PC vs. Konsole

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Versteh immer nicht warum Leute ihre nagelneue und aktuelle CPU overclocken müssen. Für 99,9% der Games is das doch voll unnötig. :ugly:
 
Meine Gamingrechner habe ich schon immer übertaktet, bis hin zur Wasserkühlung.
Selbst meinen Wohnzimmerrechner habe ich übertaktet...Frickler aus Überzeugung. ;-)
Mein ITX-Rechner läuft z.B. mit i5-3570k@4,2@1,18Vcore.

Immer dran denken, man kann OCen...muss es aber nicht.

Bei dem PC hat man eben die Wahl etwas zu machen oder auch nicht.
Bei der Konsole heisst es...friss oder stirb.
Okay, bei der PS4 kann man zumindest die Platte tauschen, bei der One verliert man gleich die Garantie.
 
CPU muss man wirklich nicht übertakten.
Habe immernoch 'nen i7 920 @3.6GHz und das habe ich auch schon vor dem Kauf geplant, den zu übertakten. Aber an die Grenze reiz ich das auch nicht aus (glaube 4 GHz lief auch stabil) und bei neuen CPUs und den neuen Games eh nicht nötig.


Bei Grafikkarten schaut's anders aus, aber da gibt's auch Hersteller (EVGA), die das dulden.
 
zu Watch Dogs:
tweet2hlydy.png

:v:
 
ich spiele alte spiele nicht.
aber das fehlende AK ist auf jedenfall ein argument :)
Super, dann bist du ja genau die Zielgruppe von EA und Konsorten.
Die Server am Besten max. 2 Jahre laufen lassen und dann abstellen...man kann ja dann den Nachfolger kaufen, der ist auch viel besser und hat jetzt auch Optinal einen tauschbaren Hut dabei. Cool, oder???

Ich für meinen Teil spiele ganz gerne noch alte Spiele, sei es HOMM (bis 4) oder eben CIV 3-4, selbst Call to Power spielen wir hin und wieder.

Zwar wird meine Konsolensammlung nicht kleiner, aber beim PC hat man eben nur ein Gerät für alles.
Zumindest bei Nintendo kann man hin und wieder mal einen Klassiker wieder kaufen und wieder und wieder.

Aber jetzt kommt ja Sony PlayStation Now und man hat die Möglichkeit seine geliebten SPiele ein zweites mal zum Vollpreis zu kaufen oder zumindest zu recht beachtlichen Preisen.

Ich hoffe mal, das sind nur Platzhalter.

Um Far Cry 3 und Uncharted 3 komplett über PS Now zu streamen, zahlt ihr $5,99 und $4,99 für jedes, während The Last of Us für $49,99 gelistet wurde. Daneben steht "Full Game".
 
Wenn ich mir angucke wie viel für das Streamen von Filmen (immer noch) verlangt wird wäre ich über 5,99€ für ein Uncharted 3 nicht überrascht.

Ich hoffe es gibt dann auch so was wie Flatrates. Ein Abo von 9,99€/Monat würde glaube ich funktionieren.
 
Ich hoffe es gibt dann auch so was wie Flatrates. Ein Abo von 9,99€/Monat würde glaube ich funktionieren.


Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen:
120 Euro pro Jahr, nur damit man seine alten Spiele auf der neuen Hardware spielen kann.
Wird dann wohl so sein wie bei dem Plus-Paket, wenn man nicht mehr zahlt, dann ist alles weg.

Ich weiss nicht, ob mir diese Überlegung wirklich gefällt.
 
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen:
120 Euro pro Jahr, nur damit man seine alten Spiele auf der neuen Hardware spielen kann.
Wird dann wohl so sein wie bei dem Plus-Paket, wenn man nicht mehr zahlt, dann ist alles weg.

Ich weiss nicht, ob mir diese Überlegung wirklich gefällt.

Wenn der Service im vollen Umfang bei Plus mit angegliedert wäre, würde ich das voll abfeiern. Aber eine zweite Paywall für den Stream solcher Spiele ist doch eher dreist, finde ich... kommt da in Zukunft noch ne dritte dazu, wenn man es wagen sollte, ein gestreamtes UC3 online spielen zu wollen? Und eine vierte, wenn man einen Online-Pass benötigt? :uglylol: Oder ist der Online-Modus ganz weg wegen der Latenz?

Vielleicht erbarmt sich Sony ja, bei den Plus-Free-Games einen oder zwei PSNow-Titel mit anzubieten.

So oder so: Beim PC weiß ich, dass die Spiele für immer laufen werden. Selbst bei neuen Betriebssystemen kann man immer das alte OS draufbehalten bei Nicht-Gefallen oder die Titel emulieren lassen. Ganz kostenlos.
 
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen:
120 Euro pro Jahr, nur damit man seine alten Spiele auf der neuen Hardware spielen kann.
Wird dann wohl so sein wie bei dem Plus-Paket, wenn man nicht mehr zahlt, dann ist alles weg.

Ich weiss nicht, ob mir diese Überlegung wirklich gefällt.

Seine alten Spiele kann auch weiter auf der alten Hardware spielen. Möglichkeit gibt es auch dass am andere Spiele auf der Hardware spielen kann, indem man auf eine große Bibliothek zugreifen kann und diese ist groß mit PS3, PS2 und PSone.
 
Wenn der Service im vollen Umfang bei Plus mit angegliedert wäre, würde ich das voll abfeiern. Aber eine zweite Paywall für den Stream solcher Spiele ist doch eher dreist, finde ich... kommt da in Zukunft noch ne dritte dazu, wenn man es wagen sollte, ein gestreamtes UC3 online spielen zu wollen? Und eine vierte, wenn man einen Online-Pass benötigt? :uglylol: Oder ist der Online-Modus ganz weg wegen der Latenz?

Vielleicht erbarmt sich Sony ja, bei den Plus-Free-Games einen oder zwei PSNow-Titel mit anzubieten.

So oder so: Beim PC weiß ich, dass die Spiele für immer laufen werden. Selbst bei neuen Betriebssystemen kann man immer das alte OS draufbehalten bei Nicht-Gefallen oder die Titel emulieren lassen. Ganz kostenlos.

Warum kostenlos bereitstellen, wenn man die Kuh auch bis aufs Mark ausquetschen kann.
Wobei die Serverfarm wird auch nicht ohne sein, damit man die SPiele on demand anbieten kann.
Das wird sich SOny schon noch bezahlen lassen, allerdings wohl nicht so extrem, weil es sich sonst zuviele anders überlegen.

Seine alten Spiele kann auch weiter auf der alten Hardware spielen. Möglichkeit gibt es auch dass am andere Spiele auf der Hardware spielen kann, indem man auf eine große Bibliothek zugreifen kann und diese ist groß mit PS3, PS2 und PSone.
Aber auch beim PC gibt es das ein oder andere Problem bei uralt Spielen, siehe Call to Power, wo es nur IPX ist und TCP nicht funktioniert. dumm nur, wenn Windows 7 64bit kein IPX-Protokoll mehr hat. ;-)
Dann muss man auch wieder FRICKELN und einen Swapper von IPX2TCP bemühen.
 
Was da alle immer mit ihren alten spielen haben. Also einmal durchgespielt hab ich nicht das verlangen es nochmal zu tun, schon garnicht 5 jahre später. Beim 2ten mal ist dieses was kommt als nächstes bloß gefühl weg. Es geht nur mehr darum es auswendig zu lernen um dann hardcoremodus ultra zu schaffen und trophy xyz nachzuholen. Bla bla bla. Ne ehrlich ich hab kein problem damit bei ps+ die spiele nur verleiht zu kriegen da ich nix 2 mal durchspiel. Die erinnerung bleibt das genügt mir. Bei steam würde ich das auch begrüßen aber dazu ist gabe wohl zu geizig.
 
Was da alle immer mit ihren alten spielen haben. Also einmal durchgespielt hab ich nicht das verlangen es nochmal zu tun, schon garnicht 5 jahre später. Beim 2ten mal ist dieses was kommt als nächstes bloß gefühl weg. Es geht nur mehr darum es auswendig zu lernen um dann hardcoremodus ultra zu schaffen und trophy xyz nachzuholen. Bla bla bla. Ne ehrlich ich hab kein problem damit bei ps+ die spiele nur verleiht zu kriegen da ich nix 2 mal durchspiel. Die erinnerung bleibt das genügt mir. Bei steam würde ich das auch begrüßen aber dazu ist gabe wohl zu geizig.

Keine Frage lineare Ballerspiele spiele ich auch nur einmal durch, wenn überhaupt, aber bei Rollen- und Strategiespielen sieht die Sache ein klein bisschen anders aus.
Aber Spiele mit echtem Wiederspielwert findet man auf der Konsole sehr sehr selten, Nintendo mal ausgenommen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom