Stammtisch Zelda Stammtisch

Dass du SWU als Informationsquelle angibst, sagt eigentlich bereits alles aus (falls es nicht bekannt ist: die Seite ist das Wikipedia unter den SW-Informationsquellen. Dort habe schon ich Einträge für das Lexikon zusammengesponnen).
Du brauchst mir hier keine Lucas-Quotes um die Ohren hauen - als jemand, der das EU nicht mag, kenne ich sie alle. Aber dass das EU nicht canon ist, ist Blödsinn. Kannst überall nachfragen. Canon ist nicht nur das, was der ursprüngliche Schöpfer sagt, sondern das, was offiziell als in diesem Franchise geschehen abgebucht wird. Bei Star Wars sind Filme, Comics und Bücher canon, während Nicht-Canon Infinity-Comics oder Fanfilme wie Broken Allegiance sind.

Irgendwie willst du oder kannst es nicht verstehen ...

Sind für dich Ereignisse in den Büchern, Comics, Spielen gleichzusetzen mit den Ereignissen in den Filmen?

ICH verstehe unter Canon, was wirklich ist (6 Star Wars-Filme) und nicht, was andere dazu beisteuern (Comics, Bücher, Spiele) - egal, wie gut sie gemacht sind.

Ich habe mit vielen EU-Sachen meinen Spaß, aber werde sie sicherlich nicht mit den Filmen vermischen - wie bitte soll das gehen? Wer das tut ... nun, tut mir leid ;).

Nach deiner Logik wären auch nur die Zelda-Spiele von Miyamoto Canon und die von Aonuma nicht.

Quatsch ... bei Star Wars sagt der Schöpfer selbst:

"Mich interessieren die EU-Sachen nicht! Meine Filme stehen über allem!" (sinngemäß) - was ist da bitte missverständlich?

Miyamoto und Aonuma sind momentan die Hauptverantwortlichen der Zelda-Reihe ... wenn sie etwas sagen, es mit einem einfachen "Glaub ich nicht ..." abzutun, ist IMO merkwürdig.

Aber jedem das Seine.
 
Zuletzt bearbeitet:
:coolface:

Ich habe alle Konsolen-Zeldas ab Alltp gespielt - mehrmals (Oot definitiv über 10 mal, weil es einfach traumhaft war/ ist). Von den HH Zeldas nur LA. Und ich hole gerade die NES-Teile nach.
Hatte ich aber auch schon geschrieben. ;-)

Ok, sagen wir einfach dass das Intro (MM) ein Fehler ist und dass Link das Masterschwert, bevor Zelda die Okarina spielte und ihn somit zurückgeschickte, abgelegt hat. :coolface:

Oha... dem Video nach spielen TP UND WW in der Alt-Link Zeit. :v:
:meditieren:
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie willst du oder kannst es nicht verstehen ...
Das Gegenteil ist der Fall. Wie der nachfolgende Absatz bewies, ist deine Begrifflichkeit von Canon in dieser Sache ganz einfach falsch. Das sind eben nicht nur die Filme. Wie schon gesagt, bei Canon gibt's nicht nur JA und NEIN, sondern Abstufungen und Gewichtungen, wo die Filme die höchste Priorität haben, aber nicht alleine stehen.

Aber genug davon, ich habe eigentlich alles dazu gesagt und es gehört auch nicht hierher. Kannst dich ja wie gesagt im Fandom umhören, eigentlich streitet kaum einer mit Ahnung ab, dass das EU-Beiwerk, ungeachtet der eigenen Wertschätzung dafür, Canon-Status hat.
 
Wollen wir nicht auch noch über Herr der Ringe und evtl noch über Harry Potter diskutieren? :happy2:
 
Das Gegenteil ist der Fall. Wie der nachfolgende Absatz bewies, ist deine Begrifflichkeit von Canon in dieser Sache ganz einfach falsch. Das sind eben nicht nur die Filme. Wie schon gesagt, bei Canon gibt's nicht nur JA und NEIN, sondern Abstufungen und Gewichtungen, wo die Filme die höchste Priorität haben, aber nicht alleine stehen.
Aber genug davon, ich habe eigentlich alles dazu gesagt und es gehört auch nicht hierher. Kannst dich ja wie gesagt im Fandom umhören, eigentlich streitet kaum einer mit Ahnung ab, dass das EU-Beiwerk, ungeachtet der eigenen Wertschätzung dafür, Canon-Status hat.

Alles gesagt?
Sprichst mir (der nebenbei ca. 29 Jahre Star Wars-Fan ist und sich damit auch immer beschäftigt) die Ahnung ab, aber selbst kommt von dir wirklich nichts bzw. redest du immer drumherum.

Es ging doch darum, dass das EU nichts mit den Filmen zu tun hat bzw. George Lucas sich nicht um das EU kümmert, wenn es um seine Filme und die momentanen Serien geht ... er nimmt sich höchstens mal etwas heraus (wie z.B. der Name Coruscant) und implementiert es dann in seinen Filmen.

Dass die Romane, Spiele usw. einem gewissen Leitfaden folgen, ist jedem SW-Fan bekannt - aber als Canon stehen nun einmal über allem die Filme ... der Rest wird dann halt abgestuft und immer irrelevanter.

Du hast es doch bereits gut gesagt: EU-Beiwerk.

Und dasselbe passiert hier bei Zelda:

Aonuma/Miyamoto sagen ABC ... ein gewisser Anteil von Fans sagen: "Ne, gefällt mir nicht" bzw. "Glaub ich nicht ..." - wie gesagt: jedem das Seine.
 
Nur mit dem Unterschied, dass die Aussagen von den Fans nicht Wachs und Siegel der Produktionsfirma drauf haben...
 
Nur mit dem Unterschied, dass die Aussagen von den Fans nicht Wachs und Siegel der Produktionsfirma drauf haben...

Richtig, da brauche ich aber nur mich selbst zu quoten und nicht mehr viel zu schreiben ;):

Canon war das EU nie - nur das Wunschdenken von Fans, die auf eine Firma (Lucasfilm, Lucas Licensing) "hereingefallen" sind und bisher veröffentlichtes Material (sei es in Comics, Bücher, Spielen etc.) zu ernst genommen haben und noch immer tun, während es dem Schöpfer einfach total egal ist.

Den Rest musst du wirklich mit George klären ... er ist der Übeltäter, nicht ich.

Trotz allem bin ich absoluter SW-Fan - für mich die beste Film-Saga aller Zeiten.

Echt?! Glaub ich nicht... :sorry:

Schande! :ugly:
 
Ok, sagen wir einfach dass das Intro (MM) ein Fehler ist und dass Link das Masterschwert, bevor Zelda die Okarina spielte und ihn somit zurückgeschickte, abgelegt hat. :coolface:
Es gibt keinen Fehler. Was ist mit dem Goronenband, das angeblich nicht mehr vorhanden ist? Mal dran gedacht, dass es mit dem Masterschwert genauso war?

Gewisse Details kann man beachten, aber einen Kuhfurz kann man auch einfach mal so lassen wie er ist. Ganz besonders, wenn es offiziell ist. Was aber nicht bedeutet, dass es dafür keine Erklärung gibt, was dir auf den letzten 4, 5 Seiten auch sehr oft gezeigt wurde.

Und warum Link am Schluss im Raum vom Masterschwert steht, dürfte jedem klar sein oder hat jemand ein schlechtes Ende erwartet, in dem Link noch stirbt? Ist dir überhaupt bewusst, wann Link in der Zeit zurückgeschickt wurde? Er stand nicht in der Zitadelle, sondern im Schloss. Wenn du oder allgemein die Kritiker schon alles haargenau betrachten willst/wollt, dann guckt euch alles an und zieht nicht das raus, was euch in den Kram passt. Einiges so hinbiegen, anderes übernehmen...

Oha... dem Video nach spielen TP UND WW in der Alt-Link Zeit. :v:
:meditieren:
Wo führst du nur das Gespräch hin? Es ging um die Aussage, aber niemals um die Anordnung. Die Aussage wurde unabhängig von der Timeline getätigt oder meinst du, Aonuma wurde extra von GT eingeladen, damit er das im Video sagen kann? Oder noch besser: GT bat Aonuma darum, in der Ausgabe 165 (Vor 2003 erschienen) der Nintendo Power eine solche Aussage zu tätigen, damit sie es in ihrer Timeline verwenden können, die sie Jahre danach anfertigen würden? Und glaubst du, dass Aonuma sich darauf einlässt? So viel zu deinem stichhaltigen Argument.

Übrigens: Die Anordnung TPs beruht auf einem Interview, deren Passage nicht im Video genannt wird.

Wie gesagt Superpilz, du lässt dich auf eine Dikussion ein, die Jahre alt ist. Wer sich wirklich damit auseinandersetzt, wird dir diese Jahre voraus sein. Man könnte von Leuten wie dir (ist nicht beleidigend aufzufassen) eine Checkliste anfertigen, was als nächstes kommt. Ihr geht alle nach dem gleichen Muster vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum Link am Schluss im Raum vom Masterschwert steht, dürfte jedem klar sein oder hat jemand ein schlechtes Ende erwartet, in dem Link noch stirbt?

Wieso sollte jemand annehmen das Link stirbt? Wegen was sollte jemand das annehmen? :-?
Warum er vorm Masterschwert landet? Hm, naja weil das Schwert ja in gewisser Weise das Tor zwischen den Welten/Zeiten war...? (Er war ja zu jung für das Schwert/ für den Helden der Zeit) Oder weil er immer in der Zitadelle zwischen den Zeiten gereist ist...?

Ansonsten würde mir echt kein besonderer Grund einfallen der auch noch so klar sein sollte...

Ist dir überhaupt bewusst, wann Link in der Zeit zurückgeschickt wurde? Er stand nicht in der Zitadelle, sondern im Schloss.

Wann er zurückgeschickt wurde? Naja, nachdem er Ganondorf besiegt hat und er verbannt wurde, würde ich mal sagen. :)

Und wann stand er im Schloss? :-?
Als Zelda nach dem Kampf mit ihm geredet hat? Da sah es irgendwie so aus als ob die 2 im Himmel wären, alles war blau um sie herum...
Oder meinst du als er wieder vorm Masterschwert als Kind stand? Da war er natürlich in der Zitadelle der Zeit.

Wenn ich was falsches angenommen habe korrigiere mich bitte. Allerdings konnte ich im Spiel keine Hinweise sehen dass es anders gewesen sein sollte. Ich halte mich an das was ich sehe und lese. In den Spielen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Superpilz, ich kann nicht mehr weiterdiskutieren. Am besten wir belassen es dabei. Wenn du mir nicht glauben willst, soll es so sein. Irgendwann werde ich ausfallend, weil ich dir immer nur wieder sagen kann, dass dir bestimmt Dinge schon mal gesagt wurden.

Wieso sollte jemand annehmen das Link stirbt? Wegen was sollte jemand das annehmen? :-?
Nunja, um mal auf die Timeline-Kritiker einzugehen. Wieso ist Link nicht in dem Raum eingesperrt? Wieso verabschiedet sich Link gerade in dieser Kammer von Navi? Dramatik und Happy End. Deshalb ist Link nicht eingesperrt. Der Raum ist Dreh- und Angelpunkt und stellt im Abenteuer wahrscheinlich den größten Schock dar. Wer hätte auch gedacht, dass man 7(!) Jahre in die Zukunft reist? Daher dieser Raum. Man beendet das Spiel mit einem guten Gefühl, weil das Masterschwert wieder auf seinem Platz ruht. Das Böse ist vertrieben. So interpretiere ich die Szene.

Warum er vorm Masterschwert landet? Hm, naja weil das Schwert ja in gewisser Weise das Tor zwischen den Welten/Zeiten war...? (Er war ja zu jung für das Schwert/ für den Helden der Zeit) Oder weil er immer in der Zitadelle zwischen den Zeiten gereist ist...?
Link wurde von Zelda (und den Weisen) zurückgeschickt.

Und wann stand er im Schloss? :-?
Als Zelda nach dem Kampf mit ihm geredet hat? Da sah es irgendwie so aus als ob die 2 im Himmel wären, alles war blau um sie herum...
Soweit ich noch weiß, besiegst du Ganon und kommst du dieser Szene. Link befindet sich also noch im (zerstörten) Schloss, als er in die Vergangenheit zurückgeschickt wird. Siehst du die Harmonie zur Szene in der er vor Zelda tritt?

Und nun muss ich echt aufhören, sonst setz ich mich in einen Zug und beiß dir deinen Kopf ab. ;) :lol:
 
Superpilz, ich kann nicht mehr weiterdiskutieren. Am besten wir belassen es dabei. Wenn du mir nicht glauben willst, soll es so sein. Irgendwann werde ich ausfallend, weil ich dir immer nur wieder sagen kann, dass dir bestimmt Dinge schon mal gesagt wurden.

Nunja, um mal auf die Timeline-Kritiker einzugehen. Wieso ist Link nicht in dem Raum eingesperrt? Wieso verabschiedet sich Link gerade in dieser Kammer von Navi? Dramatik und Happy End. Deshalb ist Link nicht eingesperrt. Der Raum ist Dreh- und Angelpunkt und stellt im Abenteuer wahrscheinlich den größten Schock dar. Wer hätte auch gedacht, dass man 7(!) Jahre in die Zukunft reist? Daher dieser Raum. Man beendet das Spiel mit einem guten Gefühl, weil das Masterschwert wieder auf seinem Platz ruht. Das Böse ist vertrieben. So interpretiere ich die Szene.

Link wurde von Zelda (und den Weisen) zurückgeschickt.

Soweit ich noch weiß, besiegst du Ganon und kommst du dieser Szene. Link befindet sich also noch im (zerstörten) Schloss, als er in die Vergangenheit zurückgeschickt wird. Siehst du die Harmonie zur Szene in der er vor Zelda tritt?

Und nun muss ich echt aufhören, sonst setz ich mich in einen Zug und beiß dir deinen Kopf ab. ;) :lol:

Jetzt entschuldige mal, aber deine Fragen waren diesmal auch sehr merkwürdig.
Was habe ich denn diesmal nicht geglaubt?! :-?

Du hattest doch gefragt warum er vor dem Masterschwert landet, und nicht WER ihn zurückgeschickt hat. Das Zelda ihn zurückgeschickt hat weiß ich, hat man ja schließlich gesehen.
Aber gut, dann halt damit man ein gutes Gefühl hat... xD

Und die letzte Szene sah mir absolut nicht mehr nach dem Schloß aus, auch nicht nach dem zerstörten. Alles war blau, als ob sie irgendwie im Himmel/ in den Wolken wären.
http://www.youtube.com/watch?v=LqPPJPQfS50
Was hatte ich denn nun schon wieder gesagt das du mir den Kopf abbeißen willst? :oops:
 
Das war auf die letzten Seiten bezogen.

Himmelszene gefällt mir gut, auch wenn es nicht direkt um diese Szene ging, sondern woraus sie resultierte. Dies geschah unmittelbar nach dem Kampf. Aber so kannst du zufrieden sein und ich kann es auch dabei belassen. Daher erspar ich mir jetzt die weitere Erklärung (auch wenn es ein leichtes wäre, die Frage zu klären, warum Link nicht im Raum stecken bleibt und wieso es ein Masterschwert in beiden Zeiten gibt und warum Zelda noch eine Ocarina hat, die sie in MM Link überreichen konnte). Ist n guter Kompromiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Masterschwert kannst du aber nicht mehr hinbiegen. Das zieht Link aus dem Stein und hat er in der Zukunft ergo bei sich. Und als er weggeschickt wird, geht es mit ihm, das sieht man. Ist einfach ein kleiner Logikfehler, was soll's. ;)
 
Nope. Kann man sogar am besten mit deiner "Dann aber"-Theorie erklären. :)

Es ist schön, wenn jemand behauptet, etwas ginge nicht, weil etwas nicht beachtet wird, aber dann für die eigene Theorie, die es vermeintlich besser löst, mehr Freiheit einräumt.

Und eigentlich ist es ganz einfach. Ich frag mich jetzt nur, ob ich das Thema überhaupt anfangen soll. Wenn ja, hier oder per PN mit dir? Bin mir da noch nicht ganz sicher.^^
 
Ne, ne. Meine Theorie besagt, dass die Elemente der Zukunft alle in die Vergangenheit wandern und einen einzigen, neuen Zeitstrang bilden. Das heißt, es ist egal, dass Zelda die Okarina hat und Link das Masterschwert, weil beide gemeinsam in der Vergangenheit landen.

Die Split Timeline hingegen behauptet, dass Link, weil er in die Vergangenheit geschickt wird, aus der Zukunft verschwindet und in diesem Zeitstrang nicht mehr "existiert". Wenn dem so ist und er das Masterschwert mit sich nimmt, dürfte es in der Zukunft auch das nicht mehr geben.
 
Beides klingt ähnlich. Du hast bei einer Theorie anstatt "in die Vergangeheit" "existiert nicht mehr" geschrieben. Auf die Alt-Link-Ebene bezogen, trifft beides zu.

Es gibt aber mehrere Möglichkeiten, warum Zelda die Ocarina trotzdem besitzt und weshalb das Masterschwert auf dem Podest steht, egal ob Zukunft oder Vergangenheit. Werd jetzt gleich mal ins Bett gehen, aber vielleicht gibts auch einen Grund, warum das Masterschwert umziehen konnte und schlussendlich im Wald gelandet ist.

Jetzt im Nachhinein ist es sogar sehr logisch. Man muss das Abenteuer nur so nehmen, wie man es auch gesehen hat, dann erklärt es sich von alleine.
 
Wenn ich bei OoT das nehme, was ich sehe, dann sehe ich ein Happy End ohne Ganondorf mit Zelda und Link als Kindern... :)
 
Wenn ich bei OoT das nehme, was ich sehe, dann sehe ich ein Happy End ohne Ganondorf mit Zelda und Link als Kindern... :)

Ich wette so haben das damals die allermeisten verstanden und so gesehen, das Ende.

Nur ein paar wenige Leute wie unser Blitzi haben natürlich sofort gesagt ":stop:!" Jetzt sind 2 Handlungsstränge entstanden! ;)
 
Oha, immernoch das Thema xD !

@Superpilz:
Sag einfach, für dich existiert keine Timeline!

@Kugelblitz:
Und du lass dir von uns nicht den Spass verderben ;-) !


Es ist einfach die herangehensweise! Ich habe es mit der Timeline zu N64-Zeiten mal probiert! Das war mir alles zu unschlüssig! Aber wenn man Zusammenhänge erkennen kann, ist es eine feine Sache!
Ich brauch einfach mehr Fakten, wenn ich eine Timeline glauben schenken will! In Metroid, z.B., sind es 1000 mal mehr Fakten, was die Timeline für mich glaubhaft erscheinen lässt...

Ist alles natürlich mein subjektives Empfinden! Wer das anders sieht, sieht das eben anders... ;-)
 
Zurück
Top Bottom