ZDF Magazin Royale

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hinweis
Die Diskussion über die Polizeichats und alles was dazu gehört ist ab sofort beendet, da ihr mittlerweile damit Themen anschneidet, für die es extra einen eigenständigen Thread gibt. Die Polizeichats an sich sollten zu Genüge diskutiert sein. Zumal ihr mittlerweile versucht, menschenverachtendes Verhalten gegeneinander aufzurechnen.
@Bond Sympathisch warst du mir in den Jahren meiner Anwesenheit auf CW nie. Soweit jemand in einem Forum überhaupt sympathisch sein kann. Aber ganz offen hast du dir in den letzten zwei bis drei Jahren die Maske vom Gesicht gerissen aber dahinter ist leider nichts schönes zu Tage gekommen, sondern eine hässliche und menschenverachtende Fratze.

Ich ende hier mit folgenden Lied:

 
Nein, er ist kein Journalist
Ein Mann der vielen Talente
Jan Böhmermann[1] (* 23. Februar 1981 in Bremen) ist ein deutscher Entertainer, Satiriker, Fernseh-, Radio- und Podcast-Moderator, Musiker, Autor, Filmproduzent und Journalist.

Und er kann gerne Missstände aufdecken, das macht er aber nicht.
Er (bzw Er und sein Team) veröffentlicht 1:1 Unterlagen die nicht frei zugänglich sind. Das ist eine Straftat und für jemandem der quasi im Staatsdienst ist, kann das schlecht ohne Folgen bleiben.
Ich dachte Böhmi vertritt die Staatsmedien?
Journalisten haben halt Aufgaben. Und dazu gehören auch die Veröffentlichung solcher Dokumente.
Bei Clinton und Biden bist du doch sonst nicht so weinerlich.
Hier wird btw nicht die aktuelle Politik von Böhmi kritisiert.
Doch, machst du.
 
Nein, er ist kein Journalist

Und er kann gerne Missstände aufdecken, das macht er aber nicht.
Er (bzw Er und sein Team) veröffentlicht 1:1 Unterlagen die nicht frei zugänglich sind. Das ist eine Straftat und für jemandem der quasi im Staatsdienst ist, kann das schlecht ohne Folgen bleiben.
Hier wird btw nicht die aktuelle Politik von Böhmi kritisiert.
DAS IST EINE STRAFDAD! SIE HABEN MIR INS GESICHT GEFILMT!!

Ach, herrlich! Danke, Böhmi. :)
 
In welchen hier passenden Thread soll ich es für dich noch überall reinschreiben? VT? Kurios? Ukraine? Fleisch? Veggie? Klima? Inflation?.....?
Denkst du ich habe auch nur im Ansatz ein Problem damit es woanders im gleichen Wortlaut zu schreiben?:nix:
Ich unterscheide nicht zwischen Idioten und Idioten.

Es geht nicht nur um den Thread, es geht um die Person Jan Böhmermann. Es ist schlicht ironisch, so jemanden auf diese Weise zu verteidigen, während er selber der Cancel Culture frönt.

Hört werden Missstände aufgedeckt. Da wird niemand mundtot gemacht.

Böhmermann hat doch schon öfter gefordert, Menschen mundtot zu machen. Sowohl auf Twitter, wie auch in diesem einen Interview mit Markus Lanz.

Interessant auch die Vermehrung neuer Accounts mit extremer Gesinnung. Nichtmal den Arsch in der Hose seinen echten Account zu nutzen. Genau mein Humor!

Jan Böhmermann zu kritisieren oder nicht mögen, ist für dich eine "extreme Gesinnung"? Vielleicht bist du selber schon falsch abgebogen, wenn dies für dich extrem ist, aber all die Äußerungen die Böhmermann schon tätigte, nicht...

Genauso @Crizzl Ist es hier üblich Usern persönliches zu unterstellen, anstatt wirklich etwas zum Thema beizutragen? Ist es jetzt schon "Menschenverachtrend" wenn man Böhmermann nicht mag?
 
Es geht nicht nur um den Thread, es geht um die Person Jan Böhmermann. Es ist schlicht ironisch, so jemanden auf diese Weise zu verteidigen, während er selber der Cancel Culture frönt.
Wo fördert er Cancel Culture? Das fordert ihr gerade gegen ihn.
Böhmermann hat doch schon öfter gefordert, Menschen mundtot zu machen. Sowohl auf Twitter, wie auch in diesem einen Interview mit Markus Lanz.
Wenn ich einige Beiträge hier so lese, gar nicht so verkehrt...
Jan Böhmermann zu kritisieren oder nicht mögen, ist für dich eine "extreme Gesinnung"? Vielleicht bist du selber schon falsch abgebogen, wenn dies für dich extrem ist, aber all die Äußerungen die Böhmermann schon tätigte, nicht...
Er deckt Missstände an der Handhabung einer tödlichen rechtsextremen Terrororganisation auf. Die zu verurteilen ist extrem.
Genauso @Crizzl Ist es hier üblich Usern persönliches zu unterstellen, anstatt wirklich etwas zum Thema beizutragen? Ist es jetzt schon "Menschenverachtrend" wenn man Böhmermann nicht mag?
Nur zwei Beiträge und schon verteidigst du den Umgang des VS mit der NSU....
 
Ein Mann der vielen Talente
Jan Böhmermann[1] (* 23. Februar 1981 in Bremen) ist ein deutscher Entertainer, Satiriker, Fernseh-, Radio- und Podcast-Moderator, Musiker, Autor, Filmproduzent und Journalist.


Ich dachte Böhmi vertritt die Staatsmedien?
Journalisten haben halt Aufgaben. Und dazu gehören auch die Veröffentlichung solcher Dokumente.
Bei Clinton und Biden bist du doch sonst nicht so weinerlich.

Doch, machst du.

Wenns auf Wiki steht wirds wohl stimmen...
Niemand würde ihn ernsthaft als Journalist bezeichnen der seine Arbeit verfolgt.

Böhmermann vertritt natürlich die Staatsmedien was nicht notwendigerweise immer gleichzusetzen ist mit der Regierung oder mit bestimmten Behörden. Unsere Staatsmedien haben eine gewisse Zusammensetzung und einseitige Ausrichtung.
Hier gehts drum das er einer hessischen Behörde eins reindrücken will, eine Behörde die von seinen Unterstützern schon ewig kritisiert wird.
Das kann er ja auch machen, aber was er nicht machen darf ist vertrauliche Akten einfach zu veröffentlichen.

Wer da kein Problem sieht, eine Straftat mit Gebühren zu finanzieren, sollte nochmal in sich gehen.


Und es geht darum das Böhmi nicht die aktuelle Regierung kritisiert damit


@Bond Sympathisch warst du mir in den Jahren meiner Anwesenheit auf CW nie. Soweit jemand in einem Forum überhaupt sympathisch sein kann. Aber ganz offen hast du dir in den letzten zwei bis drei Jahren die Maske vom Gesicht gerissen aber dahinter ist leider nichts schönes zu Tage gekommen, sondern eine hässliche und menschenverachtende Fratze.

Ich ende hier mit folgenden Lied:


Wer bist du denn? :ugly:

Zumindest scheint dein Musikgeschmack sehr ausbaufähig zu sein, soviel ist sicher
 
Es geht nicht nur um den Thread, es geht um die Person Jan Böhmermann. Es ist schlicht ironisch, so jemanden auf diese Weise zu verteidigen, während er selber der Cancel Culture frönt.



Böhmermann hat doch schon öfter gefordert, Menschen mundtot zu machen. Sowohl auf Twitter, wie auch in diesem einen Interview mit Markus Lanz.



Jan Böhmermann zu kritisieren oder nicht mögen, ist für dich eine "extreme Gesinnung"? Vielleicht bist du selber schon falsch abgebogen, wenn dies für dich extrem ist, aber all die Äußerungen die Böhmermann schon tätigte, nicht...

Genauso @Crizzl Ist es hier üblich Usern persönliches zu unterstellen, anstatt wirklich etwas zum Thema beizutragen? Ist es jetzt schon "Menschenverachtrend" wenn man Böhmermann nicht mag?
Wenn du mit mir einen Dialog führen willst arbeite mit deinem echten Profil!
Ist dir das eigentlich nicht selbst zu blöd mit DA zu arbeiten? :kruemel:
 

die Staatsmedien
Alleine diese Formulierung ist so entlarvend und falsch und sollte jede Diskussion hier beenden.
Hier zeigt sich ein mangelndes Geschichts- und Rechtsverständnis, da die öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten nach der NS-Zeit geschaffen wurden, damit der Staat oder auch Private Medien die Gesellschaft nich manipulieren können. Da muss man schon gegen wettern, wenn sie dazu geschaffen wurden, um unsere Gesellschaft gegen Menschen wie dich zu schützen.
 
Alleine diese Formulierung ist so entlarvend und falsch und sollte jede Diskussion hier beenden.
Hier zeigt sich ein mangelndes Geschichts- und Rechtsverständnis, da die öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten nach der NS-Zeit geschaffen wurden, damit der Staat oder auch Private Medien die Gesellschaft nich manipulieren können. Da muss man schon gegen wettern, wenn sie dazu geschaffen wurden, um unsere Gesellschaft gegen Menschen wie dich zu schützen.
Das Problem ist das es nicht in @Bond seinem Interesse ist wenn da EXTREM nachgebohrt wird!
@ChoosenOne war da nicht mal was mit Umzug?
 
Alleine diese Formulierung ist so entlarvend und falsch und sollte jede Diskussion hier beenden.
Hier zeigt sich ein mangelndes Geschichts- und Rechtsverständnis, da die öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten nach der NS-Zeit geschaffen wurden, damit der Staat oder auch Private Medien die Gesellschaft nich manipulieren können. Da muss man schon gegen wettern, wenn sie dazu geschaffen wurden, um unsere Gesellschaft gegen Menschen wie dich zu schützen.

Wenn sich Medien privat finanzieren statt durch Zwangsabgaben und keine Politiker verantwortlich sind für die Zusammensetzung der Gremien, dann sind es keine Staatsmedien mehr.

Bis dahin aber muss man das Kind beim Namen nennen, tut mir ja leid wenn dich das stört

Und eventuell würde es der Glaubwürdigkeit helfen wenn nicht die grosse Mehrheit der Medienschaffenden in diesem Segment eine einzige ideologische Richtung verfolgen.
 
Hoffentlich bohren die weiter im NSU Sumpf damit der ausgetrocknet wird!
Das wird auch langsam Zeit. Hier wurde extrem viel vertuscht. Ich persönlich würde durchaus soweit gehen zu behaupten, dass es ohne den selbsternannten "Verfassungsschutz" so manche braune Zelle nie gegeben hätte, da die Grenzen zwischen insgeheimen "Informanten" für den Verfassungsschutz, den eigentlichen tiefbraunen Verfassungsfeinden und den "normalen" Mitarbeitern der Behörde fließend sind (abseits vom NSU ist z. B. das Geschehen um den V-Mann, Rechtsextremisten und verurteilten Kinderschänder Tino Brandt an Widerwärtigkeit kaum zu überbieten). Nicht ohne Grund habe ich in den letzten Jahren quasi jedes mal, wenn es um das Thema NSU ging, diese Terroristen nur als NSU/Verfassungsschutz bezeichnet. Ich kann mich noch gut erinnern, dass die Phase, in welcher ich den Verfassungsschutz hier im Forum nur mit SS-Runen als Ersatz für das Doppel-S im Namen der Behörde geschrieben hatte, nicht wirklich gut ankam.

htJVsQw.png
 
Wenn sich Medien privat finanzieren statt durch Zwangsabgaben und keine Politiker verantwortlich sind für die Zusammensetzung der Gremien, dann sind es keine Staatsmedien mehr.

Bis dahin aber muss man das Kind beim Namen nennen, tut mir ja leid wenn dich das stört

Und eventuell würde es der Glaubwürdigkeit helfen wenn nicht die grosse Mehrheit der Medienschaffenden in diesem Segment eine einzige ideologische Richtung verfolgen.


"Faschisten hören niemals auf, Faschisten zu sein
Man diskutiert mit ihnen nicht, hat die Geschichte gezeigt"

Quelle: "Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt" von Danger Dan

Gaming-Plattformen als Raum für hasserfüllte Ideologien​

Rechtsradikale Ideologien werden in Zusammenhang mit Games nicht ausschließlich über mehr oder weniger aufwendig produzierte Spiele verbreitet. Auch Online-Communitys werden als Räume für menschenfeindliches Gedankengut genutzt. Dort sind nicht nur organisierte Rechtsradikale aktiv. Es gibt auch Gamerinnen und Gamer sowie Gruppen und Chats, die entsprechende Einstellungen pflegen, aber nicht unbedingt einer organisierten Gemeinschaft angehören. Immer wieder organisieren sie sich, um online und offline Menschen, Organisationen und Firmen anzugreifen, denen sie den Kulturkampf erklären. Dabei geht es meist um Kritik an stereotypen Darstellungen von Minderheiten in Games oder um neue Games, die von einer solchen stereotypen Darstellung von Figuren abweichen, weil sie etwa queere, schwarze oder nicht sexualisierte weibliche Spielfiguren beinhalten.

Eine der bekanntesten und umfangreichsten dieser Kampagnen wurde ab 2014 unter dem Begriff "Externer Link:Gamergate" bekannt. Unter dem Vorwand, man kämpfe für einen ethischen Spielejournalismus, wurden damals vor allem Frauen massiv angefeindet und bedroht. Ein Exfreund der Spieleentwicklerin Zoë Quinn hatte die Behauptung in die Welt gesetzt, sie habe intime Kontakte zu einem Journalisten gepflegt, damit er eines ihrer Spiele positiv bewerte. Dass sich die Behauptung als falsch herausstellte, änderte nichts an den frauenfeindlichen Angriffen auf Quinn und andere Frauen aus der Branche.

Dass ganze Gamer-Gruppen für Kampagnen aller Art zu gebrauchen sind, hat auch Steve Bannon erkannt. Im Jahr 2005 war der frühere Chef von "Breitbart", dem US-Leitmedium der Rechten, und ehemalige Berater Donald Trumps Chef einer Firma mit Sitz in Hongkong. Ihr Geld verdiente die Firma über das populäre Online-Rollenspiel "World of Warcraft" ("WoW"), indem die Angestellten virtuelle Güter erspielten und anschließend gegen echtes Geld verkauften. "WoW"-Spieler griffen die Firma im Internet wegen ihres Geschäftsmodells an und äußerten in diesem Zuge auch antichinesische Ressentiments. Bannon soll seine Erkenntnisse aus dieser Zeit auch im Wahlkampf für Donald Trump angewandt haben.Zur Auflösung der Fußnote[1] Auch über die "Gamergate"-Kampagne wurde unter Bannons Führung reichlich berichtet. Eine Suche nach dem Stichwort "Gamergate" auf der "Breitbart"-Website liefert mehr als 350 Ergebnisse.

Zu den Charakteristika einschlägiger Gaming-Communitys gehört eine ständige Ironisierung. Viele diskriminierende Äußerungen in Foren und Chats sind so formuliert, dass für Lesende nicht auf den ersten Blick klar ist, wie ernst sie gemeint sind. Diese Kommunikationsform erfüllt zwei Funktionen: Sie dient zum einen dazu, radikales Gedankengut zu normalisieren, und dient damit als Einstieg in die Ideologie. Zum anderen ziehen sich die Autoren der Beiträge, um sich nicht angreifbar zu machen, im Fall des Widerspruchs darauf zurück, dass ihre Aussagen nur ein Witz gewesen seien.

Dass in diesen digitalen Räumen auch junge Männer unterwegs sind, die bereit sind, Gewalt in die Tat umzusetzen, zeigen mehrere Anschläge der vergangenen Jahre. Im Sommer 2016 verübte David S. einen mutmaßlich rassistisch motivierten Anschlag im und um das Münchner Olympia-Einkaufszentrum. Damals starben neun Menschen mit größtenteils ausländischer Herkunft, die meisten von ihnen jünger als 20 Jahre. Der Täter hatte sich zuvor über eine Gruppe auf der Onlineplattform des Spieleanbieters "Steam" mit anderen über sein rassistisches Gedankengut ausgetauscht. Zu seinen Online-Freunden gehörte der US-Amerikaner David A., der eineinhalb Jahre später zwei hispanoamerikanische Schüler an einer US-Highschool erschoss. Ein weiteres Mitglied der Gruppe Externer Link:sagte später, die dort verbreiteten Inhalte seien lediglich satirisch gemeint gewesen. Und: Eine solche Tat habe er A. nicht zugetraut.

"Steam" wurde von Rechtsradikalen lange Zeit auch deshalb genutzt, weil die Plattform kaum Sanktionen vom Betreiber für ihre menschenfeindliche Postings zu befürchten hatte. Generell sind Plattformen, die den Ruf haben, wenig oder gar nicht moderiert zu werden, bei Rechtsradikalen sehr beliebt. Auch US-Neonazis haben "Steam" in der Vergangenheit als Plattform für die Ansprache Gleichgesinnter Externer Link:genutzt.
Quelle
 
entspricht halt im verhältnis der großen mehrheit des volkes.

ihr habt doch dieter nuhr. :awesome:

Bezweifle ich irgendwie, dass die Zusammensetzung der Zusammensetzung der angepeilten Zuschauer entspricht...

DWO-IP-VolontaersWahl-ha.jpg


Genau deshalb fällt den Staatsmedien die Vertrauensbildung immer schwerer beim Bürger

Mehr Neutralität tut Not, da bräuchte es aber tausende Nuhrs

Und Böhmermann ist Ausdruck des Problems
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom