Der PC fristet dann schon immer ein "Schattendasein", schon zu SNES-Zeiten waren die Softwareverkäufe auf Konsolen höher als am PC. Der PC hat ganz andere Eigenschaften als Konsolen und erweckt auch aufgrund der offenen Plattform andere Interessen. Am PC gibt es Millionen Spieler und Technik-Liebhaber die diese Plattform IMMER am Leben halten werden - weltweit, und egal was passiert. Bei solchen Videos z.B. frohlocken diese Leute und denen ist es auch egal wieviel es kostet und dass Konsolen ja so viel billiger sind. Es ist ein Hobby, eine Vorliebe, so wie für schnelle Autos oder Heimkino-Anlagen.
http://www.youtube.com/watch?v=2VgH3MRLMZk&feature=player_embedded
Bei den Konsolen sieht die Sache anders aus. Da geht es nur ums schnelle Geld und horrende Entwicklungskosten. Die Majors sind hier in einem selbstverschuldeten Teufelskreis gefangen, weil jedes neue Spiel BESSER und TOLLERER aussehen muss wie das vorhergehende. Da sitzen dann eben 300 Graphiker, Animationskünstler und Shader-Progger rum und wollen natürlich für ihre Arbeit adäquat bezahlt werden. Sicher, man kann bereits fertige Engines einkaufen. Man kann fertige Middleware einkaufen. Man kann bessere Projektplanungs-Methoden verwenden. Man kann bereits fertige Texturen einkaufen. Man kann Einzelarbeiten in Ländern mit geringen Löhnen outsourcen. Man kann auf Procedural Content setzen, den man vielleicht nur noch etwas nacharbeiten muss. Dennoch müssen die Spiele jedes Jahr noch bombastischer werden, weil die Käuferschicht,. für die die Majors ihre Produkte entwickeln, danach verlangt. Tut ein Major das nicht, gibt es massiven Backslash aus schlechter Mundpropaganda und entsprechenden Presseberichten, wo es überall einstimmig heisst: "Meh, sieht ja sowas von 2008-ig aus!". Ergo ... explodieren die Budgets. Man weiß es. Aber man kann nichts tun, da bei den börsennotierten Majors nicht die Entwickler und Branchenkenner das Sagen haben, sondern die Investoren, die nur Interesse an kurzfristigen Gewinn- und Umsatzzielen haben. Egal wie, egal welche Folgen dies nach sich zieht.
Von daher ... nach meiner Meinung sind die zwei größten Hindernisse in der Entwicklung des Computer-Spieles der Zwang der Major Publisher zum sicheren, planbaren Milliarden(!)-Umsatz (ab einer gewissen Konzern-Größe unabdingbar) und ihr Versuch, mit juristischer Unterstützung alles aus dem Weg zu räumen, was diesem Ziel auch nur theoretisch im Wege stehen könnte.