WM 2010 Qualifikation

Aber ein Finale traue ich England beim besten Willen nicht zu.

wieso das denn? so wie die zurzeit spielen gehören die für mich zu engsten favoritenkreis.

spanien, brasilien und england sind für mich (zurzeit!) die größten anwärter auf den titel. dann gibts noch argentinien und italien die man eigentlich immer auf der rechnung haben muss. russland traue ich auch viel zu.

naja, ist noch lang hin bis zum start des turniers.
 
wieso das denn? so wie die zurzeit spielen gehören die für mich zu engsten favoritenkreis.

Es ist England. Sagt das nicht schon genug? :blushed: Viel Potential war die letzten Jahre auch schon da und wir sind nicht einmal ins Halbfinale gekommen. Sogar mit den gleichen Spielern nicht einmal zum Turnier. Wir sind legendär dafür nicht das zu erreichen was wir erreichen könnten / sollten.

Außerdem ist England jetzt auch nicht so gut. Sicherlich zählen wir mit zu den besten Mannschaften der Welt. Aber wenn man England als Maßstab nimmt, dann hat man auf der Welt mind. 6 bis 8 Mannschaften die ähnlich gut spielen. Im Finale stehen aber nur 2.

Um letztendlich wirklich das Potential zu haben um Finale zu stehen, da muss sich noch noch etwas tun (erst recht in der Defensive), dann brauchen wir Glück und unsere Spieler müssen fit sein. Mindestens einwas davon wird so einfach nicht zutreffen. Mindestens einwas. Von daher würde ich nie ernsthaft an das Finale denken. Halbfinale geht noch, aber auch da bin ich noch etwas skeptisch.



PS: Eigentlich reicht doch auch einfach nur das Stichwort "Elfmeterschießen" und auf dem Weg ins Finale muss man oft mind. ein Elfmeterschießen gewinnen. :shakehead:
 
ja ok die letzten turniere bzw. allgemein die letzten jahre hatte sich england weit unter wert gekauft bzw. ist unter dem pßotenzial geblieben. seit capello da ist läuft alles deutlich besser und ich wüsste nicht, warum sich das ändern sollte.

also mir fallen zurzeit nicht viele nationalteams ein, die ich stärker einschätzen würde.
 
ja ok die letzten turniere bzw. allgemein die letzten jahre hatte sich england weit unter wert gekauft bzw. ist unter dem pßotenzial geblieben. seit capello da ist läuft alles deutlich besser und ich wüsste nicht, warum sich das ändern sollte.

Dabei bedenke man: Nur die letzten Jahre ist es uns (!) aufgefallen. Aber das war eigentlich schon immer so.

Es gab auch Zeiten wo englische Vereine Europa bzw. die Welt dominiert haben und da haben fast nur Engländer in den Vereinen gespielt. Die Spieler waren also da. Das Potential war vorhanden. Trotz allem haben wir in all den Jahren nur einen Titel geholt und waren oft genug nicht einmal im Halbfinale.

Unsere Nationalmannschaft ist einfach legendär nicht das zu erreichen was sie erreichen müsste. Damit muss man sich abfinden und ich weiß nicht ob ein Capello daran so viel ändern kann. Das gehört irgendwie einfach zu England. :neutral:

also mir fallen zurzeit nicht viele nationalteams ein, die ich stärker einschätzen würde.

Genau das gleiche haben viele auch 2001 nach dem 5:1 gegen Deutschland gesagt (und da hat man auch gesagt, dass Eriksson als ausländischer Trainer England umkrempelt). 2001 haben sogar Mannen a la Beckenbauer von der besten England Mannschaft aller Zeiten gesprochen. 2002 haben wir dann gegen Brasilien verloren und waren nicht einmal im Halbfinale gestanden (das Finale war noch weit weg). Hier und jetzt sind wir ganz ordentlich. Aber vor einem Turnier hat man oft genug England ganz stark eingeschätzt und zu einem Titelkandidaten erhoben. Auch ausländische Sportler / Experten. Trotz allem haben wir dennoch immer wieder enttäuscht.

Capello hat zwar eine unglaubliche Statistik und ich muss selbst sagen, abgesehen von evtl. 1966, so ein England habe ich noch nie gesehen. Das ist schon ordentlich. Aber trotz allem täuschen das 5:1 gegen Kroatien und 8 Siege aus 8 Punktspielen schon ein wenig. Ohne euch ärgern zu wollen. Gegen die großen Nationen haben wir nicht gewonnen. Nur gegen Deutschland haben wir gesiegt (und das wurde trotz klarer Überlegenheit zu einem Zittersieg). Ansonsten haben wir gegen Frankreich und Spanien verloren. Frankreich ist jetzt schon einige Zeit her und war ganz am Anfang der Capello Ära. Aber Spanien war erst Anfang des Jahres und die haben uns vorgeführt. Das war keine Niederlage, die haben uns wirklich vorgeführt. Gegen Tschechien und Holland haben wir auch nur Unentschieden rausholen können. Man muss eben auch die andere Seite sehen. Gegen ganz große Namen konnten wir eigentlich noch kein einziges mal richtig eindeutig und beachtlich siegen. Gesiegt haben wir auch nur gegen Deutschland und der Rest waren Niederlagen oder Unentschieden (und Unentschieden wären in der WM ein Elfmeterschießen und das verlieren wir wohl auch unter Capello).

Beim besten Willen: Halbfinale ist evtl. noch realistisch. Aber ein Finale ist für mich persönlich (!) total unrealistisch. Ich finde einfach, dass es jetzt ähnlich abläuft wie vor jedem Turnier und ich weiß, dass viele Probleme von Capello noch gar nicht effektiv gelöst wurden (z.B. das Elfmeterschießen). Hier haben auch nach dem Deutschland Spiel Ende letzten Jahres viele England gelobt. England dachte Anfang des Jahres, dass sie gegen jede Nation der Welt eine Chance hätten. Aber dann kam Spanien und selbst ich als England Fan war urplötzlich Spanien Fan. Die haben uns an die Wand gespielt. Als England Fan hätte ich nur weinen können. Gegen Deutschland waren wir noch eine Dominanz und gegen Spanien waren wir nur noch der Spielball ohne jegliche Chancen auch nur auf ein Unentschieden. Ist das heute so viel anders? Ich glaube wir sind weiter als am Anfang des Jahres, aber nicht sooo viel weiter. (Anmerkung: Wir haben vor dem Spanien Spiel Kroatien Auswärts auch schon 4:1 besiegt gehabt.) Da muss sich schon noch ordentlich was tun um ernsthaft mit Spanien und Brasilien mithalten zu können. Alles andere ist einfach - meiner Meinung nach - total realitätsfremd und hat man in Bezug auf England und einem Turnier nur all zu oft erleben müssen (im Grunde auch schon unter Capello, auch wenn es sich erstaunlich stark in Grenzen hält, aber daran liegt evtl. auch eher das Ausscheiden bei der letzten Qualifikation unter McClaren und weniger Capellos Einfluss).
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, ich find man kann freundschafts/testspiele nie als wirklichen maßstab nehmen. die von dir erwähnten partien liegen aber auch nun ne weile zurück. in der zwischenzeit hat sich die mannschaft auf jeden fall weiterentwickelt.

man wird sehen welche figur england dann letztendlich bei der wm machen wird. mich würds nicht überraschen wenn sie sehr sehr weit kommen würden. das zeug haben sie auf jeden fall (und ja ich weiß, das potenzial war früher auch schon da und sie haben trotzdem nichts gerissen).
 
Nach den vielen Hasstiraden der europäischen Fußball-Großmächte untereinander nun mal zu was völlig anderem, was hoffentlich keine "User" wie diesen Leon aus ihren Löchern hervorruft. Und zwar zur Qualifikation in Afrika. Natürlich ist Europa etwas relevanter hierzulande, aber ich bin seit Jahren Fan des afrikanischen Fußballs, da ich glaube, dass in einigen Mannschaften riesiges Potential steckt. In Sachen Technik können viele Teams den Europäern auch locker das Wasser reichen oder diese sogar übertreffen, allerdings war da oft die Disziplin auf dem Platz oder auch die Einstellung weniger professionell - dies mag auch der Grund dafür sein, dass beispielsweise Ghana trotz einiger sensationell guter Spieler bis 2006 nie die WM Quali gepackt hatte...das verstehe ich bis heute nicht, wie vor allem das Team der 90er um Tony Yeboah, Tony Baffoe, Abedi Pele, Sammy Kuffour oder Nii Lamptey derart in den Quali Spielen versagen konnte.

Die Elfenbeinküste scheint jedenfalls am weitesten zu sein. Talent haben nahezu alle Spieler im Kader, und es ist natürlich auch hilfreich, dass sie allesamt in Europa unter Vertrag stehen (Wettkampfpraxis auf internationalem Niveau), aber man hat unter anderem letztes Jahr beim Afrika Cup gesehen, dass das Team spielerisch und taktisch den Europäern mittlerweile sehr nahe kommt. Ich bin mir jedenfalls sicher, dass die Elfenbeinküste nächstes Jahr eine sehr gute Rolle spielen wird - die Qualifikation ist ja zumindest so gut wie sicher; 6 Punkte Vorsprung auf burkina Faso bei noch 2 Partien und bei einer tollen Tor-Differenz müssten da eigentlich locker reichen) - und schon 2006 hätte die Elfenbeinküste weit kommen können, leider hatten sie jedoch die Todesgruppe mit Argentinien, den Niederlanden und Serbien Montenegro erwischt...das war für einen Neuling bei einem WM Turnier doch zu viel des Guten, wobei sie sich dennoch sehr teuer verkauft haben.

Ghana hat sich ja bereits qualifiziert, und das sogar ohne große Mühe (4 Spiele, 4 Siege in der 2ten Quali Runde)...und ich bin baff. Wer hätte gedacht, dass Ghana sich nun langsam zum Stammgast bei WM Turnieren entwickeln würde (nach den oben genannten Quali Enttäuschungen der Vergangenheit)? Mich freut es jedenfalls, denn Ghana hat derzeit wieder eine goldene Generation um die arrivierten Michael Essien, Stephen Appiah, Matthew Amoah, John Mensah, Asamoah Gyan, Richard Kingson und Sulley Muntari sowie zahlreichen jungen, hungrigen Talenten wie Isaac Vorsah von Hoffenheim oder Kwadwo Asamoah. Wie hier viele wohl noch wissen hat Ghana ja schon bei der letzten WM eine sehr gute Rolle gespielt und Tschechien sowie die USA rausgeworfen, bevor dann gegen Brasilien im Achtelfinale Schluss war. Diese gute Leistung hat das Team beim Afrika Cup 2008 bestätigt (3. Platz nach Siegen gegen Teams wie Nigeria und die Elfenbeinküste), und nach dieser überraschend mühelosen Qualifikation darf man auf die WM gespannt sein. Viele Spieler stehen zwar nicht bei internationalen Top Teams unter Vertrag (z.B. Junior Agogo, einer der Torjäger des Teams, der jedoch viele Jahren beim ehemals ruhmvollen und mittlerweile unterklassigen Team von Nottingham Forest unter Vertrag stand), und manchmal fehlt immer noch die Konstanz, aber Ghana traue ich durchaus eine gute Rolle bei der WM zu. Allerdings tut es mir ein bisschen weh, dass dieser Erfolg zu spät für Tony Yeboah und Abedi Pele kommt...den beiden hätte ich so sehr eine WM Teilnahme gegönnt...

Mein Lieblingsteam bleibt allerdings Kamerun, vor allem wegen der Erfolge zu Beginn des Jahrzehnts (2 mal Afrika Cup Sieger sowie olympisches Gold 2000 in Sydney). Das Team ist mir einfach sympathisch, und ich finde, dass sie die WM Teilnahme verdient hätten nach all den Ereignissen der letzten Jahre: das Chaos bei der Anreise zur WM 2002 und das vorzeitige Aus; der schockierende Tod von Marc-Vivien Foe beim Confed Cup 2003 und der Verlust eines großartigen Menschen und immens wichtigen Spielers; 2004 vor Beginn der WM Quali 2006 der 6-Punkte Abzug wegen der ärmellosen Trikots (der größte Schwachsinn aller Zeiten, dafür Punkte abziehen zu wollen...) durch die FIFA, der jedoch wieder zurückgenommen wurde; 2005 dann das Drama beim letzten Quali Spiel gegen Ägypten: 1:1 in der 95. Minute, während der Konkurrent Elfenbeinküste gegen den Sudan klar gewinnt. Ein Tor für Kamerun, und die unbezähmbaren Löwen sind bei der WM. Dann in eben dieser 95. Minute der Elfmeterpfiff für Kamerun - geht der rein, ist das WM Ticket in der Tasche. Doch weder Kapitän Rigobert Song noch Torjäger Samuel Eto'o treten an; stattdessen ist es Pierre Womé, der Courage zeigt...und er schießt den Ball an den Außenpfosten...dramatischer geht es nicht, zumal ja die Elfenbeinküste 2 mal besiegt wurde während der Qualifikation...
Gott sei Dank hat sich das Team nach einem schwachen Start in die 2. Runde wieder gefangen und nun unter Trainer Paul Le Guen 2 mal Gabun besiegt...ich bete dafür, dass die Löwen es schaffen, denn mal ehrlich, Gabun hat bei allem Respekt nichts bei einer WM zu suchen - das endet dann wie mit Togo 2006 (aus in der Vorrunde bei 0 Punkten). Tja, eben dieses Togo, ein weiterer Konkurrent Kameruns, mag zwar stärker als 2006 sein, hat aber nach wie vor nur einen Spieler mit internationalem Format, nämlich Emmanuel Sheyi Adebayor, logischerweise, alle anderen verkörpern bestenfalls gehobenes Mittelmaß (bezeichnend, dass Sherif Touré Coubageat, Spieler des SC Concordia Ihrhove aus der Bezirksliga, beinahe für die WM 2006 nominiert wurde...). Tja, und Marokko, der vierte der Gruppe, hat seine besten Tage leider hinter sich. Schade, denn bei der WM 98 hat mich die Mannschaft um Mustapha Hadji und Noureddine Naybet teilweise begeistert. Seitdem geht es stetig bergab, trotz der Finalteilnahme beim Afrika Cup 2004. Von der angeblichen goldenen Generation der Löwen vom Atlas, von der vor dem Afrika Cup 2006 und 2008 die Rede war, habe ich jedenfalls nicht viel gesehen...

Na ja, so viel zum Thema WM Quali in Afrika fürs erste...^^
 
Am 14. November 2009 spielt in Katar Brasilien gegen England in einem Freundschaftsspiel. :o Nach Frankreich, Deutschland, Spanien und Holland folgt nun der nächste große Name (und wir spielen immer Auswärts als Vorbreitung auf die WM). So muss es sein. Ich freu mich jetzt schon darauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
So morgen ist für Deutschland das wohl wichtigste Spiel des Jahres. Was mir nicht in den Kopf will ist, wie es die Fifa erlauben kiann das solche Spiele auf einem Kunstrasen ausgetragen werden wo eine Manschaft sogar noch einen bedeutenden Vorteil hat.
 
die böse fifa will serbien vlt wegen den fans punkte wegnehmen :fight:

die sollen ne geldstrafe geben und gut ist :x
 
Hoffe Bosnien gewinnt morgen.

Dann war es das mit den Türken8)
 
Was mir nicht in den Kopf will ist, wie es die Fifa erlauben kiann das solche Spiele auf einem Kunstrasen ausgetragen werden wo eine Manschaft sogar noch einen bedeutenden Vorteil hat.

ist schon ein nachteil für die deutschen. allerdings hatte man auch mehr als genug zeit sich drauf vorzubereiten.

hoffe griechenland gewinnt gegen lettland, sonst wars das auch mit platz 2. bin auf nem geburtstag und kanns nicht sehen, is vtl auch besser so, letzte mal bin ich zu sehr ausgerastet.
 
Was mir nicht in den Kopf will ist, wie es die Fifa erlauben kiann das solche Spiele auf einem Kunstrasen ausgetragen werden wo eine Manschaft sogar noch einen bedeutenden Vorteil hat.
naja kunstrasen wird bei der fifa/uefa nicht so schlimm gesehen. in österreich zb hat red bull salzburg einen kunstrasen im stadion und darf problemlos alle euroleague heimspiele drauf spielen
 
England musste gegen Russland auch auf Kunstrasen spielen und warum sollte man bei Deutschland eine Ausnahme machen? Da muss jede Nation durch und auch in England hat man davor rumgeheult, jedoch verstehe ich nicht warum. Der Unterschied ist jetzt nicht sooo gewaltig und Profifußballer müssen sich auch ein wenig anpassen können (bekommen schließlich auch etliche Mio. in den Popo gesteckt). Zudem zählt das meiner Meinung nach einfach zum Heimvorteil und von daher kann ich das alles auch so akzeptieren. Wenn wir einheitlichen Rasen brauchen, dann brauchen wir noch viel mehr feste Regelungen. Zum Beispiel ist die Größe (bzw. Fläche) eines Spielfeldes nicht fest geregelt. Da kann es spürbare Unterschiede geben, welche bestimmten Mannschaften schadet. Zum Beispiel hat Chelsea London ein ziemlich kleines Spielfeld und dadurch hätten sie Barcelona letzte Saison auch eigentlich rausgeworfen. Barcelona konnte auf diesem kleinen Spielfeld nicht so überzeugen als auf den sonst eher größeren. Das war auch ein Vorteil für Chelsea und hat Barcelona geschadet. Solche Vor- / Nachteile gibt es immer und immer wieder.

England hat damals gegen Russland auch ganz gut gespielt. Hatten großes Pech nicht in Russland zu gewinnen (und wären dann zur EM gefahren). Der Schiri den Russen sozusagen ein Tor geschenkt. Von daher glaube ich nicht, dass der Kunstrasen für Deutschland ein großes Hindernis sein sollte. Sicherlich eine spürbare Umstellung, aber kein ernsthaftes Hindernis. Letztendlich braucht Deutschland doch auch nur ein Unentschieden und das kann man doch bitte auch auf Kunstrasen schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleich Deutschland gegen Russland... hab mich noch nie so sehr auf ein Deutschland-Spiel gefreut. Ich liebe die russische Mannschaft, aber würde natürlich auch gerne Deutschland in der WM sehen. Ich würde so gerne einmal Türkei gegen Russland spielen sehen.

Türkei könnt ihr vergessen, die werdens nicht schaffen und das ist auch gut so.
 
Irgendwie bin ich in einer Zwickmühle - natürlich bin ich Deutschland Fan und drücke die Daumen, andererseits geht mir die Art und Weise nach der Löw aufstellt auf den Senkel.
Labert dauernd was von Leistungsprinzip und stellt dann doch wieder nach Sympathie auf, dazu diese Gleichmacherei...argh :fight:

Edit: Die Aufstellung heute hört sich aber ganz gut an :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok das Tor kam überraschend. Schön gemacht. Russland jetzt stark unter Zugzwang.
 
Zurück
Top Bottom