich mir doch die Bundesliga
Es ist aber auch nur wegen mangelnder Qualität spannender. Wenn Bayern München wieder die gewohnte Qualität erreicht, dann gibt es nur noch einen Verein, welcher Meister werden kann. Das ist dann suuuuuuper spannend. Zur Zeit ist Bayern München wieder gut in Form und holt sich einen Sieg nach dem anderen. Spaaaaaannend.
Man muss sich für Qualität oder Spannung entscheiden. Qualität spricht für die spanische oder englische Liga. Spannung für die deutsche Liga. Aber Spannung hat man z.B. auch in der zweiten englischen Liga. Ist also jetzt nichts sooo besonderes.
Spannung hat man auch in der CL, wenn man fast bis zum Schluss oder sogar bis zum Schluss dabei ist.
Kakashi schrieb:
außerdem haben wir viele spieler die sich vor ausländischen spielern nich verstecken müssen. der unterschied ist nur dass die spieler in italien, spanien, england durch ihre liga so sehr gehyped (was den marktwert angeht) werden, dass man hier immer das bild suggeriert bekommt sie seien soviel besser als die spieler in der bundesliga.
Das ist jetzt nicht dein ernst? Robben wurde in England (und wohl auch Spanien) nie so gehypt wie in Deutschland. Das gleiche gilt für Ballack. Van Nistelrooys beste Zeit ist schon lange vorbei und trotzdem reicht es hier in Deutschland noch für eine große Nummer. Ribery wäre in Spanien und England auch garantiert nicht der Spieler, der er hier in Deutschland ist.
Sobald ein halbwegs akzeptabler Star nach Deutschland kommt, dann wird er sofort zum großen Weltstar gemacht. Robben war bei Chelsea nur ein durchschnittlicher Spieler, welcher genug Kritik einstecken musste. Umsonst hat sich die englische Presse nicht über den Einkauf von Robben lustig gemacht. Umsonst wird ihn Real Madrid nicht hergegeben haben. Aber in Deutschland reicht es noch alle völlig glücklich zu machen. Michael Owen, in England längst am Ende, fertigt im Alleingang ohne Probleme mal ein Wolfsburg (den deutschen Meister) ab.
Sicherlich sind die Spieler in Spanien, England und Italien oftmals overhypt. Aber das gilt ganz genauso für Deutschland. Lahm als besten Linksaußen zu betiteln ... ich bin mir sicher, dass er nicht an Ashley Cole heranreicht. Was ich bisher von Lahm gesehen hab hat zumindest nicht ansatzweise so sehr überzeugt wie das was Cole für Chelsea spielt. Ballack war damals in Deutschland auch der Fußballer und dann kommt er nach England und ist eine extrem große Lachnummer. Musste nur Kritik einstecken und hat unter aller Sau gespielt.
Dann schau mal scharf nach, wer damit angefangen hat :rofl2:
Genau,
du hast damit angefangen.
Wir sind hier in einem Thread der "Internationaler Fußball" heißt. Hier wurde die Bundesliga in Relation zu ausländische Ligen gesetzt (nicht nur der englischen Liga). Es ging erst einmal nur um die Spieler / Stars in einer Liga. Mehr nicht. Hier wurde ganz normal diskutiert.
Dann kommst du und musst wieder einen total dummen Deutschland-England-Vergleich startet (schließlich ging es ab jetzt mal wieder erstmals nur um Deutschland und England). Der Artikel hatte etliche Argumente, welche völlig aus dem Kontext gerissen worden sind und so gar nicht ziehen. Außerdem hatte das nichts mehr - wirklich gar nichts mehr - mit der Spieler- / Star-Diskussion zu tun.
