Nach den vielen Hasstiraden der europäischen Fußball-Großmächte untereinander nun mal zu was völlig anderem, was hoffentlich keine "User" wie diesen Leon aus ihren Löchern hervorruft. Und zwar zur Qualifikation in Afrika. Natürlich ist Europa etwas relevanter hierzulande, aber ich bin seit Jahren Fan des afrikanischen Fußballs, da ich glaube, dass in einigen Mannschaften riesiges Potential steckt. In Sachen Technik können viele Teams den Europäern auch locker das Wasser reichen oder diese sogar übertreffen, allerdings war da oft die Disziplin auf dem Platz oder auch die Einstellung weniger professionell - dies mag auch der Grund dafür sein, dass beispielsweise Ghana trotz einiger sensationell guter Spieler bis 2006 nie die WM Quali gepackt hatte...das verstehe ich bis heute nicht, wie vor allem das Team der 90er um Tony Yeboah, Tony Baffoe, Abedi Pele, Sammy Kuffour oder Nii Lamptey derart in den Quali Spielen versagen konnte.
Die Elfenbeinküste scheint jedenfalls am weitesten zu sein. Talent haben nahezu alle Spieler im Kader, und es ist natürlich auch hilfreich, dass sie allesamt in Europa unter Vertrag stehen (Wettkampfpraxis auf internationalem Niveau), aber man hat unter anderem letztes Jahr beim Afrika Cup gesehen, dass das Team spielerisch und taktisch den Europäern mittlerweile sehr nahe kommt. Ich bin mir jedenfalls sicher, dass die Elfenbeinküste nächstes Jahr eine sehr gute Rolle spielen wird - die Qualifikation ist ja zumindest so gut wie sicher; 6 Punkte Vorsprung auf burkina Faso bei noch 2 Partien und bei einer tollen Tor-Differenz müssten da eigentlich locker reichen) - und schon 2006 hätte die Elfenbeinküste weit kommen können, leider hatten sie jedoch die Todesgruppe mit Argentinien, den Niederlanden und Serbien Montenegro erwischt...das war für einen Neuling bei einem WM Turnier doch zu viel des Guten, wobei sie sich dennoch sehr teuer verkauft haben.
Ghana hat sich ja bereits qualifiziert, und das sogar ohne große Mühe (4 Spiele, 4 Siege in der 2ten Quali Runde)...und ich bin baff. Wer hätte gedacht, dass Ghana sich nun langsam zum Stammgast bei WM Turnieren entwickeln würde (nach den oben genannten Quali Enttäuschungen der Vergangenheit)? Mich freut es jedenfalls, denn Ghana hat derzeit wieder eine goldene Generation um die arrivierten Michael Essien, Stephen Appiah, Matthew Amoah, John Mensah, Asamoah Gyan, Richard Kingson und Sulley Muntari sowie zahlreichen jungen, hungrigen Talenten wie Isaac Vorsah von Hoffenheim oder Kwadwo Asamoah. Wie hier viele wohl noch wissen hat Ghana ja schon bei der letzten WM eine sehr gute Rolle gespielt und Tschechien sowie die USA rausgeworfen, bevor dann gegen Brasilien im Achtelfinale Schluss war. Diese gute Leistung hat das Team beim Afrika Cup 2008 bestätigt (3. Platz nach Siegen gegen Teams wie Nigeria und die Elfenbeinküste), und nach dieser überraschend mühelosen Qualifikation darf man auf die WM gespannt sein. Viele Spieler stehen zwar nicht bei internationalen Top Teams unter Vertrag (z.B. Junior Agogo, einer der Torjäger des Teams, der jedoch viele Jahren beim ehemals ruhmvollen und mittlerweile unterklassigen Team von Nottingham Forest unter Vertrag stand), und manchmal fehlt immer noch die Konstanz, aber Ghana traue ich durchaus eine gute Rolle bei der WM zu. Allerdings tut es mir ein bisschen weh, dass dieser Erfolg zu spät für Tony Yeboah und Abedi Pele kommt...den beiden hätte ich so sehr eine WM Teilnahme gegönnt...
Mein Lieblingsteam bleibt allerdings Kamerun, vor allem wegen der Erfolge zu Beginn des Jahrzehnts (2 mal Afrika Cup Sieger sowie olympisches Gold 2000 in Sydney). Das Team ist mir einfach sympathisch, und ich finde, dass sie die WM Teilnahme verdient hätten nach all den Ereignissen der letzten Jahre: das Chaos bei der Anreise zur WM 2002 und das vorzeitige Aus; der schockierende Tod von Marc-Vivien Foe beim Confed Cup 2003 und der Verlust eines großartigen Menschen und immens wichtigen Spielers; 2004 vor Beginn der WM Quali 2006 der 6-Punkte Abzug wegen der ärmellosen Trikots (der größte Schwachsinn aller Zeiten, dafür Punkte abziehen zu wollen...) durch die FIFA, der jedoch wieder zurückgenommen wurde; 2005 dann das Drama beim letzten Quali Spiel gegen Ägypten: 1:1 in der 95. Minute, während der Konkurrent Elfenbeinküste gegen den Sudan klar gewinnt. Ein Tor für Kamerun, und die unbezähmbaren Löwen sind bei der WM. Dann in eben dieser 95. Minute der Elfmeterpfiff für Kamerun - geht der rein, ist das WM Ticket in der Tasche. Doch weder Kapitän Rigobert Song noch Torjäger Samuel Eto'o treten an; stattdessen ist es Pierre Womé, der Courage zeigt...und er schießt den Ball an den Außenpfosten...dramatischer geht es nicht, zumal ja die Elfenbeinküste 2 mal besiegt wurde während der Qualifikation...
Gott sei Dank hat sich das Team nach einem schwachen Start in die 2. Runde wieder gefangen und nun unter Trainer Paul Le Guen 2 mal Gabun besiegt...ich bete dafür, dass die Löwen es schaffen, denn mal ehrlich, Gabun hat bei allem Respekt nichts bei einer WM zu suchen - das endet dann wie mit Togo 2006 (aus in der Vorrunde bei 0 Punkten). Tja, eben dieses Togo, ein weiterer Konkurrent Kameruns, mag zwar stärker als 2006 sein, hat aber nach wie vor nur einen Spieler mit internationalem Format, nämlich Emmanuel Sheyi Adebayor, logischerweise, alle anderen verkörpern bestenfalls gehobenes Mittelmaß (bezeichnend, dass Sherif Touré Coubageat, Spieler des SC Concordia Ihrhove aus der Bezirksliga, beinahe für die WM 2006 nominiert wurde...). Tja, und Marokko, der vierte der Gruppe, hat seine besten Tage leider hinter sich. Schade, denn bei der WM 98 hat mich die Mannschaft um Mustapha Hadji und Noureddine Naybet teilweise begeistert. Seitdem geht es stetig bergab, trotz der Finalteilnahme beim Afrika Cup 2004. Von der angeblichen goldenen Generation der Löwen vom Atlas, von der vor dem Afrika Cup 2006 und 2008 die Rede war, habe ich jedenfalls nicht viel gesehen...
Na ja, so viel zum Thema WM Quali in Afrika fürs erste...^^