Switch Xenoblade Chronicles 3

Kommt drauf an, was du aktiv ist (AI-Upscaling könnte bspw. bessere Ergebnisse erzielen). Normalerweise - für Gamer - ist ja alles aus und da ist es vermutlich einfach eine gewöhnliche Pixelskalierung ("Nearest-neighbor Interpolation" eventuell). Aber dann hast du ja Optionen wie Schärfe am TV, womit du das Bild erneut manipulieren kannst... man hat zig Möglichkeiten, den Upscaler zu beeinflussen, viele davon kosten halt Zeit, somit erhöht sich der Input-Lag. Manche (wie bspw. Schärfe) haben keinen Einfluss darauf.

Aber tatsächlich ist der Algorithmus ja auch ein Geheimnis der TV-Hersteller und jeder hat den besten und das Rad neu erfunden. :coolface:
TVs sind so ne Sparte, die mir ziemlich egal ist, daher hab ich bei dem Thema ziemlich wenig Ahnung xD

Weiß nur, dass ich bei meinem LG (kenn nicht mal die korrekte Artikelbezeichnung :coolface:) nie was speziell für die Switch eingestellt hab ^^

/Nachtrag

Stimmt gar nicht. Einmal hat ein Switchspiel - weiß nicht mehr welches - ganz komisch, ständig geflackert... da hatte ich irgendeine Option geändert... hat aber das Bild nicht beeinflusst.
 
Ich weiß gar nicht was ihr habt. Switch-Spiele sehen auf einem 4k-TV nicht schlechter aus als auf einem 1080p TV. Wie auch. Die Spiele werden notfalls von der Switch auf 1080p hochskaliert und vom TV dann vervierfacht auf 4k.
Wen das Aliasing und die Texturen bei 4k stören, den dürfte es auch bei 1080p-TVs stören. Und wer das Aliasing wirklich nicht aushält, der kann sich auch nen mClassic kaufen. Kostet aber nicht gerade wenig. Lohnt sich jedoch vorallem oft (nicht immer) bei niedriger aufgelösten Spielen.
Die wenigsten 1080p TVs waren 65 Zoll oder gar 85 Zoll groß. Tatsächlich ist ein 4K TV für ein 720p Signal sogar besser geeignet als ein 1080p TV. Grund dafür ist, dass die 720p Auflösung exakt x3 vergrößert wird um am 4K TV im Vollbild dargestellt zu werden. Nicht jeder hat den Luxus seinen TV für die Switch etwas weiter weg zu stellen oder sich selbst etwas weiter weg zu begeben.

Für 720p wäre der ideale Sitzabstand bei 65 Zoll nämlich bei 3-4 Meter, für 4K sollte man aber schon 1,5m dran sein.
 
Im Docked Mode soll es ja ein rechter Matschbrei sein :hmm:
Aber zocke es eh im Wohnzimmer, da hocke ich gut 3 Meter vom TV weg und dann fällt es nicht mehr so auf :coolface:
Probiers einfach selbst aus, grafisch ist es vermutlich docked besser (wenn man nicht direkt am TV klebt), aber je nach Bildschirmgröße wird halt weniger kaschiert. Imo muss man das selbst testen, ich wette dass es bei mir wieder der TV wird, trotz Oled Switch.

bei der Switch z.B habe ich meine Schärfe am TV etwas hochgestellt.
Jo, einfach selbst am TV rumprobieren bis man zufrieden ist. Ich habe zwar einen etwas älteren 4k TV für die Switch, aber dafür hat er auch nur 43 Zoll. da gehen 2-3 Meter klar.

Aber wie gesagt, erstmal selbst testen, die meisten sind sich darin einig, dass die Bildqualität docked und undocked besser ist als bei den Xeno Spielen zuvor. Ab da spalten sich die Erzählungen.

Durch das neue temporale Upscaling wird keine PS5 daraus, aber mit deutlich "besser als Xenoblade 2" kann ich auf meinem TV sehr gut leben ehrlich gesagt. Das hatte seine Problemzonen, aber es sah auch teils gut aus. Ich denke einige nörgeln da weil sie direkt von einem 4k Spiel kommen, verständlich, aber man gewöhnt sich schnell wieder um. Und bei Xeno beeindrucken die Welten auch mit niedrigerer Auflösung.

Selbst die 540p Stellen sehen dank des temporalen Upscalings besser aus, ich mache mir da nach ein paar 4k und 1440p Videos keine großen Sorgen, es ist besser als in DE oder Xenoblade 2 und was erwartet man mehr?

Einige vergleichen es ein wenig mit einem Metroidvania lol, gibt woll massig viele Mapteile die man erst später durch neue Fähigkeiten erreicht (alles optional, Story ist straighter ohne viel backtracking).

giphy.gif

giphy.gif


NWR meint es würde meist eher wie ein 900p Spiel rüberkommen.

Zeigt auch 540p Szenen ab Minute 10 ca.


Und es gibt eventuell auch noch nen Day One Patch, zumindest gabs nach Xeno 2 einige Patches.


Gamepro meinte auch Dock ist die Performance schlechter als Handheld und einige Matschtexturen.

Da schreibt jeder was anderes, denke das muss man selbst für sich ausprobieren. Ansonsten soll es in beiden Modi schärfer aussehen als Xenoblade 2. Freue mich darauf beides zu testen.

Dieses mal kann man es halt auch undocked spielen, bei Xenoblade 2 war das ein massiver Nachteil. Denke ich werde mal wieder etliche Sidequests im Handheldmode machen.
 
Bin ja mal auf die Bezüge zu den Vorgängern gespannt, ob man auch alte Bekannte sehen wird. Die Aegises können ja nicht einfach weg sein.
 
Langes Entwicklerinterview:




........

If the setting of this title is linked to the first and second entries, does that mean that the story continues through all three titles?​

Takahashi: No, the stories of one, two, and three all stand alone. Although some elements and designs from one and two will appear in this third entry here and there, there is no need to have played the first and second games to understand the story or how to play. However, since this is a series of works, the underlying theme is consistent, and in each case, the story unfolds based on "the relationship between foreign things." Also, I used the word "culmination" earlier, but this title brings together all the themes that have been developed over the past 15 years since 2007, when development of the first title in the Xenoblade Chronicles series began, as well as the gameplay systems that have been developed throughout the series.

Yokota: So, by “culmination,” you don't mean that it brings closure to the series, but rather that it rounds out the trilogy thematically.

Takahashi:
Yes, that’s right. I guess you can say that this is like a summary for moving on to the next step in the future.

I see. Now, I would like to dig deeper into this title's story—the “culmination” of the series. How does the story for Xenoblade Chronicles 3 begin?​

Takahashi: This story's starting point is "unreasonable power.” The story itself begins on a battlefield.
There are two hostile nations, and for the young people living there, the world is a place where fighting is a part of everyday life. Then, young people from these two nations band together against this "unreasonable power" that forces them to fight on a daily basis.The story is about how they, with their inherently different ideas, cultures, and histories, will resist this great power.

So, to fight against the “unreasonable power,” the two opposing forces will fight together as one.​

Takahashi: Yes, that’s right. In creating my stories, I always try to portray the enemies in such a way that even a powerful enemy has their principles, justice, and righteousness so that we can partly sympathize with them. That is why I have always tried to cast the enemy in an ambiguous light, rather than making it clear whether they are good or bad. By doing so, players can understand and immerse themselves in the enemy's perspective, and I think that is sometimes what makes the story interesting. But this time, I wanted to depict it from a different angle. The reason is that I think "power" actually takes many forms, and that it is not about philosophy, justice, or righteousness, but more often, it is about something as simple as dignity or greed.


Takahashi:
The first title is kind of like a straight-A student for me. The second one is not quite a straight-A student, but it has a much brighter and more lighthearted start... For the third title, I wanted to stop being a goody two-shoes. It was a challenge when thinking about what kind of response I would get from people who had played the first and second titles, but one of this title's themes was "finding your new self and a new path toward the future," so I knew that I could not go back to the past or do the same thing again.

....

Die anderen 5 Charaktere spielen eine größere Rolle, er sieht es als 6 Maincharaktere mit eigenen Ansichten. Noah wurde als Philosoph erdacht, der in der Story mit Dingen konfrontiert wird die er durch seine eigene Logik nicht lösen kann.


Sie haben die Shinobue-Flöten für den Soundtrack selbst entworfen (1:1 wie im Spiel),
InsertedImage_13

Kojima: We actually used these flutes for the recording, and the music we recorded can be heard in the game.


es gibt wohl gut 140 Tracks.

Der 2. Teil des Interviews beschäftigt sich vor allem mit der Musik, Charakterdesign, Modellierung und Artdirection, Motion Capure, Übergänge der Cutscenes und er entschuldigt sich bei Nintendos Debugging Firma. Klingt als haben sie einiges bei der Entwicklung gelernt was die Cutsceneübergänge anbelangt für zukünftige Titel.

Gestern nach langer Zeit Xeno 2 angeschmissen und jetzt weiß ich wieder warum ich damals abgebrochen habe. Ich bin am Seelentiegel Elpys :coolface:
Hoffentlich gibt es im 3. Teil nicht so nervige Abschnitte.
Ich mochte den (im nachhinein) auch wenn er mich zur Verzweiflung brachte, da ich einen kleinen Seitengang übersehen habe und stundenlang suchte wie ich weiter nach unten komme :ugly: Dabei bin ich 20 mal an dem verf* Durchgang auf der rechten Seite vorbeigelaufen :( Ansonsten gillt für den Seelentigel: Weglaufen ist keine Schande. Auch nutzen ein paar Gegner Stacheln, gegen die man Sachen ausrüsten kann.

Alles machbar und ich will es nicht missen, ein wahrlich gräßlicher Abgrund der tief unter die Erde/das Wasser führt. Doof dass man genervt wird, aber was solls, man hat zwei Beine um zu laufen, kann nach unten springen etc. Im Grunde wärs recht easy und schnell gegangen wenn ich den einen schmalen scheiß Seiteneingang nicht übersehen hätte....

Die Story danach ist nice, die Musik ist auch schön und beruhigend :coolface: :

 
Zuletzt bearbeitet:
Die wenigsten 1080p TVs waren 65 Zoll oder gar 85 Zoll groß. Tatsächlich ist ein 4K TV für ein 720p Signal sogar besser geeignet als ein 1080p TV. Grund dafür ist, dass die 720p Auflösung exakt x3 vergrößert wird um am 4K TV im Vollbild dargestellt zu werden. Nicht jeder hat den Luxus seinen TV für die Switch etwas weiter weg zu stellen oder sich selbst etwas weiter weg zu begeben.

Für 720p wäre der ideale Sitzabstand bei 65 Zoll nämlich bei 3-4 Meter, für 4K sollte man aber schon 1,5m dran sein.

Dann sollte man vielleicht die Größe seines Fernsehers an den Raum anpassen. Sitze gerade drei Meter von einem 48‘‘ weg und das ist völlig ok.
 
Langes Entwicklerinterview:




........

If the setting of this title is linked to the first and second entries, does that mean that the story continues through all three titles?​

Takahashi: No, the stories of one, two, and three all stand alone. Although some elements and designs from one and two will appear in this third entry here and there, there is no need to have played the first and second games to understand the story or how to play. However, since this is a series of works, the underlying theme is consistent, and in each case, the story unfolds based on "the relationship between foreign things." Also, I used the word "culmination" earlier, but this title brings together all the themes that have been developed over the past 15 years since 2007, when development of the first title in the Xenoblade Chronicles series began, as well as the gameplay systems that have been developed throughout the series.

Yokota: So, by “culmination,” you don't mean that it brings closure to the series, but rather that it rounds out the trilogy thematically.

Takahashi:
Yes, that’s right. I guess you can say that this is like a summary for moving on to the next step in the future.

I see. Now, I would like to dig deeper into this title's story—the “culmination” of the series. How does the story for Xenoblade Chronicles 3 begin?​

Takahashi: This story's starting point is "unreasonable power.” The story itself begins on a battlefield.
There are two hostile nations, and for the young people living there, the world is a place where fighting is a part of everyday life. Then, young people from these two nations band together against this "unreasonable power" that forces them to fight on a daily basis.The story is about how they, with their inherently different ideas, cultures, and histories, will resist this great power.

So, to fight against the “unreasonable power,” the two opposing forces will fight together as one.​

Takahashi: Yes, that’s right. In creating my stories, I always try to portray the enemies in such a way that even a powerful enemy has their principles, justice, and righteousness so that we can partly sympathize with them. That is why I have always tried to cast the enemy in an ambiguous light, rather than making it clear whether they are good or bad. By doing so, players can understand and immerse themselves in the enemy's perspective, and I think that is sometimes what makes the story interesting. But this time, I wanted to depict it from a different angle. The reason is that I think "power" actually takes many forms, and that it is not about philosophy, justice, or righteousness, but more often, it is about something as simple as dignity or greed.


Takahashi:
The first title is kind of like a straight-A student for me. The second one is not quite a straight-A student, but it has a much brighter and more lighthearted start... For the third title, I wanted to stop being a goody two-shoes. It was a challenge when thinking about what kind of response I would get from people who had played the first and second titles, but one of this title's themes was "finding your new self and a new path toward the future," so I knew that I could not go back to the past or do the same thing again.

....

Die anderen 5 Charaktere spielen eine größere Rolle, er sieht es als 6 Maincharaktere mit eigenen Ansichten. Noah wurde als Philosoph erdacht, der in der Story mit Dingen konfrontiert wird die er durch seine eigene Logik nicht lösen kann.


Sie haben die Shinobue-Flöten für den Soundtrack selbst entworfen (1:1 wie im Spiel),
InsertedImage_13

Kojima: We actually used these flutes for the recording, and the music we recorded can be heard in the game.


es gibt wohl gut 140 Tracks.

Der 2. Teil des Interviews beschäftigt sich vor allem mit der Musik, Charakterdesign, Modellierung und Artdirection, Motion Capure, Übergänge der Cutscenes und er entschuldigt sich bei Nintendos Debugging Firma. Klingt als haben sie einiges bei der Entwicklung gelernt was die Cutsceneübergänge anbelangt für zukünftige Titel.


Ich mochte den (im nachhinein) auch wenn er mich zur Verzweiflung brachte, da ich einen kleinen Seitengang übersehen habe und stundenlang suchte wie ich weiter nach unten komme :ugly: Dabei bin ich 20 mal an dem verf* Durchgang auf der rechten Seite vorbeigelaufen :( Ansonsten gillt für den Seelentigel: Weglaufen ist keine Schande. Auch nutzen ein paar Gegner Stacheln, gegen die man Sachen ausrüsten kann.

Alles machbar und ich will es nicht missen, ein wahrlich gräßlicher Abgrund der tief unter die Erde/das Wasser führt. Doof dass man genervt wird, aber was solls, man hat zwei Beine um zu laufen, kann nach unten springen etc. Im Grunde wärs recht easy und schnell gegangen wenn ich den einen schmalen scheiß Seiteneingang nicht übersehen hätte....

Die Story danach ist nice, die Musik ist auch schön und beruhigend :coolface: :

Zwei eigene Flöten für die zwei Charaktere bauen und damit die Musik zu machen ist vermutlich auch nicht sehr häufig anzutreffen. :ugly:

Anscheinend hat man es auch geschafft, ohne großartige Ladezeiten zwischen Sequenz und Gameplay zu wechseln. Also man hat offenbar sehr viel an der Transition gearbeitet. Weiß gar nicht mehr, wie es vorher war.
 
Weiß eigentlich jemand wann der Preload verfügbar sein wird, bzw. ob es einen geben wird? Fänd's nämlich toll, wenn ich morgen vor der Arbeit noch schnell ins Spiel reingucken könnte. :pcat: :nyanwins:
Der ist seit Tagen verfügbar :coolface: Eigentlich grausam das ganze Spiel schon auf der Switch zu haben und es noch nicht spielen zu können^^


Wann startet der Preload zu Xenoblade Chronicles 3? Gute Nachricht für alle, die zum Start sofort bereit sein wollen. Der Preload ist bereits gestartet. Um das Spiel schon mal herunterzuladen, müsst ihr es gekauft haben und könnt dann auf der Produktseite einfach den Download auswählen. Zocken könnt ihr dann direkt zu Release ohne lästige Wartezeit.

Zwei eigene Flöten für die zwei Charaktere bauen und damit die Musik zu machen ist vermutlich auch nicht sehr häufig anzutreffen. :ugly:

Anscheinend hat man es auch geschafft, ohne großartige Ladezeiten zwischen Sequenz und Gameplay zu wechseln. Also man hat offenbar sehr viel an der Transition gearbeitet. Weiß gar nicht mehr, wie es vorher war.
Es gibt teilsweise fließende Übergänge von den Sequenzen ins Gameplay/Kämpfe und scheinbar hat man auch zwischen den unterschiedlichen Sequenzarten (mit und ohne motion capturing) bessere Übergänge geschafft. Sieht man schon in diesem Spiel und sie meinen dass es zukünftig noch fließender wird. Das Budget für Sequenzen und co ist imo deutlich gestiegen.

Den besseren Übergang sieht man gleich am Anfang des Spiels

 
Schick, sieht ja deutlich besser aus als Xenoblade 2 :goodwork:
Die wenigsten 1080p TVs waren 65 Zoll oder gar 85 Zoll groß. Tatsächlich ist ein 4K TV für ein 720p Signal sogar besser geeignet als ein 1080p TV. Grund dafür ist, dass die 720p Auflösung exakt x3 vergrößert wird um am 4K TV im Vollbild dargestellt zu werden.
Das funktioniert bei der Switch so leider nicht, weil die kein 4k-Signal an den TV sendet. Interne Auflösung des Spiels => Switch skaliert auf 1080p => TV skaliert auf 4k. Ist jetzt kein dramatischer Qualitätsverlust, aber suboptimal ist es schon.
 
Das funktioniert bei der Switch so leider nicht, weil die kein 4k-Signal an den TV sendet. Interne Auflösung des Spiels => Switch skaliert auf 1080p => TV skaliert auf 4k. Ist jetzt kein dramatischer Qualitätsverlust, aber suboptimal ist es schon.
Man könnte die Switch im Menü auf 720p Ausgabe stellen. Vielleicht sieht's dann in einzelnen Fällen, wo das Spiel intern mit maximal 720p rendert, tatsächlich besser aus, da die Switch nicht von 720 auf 1080p hochskaliert, sondern der TV direkt auf 4k geht, was ein gerades vielfaches ist.
Aber würde mich auch nicht wundern, wenn das Spiel UI in 1080p skaliert und dementsprechend immer alles in 1080p fertigrendert, bevor die Switch es dann wieder ausgibt und in dem Fall auf 720p runterskaliert, damit der TV es dann wieder auf 4k hochskaliert :vv:
Wäre auch verständlich, 720p Ausgabe ist einfach nur ein Überbleibsel und sicher nur aus Kompatibilitätsgründen unterstützt.

Gut, dass man mit dem Upscaling nochmal ein bisschen was rauskitzeln konnte.
 
Die wenigsten 1080p TVs waren 65 Zoll oder gar 85 Zoll groß. Tatsächlich ist ein 4K TV für ein 720p Signal sogar besser geeignet als ein 1080p TV. Grund dafür ist, dass die 720p Auflösung exakt x3 vergrößert wird um am 4K TV im Vollbild dargestellt zu werden. Nicht jeder hat den Luxus seinen TV für die Switch etwas weiter weg zu stellen oder sich selbst etwas weiter weg zu begeben.

Für 720p wäre der ideale Sitzabstand bei 65 Zoll nämlich bei 3-4 Meter, für 4K sollte man aber schon 1,5m dran sein.
Pixel in

- 720p: 921.600
- 1080p: 2.073.600
- 4k: 8.294.400

Man sieht: in 4k passen 720p 9x rein. Die 1080p 4x. Somit wird ein 720p-Bild 9x für 4k vergrößert. Ich weiß also nicht, wie du auf 3x kommst?

Was richtig ist: 720p zu 1080p ist keine gerade Zahl, weswegen die Skalierung komplizierter ist.

Den besseren Übergang sieht man gleich am Anfang des Spiels
Das sieht echt super aus und ist ein großer Fortschritt. :goodwork:
sieht's dann in einzelnen Fällen, wo das Spiel intern mit maximal 720p rendert, tatsächlich besser aus, da die Switch nicht von 720 auf 1080p hochskaliert, sondern der TV direkt auf 4k geht, was ein gerades vielfaches ist.
Was sein kann: Je nachdem, welcher Algorithmus verwendet wird, kann der Upscaler vom Fernseher bessere Ergebnisse liefern als der von der Switch. Muss jeder für sich testen - aber die Unterschiede werden die meisten Leute vermutlich nicht mal erkennen. An sich würde ich aber es immer so nah wie möglich an der Quelle hochskalieren und den Rest vom TV.
 
Pixel in

- 720p: 921.600
- 1080p: 2.073.600
- 4k: 8.294.400

Man sieht: in 4k passen 720p 9x rein. Die 1080p 4x. Somit wird ein 720p-Bild 9x für 4k vergrößert. Ich weiß also nicht, wie du auf 3x kommst?

Was richtig ist: 720p zu 1080p ist keine gerade Zahl, weswegen die Skalierung komplizierter ist.
Man denkt bei 720p und 1080p ja Anzahl der Pixel entlang der vertikalen. Wenn man die Bilder in Seitenlängen sieht passt das mit 3x (der 720p Seitenlänge, um auf 4k Seitenlänge zu kommen). Deine Variante wäre natürlich präziser aber man kommt in beiden Fällen zum gleichen Ergebnis.
Ich glaube nicht, dass Spiele intern mit weniger rendern, wenn man die Switch auf 720p stellt. Sonst müsste man ja FPS-Zugewinne haben.
Ja, das ist wohl der Beweis, dass das Bild nie vom Spiel in 720p belassen wird um es so nativ von Switch an den TV geben zu können. Wird wohl immer auf den Standard 1080p gebracht und dann im 720p Mode der Switch wieder runterskaliert.
Vielleichts gibt's da aber auch einige Ausnahmen an Spielen, die das tatsächlich anders handhaben, aber wird jetzt keine Relevanz haben.
 
Zurück
Top Bottom