PC vs. Konsole

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
macht nvidia nicht beim steamOS gemeinsame sache mit valve? da war doch was

ja eher bei den steam boxen oder? Aber ja das sich auch der PC markt evtl. jetzt in so art Graben lager kampf zw. amd, nvidia, valve und 2-3 anderen beteiligten abdriftet daran habe ich ehrlich gesagt kein interesse.
 
1846539.jpg



Steam :lol2::lol2::lol2:
Windows Vista :rofl3:
 
Das erklärt wohl seinen PC Hate. Und auch, dass er es nicht schafft Steam zu starten. PCs sind schon kompliziert :ugly:
 
[...]und öffnet im Prinzip ne neue Platform mit ner Firma die nicht die Ressourcen hat um sich um so eine Platform sinnvoll zu kümmern.
Das ist der riesige Vorteil von Linux: Die Firma muss nur die grundlegende Arbeit machen. Die viele Detailarbeit und ein großteil des Paketmaintanance übernimmt die Community, die sich darum herum entwickeln wird ;)
Klassische Konsolen-Konzepte greifen hier nicht.

Zudem gerne nochmal: Laufen die Spiele nicht unter SteamOS nativ, kann man sie auch via dem Windowsrechner auf das SteamOS streamen, welches am TV hängt. Das scheinen hier irgendwie auch wieder viele vergessen zu haben.
 
Das ist der riesige Vorteil von Linux: Die Firma muss nur die grundlegende Arbeit machen. Die viele Detailarbeit und ein großteil des Paketmaintanance übernimmt die Community, die sich darum herum entwickeln wird ;)
Klassische Konsolen-Konzepte greifen hier nicht.

Damit wird's aber dann auch nur so groß wie andere Linux OS's im Endnutzerbereich, also quasi bedeutungslos klein.

Zudem gerne nochmal: Laufen die Spiele nicht unter SteamOS nativ, kann man sie auch via dem Windowsrechner auf das SteamOS streamen, welches am TV hängt. Das scheinen hier irgendwie auch wieder viele vergessen zu haben.

Jo, damit wird man sicher viele überzeugen können, indem man ihnen vorschlägt sich doch ganz klassisch einen Windows Gaming PC zu bauen, um sich dann eine Steambox zu bauen/zu kaufen.
Damit wird Valve die Zielgruppe nicht erweitern, noch während du das jemandem erklärst ist er im nächsten Laden und kauft sich einfach gleich ne PS4...
 
wahl haben ist gut :lol:

euch bleibt gar keine wahl, wenn ihr alle Games weiternutzen wollt, könnt ihr nicht einfach auf SteamOS umsteigen, ihr müsst Windows immer mitnehmen, insofern wars das schon mit dem Ende von MS :wink2:

find das ja lustig, da vor kurzem hier der PC noch als Hochburg der AK gefeiert wurde und nun macht Steam selber da nen Strich durch die Rechnung :scan:

Wenn Valve wirklich so toll wäre wie manche hier immer tun, würden sie nun alle Steam Games auf SteamOS umstellen lassen, zum Wohle ihrer Kunden
bin gespannt :goodwork:

GERADE ältere Spiele kriegt man meistens ziemlich problemlos per Wine auf einem Linux zum laufen. Und für GANZ alte Spiele wiederum gibt es DOSBOX. Die AK ist beim PC nach wie vor kein Problem.
Das große Argument gegen Linux im Gamer-Bereich waren immer die neuen Spiele, nicht die alten.

Und Uchi ist mal wieder am beweisen, dass sich informieren wieder unwichtig ist (GNU/Linux geschlossenes System... bwahahaha). Dabei schlägt Sony aktell doch den gegensätzlichen Weg ein, indem sie "intelligente" Werbung machen. Merkwürdig, merkwürdig... Console Peons halt. :oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lob
Reaktionen: Avi
Damit wird's aber dann auch nur so groß wie andere Linux OS's im Endnutzerbereich, also quasi bedeutungslos klein.
Wag ich bei den Gamern zu bezweifeln?! Gehen wir mal von folgendem aus: CSGO etabliert sich und wird für Linux portiert (kenne den Stand hier nicht). Ebenso DoTA. Riot Games und Blizzard springen mit auf und portieren LoL sowie SC2 für Linux (sollte easy gehen, beide haben einen nativen Mac-Port). Somit würde SteamOS auf einen Schlag sämtliche relevanten (IEM-)eSport-Titel abdecken. Bei einem tatsächlichen Mehr an Leistung würde somit erstmal das gesamte professionelle eGaming auf SteamOS wechseln. Sowie aller Unterligen. Was mit einem Schlag mehrere Millionen Rechner bedeuten würde.
Edit: Gerade mal geschaut: DoTA 2 ist auf Linux verfügbar (tägliche Userbase: 500k durchschnittliche Spieler - zu jeder Tageszeit, 24/7). CSGO jedoch noch nicht.
Gleichzeitig will Valve hier in den nächsten Wochen noch weitere bahnbrechende Ankündigungen bringen. Wenn sie verschiedene AAA-Games zu Linux bewegen, steht der zukünftigen positiven Entwicklung von SteamOS nichts mehr im Weg.
Spätestens aber, wenn Win 7 wirklich frühzeitig zu Grabe getragen wurde, wie MS es derzeit plant, und MS keinen gescheiteren Nachfolger zu Win 8 liefern kann, werden sich hier die eher technikaffinen User umschauen. Und bei einer mittelfristig erfolgreichen Entwicklung von SteamOS werden entsprechend viele Spiele auch dahin abwandern.
Das ist keine Entwicklung, die in 2 Jahren stattfindet. Auch das wird seine 5 - 7 Jahre brauchen. Genauso wie Steam damals.


Jo, damit wird man sicher viele überzeugen können, indem man ihnen vorschlägt sich doch ganz klassisch einen Windows Gaming PC zu bauen, um sich dann eine Steambox zu bauen/zu kaufen.
Damit wird Valve die Zielgruppe nicht erweitern, noch während du das jemandem erklärst ist er im nächsten Laden und kauft sich einfach gleich ne PS4...
Also ich kenne viele Konsolen-Spieler, die durch SteamOS gerade sehr hellhörig auf SteamOS und den PC werden. Es kommt ihnen auf die Einfachheit an. Eine DAU-freundliche Umgebung, wie Ubuntu, ein Fokus aufs Gaming, gute zukünftige Spieleunterstützung für die Zukunft (ihnen ist bewusst, dass sie erstmal ein paar Abstriche machen müssen, würden beim Rechner auch erstmal auf Win 7 bleiben für ältere Titel) und sie wären dabei.

Ihr solltet sehr dringend von euren bisher einstudierten Konsolen-Maßstäben runter kommen. Wir haben hier keine neue Plattform im klassischen Sinn. Wir haben ein Computersystem, welches für Couchgaming gerade vorbereitet und in den nächsten Jahren ausgebaut wird. 2003/4/5 gab es massivstes gerante gegen Steam. Es würde nicht funktionieren und eh bald verschwinden. Es habe keine Chance und wäre eine massive Fehlentwicklung. Und nun? Nun hat es das PC-Gaming revolutioniert und veröffentlicht gerade sein eigenes Betriebssystem mit Streaming-Konzept und modbarem Controller. Nicht die schlechteste Entwicklung, will man meinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Waren das nicht die Steam Maschines? Aufjedenfall war es irgendwas mit Valve

Valve hat denen Geld gegeben um zu sehen, dass sie ne Art Steambox machen und daran forschen. Am Ende jedoch haben sie es vorzeitig "unveiled", ohne nen OK von Valve zu haben. Gabe und Valve waren dabei etwas pissig drauf, weil es plötzlich als Steambox galt, obwohl nix offiziell war.
 
Ich habe mir nochmal den Kickstarter zu MN9 angesehen und es ist wirklich unglaublich, was das in den letzten Tagen nochmal für einen Boost hingelegt hat. :o http://www.kickstarter.com/projects/mightyno9/mighty-no-9
Und wieder einmal finanziert die Optimized Gaming Masterrace die Spieleperlen der Console Peons. Schon schlimm, wenn man sich mit den Krümeln begnügen muss, die vom reich gedeckten PC-Tisch fallen. :goodwork: :v:
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Ich habe mir nochmal den Kickstarter zu MN9 angesehen und es ist wirklich unglaublich, was das in den letzten Tagen nochmal für einen Boost hingelegt hat. :o

ist doch normal bei Kickstarter-Spielen :ugly:


und die Peasants sollen mal schön auf die Knie fallen, wenn die schon kein Geld für solche Spiele ausgeben
 
Wag ich bei den Gamern zu bezweifeln?! Gehen wir mal von folgendem aus: CSGO etabliert sich und wird für Linux portiert (kenne den Stand hier nicht). Ebenso DoTA. Riot Games und Blizzard springen mit auf und portieren LoL sowie SC2 für Linux (sollte easy gehen, beide haben einen nativen Mac-Port). Somit würde SteamOS auf einen Schlag sämtliche relevanten (IEM-)eSport-Titel abdecken. Bei einem tatsächlichen Mehr an Leistung würde somit erstmal das gesamte professionelle eGaming auf SteamOS wechseln. Sowie aller Unterligen. Was mit einem Schlag mehrere Millionen Rechner bedeuten würde.
Gleichzeitig will Valve hier in den nächsten Wochen noch weitere bahnbrechende Ankündigungen bringen. Wenn sie verschiedene AAA-Games zu Linux bewegen, steht der zukünftigen positiven Entwicklung von SteamOS nichts mehr im Weg.
Spätestens aber, wenn Win 7 wirklich frühzeitig zu Grabe getragen wurde, wie MS es derzeit plant, und MS keinen gescheiteren Nachfolger zu Win 8 liefern kann, werden sich hier die eher technikaffinen User umschauen. Und bei einer mittelfristig erfolgreichen Entwicklung von SteamOS werden entsprechend viele Spiele auch dahin abwandern.
Das ist keine Entwicklung, die in 2 Jahren stattfindet. Auch das wird seine 5 - 7 Jahre brauchen. Genauso wie Steam damals.

Da machst du jede Menge ziemlich unwahrscheinliche Annahmen. Valves Aussage zur Performance würde ich auch nicht einfach trauen, wie jede Firma machen auch sie Werbung für ihre neue Richtung.
Wir werden's ja sehen, wie gesagt wenn ich mich irre hab ich kein Problem damit mir in ein paar Jahren ne Steambox zu bauen, ich glaub nur nicht dran.
Von der Linuxgemeinde wurde schon so oft der Siegeszug von Linux vorhergesagt und letztendlich hat sich an den Marktanteilen nie was geändert. Einer der Gründe ist die "wenn du ein Problem hast, lad dir hier bitte die Dateien runter und kompilier sie auf deinem PC"-Mentalität der Gemeinde (die natürlich für Enthusiasten kein Problem ist). Wenn jemand dir erzählt, dass du dein Wacom Tablet auf Linux benutzen kannst, dann hat er damit z.B. theoretisch recht, in der Praxis heißt das aber, dass man sich am besten nen Nachmittag Zeit nimmt um von der Community geschriebene Treiber zu installieren, mal als Beispiel.

Also ich kenne viele Konsolen-Spieler, die durch SteamOS gerade sehr hellhörig auf SteamOS und den PC werden. Es kommt ihnen auf die Einfachheit an. Eine DAU-freundliche Umgebung, wie Ubuntu, ein Fokus aufs Gaming, gute zukünftige Spieleunterstützung für die Zukunft (ihnen ist bewusst, dass sie erstmal ein paar Abstriche machen müssen, würden beim Rechner auch erstmal auf Win 7 bleiben für ältere Titel) und sie wären dabei.

Ich weiß, dass es um die Einfachheit geht und die werden SteamOS bzw. die Steam Machines einfach nicht bieten imo. Ich lass mich gerne eines besseren belehren, aber bei einem "bau dir einfach nen Windows PC, dann kannst du alle Spiele rüber streamen" fängt's doch schon an. Mal davon abgesehen, dass immer noch niemand wissen wird, welche Steambox was leistet, weil wie's scheint einige Steam Boxen erscheinen werden. Die Dinger machen PC Gaming kaum simpler, treiben den Markt eher noch mehr auseinander. Sobald ein paar mehr Details dazu erscheinen werden das die interessierten Konsoleros auch merken, wenn sie plötzlich zwischen Steambox 2014 Pro-Edition mit AMD oder Nvidia Grafikkarte und AMD oder Intel CPU und Steambox 2015 Hobby-Edition mit AMD oder Nvidia GraKa und Intel oder AMD CPU entscheiden müssen.

Ihr solltet sehr dringend von euren bisher einstudierten Konsolen-Maßstäben runter kommen. Wir haben hier keine neue Plattform im klassischen Sinn. Wir haben ein Computersystem, welches für Couchgaming gerade vorbereitet und in den nächsten Jahren ausgebaut wird. 2003/4/5 gab es massivstes gerannte gegen Steam. Es würde nicht funktionieren und eh bald verschwinden. Es hat keine Chance. Und nun? Nun hat es das PC-Gaming revolutioniert und veröffentlicht gerade sein eigenes Betriebssystem mit Streaming-Konzept und modbarem Controller. Nicht die schlechteste Entwicklung, will man meinen.

Steam hat auf dem PC und Windows aufgebaut. PC Gaming war zwischenzeitig sehr schwach und Steam hat das wieder gestärkt, aber Steam war bisher keine eigene Platform. Jeder mit nem Windows PC (und damit so gut wie jeder PC Besitzer dieser Welt) konnte einfach Steam als Programm drauf installieren, PC Gamer rechtfertigen oft genug die teureren Anschaffungskosten für einen PC, weil man damit mehr machen kann als nur Spielen. Mit der Entscheidung für Linux macht Valve da nun nunmal eine Platform draus... als Wohnzimmer System gedacht wird man damit nicht wirklich mehr machen können als mit Konsolen, muss aber PC Preise zahlen, weil die "Hersteller" von Steam Boxen Dell und co. sein werden. Selbst Zusammenstellen geht auch, aber damit sind wir wieder weit weg von der Zielgruppe für Konsolen die sich bisher nicht für PCs interessiert haben. Jeder der in Zukunft die Steam Box kauft, wird das wegen der Absicht tun, Spiele damit zu spielen und durch die Abschottung von Windows muss Valve nun die schwere Aufgabe übernehmen, die Platform interessant zu machen.

Das ist kein Untergang für Valve, weil sie eh nicht viel investieren müssen, aber ich erwarte, dass das Vorhaben, sich von Windows abzuschotten, grandios scheitern wird.

Ich muss übrigens von keinen Konsolen-Maßstäben runterkommen, ich spiele am Computer seit ich mit Gaming angefangen habe, meine ersten Spieleerfahrungen hab ich an einem Atari MegaST gesammelt und seitdem (bis auf kurze Auszeiten) immer auch am Computer gespielt. Mit Linux hab ich auch mehr als genug Erfahrung, ich hab 2008 und 2009 nur mit Ubuntu verbracht (das war die längste Auszeit die ich je von PC Gaming hatte), ich studiere Physik und hab auf den Uni Rechnern oft genug mit Linux zu tun. Ich kenne das System, ich mag es sogar (benutze zu Haus inzwischen aber wieder ausschließlich Windows, vor allem wegen meinem Wacom Tablet und Software die nicht auf Linux läuft, sowie den Spielen), aber es wird Valve nicht in die Wohnzimmer dieser Welt bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie MagicMaster mir hier alle Arbeit abnimmt, seinen Ausführungen ist nichts hinzuzufügen


ja eher bei den steam boxen oder? Aber ja das sich auch der PC markt evtl. jetzt in so art Graben lager kampf zw. amd, nvidia, valve und 2-3 anderen beteiligten abdriftet daran habe ich ehrlich gesagt kein interesse.


wird sich nicht vermeiden lassen


amd mit mantle gegen intel, nvidia und ms (directx)
valve gegen ms (linus vs windows)
ea und ubi vielleicht gegen valve
nvidia zusammen mit valve bei den steam machines gegen amd

usw
usw

das wird ein ordentliches schlammringen und Sony sitzt mit der PS4 auf der Tribüne und schaut sich das Spektakel genüsslich an, mal sehen wer aus dem Ring wieder rauskommt und wer im Schlamm untergeht
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom