Das stimmt so sicherlich nicht ganz.
Sicher ist ziemlich verrückt wie im Ausland mit dem Geld umgegangen wird und man darf skeptisch sein. Aber die Ausgaben die in der Bundesliga getätigt werden sind immer noch nichts im Vergleich zu dem was in Spanien und England alltäglich ist und erst recht möglich wäre. Wenn du mir erzählen willst, dass ein Bayern München bzw. überhaupt die Bundesliga so reich ist, dann erklär mir mal bitte, warum bis heute die Bundesliga nicht mit den Rekordverkäufe aus England und Spanien mithält? Wie soll ein Bayern München mit ManCity mithalten können, wenn ManCity ohne Probleme 11x Bayern Münchens kaufen könnte?
Regeln werden deutsche Vereine sicherer machen. Das stimmt. Aber sie werden, so glaube ich, auch dafür sorgen, dass deutsche Vereine nie so groß werden können wie ausländische Vereine. Jedoch eben auch nie so höllisch fallen können wie ausländische Vereine. Barcelona war vor ein paar Jahren auch davor in eine ganz, ganz, ganz große Krise zu stürzen. Wer redet heute noch darüber? Heute spricht keiner mehr über die damals brenzlige wirtschaftliche Lage. Heute spricht man über die gute Jugendarbeit und den schönen, erfolgreichen Fußball. Außerdem hört man immer wie Investoren Vereine zerstören (z.B. ManUtd), aber nie erwähnt man, dass Investoren Vereine a la Chelsea oder ManCity auch groß, reich und erfolgreich gemacht haben. Hier entsteht ein völlig falsches und in keinsterweise objektives Bild.
Kakashi schrieb:
Es wären auch schon vor einigen Jahren Leute wei Ruud oder Aguero in die Liga gekommen, aber da wollte der Uli eben noch nicht bei dem Wettzirkus mitmachen.
Ausnahmen gibt es immer, aber warum sollte man in die Bundesliga? Warum? Im Ausland ist die Situation viel, viel, viel besser. Du kannst mit deinen vollen Stadien, wirtschaftlichen Lage der Vereine usw. kommen. Das ist nur ein total sinnloses Argument. Schließlich gibt es im Ausland auch volle Stadien und wenn man in Deutschland die Preise wie in England zahlen müsste, dann wären die Stadien hier nicht ansatzweise voll. Es war schon lächerlich genug wie sich die Bayern München Fans über ihre sehr, sehr, sehr geringen Preise beschwert haben. Da hatte euer Uli - der wirklich viel Mist labert - endlich mal vollkommen recht. Glaubst du außerdem ernsthaft, dass in den nächsten Jahren Vereine a la ManUtd, Real, Barca, Chelsea oder ManCity vom Erdboden verschwinden werden? Sicherlich nicht und das zählt für den Spieler. Wie gut der Verein wirklich dasteht und wie der Verein die Probleme in den Griff bekommen will ist doch dem Spieler egal. Hauptsache der Verein überlebt die nächsten Jahre, spielt oben mit und er bekommt sein Geld. Das gilt für die großen Vereine in Spanien und England auf alle Fälle.
Ich kann dir aber eins sagen: Die Bundesligavereine (bis auf Bayern München) werden in Europa einfach null mitreden. Die Champions League wird durch englische, spanische, italienische Vereine und Bayern München entschieden. Die Bundesliga ist tot. Jeder große Fußballer muss und will sich jedoch auf internationaler Bühne beweisen. Das geht mit einem englischen oder spanischen Verein viel, viel, viel besser als mit einem deutschen Verein. Wenn man als großer Fußballer um den Award Europas Fußballer des Jahres oder sogar Weltfußballer des Jahres mitkämpfen will, dann ist es auch ziemlich unklug in Deutschland zu spielen. Eben weil die deutschen Vereine in der Regel eher alt gegen die ausländischen Vereine aussehen und weil die Bundesliga nicht all zu gut vermarktet ist. Im Gegensatz zur englischen Liga sieht die Bundesliga extrem alt aus. Alleine in Hongkong hat die englische Liga mehr Geld erwirtschaftet als die Bundesliga weltweit. Die Premier League ist die Liga schlechthin und selbst im deutschen Free TV ist englischer Vereinsfußball (mit zwei Pokalen) hoch im Kurs und das ist weltweit so. So eine Plattform braucht ein Spieler, welcher groß rauskommen und Geschichte schreiben will. Außerdem wollen sich Fußballer heutzutage noch ordentlich selbst vermarkten (Werbeverträge, usw.). Da hilft so eine gut vermarktete Liga natürlich extrem und in England ist der Fußball doch noch eine kleine Nummer größer als in Deutschland (auch wenn in Deutschland der Fußball wirklich eine sehr große Nummer ist). Dann wird in Spanien und England auch noch ein ganz anderer Fußball gespielt. Viel körperbetonter, viel offensiver, viel schneller - für viele viel attraktiver (umsonst sind diese beiden Ligen nicht so gefragt und legendär). Außerdem wird im Ausland immer noch mehr für Spieler gezahlt als in Deutschland - und wir alle wissen wie sehr moderne Fußballer auf Geld aus sind.
In der Bundesliga spielen jetzt drei große Ausländer. Das ist nichts im Vergleich zu Spanien, England und selbst Italien. Zwei der drei großen Ausländer haben ihre große Karriere im Ausland hinter sich und sind Niederländer (welche bekanntlich nie von Deutschland abgeneigt sind). Einzig Ribery ist eine wirkliche Ausnahme und der wollte bekanntlich schon des öfteren weg. Man sollte die Situation in der Bundesliga auch nicht überbewerten.