Wii Zangeki no REGINLEIV

MotionPlus liefert verlässliche(!) Gesten-Erkennung, perfekte Winkel-Erkennung und die Möglichkeit, den Cursor um den ganzen Spielraum herum zu erkennen, nicht nur im Blickfeld der Sensorbar.
...
Ich habe davon ein Video gemacht, für alle die's interessiert:

http://www.youtube.com/watch?v=UoD6qoQs6RQ
Am Anfang des Videos gehst du mit dem Cursor über den Bildschirmrand hinaus. Komischerweise erkennt CoD World At War auch noch diese Position. In The Conduit und CoD Modern Warfare Reflex ist es aus mysteriösen Gründen nicht mehr so. Da gibt es zwar die Option, dass sich der Bildschirm weiterdreht, wenn die Position nicht mehr erkannt wird, aber dabei wird einfach nur die zuletzt bekannte Position weiterhin ausgeführt. :/
Ich gebe indirekt High Voltage die Schuld dafür. Alle waren von der Optionsvielfalt so begeistert, dass Actvision sich gezwungen sah, das nachzuahmen. Dabei war die Steuerung in CoD World At War eigentlich perfekt. Es hätte gereicht, mehr Stufen einzubauen für die, die keine passende Einstellung finden konnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@wsippel:

Richtig, MotionPlus basiert auf Gyrometern, die in Kombination mit dem drei-Achsen Accelerometer der in der Wiimote schon drin ist sehr gut Gesten erkennen können; also welche Bewegung deine Hand vom Startpunkt der Bewegung bis zum Zeitpunkt X gemacht haben.

Den meisten Leuten ist das nur nicht klar, und so kommt immer wieder die "1:1"-Diskussion auf - viele werden sicherlich enttäuscht sein, wenn Red Steel 2 rauskommt, weil das Spielen eben nicht grundsätzlich die Hand des Spielers an die Hand des Spielercharacters mappt (und das auch garnicht kann), sondern "lediglich" cursor-basierte Schläge und von den Gyrometern beeinflusste Handanimationen / Gesten-Commands hat.

Die Sensorbar kann auch nur relative Entfernungen messen (also Abstand zur vorherigen Position). Zangeki no reginleiv nutzt das auch zum Bogenschießen.

Aber wie du schon richtig sagst, es ist völlig unerheblich, da "1:1" ohne physisches Feedback enorm seltsam und ohne starke Physik-Engine enorm sinnlos und auch nicht wünschenswert ist. Wichtig ist, dass das Spiel intuitiv und natürlich durch bestimmte Bewegungen gesteuert werden kann. Das ist bei der normalen Wiimote sehr oft nicht der Fall oder nur sehr eingeschränkt, und wurde mit M+ enorm verbessert. Jetzt müssten die devs es nur noch nutzen. :/ (Shame on you, Suda51 + Capcom!)

@Kugelblitz

Die Chancen für ein NA/EU release sind enorm niedrig. Zwar sind die Vorgängerspiele von Sandlot auf der PS2/X360 in NA erschienen, aber da war Nintendo noch nicht Publisher. Die Liste der guten Wii-Spiele, die Nintendo of America nie aus Japan rausgebracht hat weil sie nicht ihren enorm hohen Standards reicht oder nicht unglaublich profitabel aussehen ist lang. Ich denke, wenn auf dem Nintendo Media Summit (am 24. diesen Monats) nichts angekündigt wird, wird es garnicht mehr kommen. Das Problem ist, dass bei einem solchen Spiel hohe Verkaufszahlen in Japan sehr wenig über einen möglichen Erfolg im Westen aussagen.
Bisher sind sich aber fast alle, die das Spiel gespielt haben, einig dass es ziemlich rockt. Niemand leugnet, dass es objektiv kein gutes Spiel ist (es ist technisch eine katastrophe und enorm unfertig), aber es macht einfach Laune.

Ich werde dieser Tage glaube ich mal ein Video mit Erklärungen aller Menüs und Steuerungsoptionen machen, für alle die Importieren wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@P.E%:
Auch World At War erkennt keine Änderung des Cursors mehr, wenn die Wiimote die Sensorbar nicht mehr sieht (wo der "bildschirmrand" ist, ist dabei ziemlich egal!). Es ist da vielleicht nur so, dass die letzte bekannte Position gespeichert wird und sich danach die Kamera richtet;
oder eben dass der Rand des Bildschirmes sehr viel früher kommt als der Rand des sensorbar-winkels.

Bei Zangeki ist es aber so, dass das Spiel durchgehend weiß, wo du hinzeigst. Überall. Du kannst die Wiimote über deinem Kopf kreisen lassen und das Spiel zeigt dir diese Bewegung korrekt an. Es weiß nicht nur, dass du nicht mehr auf die Sensorbar zeigst, sondern auch wie weit du davon weg bist, und ob du die Höhe änderst, etc.

Das ist eigentlich sehr beeindruckender Code, den die da geschrieben haben, da diese Information ja auch nur aus dem Winkel deines Handgelenkes gelesen wird. Das Spiel schätzt wo du hinzeigst, und sobald die Wiimote die Sensorbar wieder im Blick hat, wird die Schätzung mit der Realität abgeglichen und kleine Unstimmigkeiten ggf. korrigiert.

Sehr coole Technik.
 
Zuletzt bearbeitet:
@P.E%:
Auch World At War erkennt keine Änderung des Cursors mehr, wenn die Wiimote die Sensorbar nicht mehr sieht. Es ist da vielleicht nur so, dass die letzte bekannte Position gespeichert wird und sich danach die Kamera richtet;
oder dass dort eben die Einstellung dessen, wie früh der Cursor das Blickfeld verlassen kann, anders ist.
Die technischen Details kenne ich nicht. Aber ich habe definitiv einen Unterschied sowohl bei The Conduit als auch bei Modern Warfare Reflex bemerkt. Ich war die ersten Stunden bei Reflex ständig off-screen. Kommt mir auch jetzt noch hin und wieder vor.
 
@Meowayne: Muss man in dem Spiel, um das es hier geht (Name zu kompliziert), auch hin und wieder Motion+ rekonfigurieren lassen? Also auf eine Ebene legen.


Es weiß nicht nur, dass du nicht mehr auf die Sensorbar zeigst, sondern auch wie weit du davon weg bist, und ob du die Höhe änderst, etc.
Also das bezweifle ich. Die Entfernung zur Sensorbar kann ohne die Kamera nicht bestimmt werden.
 
Die technischen Details kenne ich nicht. Aber ich habe definitiv einen Unterschied sowohl bei The Conduit als auch bei Modern Warfare Reflex bemerkt. Ich war die ersten Stunden bei Reflex ständig off-screen. Kommt mir auch jetzt noch hin und wieder vor.
Ja, wie die Spiele mit den limitierungen umgehen ist immer verschieden.
Manche Spiele drehen total durch oder verweigern die Kontrolle sobald sie den Cursor nicht mehr sehen (Shattered Memories, grr), manche Spiele speichern die letzte bekannte Position, wieder andere machen den Cursor gleich so empfindlich, dass der Raum "außerhalb" des anzunehmenden Bildschirmrandes, den die Sensor-bar noch sieht, relativ groß ist. (Klingt so, als würde WaW das so machen)


Deswegen ist es so ein großer Mist und Humbug wenn z.B. High Voltage Software bekannt gibt, dass sie sich gegen MotionPlus entschieden haben, weil sie "keinen Nutzen gesehen haben". Der allergrößte Bullshit. Bei Modern Warfare: Reflex auch. Der relativ begrenzte Handlungsraum des cursors und die daraus resultierende Fehleranfälligkeit und notwendigkeit zur Konzentration ist das größte Manko von Wii-FPS spielen. Die technologie ist da, dem permanent ein Ende zu bereiten, aber niemand nutzt es!
 
@Meowayne: Muss man in dem Spiel, um das es hier geht (Name zu kompliziert), auch hin und wieder Motion+ rekonfigurieren lassen? Also auf eine Ebene legen.



Also das bezweifle ich. Die Entfernung zur Sensorbar kann ohne die Kamera nicht bestimmt werden.
Nein. Ich musste bisher nie neu konfigurieren. Aber das ist auch nicht verwunderlich, da es eben nur um den Cursor geht, und dieser sich automatisch "richtig" einstellen kann sobald die Sensor bar wieder im Blick ist.

Und du hast recht, die Entfernung zur Sensor bar wird nicht erkannt, wenn er sie nicht sieht. Deswegen kann man z.B. den Bogen ohne die Sensor bar nicht benutzen.

Edit: Mit "wie weit du davon weg bist" meinte ich, wie weit du dich vom Bildschirmrand entfernt hast, also z.B. wie weit nach rechts zu zeigen musst, damit der Cursor wieder auf dem Bildschirm sichtbar wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen ist es so ein großer Mist und Humbug wenn z.B. High Voltage Software bekannt gibt, dass sie sich gegen MotionPlus entschieden haben, weil sie "keinen Nutzen gesehen haben". Der allergrößte Bullshit. Bei Modern Warfare: Reflex auch. Der relativ begrenzte Handlungsraum des cursors und die daraus resultierende Fehleranfälligkeit und notwendigkeit zur Konzentration ist das größte Manko von Wii-FPS spielen. Die technologie ist da, dem permanent ein Ende zu bereiten, aber niemand nutzt es!
Naja, es würde mir schon reichen, wenn alle so wie World At War wären. ;-)

Edit: Mit "wie weit du davon weg bist" meinte ich, wie weit du dich vom Bildschirmrand entfernt hast, also z.B. wie weit nach rechts zu zeigen musst, damit der Cursor wieder auf dem Bildschirm sichtbar wird.
Ach so, dann hab ich dich falsch verstanden.
 
Es ist nicht wahrscheinlich, dass eine lokalisierte Fassung kommt.

Auf Seite 21 dieses Threads habe ich ein Video gepostet mit Menü etc. erklärungen. Das Spiel ist sehr gut durchzuspielen, auch wenn man kein Wort lesen kann.

WiFi funktioniert auch, aber nur wenn man ein Team aus 4 Freunden vom selben Kontinent hat. Wenn japanische Spieler in offene Spiele eintreten wollen (oder man selbst ein japanisches Spiel betritt) funktioniert es entweder garnicht oder stürzt sehr schnell ab.
 
Es ist nicht wahrscheinlich, dass eine lokalisierte Fassung kommt.

Auf Seite 21 dieses Threads habe ich ein Video gepostet mit Menü etc. erklärungen. Das Spiel ist sehr gut durchzuspielen, auch wenn man kein Wort lesen kann.

WiFi funktioniert auch, aber nur wenn man ein Team aus 4 Freunden vom selben Kontinent hat. Wenn japanische Spieler in offene Spiele eintreten wollen (oder man selbst ein japanisches Spiel betritt) funktioniert es entweder garnicht oder stürzt sehr schnell ab.

Durchspielen mag ja sein, aber da das Spiel angeblich doch sehr Dialog-lastig ist, möchte ich von der Story schon was verstehen. Hoffentlich gibts irgendwann einen Fan-patch wie bei Fatal-Frame 4...
 
wartet erstmal die veranstaltung am 24. ab (und vieleicht noch die E3) :-)

werd mir das spiel aber auf jedenfall nur als west version kaufen, entweder so oder garnicht.
 
WiFi funktioniert auch, aber nur wenn man ein Team aus 4 Freunden vom selben Kontinent hat. Wenn japanische Spieler in offene Spiele eintreten wollen (oder man selbst ein japanisches Spiel betritt) funktioniert es entweder garnicht oder stürzt sehr schnell ab.

Wenn die selben vier europäischen Spieler eine eventuelle europäische Version spielen würden, liefe das Spiel dennoch besser als mit der japanischen, oder? Also von der Verbindung her.
 
Zurück
Top Bottom