Stammtisch Zelda Stammtisch

Joah, ist halt schwiizerisch angehaucht.
:P
Ne, besitzt halt mehr Sitzplätze und wird auch für andere Zwecke verwendet. Paris ist dennoch schicker :).
 
OoT > MM (alles außer der Wassertempel) > TWW > TP > MM (Wassertempel)
Die Zelda-Games werden also eigentlich einfach immer schlechter. :v:

MM wär' cool, aber der Wassertempel macht alles kaputt. Imo der einzige Zelda Dungeon der durch die Steuerung absolut unspielbar war auf dem N64. Der einzige Grund, warum ich das Spiel erst einmal durchgespielt habe - alleine der Gedanke mich da durchquälen zu müssen, hält mich davon ab, es nochmal anzufassen.
Und ich mag sogar den Wassertempel bei OoT! Das will also schon was heißen, wenn ICH einen Dungeon für unspielbar halte. :brit:

Zelda Symphony in Zürich wäre mal eine Überlegung wert :v:
Aber KKL in Luzern wär' sinnvoller gewesen... :nerd:
 
Helft mir mal auf die Sprünge: Was war denn am Wassertempel in MM so abartig furchtbar? Also ich mag Wasserlevel generell nicht so, aber wieso sticht der in MM denn da so negativ hervor?
 
Was an sich so nervend war (zumindest auf dem N64), dass man wenn man in den Strömungen den Ausgang verpasst einfach immer riesen Wege doppelt und dreifach gehen muss. An ein paar Stellen gehts weil du dich dann einfach im kreis drehst, aber ich erinner mich noch ganz genau als Kind aufm N64 kurz vorm Zwischenboss musste man an einer Stelle raus und wenn du die Abzweigung verpasst hast, musstest du quasi nochmal durch den kompletten Tempel. Das war einfach absolut nervtötend. Ansonsten ist er jetzt auch nicht weiter schlimm. Gut viele mochten Gyorg nicht so, ist an sich auch nicht soooo spannend gewesen, aber passt schon.

MM brauch man sowieso nicht wirklich wegen den Dungeons zu spielen. Bis auf den Felsenturm sind sie eher durchschnittlich und ziemlich linear

@Best Zelda:
Gar keins, ähnlich wie bei metroid. Gibt viele Spiele, die alle irgendwas am Besten machen (imo OoT der beste Dungeon, MM beste Oberwelt mit Sidequests, SS bestes Kampfsystem - ja ich mag das halt :nix:, TP beste Dungeons im Gesamten, WW mit die schönste Präsentation). Gibt aber einfach überall wo man meckern kann, was eben eher suboptimal ist. Wird wohl genauso beim neuen Zelda so sein. Man kanns nie allen Recht machen ^^
 
Grundsätzlich das, was DarkEnigma gesagt hat. Dazu kommt aber noch, dass die Kamera da einfach öfter mal versagt hat und den Reset bewirkt hat, den DarkEnigma beschrieben hat. Spätestens dann ist das Dungeon-Design ein Problem.
Beide N64 Zeldas hatten gewisse Probleme mit der Kamera, imo. Es war nur nie so nervtötend wie im Wassertempel von MM :-P

Beste Dungeons in TP würde ich nicht wirklich zustimmen. Dafür gab es imo zu viele Items, die einfach zu spezifisch für einen Dungeon designt wurden. (Das gehört imo zum Dungeon-Design :-P )
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera hat mich bei MM auch gestört, mit dem Wassertempel hatte ich allerdings keine Probleme (erst vor einer Woche noch die N64-Version durchgespielt), hatte evtl. zufällig die richtige Abzweigung erwischt. Ansonsten sind die Tempel wirklich nicht das Wahre. Gefällt mir unterm Strich aber dennoch deutlich besser als OOT.
 
Ne die wünschen sich überhaupt ne Story und nicht mehr mit Zelda Timelinebücher abgezockt zu werden, aber bin mir sicher freust dich wie zäpfchen wenn der Demon Souls und Bloodborne Steam Ports kommen Dank petetion, so wie halt bei battlefield bei dir, hauptsache richtiges branding und rest egal, wie ein true elite gamer

Per SMS gerade gelesen, dass du "übertreibst". Öhm. Meine Meinung dazu: Ich weiß nicht, was an der Zelda Timeline jetzt so negativ sein sollte, wenn sie inzwischen dieses Plothole-Filling wie bei KH betreiben.
 
Per SMS gerade gelesen, dass du "übertreibst". Öhm. Meine Meinung dazu: Ich weiß nicht, was an der Zelda Timeline jetzt so negativ sein sollte, wenn sie inzwischen dieses Plothole-Filling wie bei KH betreiben.

Um Plotholes zu fillen muss ein Plot vorhanden sein.

Ich lass ja jeden sein Glauben das alle Zeldas mit dem Hintergedanken von einem zusammenhängender Timeline gemacht wurden :nix:
 
Um Plotholes zu fillen muss ein Plot vorhanden sein.

Ich lass ja jeden sein Glauben das alle Zeldas mit dem Hintergedanken von einem zusammenhängender Timeline gemacht wurden :nix:

Ich verstehe noch immer nicht dein Problem?

Miyamoto hat schon 1996-98 in einem Interview bestätigt, dass es eine offizielle Timeline gibt und sie eine Vorstellung haben, wie die Story verläuft. Damals gab es ja auch nur fünf Spiele, wobei Z1/Z2 das Ende darstellen (was auch mit einen Sinn ergibt). Die Teilung der Timeline wurde erst mit TWW deutlichst thematisiert und auch in einem Interview angesprochen, da sie zum inhaltlichen Kontrast zu MM stand. Gerade beim Zelda Wiki gibt es Quellen und Links dazu, wo was gesagt wurde.

Es hat schon ein Körnchen Wahrheit, wenn die Leute sagen, dass es eine Timeline gibt seit Ende der 90iger.
 
Ich verstehe noch immer nicht dein Problem?

Miyamoto hat schon 1996-98 in einem Interview bestätigt, dass es eine offizielle Timeline gibt und sie eine Vorstellung haben, wie die Story verläuft. Damals gab es ja auch nur fünf Spiele, wobei Z1/Z2 das Ende darstellen (was auch mit einen Sinn ergibt). Die Teilung der Timeline wurde erst mit TWW deutlichst thematisiert und auch in einem Interview angesprochen, da sie zum inhaltlichen Kontrast zu MM stand. Gerade beim Zelda Wiki gibt es Quellen und Links dazu, wo was gesagt wurde.

Es hat schon ein Körnchen Wahrheit, wenn die Leute sagen, dass es eine Timeline gibt seit Ende der 90iger.

Und ich weiß gerade dein Problem nicht? Ich hab doch gesagt ich lass da jeden sein Glauben. Peter Molenynux sagt auch viele Dinge.

Oh man jetzt hab ich das hannebüchnen Thema von Zelda Fred auch hier hin gebracht, müsste mich dafür eigentlich selber verwarnen :scan:
 
Und ich weiß gerade dein Problem nicht? Ich hab doch gesagt ich lass da jeden sein Glauben. Peter Molenynux sagt auch viele Dinge.

Oh man jetzt hab ich das hannebüchnen Thema von Zelda Fred auch hier hin gebracht, müsste mich dafür eigentlich selber verwarnen :scan:

Hilf mir einmal: Was ist daran ein Glaube (sprich, kein Fakt), dass es keine Timeline gibt, wenn es die Entwickler selbst vor der Jahrtausendwende bestätigt haben? Soweit ich das verstehe, gehst du davon aus, dass es keine Timeline gibt.

Ich bin verwirrt über deine Aussage.
 
Hilf mir einmal: Was ist daran ein Glaube (sprich, kein Fakt), dass es keine Timeline gibt, wenn es die Entwickler selbst vor der Jahrtausendwende bestätigt haben? Soweit ich das verstehe, gehst du davon aus, dass es keine Timeline gibt.

Ich bin verwirrt über deine Aussage.

Ja ich gehe davon aus das es keine gibt und ich werde weiter daran glauben, auch bei deinem harten Fakten.

Rest hat schon Atram alles dazu gesagt von mir kommt nix mehr dazu :scan:
 
Die Zelda-Timeline ist auch ein im nachhinein zusammengeschusteter Fanservice! Ist sowieso egal, Zelda hat ganz andere Stärken, welche die Serie so legendär macht :)
 
Vielleicht ist das ein oder andere Zelda zeitlich verbunden, sprich im selben Universum.
Aber es geht auch einfacher: Mutliverse. Verschiedene Realitäten. In der einen Realität
segelt Link mit einem Boot, in einer anderer Fährt er mit der Eisenbahn.

Problem gelöst. Man muss die Dinge ja nicht unnötig kompliziert machen.
 
Vielleicht ist das ein oder andere Zelda zeitlich verbunden, sprich im selben Universum.
Aber es geht auch einfacher: Mutliverse. Verschiedene Realitäten. In der einen Realität
segelt Link mit einem Boot, in einer anderer Fährt er mit der Eisenbahn.

Problem gelöst. Man muss die Dinge ja nicht unnötig kompliziert machen.

:goodwork:
 
WORD

zusammen gehören OoT und MM + Alttp UND LA und Zelda 1 und Zelda 2.

danach wirds tricky. :ugly:

Und die wurden dann durch das Einfügen einer Niederlage von Link (dat twist) in einen Zeitstrahl zusammengepflastert. :uglygw:

Von zukünftigen Zelda-Titeln sollte man also jetzt eine tiefere einbindung der Story in den historischen Kontext erwarten können. :happy2:

Wait :neutral:
040dadf5823b2a51c636260f905469a9.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom