28 Days Later
Anfangs noch ziemlich gut, aber dann nur noch Müll. Das Ende war ja übelst kacke. Hab viel mehr erwartet, da hier einige vom besten Zombiefilm geredetet haben. 4/10
28 Weeks Later
Das ist doch mal ein geiler Zombiefilm. Der war viel besser als der 1. Teil. 9/10
Anders rum trifft's besser. Für mich war das Ende von 28 Days later auch gewöhnungsbedürftig. Im Nachhinein ist es aber wenigstens eine Innovation.
28 Weeks later hat spätestens an der Stelle verspielt, als der Mann als Zombie seiner Frau die Augen ausgedrückt hat.

Total sinn- und witzlos.
(Dabei hat der Film eigentlich noch früehr verspielt: Die einzige Frau, die noch i nden Virus in sich trägt, ist natürlich mitten in dem Bereich, der neuangesiedelt werden soll. Plöt!)
Mein REVIEW (aus meinen Blog!!!):
Wer früher stirbt ist länger Tod
WfsilT ist eine wunderbare Tragikkomödie aus Bayern und obwohl ich deutschen Filmen skeptisch gegenüber stehe, ist dieser Film WIRKLICH ein echter Geheimtipp.
Im Mittelpunkt steht der 11jährige Sebastian. Er findet am Anfang des films heraus, dass seine Mutter bei seiner Geburt gestorben ist. Mit der Erkenntnis, dass er ein "Mörder" ist, schaut er auf sein ohnehin schon nicht sündenfreies Leben zurück und stellt fest, dass er bei seinem Tod mehrere Jahre im Fegefeuer verbringen würde.
Damit er das nicht wird hat er nur ein Ziel: unsterblich werden oder alternativ seine Sünden wieder gut machen.
Dies ist wirklich ein prima Ausgangspunkt für eine Komödie. Sebastian versucht unter anderem die von ihm getöteten Kaninchen seines Bruders in Frankenstein-Manier wiederzubeleben und sprengt diese dabei aus Versehen. Das Resultat: fliegende Gedärme.
Als er einer alten Oma behilflich sein möchte, schiebt er sie in ihrem Krankenhausbett nicht einfach nur an die frische Luft, sondern leider auch einen Berg hinunter.
Oder er versucht sich unsterblich zu machen. Zum Beispiel als Rockmusiker. Aber auch durch "Fortpflanzung".
Am Ende versucht er für seinen Vater eine neue Frau zu finden, da er seine "alte" ja durch ihm verloren hat. Zu diesem Zeitpunkt avanciert WfsilT teilweise zur Liebeskomödie, was leider nicht ganz meinem Geschmack entspricht - aber Geschmäcker sind ja verschieden.
"Negativ" ist mir die dt. Tonspur aufgefallen. Die DVD wird extra damit beworben neben der bayrischen Tonspur auch eine Hochdeutschetonspur zu bieten. Wirklich 100%ig Hochdeutsch ist diese Tonspur aber auch nicht. "Ja, mei!" werden da einige von euch sagen und irgendwann gewöhnt man sich auch an den bayrischen Dialekt. Wenn man aber nicht ständg von diesem Dialekt umgeben ist, strengt er doch ganz schön an und drei oder vier Dialoge habe ich dadurch wirklich nicht verstanden.
Wirklich negativ ist aber der Kopierschutz: Ich konnte die DVD auf KEINEM PC abspielen. Bei den Amazonrezensionen habe ich eben festgestellt, dass auch andere Leute dieses Problem hatten. SEHR ärgerlich. Da kauft man eine DVD und kann sie nur umständlich schauen. (Ja, ich schaue meine DVDs fast ausschließlich auf PC und nicht am Fernseher.)
Fazit: WfsilT bietet ein wirklich gute Bildmotive - der Kameramann hat super Arbeit geleistet. Und für einen deutschen Film ist WfsilT ein wirklicher Hitkanditat.
Die paar Längen im Film direkt schiebe ich jetzt auf das Regiedebüt ab. Der nächste Film von Rosenmüller hat hoffentlich einen ähnlichen Stil, bei einer noch besseren Qualität.
Für den Film
8/10, aber wegen dem Kopierschutz würde ich noch 2 Punkte abziehen.