3DS Zelda - A Link between Worlds

ich weiß nicht, wie's gemacht wird, aber ich sehe das zwingende in deiner Situation nicht... wenn du in nem Dungeon bist, in dem die Gegner zu stark sind, suchst du einfach nen anderen Dungeon. Die Gegner an das "Level" des Spielers anzupassen a la Oblivion/Skyrim trivialisiert doch nur jeden Fortschritt im Spiel.

Das mag schon sein, aber dann wäre die Nichtlinearität irgendwo doch sinnlos. Wenn ich einerseits die Dungeons in beliebiger Reihenfolge abschließen könnte, aber andererseits die Bossgegner eine festgelegte Stärke besäßen, dann würde ich ja zwangsläufig eine bestimmte Reihenfolge wählen müssen, um nicht Game Over zu gehen.

Um auf das Beispiel von ALttP zurückzukommen (siehe mein Beitrag oben), dann sieht die Situation doch so aus, dass Trinexx der stärkste Bossgegner von allen anderen ist, stimmt's? Ein Kampf gegen ihn wäre nicht zu gewinnen, ergo sinnlos. Die Beliebigkeit wäre hinfällig, weil ich mir zwangsläufig diejenigen Dungeons annehmen würde, die für mich machbar wären. Versteht ihr meine Intention? Aus diesem Grund müssen die Bosse im neuesten 3DS-Ableger irgendwie dynamisch dem momentanen Zustand des Protagonisten angepasst werden.

Aber vielleicht mache ich mir auch viel zu viele Gedanken :-P

Jedenfalls bin ich gespannt, wie dieses Open World Konzept umgesetzt wurde.
 
Das mag schon sein, aber dann wäre die Nichtlinearität irgendwo doch sinnlos. Wenn ich einerseits die Dungeons in beliebiger Reihenfolge abschließen könnte, aber andererseits die Bossgegner eine festgelegte Stärke besäßen, dann würde ich ja zwangsläufig eine bestimmte Reihenfolge wählen müssen, um nicht Game Over zu gehen.

Um auf das Beispiel von ALttP zurückzukommen (siehe mein Beitrag oben), dann sieht die Situation doch so aus, dass Trinexx der stärkste Bossgegner von allen anderen ist, stimmt's? Ein Kampf gegen ihn wäre nicht zu gewinnen, ergo sinnlos. Die Beliebigkeit wäre hinfällig, weil ich mir zwangsläufig diejenigen Dungeons annehmen würde, die für mich machbar wären. Versteht ihr meine Intention? Aus diesem Grund müssen die Bosse im neuesten 3DS-Ableger irgendwie dynamisch dem momentanen Zustand des Protagonisten angepasst werden.

Aber vielleicht mache ich mir auch viel zu viele Gedanken :-P

Jedenfalls bin ich gespannt, wie dieses Open World Konzept umgesetzt wurde.

Nicht jedes Open World Spiel muss ein Sandbox Spiel sein in dem man von Anfang an überall hin kann ohne Konsequenzen zu spüren. Hast du schonmal Dark Souls oder Gothic o.ä. gespielt?
Da kann man auch von Anfang an zumindest in viele Richtungen gehen obwohl nur eine einzige die eigentlich "richtige" ist und man bei den anderen schnell auf zu starke Gegner trifft.

Ist halt Teil vom Erkunden der Spielwelt, außerdem kann es durch eine gute Risiko-Belohnungs-Beziehung z.B. von Vorteil sein, sich zuerst durch stärkere Gegenden zu schlagen. (mal sehen ob das hier so wird) In Dark Souls kann man z.B. direkt nach dem Tutorial versuchen, die Fire Keeper Soul in den New Londo Ruins zu holen oder Havel zu besiegen oder du versuchst den Black Knight in Undead Burg zu besiegen und hoffst auf den Schwertdrop.
Nicht jedes Open World Game muss Progression trivialisieren um ne Sandbox Welt zu bieten.

Ich bin persönlich auch noch skeptisch was die Tatsache angeht, dass wohl alle Dungeons von Anfang an offen und durch den Shop auch machbar sind, aber das liegt eher daran, dass ich mir noch nicht ganz vorstellen kann, wie die Dungeons so immer bessere Item Nutzung bieten können. (lass mir aber gerne vom Spiel zeigen, wie's funktioniert)
 
Nicht jedes Open World Spiel muss ein Sandbox Spiel sein in dem man von Anfang an überall hin kann ohne Konsequenzen zu spüren. Hast du schonmal Dark Souls oder Gothic o.ä. gespielt?
Da kann man auch von Anfang an zumindest in viele Richtungen gehen obwohl nur eine einzige die eigentlich "richtige" ist und man bei den anderen schnell auf zu starke Gegner trifft.

Ist halt Teil vom Erkunden der Spielwelt, außerdem kann es durch eine gute Risiko-Belohnungs-Beziehung z.B. von Vorteil sein, sich zuerst durch stärkere Gegenden zu schlagen. (mal sehen ob das hier so wird) In Dark Souls kann man z.B. direkt nach dem Tutorial versuchen, die Fire Keeper Soul in den New Londo Ruins zu holen oder Havel zu besiegen oder du versuchst den Black Knight in Undead Burg zu besiegen und hoffst auf den Schwertdrop.
Nicht jedes Open World Game muss Progression trivialisieren um ne Sandbox Welt zu bieten.

Ich bin persönlich auch noch skeptisch was die Tatsache angeht, dass wohl alle Dungeons von Anfang an offen und durch den Shop auch machbar sind, aber das liegt eher daran, dass ich mir noch nicht ganz vorstellen kann, wie die Dungeons so immer bessere Item Nutzung bieten können. (lass mir aber gerne vom Spiel zeigen, wie's funktioniert)

Es sei denn, die Bosse sind gleich stark und mit wenig Aufwand (nur mit anderen Items jeweils) zu besiegen. Diese Möglichkeit sollte ausgeschlossen worden sein, ansonsten wären die Kämpfe langweilig und witzlos.
 
Bestes (neues) Zelda seit TP-Release confirmed :)
Durch das alttp Gameplay hat das Spiel sowieso schon gewonnen, aber nun scheint die Story auch noch richtig epüsch zu werden, da kann ich über den etwas unschönen look und das seltsame Itemsystem hinwegsehen :D
 
Eiji Aonuma zeigt sich besorgt über ALBW. Aber lest selbst:

"Da A Link To The Past der Grund dafür war, dass ich überhaupt anfangen wollte Videospiele zu machen, ist es wirklich eine ergreifende Erfahrung am Sequel zu arbeiten."

"Ich bin besorgt darüber, ob die Fans es mögen werden, wenn es erscheint. Der Beweggrund das Spiel zu machen war nicht der Gedanke, dass wir ein Sequel entwickeln und so war es eine Selbstverständlichkeit, das wir einzigartige Ideen in das Spiel eingebaut haben."

"Wind Waker HD und A Link Between Worlds geben einen kleinen Hinweis darauf. Diese Spiele fühlen sich wahrscheinlich ein kleines bisschen anders an als die Erfahrungen, die du zuvor gemacht hast und das wird im neuen Zelda noch intensiver sein."

http://www.areagames.de/games/the-legend-of-zelda-a-link-between-worlds/news/aonuma-besorgt-ob-fans-zelda-link-worlds-ueberhaupt-moegen-127071/
 
Die komplette Aonuma NYCC 13 Präsentation ist inzwischen im Netz gelandet:

[video=youtube;T2aUFpsqctQ]http://www.youtube.com/watch?v=T2aUFpsqctQ&feature=youtu.be[/video]
 
Zuerst sah es für mich wie ein langweiliger ALttP-Aufguss aus, aber die letzten Tage haben mir das Spiel sehr schmackhaft gemacht. Als 3DS-Besitzer kann man sich echt nicht beschweren. :goodwork:

Mir ist gerade erst aufgefallen, dass Hyrule und Lorule wie "high-rule" und "low-rule" klingen.
 
Zum Glück tut er das, denn nur so haben wir nach 17 Titeln noch immer ein neues Spielerlebnis. Jedes hat eine hohe Qualität, nur verwechseln manche ihren Geschmack mit der unumstößlichen Weisheit. ;)

Dieses Mal wirds ein TLoZ meets ALttP.
Natürlich. Nur war ich nach den letzten 3 Zeldas langsam ein wenig besorgt, da diese meinen Geschmack in großen oder kleinen Maßen nicht getroffen haben. Doch dieses mal scheint das meiste zu stimmen :) (für mich)
 
Ich würde jetzt schon Wetten abschließen wollen, dass ALbW gehatet werden wird, wie kein Zelda Spiel seit Wind Waker xD.

Das spannende für mich ist nur, werde ich es haten oder verteidigen :v:
 
ALttP habe ich totgezockt in meiner Kindheit. Was mich fasziniert(e), war die Liebe zum Detail. Bei den Erkundungen hatte ich stets das Gefühl, dass die Programmierer selbst Banalitäten wie Gräser, Bäume oder Häuser nicht "einfach so" ins Spiel gepackt haben sondern sich dabei was gedacht haben. Es war nie etwas fehl am Platz, alles hat gestimmt. Die Dungeons und die Bosse wurden auch in unvergesslicher Art und Weise konzipiert, sodass man noch heute an sie denkt, wenn der Name "Zelda" fällt. So wie ich dürften alle anderen ALttP-Veteranen sehnsüchtig auf ALBW gewartet haben. Neben Vorfreude hat man bekanntlich Erwartungen an einem Spiel, und in diesem Fall sind meine Erwartungen ziemlich hoch. Das Team um Miyamoto und Aonouma dürfte sich im Klaren darüber sein, welch hoher Stellenwert AlttP noch heute hat. Wenn unerwarteterweise ALBW an Qualität, Wiederspielwert und Einzigartigkeit einbüßen sollte, dann war's das für mich endgültig.

Die Videospielwelt ist dann für mich gestorben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde jetzt schon Wetten abschließen wollen, dass ALbW gehatet werden wird, wie kein Zelda Spiel seit Wind Waker xD.

Das spannende für mich ist nur, werde ich es haten oder verteidigen :v:

Ich würde dann wohl dagegen wetten :D Habe das Gefühl, dass in albw in der Allgemeinheit gut ankommen wird.
 
http://mynintendonews.com/2013/10/12/more-majoras-mask-teasing-from-aonuma/

Somebody asked about Majora’s Mask, somebody always ask about Majora’s Mask and he basically said: “Finish this game [ALBW] and that may give you your answer.”

Da bin ich ja echt mal gespannt drauf!

(Am geilsten wär: Am Ende passiert iwas mit MM in Ravios Shop und reist durch die Dimensionen nach Termina. Und dann kann man im ALBW Startmenü einfach das 3D Remake von MM anwählen und zocken^^.)
 
Ja, er redet immer viel, aber das hört sich wirklich gut an, wenns dann stimmt:

Einer der Ansprüche Aonumas für den 3DS-Titel: Es soll ein etwas offeneres und weniger lineares Erlebnis als andere Spiele der jüngere Vergangenheit werden. Man habe ein Spiel erschaffen wollen, in dem es Spaß macht, auch mal hängen zu bleiben und nicht weiter zu wissen.

"Ich glaube, alle Spieleentwickler sorgen sich darüber, wenn sie etwas in ein Spiel einbauen: 'Kriegen die Leute das mit? Werden sie wissen, was sie machen müssen?' Und wir haben in gewisser Hinsicht diese schlechte Angewohnheit, den Spieler an die Hand zu nehmen, es für alle leichter zu machen. Aber nach und nach komme ich zu der Überzeugung, dass das nicht wirklich Spaß macht."

http://www.4players.de/4players.php...die_Spieler_zu_sehr_an_die_Hand_genommen.html

Vielleicht geschehen ja noch Zeichen und Wunder ;).
 
Zurück
Top Bottom