Internationaler Vereinsfußball

Nach wie vor ist die Bundesliga jedoch dennoch ordentlich von dem Status aus Spanien und England und auch Italien entfernt. Mal schauen ob der aktuelle Trend nur kurzzeitig aufleben wird oder sich langfristig halten kann. Ich würde es der Bundesliga gönnen.

:o:o................................
:lol::lol::lol::lol::lol:

Lächerlich!
 
eigentlich führt diese diskussion zu gar nichts, dennoch mein kurzes statement.

dieses von wegen körperbetont und geschwindigkeit ist doch totaler bullshit. in spanien wird noch weniger körperbetont gespielt als in deutschland. und das mit der geschwindigkeit trifft wenn überhaupt auch nur auf 3-4 (barca, real, arsenal, manU) topvereine zu und nicht auf die ganze liga, und selbst da können verein wie bayern, bremen, hoffenheim, etc locker mitreden.
das england und spanien "soweit" vor deutschland liegt hat nur einen grund, dass es dort etliche idioten gibt die bereit sind 100 millionen für ein paar stars auszugeben. und aus diesem grund wird ein ronaldo, ibra, beckham, etc nie in deutschland spielen. so größenwahnsinnig ist hier zum glück (noch) keiner.

und wenn wir italien (absolut verdient) überholen bin ich absolut zufrieden mit der lage der buli.
-barca und real ahben schon 10 bzw 13 punkte vorsprung.
-inter feiert mit 7 punkten vorsprung wohl den 5 meistertitel in folge.
-in england wirds wohl auch wieder manu schaffen. selbst in dieser saison schaffen es wohl keine anderen vereine trotz der misere von liverpool in die top 4 vorzustoßen (pool ist schon wieder 4.). das muss man sich mal geben in england sind seit 6!!! jahren ununterbrochen immer die 4 selben teams in der CL.... jetzt denkt man sogar schon über ein playoff system nach um die liga künstlich spannender zu machen. :rolleyes1:

wenn ich mir das anschaue lobe ich mir doch die Bundesliga :goodwork:
 
Das stimmt so sicherlich nicht ganz.

Sicher ist ziemlich verrückt wie im Ausland mit dem Geld umgegangen wird und man darf skeptisch sein. Aber die Ausgaben die in der Bundesliga getätigt werden sind immer noch nichts im Vergleich zu dem was in Spanien und England alltäglich ist und erst recht möglich wäre. Wenn du mir erzählen willst, dass ein Bayern München bzw. überhaupt die Bundesliga so reich ist, dann erklär mir mal bitte, warum bis heute die Bundesliga nicht mit den Rekordverkäufe aus England und Spanien mithält? Wie soll ein Bayern München mit ManCity mithalten können, wenn ManCity ohne Probleme 11x Bayern Münchens kaufen könnte?

Regeln werden deutsche Vereine sicherer machen. Das stimmt. Aber sie werden, so glaube ich, auch dafür sorgen, dass deutsche Vereine nie so groß werden können wie ausländische Vereine. Jedoch eben auch nie so höllisch fallen können wie ausländische Vereine. Barcelona war vor ein paar Jahren auch davor in eine ganz, ganz, ganz große Krise zu stürzen. Wer redet heute noch darüber? Heute spricht keiner mehr über die damals brenzlige wirtschaftliche Lage. Heute spricht man über die gute Jugendarbeit und den schönen, erfolgreichen Fußball. Außerdem hört man immer wie Investoren Vereine zerstören (z.B. ManUtd), aber nie erwähnt man, dass Investoren Vereine a la Chelsea oder ManCity auch groß, reich und erfolgreich gemacht haben. Hier entsteht ein völlig falsches und in keinsterweise objektives Bild.



Ausnahmen gibt es immer, aber warum sollte man in die Bundesliga? Warum? Im Ausland ist die Situation viel, viel, viel besser. Du kannst mit deinen vollen Stadien, wirtschaftlichen Lage der Vereine usw. kommen. Das ist nur ein total sinnloses Argument. Schließlich gibt es im Ausland auch volle Stadien und wenn man in Deutschland die Preise wie in England zahlen müsste, dann wären die Stadien hier nicht ansatzweise voll. Es war schon lächerlich genug wie sich die Bayern München Fans über ihre sehr, sehr, sehr geringen Preise beschwert haben. Da hatte euer Uli - der wirklich viel Mist labert - endlich mal vollkommen recht. Glaubst du außerdem ernsthaft, dass in den nächsten Jahren Vereine a la ManUtd, Real, Barca, Chelsea oder ManCity vom Erdboden verschwinden werden? Sicherlich nicht und das zählt für den Spieler. Wie gut der Verein wirklich dasteht und wie der Verein die Probleme in den Griff bekommen will ist doch dem Spieler egal. Hauptsache der Verein überlebt die nächsten Jahre, spielt oben mit und er bekommt sein Geld. Das gilt für die großen Vereine in Spanien und England auf alle Fälle.

Ich kann dir aber eins sagen: Die Bundesligavereine (bis auf Bayern München) werden in Europa einfach null mitreden. Die Champions League wird durch englische, spanische, italienische Vereine und Bayern München entschieden. Die Bundesliga ist tot. Jeder große Fußballer muss und will sich jedoch auf internationaler Bühne beweisen. Das geht mit einem englischen oder spanischen Verein viel, viel, viel besser als mit einem deutschen Verein. Wenn man als großer Fußballer um den Award Europas Fußballer des Jahres oder sogar Weltfußballer des Jahres mitkämpfen will, dann ist es auch ziemlich unklug in Deutschland zu spielen. Eben weil die deutschen Vereine in der Regel eher alt gegen die ausländischen Vereine aussehen und weil die Bundesliga nicht all zu gut vermarktet ist. Im Gegensatz zur englischen Liga sieht die Bundesliga extrem alt aus. Alleine in Hongkong hat die englische Liga mehr Geld erwirtschaftet als die Bundesliga weltweit. Die Premier League ist die Liga schlechthin und selbst im deutschen Free TV ist englischer Vereinsfußball (mit zwei Pokalen) hoch im Kurs und das ist weltweit so. So eine Plattform braucht ein Spieler, welcher groß rauskommen und Geschichte schreiben will. Außerdem wollen sich Fußballer heutzutage noch ordentlich selbst vermarkten (Werbeverträge, usw.). Da hilft so eine gut vermarktete Liga natürlich extrem und in England ist der Fußball doch noch eine kleine Nummer größer als in Deutschland (auch wenn in Deutschland der Fußball wirklich eine sehr große Nummer ist). Dann wird in Spanien und England auch noch ein ganz anderer Fußball gespielt. Viel körperbetonter, viel offensiver, viel schneller - für viele viel attraktiver (umsonst sind diese beiden Ligen nicht so gefragt und legendär). Außerdem wird im Ausland immer noch mehr für Spieler gezahlt als in Deutschland - und wir alle wissen wie sehr moderne Fußballer auf Geld aus sind.

In der Bundesliga spielen jetzt drei große Ausländer. Das ist nichts im Vergleich zu Spanien, England und selbst Italien. Zwei der drei großen Ausländer haben ihre große Karriere im Ausland hinter sich und sind Niederländer (welche bekanntlich nie von Deutschland abgeneigt sind). Einzig Ribery ist eine wirkliche Ausnahme und der wollte bekanntlich schon des öfteren weg. Man sollte die Situation in der Bundesliga auch nicht überbewerten.

seit wann zählen konjuktive als argument? wäre ich der sohn von zidane wäre ich reich. und nun?

so n bullshit. die preise sind hier nunmal nicht so hoch wie in england weil unsere clubs sich anderweitig finanzieren. aber klar, wie soll euer instabiles gerüst auch halten wenn man die fans nich mehr abzocken kann gehen millioneneinnahmen flöten.



erzähl das mal den spielern von portsmouth deren kinder bald nichts mehr zu essen haben. aber ja wir wissen es. das ist nur ne ausnahme. in 2 monaten kauft ein multibilliardär portsmouth und sie gewinnen die CL stimmts? weil das ist ja cool, und in england ist sowas ja möglich weil england viel besser als deutschland ist!


und seien es heute nur alte stars, irgendwo muss man ja anfangen.

außerdem haben wir viele spieler die sich vor ausländischen spielern nich verstecken müssen. der unterschied ist nur dass die spieler in italien, spanien, england durch ihre liga so sehr gehyped (was den marktwert angeht) werden, dass man hier immer das bild suggeriert bekommt sie seien soviel besser als die spieler in der bundesliga. spieler wie gomez und dzeko müssen sich sicherlich nicht hinter leuten wie mutu oder aguero verstecken. auch italienische talente wie kuzmanovic etc sind immer öfter hier anzutreffen (luca toni). und das wird sich in den nächsten 10 jahren auch noch fortsetzen, wart du nur mal ab wie sich unsere momente generation entwickelt. wir haben nach deisler mit kroos und özil wiedermal ganz große talente am start.
 
PS: Außerdem habe ich den Beitrag gelöscht, weil ich nicht schon wieder einen Deutschland vs England Vergleich möchte.
Dann schau mal scharf nach, wer damit angefangen hat :rofl2:


Die Stars der Premier League kann man sich übrigens auch in Deutschland anschauen. Zu einem deutlich geringeren Preis :goodwork: Der englische Fan wird gemolken und der Unmut (Beispiel Manchester United) gegenüber den Investoren wächst und wächst.
 
Wenn man als großer Fußballer um den Award Europas Fußballer des Jahres oder sogar Weltfußballer des Jahres mitkämpfen will, dann ist es auch ziemlich unklug in Deutschland zu spielen.

in dem punkt hast du absolut recht. 19 mal wurd der preis des weltfußballers bisher vergeben, 18 (!) mal gewann ihn ein spieler aus der spanischen bzw. italienischen liga (ronaldo war vorletzte saison der erste aus der pl). beim award europas fußballer des jahres siehts da glaub ich etwas besser aus, bayern spieler haben glaub ich in den 70ern, 80ern auch mal gewonnen.

man muss sich als akuelles beispiel nur mal ribery ansehen, seine erste saison in bayern war überragend. und wo war er bei der wahl zum weltfußballer platziert? (ich habs nicht im kopf, aber auf jeden fall verdammt weit unten für sein kaliber).
 
in dem punkt hast du absolut recht. 19 mal wurd der preis des weltfußballers bisher vergeben, 18 (!) mal gewann ihn ein spieler aus der spanischen bzw. italienischen liga (ronaldo war vorletzte saison der erste aus der pl). beim award europas fußballer des jahres siehts da glaub ich etwas besser aus, bayern spieler haben glaub ich in den 70ern, 80ern auch mal gewonnen.

man muss sich als akuelles beispiel nur mal ribery ansehen, seine erste saison in bayern war überragend. und wo war er bei der wahl zum weltfußballer platziert? (ich habs nicht im kopf, aber auf jeden fall verdammt weit unten für sein kaliber).

alles schön und gut, fakt ist aber das man die CL/WM gewinnen MUSS um Weltfussballer zu werden, zudem muss man eine ÜBERRAGENDE saison spielen + 232342 tore schiessen. cannavaro war da eher die ausnahme...

in der serie a wirds eh niemand zum WF schaffen, rumpelstadien, rumpelmannschaften usw.

um die PL/PD wird man nicht herumkommen.
 
:o:o................................
:lol::lol::lol::lol::lol:

Lächerlich!

Alleine der AC Mailand mit Seedorf, Beckham, Ronaldinho, Inzaghi und Co. bietet doch schon mehr als die Bundesliga. Die ganze italienische Liga bietet deutlich mehr (Eto, Buffon, Cannavaro, usw.). Du darfst letztendlich dann ruhig noch den einen oder anderen Spieler streichen, trotzdem bietet die italienische Liga - objektiv betrachtet - mehr Stars als die Bundesliga.



Vischnu schrieb:
dieses von wegen körperbetont und geschwindigkeit ist doch totaler bullshit. in spanien wird noch weniger körperbetont gespielt als in deutschland. und das mit der geschwindigkeit trifft wenn überhaupt auch nur auf 3-4 (barca, real, arsenal, manU) topvereine zu und nicht auf die ganze liga, und selbst da können verein wie bayern, bremen, hoffenheim, etc locker mitreden.

Englischer und spanischer Fußball ist grundsätzlich offensiver und schneller. Sicherlich stechen einige Vereine hervor und sicherlich gibt es Ausnahmen, wo das nicht der Fall ist. Grundsätzlich ist jedoch spanischer und englischer Fußball offensiver und schneller.

Das war eben auch der Grund weshalb die englischen Vereine die letzten Jahre so dominant waren. Sie waren körperlich den anderen Mannschaften überlegen. Sie waren durch den körperbetonten, schnellen und offensiven Fußball auf einem extrem hohen Niveau. Wie man aber aktuell sieht nimmt die Leistung ab und die englischen Vereine sind am Fallen.

Vischnu schrieb:
das england und spanien "soweit" vor deutschland liegt hat nur einen grund, dass es dort etliche idioten gibt die bereit sind 100 millionen für ein paar stars auszugeben.

Deshalb hat die englische Liga die deutsche Liga auch schon lange vor den Investoren und den ganz großen Geldbeträgen alt aussehen lassen. :-? Die Bundesliga war nie so groß wie z.B. die englische Liga (zumindest dauerhaft betrachtet).

Vischnu schrieb:
wenn ich mir das anschaue lobe ich mir doch die Bundesliga

Es ist aber auch nur wegen mangelnder Qualität spannender. Wenn Bayern München wieder die gewohnte Qualität erreicht, dann gibt es nur noch einen Verein, welcher Meister werden kann. Das ist dann suuuuuuper spannend. Zur Zeit ist Bayern München wieder gut in Form und holt sich einen Sieg nach dem anderen. Spaaaaaannend.

Man muss sich für Qualität oder Spannung entscheiden. Qualität spricht für die spanische oder englische Liga. Spannung für die deutsche Liga. Aber Spannung hat man z.B. auch in der zweiten englischen Liga. Ist also jetzt nichts sooo besonderes.

Spannung hat man auch in der CL, wenn man fast bis zum Schluss oder sogar bis zum Schluss dabei ist. :)



Kakashi schrieb:
außerdem haben wir viele spieler die sich vor ausländischen spielern nich verstecken müssen. der unterschied ist nur dass die spieler in italien, spanien, england durch ihre liga so sehr gehyped (was den marktwert angeht) werden, dass man hier immer das bild suggeriert bekommt sie seien soviel besser als die spieler in der bundesliga.

Das ist jetzt nicht dein ernst? Robben wurde in England (und wohl auch Spanien) nie so gehypt wie in Deutschland. Das gleiche gilt für Ballack. Van Nistelrooys beste Zeit ist schon lange vorbei und trotzdem reicht es hier in Deutschland noch für eine große Nummer. Ribery wäre in Spanien und England auch garantiert nicht der Spieler, der er hier in Deutschland ist.

Sobald ein halbwegs akzeptabler Star nach Deutschland kommt, dann wird er sofort zum großen Weltstar gemacht. Robben war bei Chelsea nur ein durchschnittlicher Spieler, welcher genug Kritik einstecken musste. Umsonst hat sich die englische Presse nicht über den Einkauf von Robben lustig gemacht. Umsonst wird ihn Real Madrid nicht hergegeben haben. Aber in Deutschland reicht es noch alle völlig glücklich zu machen. Michael Owen, in England längst am Ende, fertigt im Alleingang ohne Probleme mal ein Wolfsburg (den deutschen Meister) ab.

Sicherlich sind die Spieler in Spanien, England und Italien oftmals overhypt. Aber das gilt ganz genauso für Deutschland. Lahm als besten Linksaußen zu betiteln ... ich bin mir sicher, dass er nicht an Ashley Cole heranreicht. Was ich bisher von Lahm gesehen hab hat zumindest nicht ansatzweise so sehr überzeugt wie das was Cole für Chelsea spielt. Ballack war damals in Deutschland auch der Fußballer und dann kommt er nach England und ist eine extrem große Lachnummer. Musste nur Kritik einstecken und hat unter aller Sau gespielt.



Dann schau mal scharf nach, wer damit angefangen hat :rofl2:

Genau, du hast damit angefangen.

Wir sind hier in einem Thread der "Internationaler Fußball" heißt. Hier wurde die Bundesliga in Relation zu ausländische Ligen gesetzt (nicht nur der englischen Liga). Es ging erst einmal nur um die Spieler / Stars in einer Liga. Mehr nicht. Hier wurde ganz normal diskutiert.

Dann kommst du und musst wieder einen total dummen Deutschland-England-Vergleich startet (schließlich ging es ab jetzt mal wieder erstmals nur um Deutschland und England). Der Artikel hatte etliche Argumente, welche völlig aus dem Kontext gerissen worden sind und so gar nicht ziehen. Außerdem hatte das nichts mehr - wirklich gar nichts mehr - mit der Spieler- / Star-Diskussion zu tun. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb hat die englische Liga die deutsche Liga auch schon lange vor den Investoren und den ganz großen Geldbeträgen alt aussehen lassen. :-? Die Bundesliga war nie so groß wie z.B. die englische Liga (zumindest dauerhaft betrachtet).
D.h. es ist ein Qualitätsmerkmal für eine Liga wenn Heuschrecken kommen um auf Kosten des Fußballs Geld zu verdienen?
Für Geld hat die PL ihre Seele verkauft, die BuLi hat sich davor geschützt.

Es ist aber auch nur wegen mangelnder Qualität spannender. Wenn Bayern München wieder die gewohnte Qualität erreicht, dann gibt es nur noch einen Verein, welcher Meister werden kann. Das ist dann suuuuuuper spannend. Zur Zeit ist Bayern München wieder gut in Form und holt sich einen Sieg nach dem anderen. Spaaaaaannend.
Nur dass es dieses Saison in Leverkusen genauso ist, ein Zweikampf wie er spannender nicht sein könnte.
Dahinter ist es nicht ganz so dicht gedrängt aber spannend allemal. Selbst Stuttgart könnte es wieder in die EL schaffen :o

Michael Owen, in England längst am Ende, fertigt im Alleingang ohne Probleme mal ein Wolfsburg (den deutschen Meister) ab.
Toller Vergleich, WOB ist von der Meisterform Lichtjahre entfernt :rofl4:
 
Zuletzt bearbeitet:
D.h. es ist ein Qualitätsmerkmal für eine Liga wenn Heuschrecken kommen um auf Kosten des Fußballs Geld zu verdienen?

Es geht darum, dass die englischen Vereine auch ganz ohne das große Geld und Investoren deutlich erfolgreicher als deutsche Vereine waren.

Nur dass es dieses Saison in Leverkusen genauso ist, ein Zweikampf wie er spannender nicht sein könnte.
Dahinter ist es nicht ganz so dicht gedrängt aber spannend allemal. Selbst Stuttgart könnte es wieder in die EL schaffen :o

Super, ManUtd und Chelsea liefern sich auch einen Zweikampf. Jedoch kommt der Zweikampf zwischen Bayern und Leverkusen nur zustande, weil Bayern München am Anfang der Saison schlecht bis durchschnittlich gespielt hat. Erst jetzt kommen sie in Fahrt und man sieht wie alle zittern und wie Bayern einen Sieg nach dem anderen holt. Wenn Bayern so weiter spielt, dann gibt es nur einen möglichen Meister. Das ist in England dann letztendlich doch noch etwas anders.

Im Grunde gibt es jetzt nur zwei Möglichkeiten für die Bundesliga: Entweder Bayern München bleibt so gut oder wird besser. Dann spielen sie ernsthaft in der CL mit, aber die Bundesligameisterschaft ist entschieden. Es gibt aber auch Möglichkeit zwei, dann fällt die Leistung von Bayern München wieder herab. Bayern wird nicht ernsthaft mit um die CL spielen, aber dafür wird die Bundesliga spannend. Sehr toll.

Außerdem ist der Kampf um Platz 4 in England auch nicht unspannend. Tottenham, Villa, ManCity und Liverpool haben Chancen auf den letzten CL Platz.

Toller Vergleich, WOB ist von der Meisterform Lichtjahre entfernt :rofl4:

Darum geht es doch gar nicht. :oops: Es geht darum, dass Michael Owen, welcher in England völlig chancenlos ist (auch gegen kleinere Vereine), gegen einen deutschen Verein voll abgeräumt und sehr gut gespielt hat. Das war ein weiteres (!) Beispiel wie ein nicht sooo überragender Spiele in Deutschland wieder aufblüht und überzeugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Toll alle spieler die du aufgezählt hast sind über 30 schon fast...

Meinste wenn Bayern und co sagen würden, hey ihr alten banausen, wollt ihr nicht bei uns kicken ? die würden nein sagen ???

Was meinste wieso der AC Milan so kritisiert wird, die schicken junge spieler weg, und behalten alte säcke... Inter ist vorne, fragt sich nur wieso ???

An Italien sieht man schonmal, das wenn man nicht klug wirtschaftet, sofort viele pleite gehen, AS Rom, fäht zuden auswärtsspielen in der Liga nur mit dem Zug noch...

Und auch ein Leeds ging pleite, weil man einfach zuviel auf einnahmen von Lizenzen abhängig ist... ein Wolfsburg konnte einen Grafite auch so kaufen, und musste nicht erstma um CL Quali spielen...
Liverpool steckt ja auch inder Krise...

Die ganzen Sponsoren sind ja auch fast nur Banken und Versicherer gewesen, und Manu hatte zb fast keinen Sponsor mehr, da AIG ja durch den USA Staat gerettet werden musste...

Da lob ich mir doch die Bundesliga


und evlt EM 2016 in der TÜRKEIIIIIIIII
 
Darum geht es doch gar nicht. :oops: Es geht darum, dass Michael Owen, welcher in England völlig chancenlos ist (auch gegen kleinere Vereine), gegen einen deutschen Verein voll abgeräumt und sehr gut gespielt hat. Das war ein weiteres (!) Beispiel wie ein nicht sooo überragender Spiele in Deutschland wieder aufblüht und überzeugt.


Du willst doch nicht etwa die Leistung eines einzelnen Spielers in EINEM Spiel als Maßstab nehmen oder ?
Dann könnte man ja auch behaupten Özil ist hundert mal besser als alle englischen Nachwuchsspieler, so wie er die bei der U21 EM vorgeführt hat.
 
Toll alle spieler die du aufgezählt hast sind über 30 schon fast...

Aber dann im gleichen Zug Robben und Van Nistelrooy aufzählen? :lol: Die spielen doch jetzt auch nur in der Bundesliga, weil ihre beste Zeit in England und Spanien um ist. Weißt du eigentlich wie alt ein Van Nistelrooy ist? :)

Meinste wenn Bayern und co sagen würden, hey ihr alten banausen, wollt ihr nicht bei uns kicken ? die würden nein sagen ???

Das habe ich nicht behauptet, ist jedoch reine Spekulation. Fakt ist jedoch, dass in Italien mehr Stars spielen als in Deutschland. Das mag sich jetzt vielleicht ändern (ist auch reine Spekulation), aber zur Zeit hat Italien noch die Nase vorne.

Liverpool steckt ja auch inder Krise...

Wenn Liverpool in der Krise ist, dann ist die halbe Bundesliga aber auch in der Krise. Ein Nürnberg kann sich garantiert keinen Gerrard, Torres, Carragher und Co. leisten.

Bis auf Bayern München dürfte kein deutscher Verein mehr Geld zur Verfügung haben als Liverpool. Wobei ich da jetzt auch keine aktuellen Zahlen vorliegen habe.



Du willst doch nicht etwa die Leistung eines einzelnen Spielers in EINEM Spiel als Maßstab nehmen oder ?
Dann könnte man ja auch behaupten Özil ist hundert mal besser als alle englischen Nachwuchsspieler, so wie er die bei der U21 EM vorgeführt hat.

Es ging nicht rein um Michael Owen und seine Leistung in einem Spiel. Das waren mehrere Beispiele und es ging primär um den Hype eines Spielers. Man muss schon den Kontext beibehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Propaganda hat wieder begonnen!
Nachdem dem Haus hier einige Zeit alle Fenster und Türen geschlossen waren, geht es jetzt wieder los! :goodwork:
 
Aber dann im gleichen Zug Robben und Van Nistelrooy aufzählen? :lol: Die spielen doch jetzt auch nur in der Bundesliga, weil ihre beste Zeit in England und Spanien um ist.

ICh hab weder Robben noch Nistelrooy aufgezählt... Aber ich kann für dich einige aufzählen, wie zb Ribery, Özil, Džeko usw


Das habe ich nicht behauptet, ist jedoch reine Spekulation. Fakt ist jedoch, dass in Italien mehr Stars spielen als in Deutschland.

Joa alte stars... die ich auch vor 10 Jahren kannte und auch damals nicht wirklich so neu waren...


Wenn Liverpool in der Krise ist, dann ist die halbe Bundesliga aber auch in der Krise. Ein Nürnberg kann sich garantiert keinen Gerrard, Torres, Carragher und Co. leisten. :lol:

wiedermal einwirklicher behinderter satz, der nur von dir kommen kann...
Leeds konnte sich auch einiges leisten, jetzt dürfen die im Coca Cola Liga spielen...
Bayern leistet sich auch viel, auch ein neues stadion, stars, usw und ist nicht pleite, genauso wenig wie ein Hamburg zb.

Ihr lebt doch nur von den ganzne mogulen, tja schau dir doch mal die ManU schulden an, die der Herr Glazer mitgebracht hat, die ein Abrahomic verursacht hat, oder was der kauf von Torres für folgen hatte...
 
Die Propaganda hat wieder begonnen!
Nachdem dem Haus hier einige Zeit alle Fenster und Türen geschlossen waren, geht es jetzt wieder los! :goodwork:

Bist du stolz darauf, dass man dir hier totalen Mist erzählt?

Im Formel 1 Forum hat man z.B. erzählt, dass Mercedes bisher immer weit schneller war als McLaren. Das haben sogar mehrere Personen mit ihren deutschen Fanbrillen geglaubt. Dann fragte ich warum man das glaubt. Antwort lautete, weil McLaren immer langsamer als Mercedes war. An 4 von 7 Tagen war Mercedes schneller, an 3 von 7 Tagen McLaren. Die Bestzeiten an den Testtagen bzw. auf den jeweiligen Strecken von McLaren waren immer besser als die von Mercedes. Das waren Fakten, knallharte Fakten. Aber man musste sich hier im CW Forum sagen lassen, dass Mercedes immer weit schneller war als McLaren und das hat man sogar geglaubt. Das ist die CW Welt - weit von der Realität entfernt und total verblendet.

Es ist einfach total traurig was hier abgeht ...



ICh hab weder Robben noch Nistelrooy aufgezählt... Aber ich kann für dich einige aufzählen, wie zb Ribery, Özil, Džeko usw

Özil, Dzeko, ... :lol: ... die sollen erst einmal oben ankommen.

Wie oft haben die schon in der Champions League gespielt? Kennst du Gibbs, Walcott, usw.? Die haben schon in der Champions League gespielt - und dennoch würde ich die noch nicht zu den großen Stars / Fußballern zählen. Sogar noch lange nicht. Hier in Deutschland ist man sehr schnell ein angeblicher Star / großer Fußballer.

Joa alte stars... die ich auch vor 10 Jahren kannte und auch damals nicht wirklich so neu waren...

Gilt auch für Van Nistelrooy und Robben. Beide haben ihre beste Zeit in England und Spanien hinter sich, deshalb spielen sie jetzt in Deutschland.

Ihr lebt doch nur von den ganzne mogulen

Deshalb haben wir auch schon vor Jahrzehnten ohne die "Mogule" die Bundesliga hinter uns gelassen. :lol: Die verdrehte und verblendete CW Welt.

tja schau dir doch mal die ManU schulden an, die der Herr Glazer mitgebracht hat, die ein Abrahomic verursacht hat, oder was der kauf von Torres für folgen hatte...

Erklär mir mal bitte wer Abrahomic ist? Ich kenne einen Abramowitsch und der hat Chelsea keine Schulden verursacht, sondern sie groß, erfolgreich und reich gemacht.

Du kannst auch immer wieder mit ManUtd kommen. Aber ohne Investoren würden heute Chelsea und ManCity nicht oben spielen. ManCity kann die ganze Bundesliga aufkaufen und wäre immer noch der reichste Verein der Welt.

Investoren bringen Probleme, aber auch Chancen. In der völlig verblendeten CW Welt sieht man nur - wirklich nur - die Probleme. Die Chancen ignoriert man. Aber dann erzählt bitte keinem, dass das die Realität ist. Das ist sie nämlich nicht. In der Realität gibt es Probleme und Chancen. Siehe eben Chelsea und ManCity.
 
Zuletzt bearbeitet:
ICh hab weder Robben noch Nistelrooy aufgezählt... Aber ich kann für dich einige aufzählen, wie zb Ribery, Özil, Džeko usw

LOOOOL özil ? dzecko (der auch noch unbedingt nach mailand wechseln wollte) ? generell macht die bundesliga einen guten job ... wirtschaftet gesund und führt einen engen kontakt zu den fans ... bayern ist aber das einzige team das sich wahre superstars leisten kann ... warten wir ab ob sie einen ribery halten können (andere teams konnten das nicht hsv-van der vart oder bremen-diego)
 
Wenn es Ribery nur darum geht in der CL oben mitspielen zu können, dann hat Bayern Müchen gar keine schlechten Karten. Barca, Real, Chelsea, ManUtd - die sind alle schlagbar und zur Zeit spielt Bayern München wirklich nicht schlecht.
 
Erklär mir mal bitte wer Abrahomic ist? Ich kenne einen Abramowitsch und der hat Chelsea keine Schulden verursacht, sondern sie groß, erfolgreich und reich gemacht.


:rofl3: erst neulich hat abramowitsch wieder etliche millionen von chelsea's schulden bezahlt!

das ist so als ob du geld im klo runterspülst, dir aber keine sorgen machen musst weil dein sugar daddy dir jedes mal wieder was zusteckt. ist man deswegen reich? oder sind schulden keine schulden mehr weil sie ein dritter bezahlt:-?

wenn ich nun also 10 000 euro schulden bei dir habe und hagi sie bezahlt, hatte ich dann keine schulden:-?

sehr komisch deine logik. aber klar, wenn sich reich und wohlhabend bei dir auf fremdkapital bezieht dann kann die bundesliga natürlich nicht mithalten, 50+1 und so!
 
:rofl3: erst neulich hat abramowitsch wieder etliche millionen von chelsea's schulden bezahlt!

Genau das ist doch der Punkt. Chelsea hatte vor Abramowitsch enorme Probleme (Schulden usw.) und Abramowitsch hält mit seinem Geld hin (macht sie also reich). Ohne ihn würde Chelsea niemals diese Mannschaft bezahlen und halten können. Ohne ihn würde Chelsea niemals in England und Europa ganz oben mitspielen.

das ist so als ob du geld im klo runterspülst, dir aber keine sorgen machen musst weil dein sugar daddy dir jedes mal wieder was zusteckt. ist man deswegen reich? oder sind schulden keine schulden mehr weil sie ein dritter bezahlt:-?

Ich sagte nicht, dass der Verein reich ist (zumindest meinte ich es nicht so), ich sagte Abramowitsch machte sie reich und das sind sie unter ihm auch. Vor ihm wäre all das nicht ansatzweise möglich gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom