PC vs. Konsole

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Always-on ist bei Ubisoft schon lange wieder passé. Bei anderen Publishern, die das auch damit versucht haben, sogar schon viel länger. Und weißte, warum? Weil der ehrliche Kunde es nicht angenommen hat. Scheint wohl doch noch ganz schön viele davon zu geben. Und wenn miese Ports immer noch bessere Texturen und eine bessere Framerate im Vergleich zur Konsolenversion bedeuten, nehme ich gerne miese Ports.

The Crew und The Devision und die allgemein starke Ausrichtung auf Online-MP und Online coop muss ich mir bei Ubisoft eingebildet haben...

Miese Ports sind genau das, mies! Bessere Texturen? Bestimmt, bessere fps? Eher nicht. Höhere fps auf jeden Fall, aber leider auch microruckler und schwankende fps die bei der gegebenen Hardware absolut unnötig sind.

Schon traurig wenn EA und Activision es besser hinbekommen als Ubi. :neutral:

Ich nehme lieber gelockte 30 fps im Gegensatz zu unlockten schwankungen zwischen 15 und 90 fps bei einem PC der mehr kostet als alle aktuellen Konsolen und Handhelds zusammen. :fp:
 
The Crew und The Devision und die allgemein starke Ausrichtung auf Online-MP und Online coop muss ich mir bei Ubisoft eingebildet haben...

Miese Ports sind genau das, mies! Bessere Texturen? Bestimmt, bessere fps? Eher nicht. Höhere fps auf jeden Fall, aber leider auch microruckler und schwankende fps die bei der gegebenen Hardware absolut unnötig sind.

Schon traurig wenn EA und Activision es besser hinbekommen als Ubi. :neutral:

Online Multiplayer und Online Coop sind wegen den PC Russenkeys grad in?
 
Ubi zeigt da die Richtung an imo. Miese Ports, always online und eigener DRM-onlineschutz.

Vielleicht gibt es zwischen den miesen Ports und drm einen Zusammenhang, schon einmal daran gedacht? Würde es funktionieren müßten die Ports durch die steigenden Verkäufe doch besser werden.

MjzLwwD.png
 
wie unlogisch hier manche denken... natürlich bekommt man in dem man die Qualität senkt den Zahlenden Kunden zurück :rolleyes:
 
The Crew und The Devision und die allgemein starke Ausrichtung auf Online-MP und Online coop muss ich mir bei Ubisoft eingebildet haben...
Stimmt. Und dieses World of Warcraft setzt ja auch auf diesen Always-On-Kopierschutz. Wie konnte ich das nur übersehen? :dizzy:

Ich nehme lieber gelockte 30 fps im Gegensatz zu unlockten schwankungen zwischen 15 und 90 fps bei einem PC der mehr kostet als alle aktuellen Konsolen und Handhelds zusammen. :fp:
Schon mal was von VSync gehört? :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank der kriminellen Energie mancher PC-Zeitgenossen blieben da nur relativ harte und unbeliebte Konsequenzen übrig.

A. Always Online.
B. Spiele können nur noch mit registrierten Accounts gekauft werden(bestätigte Adressen, Namen, etc.)
C. PC-Versionen werden eingestellt oder nur noch später und mit deutlich weniger Aufwand veröffentlicht.

Alle 3 Sachen laufen in irgend einer Art und Weise bereits heute und es wird in Zukunft nur noch schlimmer werden, aber das wollen auf dem PC ja anscheinend genügend Leute so haben. :nix: Tut mir nur leid um die ehrlichen Kunden... :neutral:
igtZzuogJRR5.gif


Evtl. kommt ja irgendwann ein Chip auf dem mainboard oder der Grafikkarte der dauf durch Hardware verhindert das Codes manipuliert werden oder sowas... :-?
Du hast ja wohl den Arsch offen. Schlimm genug dass die TPM-Scheiße wieder aufkeimt und Tablets/Samrtphones verbastelt werden. Wenigstens Valve hat kapiert, dass Gängelung nicht funktioniert.
 
Der ganze böse Gängelungs-Kram vom PC kommt früher oder später sowieso auf die Konsolen :win:
 
Online Multiplayer und Online Coop sind wegen den PC Russenkeys grad in?

Nicht wirklich, aber das "Problem" der Publisher mit Usern die nicht bereit sind für die geforderte Qualität(Grafik, etc.) die Rechnung zu bezahlen und stattdessen die Spiele leihen, gebraucht kaufen und anschließend verkaufen oder halt Russen-Keys nutzen muss halt irgendwie gelöst werden. MS Lösung wurde ja verhindert und den merklichen Sprung Richtung allways online, oder allgemein die stärkere Ausrichtung auf MP, Coop oder SP/MP Mischspiele ist imo schon sichtbar.

Auf der einen Seite schreien die Kunden(auch auf dem PC) nach neuer Superdupergrafik und auf der anderen Seite will das dann niemand bezahlen(auch auf Konsolen). :nix:

Da mache ich wirklich eher den Kunden nen Vorwurf als den Publishern. Die Publisher sehen die Kosten und versuchen die Kunden mit dem gewünschten Games zu versorgen und natürlich mehr Gewinn zu machen. Die Kunden im Gegenzug wollen ihre neuen Konsolen und teuren Grafikkarten schwitzen sehen, stören sich aber an den hohen Kosten. Wenn die Publisher, um die Kosten auf gleichem niveau zu halten, das Spiel dann kürzer machen oder einfacher(um mehr Kunden ansprechen zu können) ist es auch wieder nicht recht. Wie sollen die Publisher es schaffen die Forderungen der Kunden zu erfüllen ohne die Kosten zu erhöhen? Alles oll besser, schöner,etc. sein, weil warum sonst bräuchte man eine neue Konsole/Graka, aber wehe es kostet mehr(was die logische Konsequenz ist)...


Schon mal was von VSync gehört? :ugly:

Habe ich fast immer aktiv, da ich Tearing hasse, dennoch hilft es bei weitem nicht immer.


Du hast ja wohl den Arsch offen. Schlimm genug dass die TPM-Scheiße wieder aufkeimt und Tablets/Samrtphones verbastelt werden. Wenigstens Valve hat kapiert, dass Gängelung nicht funktioniert.

Liegt nicht in meiner Entscheidungsgewalt. :nix: Ich habe nur geschrieben was ich befürchte...


Der ganze böse Gängelungs-Kram vom PC kommt früher oder später sowieso auf die Konsolen :win:

Jup, die Konsolen sind da ein gutes Testgelände. MS hatte es ja bereits versucht. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die armen Publisher. Gängeln Kunden, wo sie nur können und der Kunde lässt sich nicht alles gefallen. Diese blöde Marktwirtschaft aber auch.
 
Respekt 5th wie du versuchst einigen mal bestimmte Realitäten näherzubringen, aber viel Erfolg wirste nicht haben


Also findest du Region-Locks jetzt toll? Oder wie?


hab ich das irgendwo behauptet?

ihr solltet euch angewöhnen, dass bestimmte aussagen getroffen werden, weil sie die logische Konsequenz von Entwicklungen wären und nicht weil man sie befürwortet


also nein, ich bin grundsätzlich nicht für einen Regionlock

jetzt kommt aber die Einschränkung, ich bin nur strikt dagegen, wenn versucht wird innerhalb der etablierten Märkte so etwas aufzuziehen, sprich US Games laufen nicht in EU oder JP nicht in US usw
das muss nicht sein


wenns aber darum geht, dass sich jeder irgendwo in billigen Entwicklungsländern plötzlich seine Spielecodes holt, die dort nur so billig sind, weil die Einkommensverhältnisse ganz andere sind, und wenn es keinerlei Transaktionskosten gibt, die dem entgegenwirken, sprich wenn man sich kostenlos nen Key vom anderen Ende der Welt schicken lassen kann, weils ja kein physisches Produkt ist, dann bin ich gegen solche Machenschaften


5th hats ja schon gesagt und Rince angedeutet, die Doppelmoral hier ist ziemlich hoch.

Firmen wird in anderen Threads vorgeworfen im billigen Ausland zu produzieren und die Produkte dann teuer hier zu verkaufen. Da ist was dran, auch wenn man sagen muss, dass oftmals die ganzen Verwaltungsjobs/Bürojobs weiterhin in Deutschland verbleiben und nur die Produktion ausgelagert wird.
Zudem ist das auch mit nem Risiko für den Unternehmer verbunden, weil er irgendwo in der chinesischen Wallachei zwar günstige, aber nicht unbedingt wirklich gute Arbeitskräfte bekommt, genau wie die generellen Standortbedingungen schlechter sein können.
Die Folge daraus ist eine geringere Produktivität und nicht selten geht der Weg vom ach so tollen Billigausland auch wieder zurück in die Industrieländer
Die Billiglohnländer sind nicht unbedingt für hochwertige Produktionen geeignet.

Und das ist auch der Punkt bei den Spielen. Die Mehrheit der Produktionen wird in den USA, Europa und Japan gemacht, genau wie 5th es ansprach. Es fallen also hiesige Lohnkosten an.
Ihr aber wollt nur die billigen Preise bezahlen, die in manchen Entwicklungsländern existieren

Tolle Wurst
 
auf der anderen Seite will das dann niemand bezahlen(auch auf Konsolen). :nix:

Ja die Publisher knabbern schon am Hungertuch wegen den pösen Spielern welche nicht zahlen wollen. Nur 8 millionen Verkäufe für ein 77er Watch Dogs. Wie sollen diese armen Entwickler unter solch harschen bedingungen nur überleben können.
 
Halten wir fest: Kundengängelei ist in Ordnung und wenn der versucht das für sich zu nutzen, ist natürlich der Kunde der Böse. Darf ich euch daran erinnern, dass ohne den Digital-Vertrieb, den die Publisher in den letzten Jahren so forciert haben und der für den Kunden vor allem weniger Leistung für das gleiche Geld bedeutete, es gar nicht möglich wäre, dass man sich billigere Steam-Keys einkaufen kann? Tja, willkommen in der Marktwirtschaft, kann ich dazu nur sagen.
 
Ja, die armen Publisher. Gängeln Kunden, wo sie nur können und der Kunde lässt sich nicht alles gefallen. Diese blöde Marktwirtschaft aber auch.

Ich habe bereits geschrieben das die Publisher natürlich gewinn machen wollen. Dennoch habe ich als Kunde nicht das Recht digital im Ausland einzukaufen um Geld zu sparen nur weil ich die entsprechenden Sicherheitssysteme umgehen kann. Versuch das mal mit physischen Produkten und wundere dich warum du im Knast landest.

Nur weil es digital ist wird daraus kein Freibrief.


Respekt 5th wie du versuchst einigen mal bestimmte Realitäten näherzubringen, aber viel Erfolg wirste nicht haben

Leider...



Du sagst es. Schuld haben eben immer nur die anderen und vor allem die pösen Publisher.
 
Ja die Publisher knabbern schon am Hungertuch wegen den pösen Spielern welche nicht zahlen wollen. Nur 8 millionen Verkäufe für ein 77er Watch Dogs. Wie sollen diese armen Entwickler unter solch harschen bedingungen nur überleben können.


und die Bioshock Macher sind trotz nem tollen 90er Infinite Pleite...

ich kann alles von beiden extremen her betrachten

find das auch lustig der Satz mit dem "Unternehmen nagen schon nicht am Hungertuch".
Sollte man bei Tarifverhandlungen auch mal anbringen seitens der Arbeitgeber.

Lohnsenkung von 30% für jeden Deutschen wäre angemessen, denn auch dann nagen sie ja noch nicht am Hungertuch und können überleben :goodwork:

btw Unternehmen bestehen immer aus Mitarbeitern die bezahlt werden wollen. Wer Unternehmen weniger Geld wünscht, wünscht auch dass sich die Angestellten mit einem höheren Druck konfrontiert sehen
 
Die schlimmste Kundengängelein habe wir doch den Konsolen zu verdanken -> (exklusiv-)DLC

Es ist schon echt schwer heute eine vollständige Version von einem Spiel zu bekommen. Bspw. hätte ich total Lust auf Black Flag, aber da bekommt man vollständig nur die Gold-Version (die es für PC nur in USA oder Brasilien gibt) und ich glaube da sind sogar ein paar exklusiv-DLC nicht dabei.

Dieses ganze Aufgesplitte bricht einen wirklich an und verdanken hat man das alles den Pferde-Rüstungs-DLC-Käufern von Oblivion, welche sicher überwiegend naive Konsoleros waren :shakehead:
 
Halten wir fest: Kundengängelei ist in Ordnung und wenn der versucht das für sich zu nutzen, ist natürlich der Kunde der Böse. Darf ich euch daran erinnern, dass ohne den Digital-Vertrieb, den die Publisher in den letzten Jahren so forciert haben und der für den Kunden vor allem weniger Leistung für das gleiche Geld bedeutete, es gar nicht möglich wäre, dass man sich billigere Steam-Keys einkaufen kann? Tja, willkommen in der Marktwirtschaft, kann ich dazu nur sagen.


Du brauchst nur nicht mit der Billiglohn- und Globalisierungkeule kommen, wenn Spiele gar nicht billig irgendwo in nem vietnamesischen Landkaff von 3 Kindern zusammengeschustert werden die weder lesen noch schreiben können
 
Ja die Publisher knabbern schon am Hungertuch wegen den pösen Spielern welche nicht zahlen wollen. Nur 8 millionen Verkäufe für ein 77er Watch Dogs. Wie sollen diese armen Entwickler unter solch harschen bedingungen nur überleben können.

Das sind die Aktionäre. :fp:

Diejenigen die den Publishern ihr Geld "gegeben" haben um dieses zu mehren.

Ohne diese Firmen hätten wir die ganzen großen belibeten Spieleserien nicht. Auch Nintendo ist eine Aktiengesellschaft.

Aber die Entwickler sind nicht diejenigen die sich die dicken Gewinne reinschieben, aber es sind diejenigen die gefeuert werden und ihr Leben ins Klo spülen können nur weil manche einfach nicht bereit sind für ihr Entertainment den entsprechenden Preis zu bezahlen.

Es ist nur Unterhaltung und wenn man dafür nicht den geforderten Preis zahlen möchte sollte man so anständig sein und es nicht kaufen/nutzen. Entweder bin ich gegen die pösen Publisher oder nicht. Auch die 20€ dank Keystore gehen an die DRM-Liebhaber.

Nehmen wir doch einfach ein lokales Beispiel: Risen 3 ist von einem deutschen Studio und wird hierzulande produziert und musste hier finanziert werden. Dank Keystore bekommt man das Spiel statt den normalen 49€(Amazon/Steam) für lumpige 25€. Ja, da zeigt man es den pösen deutschen Entwicklern mit. Was fällt denen ein mit ihrem Spiel Geld einzunehmen und evtl. sogar den Anfang für das nächste Projekt zu legen. Hoffentlich nehmen die genug ein um nicht kaputt zu gehen. :neutral:
 
Ich habe bereits geschrieben das die Publisher natürlich gewinn machen wollen. Dennoch habe ich als Kunde nicht das Recht digital im Ausland einzukaufen um Geld zu sparen nur weil ich die entsprechenden Sicherheitssysteme umgehen kann. Versuch das mal mit physischen Produkten und wundere dich warum du im Knast landest.

Nur weil es digital ist wird daraus kein Freibrief.
Sich nicht geklaute Steam-Keys zu kaufen, ist doch nicht illegal. Und nur weil jemand etwas in den AGBs ausschließt, ist das noch lange nichts, wofür man im Knast landet. Schon gar nichts sagt das was darüber aus, ob das rechtmäßig ist oder nicht. Und wie gesagt, das ist für die Publisher halt die Kehrseite des digitalen Vertriebs. Aber vermutlich hörst du sie deshalb nicht darüber großartig jammern, weil die zahlreichen Vorteile, die sie durch digitale Verkäufe haben, dadurch nicht mal im Ansatz aufgefressen werden. Aber es wird sie sicher freuen, dass sie auch unter der Spielerschaft eine kleine, mutige Schar finden, die sämtliche Gängelungsmaßnahmen total super-duper finden und die am liebsten sämtliche Rechte aufgeben würden, nur um die paar, die sich erdreisten billig Spiele einzukaufen, ordentlich zu bestrafen.

Du brauchst nur nicht mit der Billiglohn- und Globalisierungkeule kommen, wenn Spiele gar nicht billig irgendwo in nem vietnamesischen Landkaff von 3 Kindern zusammengeschustert werden die weder lesen noch schreiben können
Ich lese meinen Beitrag noch einmal. Ich lese ihn ein weiteres Mal. Ich lese ihn ein drittes Mal. Ich weiß allerdings auch nach dem vierten Mal nicht, wo du das gelesen haben willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch das mal mit physischen Produkten und wundere dich warum du im Knast landest.
Whut?

Wer landet da wiso im Knast? Solange der Zoll bezahlt wird welcher nichts mit dem Hersteller zu tun hat gibt es da keine Probleme.


und die Bioshock Macher sind trotz nem tollen 90er Infinite Pleite...
Ja soetwas gibt es halt, wo Konkurenz ist wird es immer vorkommen das welche pleite gehen.
 
Die schlimmste Kundengängelein habe wir doch den Konsolen zu verdanken -> (exklusiv-)DLC

Es ist schon echt schwer heute eine vollständige Version von einem Spiel zu bekommen. Bspw. hätte ich total Lust auf Black Flag, aber da bekommt man vollständig nur die Gold-Version (die es für PC nur in USA oder Brasilien gibt) und ich glaube da sind sogar ein paar exklusiv-DLC nicht dabei.

Dieses ganze Aufgesplitte bricht einen wirklich an und verdanken hat man das alles den Pferde-Rüstungs-DLC-Käufern von Oblivion, welche sicher überwiegend naive Konsoleros waren :shakehead:


Der DLC Boom kam vor allem auch deshalb, weil die Leute bei Spielen keine Preissteigerungen vertragen

Heutzutage kosten Games genausoviel wie vor 20 Jahren, nur sind die Produktionskosten nicht mehr dieselben wie damals. Die sind gestiegen, genau wie auch die Preise vieler anderer Güter gestiegen sind in dieser Zeit.

Nur bei den Games ist es immer ne Unverschämtheit, wenn man versucht nach 2 Jahrzehnten den Neupreis von 60 auf 65 oder 70 zu erhöhen.

Als Ausweg kam dann der DLC (der natürlich noch andere Aufgaben erfüllt, aber das lassen wir jetzt mal beiseite)

Heutzutage isses normal, dass das Spiel 60 Euro kostet + Season Pass für 15-20 für alle DLC Inhalte

Damit versucht man den 75 bis 80 Euro Preis, der eigentlich nötig wäre, indirekt durchzusetzen, denn psychologisch klingen 60+20 eben billiger als 80 auf einen Schlag.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom