ich hoff das neue zelda ist eher wieder realistischer, ohne sprechendem boot oder diesa midna mit viel viel nebenquests![]()
Wann war es denn realistischer? In OoT mit 'nem sprechenden Baum oder LA mit einem Windfisch...?
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
ich hoff das neue zelda ist eher wieder realistischer, ohne sprechendem boot oder diesa midna mit viel viel nebenquests![]()
An die Hardcore Zelda Fans (Nicht böse gemeint!)
Gibt es eine wahrscheinlichkeit das Midna in irgenteinen Teil wieder kommt oder ist TP ihr einziger auftritt gewesen?
Midna hätte ich schon gerne wieder aber ich glaube nicht daran....Weil ja der Spiegel und so zerstört womit man ins Reich der Schatten hingeht....
TP? Gibts da nen wiederholmodus wie bei WW?
Finde aufjedenfall sowas sollte auch wieder rein kommen beim neuen Zelda.. vielleicht sogar noch viel krasser.. gegner doppelt so stark.. und irgendwelche wirklich coolen sachen die man erst lesen oder sehen kann wenn mans schonmal durch hat.. naja wohl wunschdenken![]()
Für mich kam es eher rüber das er in ihr eine kleine Schwester sieht und sie in ihn verknallt war.
Aber ich konnte die Kinder aus Ordon Geschlechtlich nie auseinander halten =/
Collin sah für mich ganze Zeit aus wie ein Mädchen und dieser eine mit den Stirnband ebend so
Auch wenn ich mich bei dem Game, wie auch beim Original immer, doch ein wenig wundern muss, wie mit so einem Spiel der Zelda-Hype geboren werden konnte, um ehrlich zu sein. Ist für mich nicht ganz nachvollziehbar.![]()
wahrscheinlich weil, all seine zeldas an oot gemessen werden und kläglich im vergleich scheitern für viele
ich hoff das neue zelda ist eher wieder realistischer, ohne sprechendem boot oder diesa midna mit viel viel nebenquests![]()
Zelda war noch nie realistisch... zu Zelda gehören seit jeher abgedrehte Charaktere.
Die schwulen Bauarbeiter in OoT, der Friedhofswächter in OoT, der Maskenhändler in Majoras Mask (grade Majoras Mask ist ja sowieso voll von abgedrehten Bewohnern),der Clown in Twilight Princess, Tingle, T.Ravolta in TWW usw. usf.
Mal ganz davon abgesehen frage ich mich, wie man bei einem Fantasy Spiel von Realismus sprechen kann![]()
Zelda war noch nie realistisch... zu Zelda gehören seit jeher abgedrehte Charaktere.
Die schwulen Bauarbeiter in OoT, der Friedhofswächter in OoT, der Maskenhändler in Majoras Mask (grade Majoras Mask ist ja sowieso voll von abgedrehten Bewohnern),der Clown in Twilight Princess, Tingle, T.Ravolta in TWW usw. usf.
Mal ganz davon abgesehen frage ich mich, wie man bei einem Fantasy Spiel von Realismus sprechen kann![]()
Dir ist schon bewusst, dass (fast) ALLE (menschlichen) Charaktere aus MM aus OoT sind? Der Maskenhändler, die Bauarbeiter, der kleine Professor, die Jongleure, der Postbote...mir fällt spontan nur Kafei und Anju aus MM ein, die vorher nicht in Oot waren. Aber ein paar gibts da bestimmt noch. Aber sogar die beiden Romany Ranch Schwestern aus MM sind einfach nur Malon aus Oot als Kind und Erwachsene^^
Nope, die Rede war von BSTLoZ, was ich zwischendurch mal eingeschoben habe zum Auflockern.TP? Gibts da nen wiederholmodus wie bei WW?
Beim Gameplay kann ich es in gewisser Weise ja noch nachvollziehen, aber der Soundtrack? Wieviele Stücke umfasst der in TLoZ - sieben? Auf jeden Fall keine fünfzehn. Das war für mich ein besonderer Atmokiller. Das Overworld-Theme rockt zwar, aber der Rest ist dafür auffallend unauffällig. Im Dungeon nur ein Theme ohne Wechsel beim Bosskampf, sehr lahm. Und ich dachte schon, die Bosskämpfe in ALttP wären unspektakulär inszeniert. Da stinkt es gegen ein, sagen wir mal, Battle of Olympus aber mal sehr erbarmungslos ab. :wink2:Ganz einfach:
Es war seinerzeit innovativ (Geburtsstunde des Action-Adventure), extrem groß, man hatte unglaubliche Freiheiten, super Soundtrack .... und der harte, 2. Durchgang tat sein Übriges, damit TLoZ auf dem NES der Startschuss für die, bis heute, beste Spielreihe aller Zeiten wurde 8)!
Beim Gameplay kann ich es in gewisser Weise ja noch nachvollziehen, aber der Soundtrack? Wieviele Stücke umfasst der in TLoZ - sieben? Auf jeden Fall keine fünfzehn. Das war für mich ein besonderer Atmokiller. Das Overworld-Theme rockt zwar, aber der Rest ist dafür auffallend unauffällig. Im Dungeon nur ein Theme ohne Wechsel beim Bosskampf, sehr lahm. Und ich dachte schon, die Bosskämpfe in ALttP wären unspektakulär inszeniert. Da stinkt es gegen ein, sagen wir mal, Battle of Olympus aber mal sehr erbarmungslos ab. :wink2:
Heute schon. Alles andere ist Nostalgie.In 10 Jahren werden die Leute bei OoT auch nur noch mit der Stirn runzeln![]()
Ich betrachte es ja aus der Sicht von damals, wenn ich es mit anderen NES-Games wie TBoO vergleiche und sage, dass diese musikalisch ein Vielfaches vielfältiger und atmosphärischer waren.Eben man muss das aus der sicht von damals sehen... damals wars was aussergewöhnliches..
Ich betrachte es ja aus der Sicht von damals, wenn ich es mit anderen NES-Games wie TBoO vergleiche und sage, dass diese musikalisch ein Vielfaches vielfältiger und atmosphärischer waren.
wieso das? weils in 10 Jahren für die Gamer viel zu schwer ist, da man dann nur noch Games ,die aus Cutscenes und Quicktimeevents bestehen und Gameplay eher drittrangig ist, gewohnt ist?In 10 Jahren werden die Leute bei OoT auch nur noch mit der Stirn runzeln![]()
1. Das ist mir klar. Aber es war dieselbe Gen, kann man also wohl durchaus vergleichen. Zumal da...1. TBoO erschien ca. 2 Jahre später.
2. Was ich eher meinte war auch, dass man diese Spiele zu der Zeit des Releases auch spielen musste - gibt auch viele, die heute über ein Mario 64, Zelda: OoT "herziehen", aber diese Spiele werden wie TLoZ auch immer Meilensteine der Spielegeschichte bleiben.