Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Für mich ist jedes einzelne Stück vom Sound grandios 5/10 bei Sound ist voll daneben![]()
5/10? Wovon redet ihr?
Das Artbookist bestimmt toll nur als Inselbewohner wird man sowas wohl nie bekommen.![]()
Hmm nur schade dass es für die Wii kommt. Das wäre doch die absolute 3ds Killerapp.
das game war in japan drausen bevor der 3ds überhaupt angekündigt wurde![]()
Ok kann man den Franzosen gönnen ohne die wäre wohl keins der 3 spiele hier hergekommen.glaub das ist franzreich exklusiv,wir in deutschland bekommen nur 50 sterne auf der nintendo seite :\
Ok kann man den Franzosen gönnen
Und dümmliche Lindenstraße WitzeJa und wen es nach Nintendo Deutschland gehen würde wären es auch nur die art von spiele . Die würden lieber Wii Music Salsa edition bringen als nur eins der 3 spiele, wäre doch nur noch das alte Nintendo Deutschland da dann würden wir noch einen Spieleberater dazu bekommen.
Und dümmliche Lindenstraße Witze![]()
CZ:
Aus welchem Grund wurden einige Originaltexte mancher Spiele für die deutsche Version verändert?
Wie z.B. in SoM der Wortlaut "Tanz" mit dem TV-Titel "Lindenstraße" ersetzt wurde.
C.Moyse:
Oh, die Lindenstraße-Frage... die kommt aber schnell... ;-)
Also, dazu muss man ein paar Dinge sagen... Spiele-Übersetzungen bzw. Lokalisierungen waren damals noch was ziemlich Neues. Das war ein bißchen Wilder Westen, richtige Regeln gab es noch nicht.
Ich war für die Eindeutschung von SoM drei oder vier Wochen in Tokyo bei Square... dort hieß es zunächst nur "hier ist das japanische Spiel - mach was draus!"
Ich musste dann erstmal erklären, dass ich überhaupt kein Japanisch spreche und die Übersetzung etwas schwierig werden dürfte.
Die erste Woche des Trips habe ich also damit verbracht, das japanische Spiel zu spielen und mir Gedanken zu machen, was die Figuren wohl gerade reden.
Dann irgendwann kam jemand von Square, freudestrahlend, und hat mir ein Textdokument in die Hand gedrückt, das aus den ins englische übersetzen Dialogen bestand. Diese Übersetzung war lausig, aber man konnte zumindest verstehen, was gemeint war.
Ich machte mich also daran, die Texte zu übersetzen, ohne zu wissen, an welchen Stellen im Spiel sie auftauchen. Eine zweite Woche verstrich.
In der dritten Woche dann zeigte mir man das "deutsche" Spiel mit meinen Texten - und es war einfach nur schrecklich. Die Texte waren grammatikalisch und stilistisch korrekt, machten in den entsprechenden Textboxen aber überhaupt keinen Sinn.
Endlich kam jemand auf die Idee, mir zu erklären, wie ich das Spiel spielen könnte und gleichzeitig in den Spielecode schreiben könnte. Sas war dann die Lösung und ich konnte richtig loslegen. Inzwischen war an manchen Stellen wirklich nicht mehr bekannt, was im Original dort mal stand. Ich wusste zum Beispiel nur, dass die Zwerge schnell wegmussten. Ob zum Tanz, aufs Klo oder wohin auch immer, musste ich mir selbst ausdenken.
Das war die Steinzeit der Videospiel-Übersetzungen.
Weitere Anmerkung von Claude: "Ich sollte mir mal eine Spannende, legendäre Antwort darauf ausdenken...
Oder am besten sowas wie, wenn man am Anfang des Spiels fünfhundert mal den A-Knopf drückt, kann man mit Mutter Beimer spielen. Ach, wäre das geil, wie dann alle ihre alten Konsolen auspacken.![]()