Zelda

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ihr sprecht von Fehler, welche Fehler meint ihr? Was für Fehler hat TWW? Clipping fehler? Ruckler? Grafikfehler? Kantenflimmern? Oder ist es für euch einfach nicht so abwechslungsreich und so gross wie OOT

Also verbessern kann man schon einiges.Z.B. wäre ein höherer Schwierigkeitsgrad angemessen gewesen.Man kann Perfekt ja nicht nur als "ohne Fehler" definieren.Wenn man beim Turnen eine Kür macht und nur leichte Übungen macht wird es auch wenn man nur perfekte Bewegungen macht langweiliger sein als wenn man sich jemanden anguckt der hoch komplexe Tricks vorführt dafür aber unsauberer turnt.

Ausserdem fand ich OoT auch nicht perfekt.Jedenfalls nicht so gut das es den Ruf der Vollkommenheit dem ihm alle nachsagen verdient hätte.

-Es gibt zuwenig Locacions die auch nicht sonderlich groß sind oder nennenswert viele oder interessante Einwohner beinhalten.Hyrule selber
hat einen Marktplatz mit ein paar Leuten die immer das selbe sagen.Dann
gibts da Kakariko Village und den Kokiriwald und den Dodongounterschlupf und den Ort wo die Fischmenschen leben,Das war alles,jedenfalls ist das wenig wenn man sich die größe der Gegenden und die geringe Anzahl der Einwohner vor Augen hält,Naja,ich habs auch erst gespielt als ich besseres gewohnt war.Das Spiel konnte durchaus in unter 15 Stunden durchgespielt werden.

-Dann noch die schlechte Umsetzung der zweiten Zeitebene.Ausser bei Hyrule hat man sich kaum die Mühe gegeben das Land auch so darzustellen das man glaubt es hätte 7 Jahre unter Ganondorfs Terrorherrschaft gelitten.Die Kokiri hat man auch aus Speicherplatzgründen klein gelassen und nicht altern lassen.Man konnte das nur so geschickt tarnen.

-Die Geschichte war fast eine 1:1 Kopie von AlttP.Tauscht man die Waisen
durch die Mädchen aus.Ganon sucht wieder die Tri Force,hat wieder den König hinters Licht geführt.Der Kampf gegen Ganon verläuft zu Anfang genau wie auf dem SNES.Und man hat vielleicht ein paar nicht wirklich Storyrelevante Dinge dazu eingebaut.Jedenfalls war die Story nicht sehr Einfallsreich.Um die Zeit kamen mit RE2,FF7,FF8 und SH Spiele raus deren Storys alle , der von Zelda um Welten vorraus war.

-Eine Sprachausgabe war auch nicht dabei.Ich weiß das hätte auf diesen mickrigen und total überteuerten Plastikklumpen nicht raufgepasst.Ich meine nur das es in dieser Generation nur schon welche gab siehe MGS.
Allein das macht das Spiel schon nicht perfekt.Das Spiel wirkte überall soo gespart.Man hat an neuen Aussenarealen und veränderten Arealen für die Zukunft gespart.man hat an den NPCs gespart.Man hat für den Erwachsenen Link nichtmal alle Schreie in eine tiefere Tonlage gebracht.

Wenn ich z.B. im ersten Tempel der Zukunft statt dem Pfeil und Bogen den Enterhaken benutzt hatte weil ich keine Pfeile mehr hatte musste ich dieses Kindergeschrei ertragen.

Das Spiel hat schon so um die 80% verdient aber die vielen kleinen und größeren Fehler bringen es einfach weg von dem perfekten Spiel zu dem es hier alle machen wollen.Ausserdem finde ich auch das Halo überbewertet wurde.Der Coop das Teamgefühl ,die Grafik und die KI haben es von der Masse der Ego Shooter auf Konsolen abgehoben aber sooo gut war es auch nicht.Es wird mit Wertungen einfach zu oft übertrieben.
 
Mich würde mal interessieren wann du OoT ausführlich gespielt hast, den zu seiner Zeit war es absolut Top und es gab auf dem Konsolenmarkt kein vergleichbares Spiel. Das mit der Zeit auch die Möglichkeiten steigen ist klar und nach dem Erfolg von Oot machte man auch vielen Entwicklern Mut komplexere Spiele in 3D Grafik zu entwicklen.
 
Sprachausgabe ist nicht dabei damit die Phantasie der Spieler selber angeregt wird. Und nicht alles "zugebaut" wird.

Das Argument finde ich verständlich. Das ist wie wenn man Herr der Ringe liest und dann den Film sieht, man hat es für sich selbst ganz anders (und besser) vorgestellt.. ^^

OoT war halt damals HAMMER, heute finde ich es gräßlich häßlich. Es muß noch 3 Jahre reifen bis ich dann mit nostalgisch verklärten Augen auf die greisslige Graphik schaue wie jetzt auf Monkey Island ;)

/ajk
 
Ich sage ja, auf N64 und auf SNES ging es nicht besser als OoT und A Link to the Past, Majoras Mask habe ich nicht so lange gespielt wie OoT, von daher kann ich das nicht beurteilen, aber das was ich gespielt habe war nicht besser als OoT (Auch nicht unbedingt schlechter).

Ich behaupte es einfach das Zelda OoT das beste Zelda war das auf dem N64 möglich war, es hat Klasse Gameplay, Leveldesign, Interaktion, Grafik, Ziwschensequenzen, Musik und Steuerung geboten, eine perfekte Wertung wäre hier IMO gerechtfertigt.

TWW hingegen hat nicht das selbe vollbracht, es war ein sehr gutes Action Adventure im mittleren bis oberen 90er Bereich (Laut Fachpresse, ich habe es nie durchgespielt) aber es war nicht auf dem selben Niveau wie OoT.

Die Grafik fand ich sogar einen Pluspunkt weil sie einfach mal was neues war und weil die Atmosphäre gut war, die Schiffsfahrten fand ich auch nicht schlecht, aber obwohl diese beiden Elemente gut gelungen sind hätte man es trotzdem besser machen können, man hätte bessere Grafik benutzen können und die Bootsfahrten hätte man auch spannender gestalten können.

Das ist immer das Risiko wenn man neue Elemente in eine traditionsreiche Serie einbringt.

@ Kiffi

Die von dir angesprochenen Probleme sind rein technsicher Natur, das N64 war mit OoT fast an der Leistungsgrenze angekommen (Obwohl Majoras Mask ja noch einen draufgesetzt hat) und auf dem Modul waren aufgrund des (dazu noch teueren) Speichers keine Sprachausgabe im grossen Stil möglich, der Speicher war ja schon so begrenzt das man in einigen Innenräumen Sprites als Wände benutze die sich mit der Spielfigur bewegten (war aber clever gemacht und sah schön aus).

Und jetzt kommen wir mal zu TWW:

Das Spiel kam auf einer Mini DVD mit über einem Gigabyte an Speicherplatz, es gibt immernoch keine Sprachausgabe und diverse andere Sachen hätten mit der aktuellen Technik auch besser gelöst werden können.

Natürlich ist auf der Playstation mehr Möglich gewesen wie Metal Gear Solid und die FF Teile bewiesen, aber das kann man OoT ja nicht in einer Review vorwerfen.

OoT hat alles bis zur absoluten Grenze ausgenutzt und ich denke das bei Majoras Mask ganz schön getrickst wurde um das noch zu überbieten.
 
@kiffi: Wie willst du in ein 32MB Modul soviel füllen? OoT ist mit nur 32MB sehr gut gefüllt und hat jeden erdenklichen Speicherplatz benutzt. Die 64MB großen Module kamen erst später. Weisst du wie viel noch ne Sprachausgabe an Platz verschwendet hätte? Du kannst keine 700MB mit 32MB vergleichen.
 
Dann würde ich gerne mal wissen, wie ein Zelda auf dem Cube aussehen würde, wenn die entwickler ALLES aus dem Cube rausholen würden... :blushed:
 
negu schrieb:
Dann würde ich gerne mal wissen, wie ein Zelda auf dem Cube aussehen würde, wenn die entwickler ALLES aus dem Cube rausholen würden... :blushed:

2005 wirst du es mit etwas Glück sehen :D

Spätestens auf der E3 2005 gibt es eine Portion Gamecube Zelda von der man sich erstmal erholen muss.
 
Frenck schrieb:
negu schrieb:
Dann würde ich gerne mal wissen, wie ein Zelda auf dem Cube aussehen würde, wenn die entwickler ALLES aus dem Cube rausholen würden... :blushed:

2005 wirst du es mit etwas Glück sehen :D

Spätestens auf der E3 2005 gibt es eine Portion Gamecube Zelda von der man sich erstmal erholen muss.

Der Meinung bin ich auch! wenn Nintendo keine Scheiße baut, wird es IMO das Game schlechthin! Die Garfik sieht bis jetzt absolut überragend aus! Ich kann es kaum noch erwarten bis es endlich erscheint! Dauert aber noch lange :shakehead: :shakehead:
 
Könnte aber unter Umständen auch sein, dass die das total verbocken!!!
Ich hoffe es aber nicht... :lol:
 
Die von dir angesprochenen Probleme sind rein technsicher Natur, das N64 war mit OoT fast an der Leistungsgrenze angekommen

Das war auch genau das Problem von OoT.Es wollte etwas darstellen was es zu dem Zeitpunkt nicht seien konnte.Der Tag und Nachtwechsel hat z.B. mehr genervt als das er Spaß gemacht hat.Ich war mal in Hyrule eingesperrt und musste ewigkeiten warten bis es wieder Tag war.Oder man musste warten bis es Tag war oder eben Nacht.Geskriptete Tag und Nachtwechsel wären bei diesem Titel besser gewesen.Auf der Steppe wenn man kein Pferd hat musste man sich schon beeilen um Hyrule zu erreichen bevor es Nacht war.

Andere Entwickler haben z.B. auch bis zur nächsten Generation gewartet bis sie ein Spielkonzept verwirklicht haben.Shenmue ist ein Beispiel.Habt ihr die Videos der Saturnversion gesehen.Die sahen echt grausam aus.
Die Welt wirkte viel trisster als auf der DC.Und ich denke mal Myamoto steuerte auf ein ähnliches Ziel wie Shenmue.Nur Leider erlaubten es die technischen Möglichkeiten nicht.Hideo Kojima kann z.B. auch nicht alle seine Ideen auf der PS2 ganz umsetzen.Aber er kriegt es hin die Möglichkeiten so zu nutzen um dennoch ein super Spiel zu entwickeln.Es ist eben so das die Technik Einfluss auf das Spieleerlebniss hat.Jedenfalls wenn man sein Spiel so wie OoT aufbaut.

Wenn man ein epochales Spiel wie Zelda richtig umsetzen will,darf man es einfach nicht in ein 32MB Modul quätschen.Da kann man Charaktere nicht richtig ausbilden und denen vielleicht sogar auch tiefe geben.Die Welten ordentlich ausmodelieren.Man siehe nur die hylianische Steppe.
Es hat einfach auswirkungen auf die Atmosphere.

Glaubt mir,ich habe damals genauso sehensüchtig auf Zelda OoT gewartet wie es jeder andere tat.Aber ich wurde total enttäuscht.

Ich glaube das neue Zelda wird genau das was OoT seien sollte.
Ich freue mich sogar ein bischen wird bestimmt sehr gut.Aber ich mag leider Link nicht so.Ich kann aber wohl darüber hinwegsehen.Aber in total subjektive Fanboyeuphorie falle ich deswegen nicht.

Ausserdem hat OoT nicht nur technische schwächen.Die Story ist doch auch ein wenig unoriginell.Das muss man ehrlich zugeben.Ein junge aus dem Kokiriwald mit hylianischem Blut rettet Hyrule vor einem Machtgierigen,einfach bösen Magier der alles beherrschen will und sogar die Prinzessin entführt.Das ist doch wohl mehr als billig.

Ausserdem erhöht Sprachausgabe wirklich die Atmosphere.Und man kann ein Spiel nicht mit einem Buch gleichsetzen.Heute würde auch niemand mehr einen Stummfilm produzieren,jedenfalls nicht einen in der Art von Zelda.Wenn Ganon mit sich mit seiner hämischen fiesen Stimme über Link lustig macht oder ihn ein charmantes und schönes Mädchen anspricht
dann passt das doch perfekt.Ich denke das würde vor allem den jüngeren Spielern gefallen und man müsste sich nicht allein durch die Seiten text quälen.
 
Die Story war für damalige Action-Adventure Verhältniss ausreichend.
Sie war nicht orginell aber sie hat ihren Zweck erfüllt. ALttP in 3D halt.
 
Ganz genau! Für damalige Verhältinise war OoT das Non Plusultra. Story war zelda typisch und mit damals 14 war es eine Offenbarung für mich.
@kiffi
deine angeführten Kritipunkte kann man aus heutiger! Sicht vielleicht nachvollziehen. Nur war die Story wie schon gesagt eigentlich sehr gut und hat auch technisch funktioniert und die Epik kamm klasse rüber. Tag nachtwechsel haben mich nicht genervt, den diese konntest du ja selber mit der Ocarina beeinflußen. Die Quests waren auch perfekt durchdesigned. DIese suchen heute immernoch ihresgleichen!
Kojima s MGS kamm damals im gleichen Jahr wie OoT raus und konnte auf einem schwachen System ebenfalls in allen belange überzeugen.
Nichtdestotrotz schein es gut angekommen zu sein: Das höchste bewertete Game ever und eines der meistverkauftesten Games ever! Das spricht für sich und damals war es auch das perfekte Game.
 
Naja Sprachausgabe kann auch nervig sein.
Ich persönlich bin immer kurz vor schrei Anfällen wenn dann jemand ins Zimmer kommt oder das Telefon klingelt und man dann die Hälfte nicht mitgekriegt hat.
Bei Text kann man einfach warten ;)

Und auch sonst find ichs angenehmer, vor allem bei schlechter Synchronisation kriegt man gleich Lust das Spiel auszuschalten.

Naja für mich zumindest weder Plus noch Minuspunkt.
 
Ein pluspunkt ist die Sprachausgabe dann, wenn professionelle Sprecher am Werk sind. MGS und TOS zeigen wie es geht. Negativ Beispiele gibt es ja auch SC (deutsch außer Sam Fisher) und MGS (deutsch), diese machen dann den Spielspaß sicher schlechter.
Entweder so professionell wie für Kinofilme oder gar nicht.
 
Sprachausgabe ist zwar wichtig, aber es passt zu den meisten Nintendofranchises meistens nicht.
Was sollte den der Gartenzwerg-Link aus TWW denn für ein Stimme bekommen?
Und auch der neue Link schaut nicht so als würde er gleich losplappern wollen.
 
Run schrieb:
Sprachausgabe ist zwar wichtig, aber es passt zu den meisten Nintendofranchises meistens nicht.
Was sollte den der Gartenzwerg-Link aus TWW denn für ein Stimme bekommen?
Und auch der neue Link schaut nicht so als würde er gleich losplappern wollen.


Ich gin dir Recht, aber ich lass mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen! Naja mir hat bisher jedes Zelda auch ohne Sprachausgabe Spaß gemacht! :) :)
 
Die Diskussion ist ja ganz schön und gut, aber hier gehts ja ums neue Zelda.

Ich freu mich darauf wie Bolle, denk aber gar nicht mehr daran sonst erscheint die Wartezeit solang.
 
Ich wäre für japanische Sprachausgabe mit englischen/deutschen Untertiteln, zumindest die Hauptfiguren sollten ordentliche Sprachausgabe haben.

Man kann es ja so machen das alle Händler, Söldner und Bürger (dann aufgeteilt nach weibl. und männl. und nach den Farben der Kleidung) die selbe Synchronstimme haben, wäre besser als garnichts oder die Sim-Sprache aus TWW.
 
Frenck schrieb:
TWW hingegen hat nicht das selbe vollbracht, es war ein sehr gutes Action Adventure im mittleren bis oberen 90er Bereich (Laut Fachpresse, ich habe es nie durchgespielt) aber es war nicht auf dem selben Niveau wie OoT.

Das war es NIE im Leben! Das Leveldesign war schlecht. Zwei Mini-Dörfer ohne Identifikationsfaktor[da war das Dorf von Majoras Mask ja sogar besser!] und keine Atmosphäre. Es fehlte TWW hinten und Vorne an ner mystischen, epischen Storyline und Atmosphäre, da war garnichts, dass einen mitriss. Die Welt soll untergehn? Ja sicher und alle rennen lachend durch die gegend und die Sonne scheint *kotz* -> Da hat die Endzeitstimmung in MJ oder erst recht in OoT erheblich mehr Bock gemacht!

Zurück zum Leveldesign: 2 ernstzunehmende Dungeons zum Schluss. die ersten paar kann man ja nichtmal dungeon nennen[ganz zu schweigen von den Endgegnern dort, die waren doch ein schlechter scherz, die meisten hab ich ohne herzverlust auf Anhieb erledigt]...

Aber ich sehe schon, Nintendo hat aus TWW und dessen mittelprächtigen Verkäufen und schlechten Systemseller Qualitäten gelernt und bringt endlich DEN OoT Nachfolger raus...

Blades will bleed, shields will shatter, but as the light fades... will the hero rise again? Or will darkness reign?

Wenn ich mir den Trailer ansehe läuft mir selbst heute noch ein Schauer über den Rücken und die Vorfreude endlich wieder ein echtes Zelda in Händen halten zu können nimmt Überhand. Die Atmosphäre ist, dem Trailer nach zu urteilen, noch besser als sie schon in OoT war und sowohl Link als auch seine Gegner wirken "erwachsener"! So habe ich mir OoT vorgestellt[damals am N64 musste man sich sowas ja noch teils vorstellen bei den ganzen kanten :)] und jetzt Zelda TWW2 zu sehn...

Oot hatte mich gefesselt. Der start war gut, ich dachte, hey! das Spiel ist garnichtmal so schlecht! -Aber was geschah als Link durch die Zeit reiste und die zerstörte Welt vor sich sah, war einfach unbeschreiblich faszinierend. Den Waldtempel, Wassertempel, Feuer-, Schattentempel etc zu besuchen war ein Abenteuer, nicht so wie bei TWW1 eine langweilige Notwendigkeit. Alle Dungeons waren riesig und klug durchdacht und nicht einfach als Platzhalter eingebaut um die Spielzeit zu erhöhen. Der Soundtrack war genial und klang klasse, er war nicht so einfallslos wie der von TWW. Die Grafik war seinerzeit Vorraus und die Mimik wegweisend, TWW2 scheint auf dem Allen aufzubauen und es noch weiter zu verbessern und gleichzeitig aus den Schwächen von TWW zu lernen.

Ich freue mich schon auf Schlachten zu Pferde, auf neue Dungeons mit neuen Gegnern, den realistischeren Look und die geniale Atmosphäre und ich schau mir gleich nochmal den trailer an, *sabber*...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom