Internationaler Vereinsfußball

Aus dem Spox Ticker:

13.51 Uhr:
Die Partie zwischen Rekordmeister Juventus Turin und dem FC Genua (3:2) war von schweren Krawallen begleitet. Während des Spiels bewarfen sich Ultra-Gruppen beider Vereine gegenseitig mit Feuerwerkskörpern. Ein Polizist musste verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. Juve und Genua müssen mit drastischen Strafen rechnen, so drohen die nächsten Punktspiele der beiden Mannschaften unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragen zu werden.

Echt erbärmlich, was aus der Serie A geworden ist...
 
Aus dem Spox Ticker:



Echt erbärmlich, was aus der Serie A geworden ist...

Ein Grund mehr an denen in der 5 Jahreswertung vorbeizuziehen und hinter den beiden großen Ligen England und Spanien den Platz 3 zu behaupten und das langfristig!

Um so schöner wenn immer mehr Stars a la Ribéry, Robben oder van Nistelrooy in die Buli kommen.
 
Ein Grund mehr an denen in der 5 Jahreswertung vorbeizuziehen und hinter den beiden großen Ligen England und Spanien den Platz 3 zu behaupten und das langfristig!

Um so schöner wenn immer mehr Stars a la Ribéry, Robben oder van Nistelrooy in die Buli kommen.

Ja die BuLi scheint in der Tat immer attraktiver für Stars zu werden. Es scheint sich wohl langsam rumzusprechen, dass hier die Stadien voll werden und die Löhne pünktlich bezahlt werden ... :blushed:
 
Nichts gegen die Bundesliga, aber bis auf Ribery kamen die Stars doch auch erst nach Deutschland als sie in England und Spanien sozusagen "abgeschrieben" waren. Ich persönlich sage auch immer, dass Spieler a la Owen und Co. sich überlegen sollten nach Deutschland zu gehen. In Deutschland hätten diese Spieler evtl. noch eine blühende Karriere und in England können sie evtl. noch mit einem schwachen Verein rumgurken. Der Bundesligafußball passt auch ziemlich gut zu älteren Fußballern, weil er weniger körperbetont und langsamer ist, dann gibt es noch eine Winterpause, überhaupt weniger Fußballspiele, die ärztliche Betreuung dürfte in Deutschland extrem gut sein, usw. Ich verstehe also Robben und Co. völlig, erst recht wenn man es zu Bayern München schafft. Bayern Müchen ist schließlich kein schlechter Verein.

Nach wie vor ist die Bundesliga jedoch dennoch ordentlich von dem Status aus Spanien und England und auch Italien entfernt. Mal schauen ob der aktuelle Trend nur kurzzeitig aufleben wird oder sich langfristig halten kann. Ich würde es der Bundesliga gönnen.

Endlich geht heute die Champions League los! :)



PS: Wie viele große nicht-niederländische Fußballstars hat die Bundesliga eigentlich? Bis auf Ribery keinen, oder? Niederländer waren doch aber in der Bundesliga nie schlecht vertreten, oder? Mal schauen ob andere Nationen in Zukunft auch verstärkt nachziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht nunmal nicht von heut auf morgen. Sowas braucht einfach Zeit. Das gute daran ist, dass die Zeit für uns arbeitet. Das Modell der sozialen Marktwirtschaft hat, wie wir jetzt sehen auch im Fußball seinen Erfolg. Ohne Regeln gehts eben doch nicht wie uns vor allem Amerika bewiesen hat. Die Spieler wissen eben dass die Stadien hier ständig voll sind und dass deutsche Clubs wirtschaftlich ziemlich sicher auf den Beinen stehen.
Ich denke für Bayern war es auch nie das Problem, dass die Bundesliga zu schlecht war. Es wären auch schon vor einigen Jahren Leute wei Ruud oder Aguero in die Liga gekommen, aber da wollte der Uli eben noch nicht bei dem Wettzirkus mitmachen. Erst mit dem Kauf von Ribery ist auch Bayern in die Liga der "Hammertransfers" eingestiegen. Das wir der reichste Club der Welt sind dürfte ebenfalls bekannt sein. Kein anderer Club ist derartig liquide wie Bayern. Wir müssen uns Kredite nicht mit Krediten finanzieren :lol2:
Und das gute ist: Das wird sich noch steigern. Wenn die Arena abbezahlt ist, haben wir jährlich nochmal (ich glaube) 20-30 Mio für Transfers.

Auch bei Clubs wie Hamburg ist es positiver Trend zu vermerken. Immerhin haben sie neben Ruud versprechende Talente wie Elia und Berg verpflichten können. Spieler wie Subotic oder Özil sind auch in anderen Ländern inzwischen gefragt.
 
Das stimmt so sicherlich nicht ganz.

Sicher ist ziemlich verrückt wie im Ausland mit dem Geld umgegangen wird und man darf skeptisch sein. Aber die Ausgaben die in der Bundesliga getätigt werden sind immer noch nichts im Vergleich zu dem was in Spanien und England alltäglich ist und erst recht möglich wäre. Wenn du mir erzählen willst, dass ein Bayern München bzw. überhaupt die Bundesliga so reich ist, dann erklär mir mal bitte, warum bis heute die Bundesliga nicht mit den Rekordverkäufe aus England und Spanien mithält? Wie soll ein Bayern München mit ManCity mithalten können, wenn ManCity ohne Probleme 11x Bayern Münchens kaufen könnte?

Regeln werden deutsche Vereine sicherer machen. Das stimmt. Aber sie werden, so glaube ich, auch dafür sorgen, dass deutsche Vereine nie so groß werden können wie ausländische Vereine. Jedoch eben auch nie so höllisch fallen können wie ausländische Vereine. Barcelona war vor ein paar Jahren auch davor in eine ganz, ganz, ganz große Krise zu stürzen. Wer redet heute noch darüber? Heute spricht keiner mehr über die damals brenzlige wirtschaftliche Lage. Heute spricht man über die gute Jugendarbeit und den schönen, erfolgreichen Fußball. Außerdem hört man immer wie Investoren Vereine zerstören (z.B. ManUtd), aber nie erwähnt man, dass Investoren Vereine a la Chelsea oder ManCity auch groß, reich und erfolgreich gemacht haben. Hier entsteht ein völlig falsches und in keinsterweise objektives Bild.

Kakashi schrieb:
Es wären auch schon vor einigen Jahren Leute wei Ruud oder Aguero in die Liga gekommen, aber da wollte der Uli eben noch nicht bei dem Wettzirkus mitmachen.

Ausnahmen gibt es immer, aber warum sollte man in die Bundesliga? Warum? Im Ausland ist die Situation viel, viel, viel besser. Du kannst mit deinen vollen Stadien, wirtschaftlichen Lage der Vereine usw. kommen. Das ist nur ein total sinnloses Argument. Schließlich gibt es im Ausland auch volle Stadien und wenn man in Deutschland die Preise wie in England zahlen müsste, dann wären die Stadien hier nicht ansatzweise voll. Es war schon lächerlich genug wie sich die Bayern München Fans über ihre sehr, sehr, sehr geringen Preise beschwert haben. Da hatte euer Uli - der wirklich viel Mist labert - endlich mal vollkommen recht. Glaubst du außerdem ernsthaft, dass in den nächsten Jahren Vereine a la ManUtd, Real, Barca, Chelsea oder ManCity vom Erdboden verschwinden werden? Sicherlich nicht und das zählt für den Spieler. Wie gut der Verein wirklich dasteht und wie der Verein die Probleme in den Griff bekommen will ist doch dem Spieler egal. Hauptsache der Verein überlebt die nächsten Jahre, spielt oben mit und er bekommt sein Geld. Das gilt für die großen Vereine in Spanien und England auf alle Fälle.

Ich kann dir aber eins sagen: Die Bundesligavereine (bis auf Bayern München) werden in Europa einfach null mitreden. Die Champions League wird durch englische, spanische, italienische Vereine und Bayern München entschieden. Die Bundesliga ist tot. Jeder große Fußballer muss und will sich jedoch auf internationaler Bühne beweisen. Das geht mit einem englischen oder spanischen Verein viel, viel, viel besser als mit einem deutschen Verein. Wenn man als großer Fußballer um den Award Europas Fußballer des Jahres oder sogar Weltfußballer des Jahres mitkämpfen will, dann ist es auch ziemlich unklug in Deutschland zu spielen. Eben weil die deutschen Vereine in der Regel eher alt gegen die ausländischen Vereine aussehen und weil die Bundesliga nicht all zu gut vermarktet ist. Im Gegensatz zur englischen Liga sieht die Bundesliga extrem alt aus. Alleine in Hongkong hat die englische Liga mehr Geld erwirtschaftet als die Bundesliga weltweit. Die Premier League ist die Liga schlechthin und selbst im deutschen Free TV ist englischer Vereinsfußball (mit zwei Pokalen) hoch im Kurs und das ist weltweit so. So eine Plattform braucht ein Spieler, welcher groß rauskommen und Geschichte schreiben will. Außerdem wollen sich Fußballer heutzutage noch ordentlich selbst vermarkten (Werbeverträge, usw.). Da hilft so eine gut vermarktete Liga natürlich extrem und in England ist der Fußball doch noch eine kleine Nummer größer als in Deutschland (auch wenn in Deutschland der Fußball wirklich eine sehr große Nummer ist). Dann wird in Spanien und England auch noch ein ganz anderer Fußball gespielt. Viel körperbetonter, viel offensiver, viel schneller - für viele viel attraktiver (umsonst sind diese beiden Ligen nicht so gefragt und legendär). Außerdem wird im Ausland immer noch mehr für Spieler gezahlt als in Deutschland - und wir alle wissen wie sehr moderne Fußballer auf Geld aus sind.

In der Bundesliga spielen jetzt drei große Ausländer. Das ist nichts im Vergleich zu Spanien, England und selbst Italien. Zwei der drei großen Ausländer haben ihre große Karriere im Ausland hinter sich und sind Niederländer (welche bekanntlich nie von Deutschland abgeneigt sind). Einzig Ribery ist eine wirkliche Ausnahme und der wollte bekanntlich schon des öfteren weg. Man sollte die Situation in der Bundesliga auch nicht überbewerten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag mal spinn ich oder warum gibts heut und morgen jeweils nur zwei Championsleague-Spiele?

Heute spielen Manu - Milan und Lyon - Real

Morgen spielen Bayern - Florenz und Porto - London

Das ist doch nur die Hälfte aller Spiele? Was ist. z.B. mit Stuttgart - Barcelona? Das wollt ich heut eigentlich anschauen...
 
Das "Spielsystem" der CL wurde geändert. Man streckt jetzt die CL Spiele über mehrere Wochen, so verhindert man für die Fans / Zuschauer längere Pause und lässt die Spiele nicht alle auf einen Schlag spielen.

Dieses Jahr wird das CL Finale - soweit mir bekannt - auch an einem Samstag gespielt und nicht mehr an einem Mittwoch.
 
Sag mal spinn ich oder warum gibts heut und morgen jeweils nur zwei Championsleague-Spiele?

Heute spielen Manu - Milan und Lyon - Real

Morgen spielen Bayern - Florenz und Porto - London

Das ist doch nur die Hälfte aller Spiele? Was ist. z.B. mit Stuttgart - Barcelona? Das wollt ich heut eigentlich anschauen...


Gibt eine neue Regelung in der CL, das Achtelfinale wurde auf 4 Wochen aufgeteilt, Stuttgart spielt erts nächste Woche.
 
Hm. Ich denke mal das hängt mit den einnehmbaren TV-Geldern zusammen. Desto mehr Partien an verschiedenen Tagen, desto mehr Werbung kann gemacht werden.
 
Du ziehst die 2. englische Liga zur Rechtfertigung heran? Es muss ja ganz schön schlecht um die PL stehen :ugly:
Dass Liverpool ein kleineres Stadion haben soll als Nürnberg sagt alles :lol:

Bunt kann ich auch :)
 
Du ziehst die 2. englische Liga zur Rechtfertigung heran? Es muss ja ganz schön schlecht um die PL stehen :ugly:

Die erste Liga an sich ist sicherlich unspannender. Aber der Fußball ist dafür attraktiver, die Spieler sind (jetzt nicht vom Aussehen her *g*) attraktiver und der Fußball ist in der Regel hochwertiger.

Dass Liverpool ein kleineres Stadion haben soll als Nürnberg sagt alles :lol:

Warum? Liverpool könnte in das Stadion ohne Probleme 60.000 bis 80.000 Fans bringen und das jedes Wochenende. Es ist einfach eine Traditionsarena, welche schon ziemlich alt ist. Von den Fans und vom Erfolg her muss sich Liverpool vor keinem deutschen Verein verstecken.

Nürnbergs Stadion ist jetzt natürlich auch regelmässig ausverkauft und die Fans sind wirklich toll. Da ist man auf einer Beerdigung besser bedient. :)



PS: Außerdem habe ich den Beitrag gelöscht, weil ich nicht schon wieder einen Deutschland vs England Vergleich möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom