X-Box 2

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Moses
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Mit TES IV: Oblivion, Perfect Dark Zero und dem exklusiven Epic und Bioware Spiel würde die X-Box 2 einen guten Start haben (Betonung auf "würde" denn diese Titel werden zum Start vermutlich noch nicht fertig sein).

Den werde ich aber nicht unterstützen, ich bezahle nicht nochmal Geld für eine Konsole die nach 4 Jahren bereits einen Nachfolger kriegt.
 
ob die der box zu einem gutem Start verhelfen würden? Nur wenn sie Konsolen-Xbox exklusiv wären...
die Spiele kommen leider leider aber für den PC, und das hällt viele davon ab, sich das Spiel dann mit der Xbox2 zu kaufen m.E.

Wäre damals Halo gleichzeitig am PC verkauft worden, hätt imo niemand die Xbox am Anfang gewollt...

Die sollen sich mal ranmachen solche Spiele absolut exklusiv zu machen.
Wer will sich die schon am PC antun *gg* (ich weiss, viele ^_^ , ich aber nicht...)
 
Ich habe eigentlich nicht vor mir schon bald eine neue Konsole zuzulegen, aber wenn die Games mich überzeugen es doch zu tun dann warum nicht. In jedem Fall scheint es eine spannende E3 zu werden, wo man wahrscheinlich einen ersten ungefähren Eindruck der Software bekommt und die macht nun mal eine Konsole aus...
 
10.02.05 - Hier sind Infos zu Segas Horrorspiel Condemned aus der aktuellen Game Informer, das für PlayStation3 und Xbox 2 erscheinen soll. Die wichtigsten Aussagen in der Zusammenfassung, die sich auf die Xbox 2 Version beziehen:

- Hersteller ist Monolith, Publisher Sega.

- 1 Spieler.

- Auslieferung: Evtl. Starttitel für Xbox 2, PS3-Version noch ohne Termin.

- Es ist kein Ego-Shooter und auch kein Survival Horror Spiel, sondern eher ein pyschologischer Thriller über 8 Stages.

- Condemned wurde mehr von Filmen wie 'Sieben' und 'Das Schweigen der Lämmer' inspiriert als von Spielen (z.B. Doom3 oder Resident Evil). Monolith will Schrecken durch Atmosphäre und fühlbarer Furcht erzeugen.

- Man sieht das Geschehen aus der Ich-Perspektive.

- Die Gegner sind keine Zombies und Geister, sondern menschliche Monster. Eine Gestalt hat ihr verkohltes Gesicht mit Zellophan eingewickelt und kriecht auf dem Boden. Eine Frau hat schneeweiße Haut und verblutete Augenhöhlen. Vermummte Schläger in dreckiger Arbeitskleidung liegen mit Stahlrohren auf der Lauer.

Einige kleben sich Teile von Schaufensterpuppen an die Körper und stehen so lange bewegungslos im Kaufhaus herum, bis jemand an ihnen vorbeiläuft.

- Geschichte: Als FBI-Agent Ethan Thomas jagt man verschiedene Serienkiller (The Torturer, The Bonecutter, The Balde, uvm.) und trifft dabei jede Menge gestörte Personen. Man findet heraus, was diese Mörder antreibt und blickt dem Wahnsinn ins Gesicht. Thomas besucht verschiedene Gebiete, um Hinweise zu finden.

- Die Handlung bietet viele Wendungen, wobei die Glaubwürdigkeit für Monolith am wichtigsten ist und das Spiel deshalb sein Wurzeln in der Realität behält.

- Durch die Leistungsfähigkeit der Xbox 2 kann Monolith eine Welt erschaffen, die sich wie die eigene 'echte' anfühlt - dadurch würde das Grauen beim Spielen entstehen.

- Schauplätze: U-Bahn-Station, heruntergekommene Fabriken, verlassene Kaufhäuser, verwahrloste Jugendheime, ausgebrannte Bücherei, uvm.

- Um die schäbigen und beklemmenden Orte grafisch bestmöglich auf die Xbox 2 umzusetzen, hat man einen Fotografen nach Seattle geschickt, der Aufnahmen von den ekligsten Orten machen sollte.
Die schlimmsten Plätze wurden ins Spiel eingebaut. Sie sind grafisch so hochwertig, dass man sie nur schwer von den Fotos unterscheiden kann.

- Technisch setzt man Normal Mapping ein, das man mit weiteren Mapping Techniken verbindet (Color Maps, Specular Maps, u.a.). Dadurch soll eine Grafik möglich sein, die deutlich realistischer ist, als alles, was es auf der aktuellen Konsolengeneration gibt.

- Damit Charaktere eine realistisch aussehende Haut besitzen, wird jede Figur mit sieben verschienden Maps überzogen und aus bis zu 8 Millionen Polygonen gebaut. Für die Animationen setzt man Motion Capturing ein.


- Charaktere und Umgebung wirken durch Volumetric Lighting noch realistischer, einem Echtzeit-Licht- und Schattensystem, durch das sich Licht im Spiel exakt so wie in der Wirklichkeit verhält (z.B. Lichtstrahlen, die durchs Fenster fallen und im Raum immer schwächer werden oder der Lichtkegel einer Taschenlampe, der in der Ferne verschwimmt).

Ebenso entstehen realistische Schattenspiele, wenn ein Gegner plötzlich auftaucht und sein Schatten auf Objekte in der Umgebung fällt.

- Die Feinde gehen auch aufeinander los. Manche flitzen schnell durch einen Raum, um einen in die Falle zu locken.

- Sämtliche Objekte verwenden die Havok 3.0 Physic Engine. So stürzt ein Regal mit Kisten um, bei dem jeder Karton realistisch zu Boden fällt, während sich das umgestürzte Regal an einer Mauerkante verkeilt, bevor es auseinanderbricht. Auch das Blut spritzt und fliest realistisch.

- Die Akustik ist realistisch und jeder Gegenstand erzeugt genau das Geräusch, das er auch in Wirklichkeit macht. In leeren Räumen hört man das Echo eines irren Lachens, jeder Schritt von Thomas ist hörbar. Es soll sogar möglich sein, anhand der Schritte die Art des Bodens zu erkennen (Holz, Stein, usw.).

- Waffen (darunter ca. 20 Nahkampfwaffen): Axt, Pistole, Gewehr, Vorschlaghammer, Schaufel, Holzlatte, uvm. Ferner setzt man sechs verschiedene Detektivwerkzeuge in den offenen, nicht-linearen Levels ein: Ein Laserlicht (um Fußspuren zu sehen), UV Licht (zum Aufspüren von organischen Flüssigkeiten wie Blut), Gasspektrometer (um Gas und andere Substanzen in der Luft auszumachen).

- Ein 3D Scanner sammelt Daten, die er ans Gerichtslabor schickt. Dort analysisert ein Partner die Daten und informiert den Spieler über das Ergebnis.

- Immer wenn man ein Gebiet betritt, in dem sich Beweise befinden, wird ein Hinweis auf dem Bildschirm eingeblendet. Auf Tastendruck schnappt sich Thomas das Scanner-Werkzeug aus dem Rucksack und untersucht die Gegend.

- Manchmal ist es offensichtlich, dass es zum Kampf kommt. Doch es gibt auch Situationen, in denen man überrascht wird. Die Feinde leben in Gebieten, die kein normaler Mensch aufsuchen geschweige denn leben würde. Sie haben den Bezug zur Realität und Gesellschaft verloren. Betritt man die Slums und versifften Gebäude, ist man in ihren Augen ein Eindringling.

- Die meisten Gefechte werden im Nahkampf ausgetragen.

- Die Feinde sind nicht dumm, sondern intelligent und besitzen drei unterschiedliche Aggressionsstufen. Manche greifen mit Bewehrungsstab oder Gerümpel an. Andere schleichen um den Spieler herum, locken ihn in die Falle oder versuchen ihn die Treppe herunterzuwerfen. Sie attackieren auch in der Gruppe, nutzen den Vorteil der zahlenmäßigen Überlegenheit und planen einen Hinterhalt.

Greift man sie mit einer starken Waffe (z.B. Schrotgewehr) an, laufen sie weg und suchen sich auch eine Waffe. Wenn sie erkennen, dass man zu stark für sie ist, flüchten sie. Einige drehen völlig durch, stoßen sogar ihre Gefährten weg, um den Spieler wie ein wildes Tier anzugreifen, indem sie wie verrückt kratzen und treten. Auch Bosskämpfe sind vorhanden.

- Auf PS2, Gamecube und Xbox müssen die Entwickler erst Tools für das Spiel entwerfen, bevor man überhaupt mit dem Spiel-Design beginnen kann. Auf der Xbox 2 sei das anders: Die Development Kits hätten reichlich Programme, um den Entwicklern beim Entwurf ihres Spiels zu helfen und auch die Microsoft-Zertifizierung zu erhalten.

Daher können sich die Entwickler mehr um das eigentliche Spiel kümmern, anstatt um die Hardware, damit es darauf läuft.

- Die Entwicklung auf der Xbox 2 sei laut Chefentwickler Joe Waters leichter als auf Gamecube bzw. PlayStation2 und nur etwas schwerer als auf der Xbox. Das Programmieren auf der neuen Konsole sei allerdings komplexer, weil man mehr Möglichkeiten hat, mit ihr zu arbeiten. Die Xbox 2 sei nach Waters Einschätzung auch eher eine Konsole als die Xbox, der man vorwarf, nur ein PC in einer Kiste zu sein.

- Man verfolgt die Handlung haupsächlich In-Game. Es gibt zwar ein paar Zwischensequenzen, doch sollen sie viel Interaktivität bieten; man bewegt die Kamera oder greift auf andere Art in die Action ein.


Quelle gamefront.de
 
:o Ich freu mich :)
@Biglinker: "denn" schreibt man mit zwei "n" (sig) ;)
 
na das tönt doch super !
und bestätigt im übrigen auch, was ms mit xns erreichen wollte.

ne optimale programmierbarkeit und viel hilfe für die entwickler.
 
Jup, kann ich als Programmierer nur bestätigen.

IMHO verfolgt Microsoft mit XNA eine viel bessere Strategie als Nintendo mit dem Revolution.
Ist auch einer der Gründe warum ich eher den Xenon als den NRev kaufen werde.
 
frames60 schrieb:
Die Bilder sehen IMHO aber auch nicht besser als ein Doom 3 aus...
na viel besser sehen sie nicht aus, aber wenn alles so eingebaut is, wie es oben beschrieben wird, wie z.b. mit dem physikalisch korrekt fliessenden (und spritzenden blut), den licht spielereien mit unschärfe usw. könnte es sich doch grafisch klar absetzen.
zudem scheinen die charaktere auf den pics auch noch ned soviel polygone zu haben wie erreicht werden will... is zu 8 mio. polys pro charakter sind schon eiiiiiiniges ;)
 
Monolith? Da dachte ich zuerst an F.E.A.R.
Das wär mal geil gewesen, eine grafisch angepasste Version auf der Xenon zu sehen!
Mal schauen, was die Jungs von Monolith aus dem geplanten Thriller machen.
Normalerweise sprechen mich solche Titel eher weniger an.
 
BrenR schrieb:
Ähm, dass heißt du weist was der NRev ist, oder? :rolleyes:

Nun ja.. So isser halt, unser NeSS :D

"Ich als Programmierer... ähm... uhh... Nintendo wird untergehen." :lol:!

Zum Thema: Werde mir die XBox2 als Zweitkonsole neben meinen NRev holen. :)
 
XBOX2 in Europa und USA Weihnachten 2005!

Good move by MS.


Microsoft is on course for a dramatic end-of-year hardware roll-out in the West - with its next generation Xbox successor thought to be on track for launch in both the US and Europe by Christmas.
MCV believes that the Redmond giant is keen to seize the time advantage it currently appears to have over Sony and the PlayStation 3.

Senior US sources have revealed that third-party publishers are working towards a simultaneous launch for the new format in both key Western territories in time for the crucial holiday season.

The move will surely be warmly welcomed by the trade, with most undoubtedly expecting the launch to follow the pattern established by the current model – i.e. the Euro roll-out several months after North America.

However, Xbox 2 - which is codenamed Xenon - is expected to arrive this side of the Atlantic within weeks of the US launch, MCV can exclusively reveal.

A glance at software schedules highlights exclusive titles for the current Xbox format drying up beyond Q1. And, with hardware still in short supply at retail, the signs suggest that both Microsoft and its third-party publishing partners are increasingly channelling resources into preparing for the next-gen unit.

Microsoft is almost certain to remain silent on the matter until its E3 conference in May.
And Xbox, despite hardware shortages, does have strong momentum; the company’s refusal to speak about Xbox 2 at next month’s Game Developer Conference suggests it wants to maximise sales of the current machine while the last raft of blockbuster titles hits retail.

Xbox 2 has been widely predicted for a Q4 2005 release in the US for some time, with Electronic Arts having already announced that ‘Xenon’ skus of its biggest franchises will ship alongside the next current-generation versions.

PlayStation 2 had a huge lead on Xbox, but Microsoft execs have repeatedly stated that the company will not be beaten to market next time around.

With PS3 looking unlikely to launch in Europe before the autumn of 2006 at the earliest, Microsoft is powerfully placed to seize the initiative right across the West and finally offer a serious challenge to Sony’s next system.


http://www.mcvuk.com/html/news/story.jsp?newsId=1930051

quelle: gaming-age forum
 
Von wegen nice, keine 4 Jahre hats gedauert. Bisher kürzester Konsolenzyklus. :rolleyes:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom