Windows vs. MacOS X vs. Linux-Distributionen

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Evili
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Was ist am Besten?


  • Stimmen insgesamt
    111
Naja was die Ribbons angeht hat finley durchaus Recht, sie sind wirklich Revolutionär...und MS hat das ganze vorbildlich umgesetzt.
 
Templar schrieb:
Naja was die Ribbons angeht hat finley durchaus Recht, sie sind wirklich Revolutionär...und MS hat das ganze vorbildlich umgesetzt.
Office2007ribbon.png

ist zwar gut umgesetzt, aber es gab sie unter Garantie schon woanders.
 
Was sind denn Ribbons genau?
Sind das so ne Art Tabs, in denen die Programmfunktionen nach Workflowgründen gruppiert angeordnet sind?
 
jack_the_rat schrieb:
spiele braucht man zum arbeiten nich, überzeugt mich nich das argument, geld hab ich auch weil ich arbeite und ich gerne n bischen mehr zahle wenn ihc nich nachrüsten muss wie bei windwos, nächster versuch, ihc warte auf finely. .... bring mir die überzeugenden argumente die nur windows bringt.
na toll...wenn du so argumentierst... :rolleyes:
lol


Dann brauch ich auch kein stabiles Aplle betriebssystem weil ich super gerne Bastle und Fehler behebe :rolleyes:

Du bist eh nicht von Windows zu überzeugen, du hast die ein teures Mac sys gekauft und willst jetzt einfach nicht einsehen: junge...für weniger geld hätte ich ein betriebssystem mit mehr möglichkeiten bekommen.
 
Das fällt dann wohl unter die Kategorie "eine weitere Sortierfunktion, die den User mit Optionen erschlägt, statt eine einzige Menü-Funktion zu erstellen, in der alles übersichtlich sortiert ist."

Wann begreifen die Leute endlich, dass es nicht komfortabel ist, eine Funktion auf zig verschiedene Arten aufrufen zu können, sondern schlicht und einfach verwirrend ist!
 
schaoli schrieb:
na toll...wenn du so argumentierst... :rolleyes:
lol


Dann brauch ich auch kein stabiles Aplle betriebssystem weil ich super gerne Bastle und Fehler behebe :rolleyes:

Du bist eh nicht von Windows zu überzeugen, du hast die ein teures Mac sys gekauft und willst jetzt einfach nicht einsehen: junge...für weniger geld hätte ich ein betriebssystem mit mehr möglichkeiten bekommen.

gerne noch mal, ich will auch nicht überzeugt werden weil ihc jahre mit windows gearbeitet habe und genug probleme hatte. mit osx noch nie. es geht mir hier nur daruzm, dass ich von finely endlich mal hören will was an windows vista besser ist, nicht was an osx schlecht. du verstehst? spiele support hat er schon genannt, ich möchte mal mehr hören als "spiele bla bla"
 
jack_the_rat schrieb:
gerne noch mal, ich will auch nicht überzeugt werden weil ihc jahre mit windows gearbeitet habe und genug probleme hatte. mit osx noch nie. es geht mir hier nur daruzm, dass ich von finely endlich mal hören will was an windows vista besser ist, nicht was an osx schlecht. du verstehst? spiele support hat er schon genannt, ich möchte mal mehr hören als "spiele bla bla"

Naja. Vielleicht sind ja Apple systeme wirklich besser zum arbeiten zu gebrauchen, aber auch nur für eine kleine Zielgruppe.

Sind wir doch mal ehrlich:
Privatanwender nutzen fast nur Windows weils einfacher ist und Spielesupport hat (und eben fast überall vorintalliert ist.)

Ein paar designer nutzen halt apple

Grosse firmen mit komplexen Netzwerken nutzen meist windows.




Da stellt sich mir halt die Frage: wieso verwenden firmen und privatanwender nicht auch apple? Irgendwas muss windows ja besser können ;)
 
jack_the_rat schrieb:
gerne noch mal, ich will auch nicht überzeugt werden weil ihc jahre mit windows gearbeitet habe und genug probleme hatte. mit osx noch nie. es geht mir hier nur daruzm, dass ich von finely endlich mal hören will was an windows vista besser ist, nicht was an osx schlecht. du verstehst? spiele support hat er schon genannt, ich möchte mal mehr hören als "spiele bla bla"

wobei PC-Spiele zwar ein Grund für Windows sind, jedoch kein Feature. Wäre OSX oder Linux Marktführer kämen dann eben auf dem System die Spiele. Zwei Dinge die ich gerne für Linux hätte wären VST-Plugins, wobei JACK mit LADSPA-Plugins auch ganz gut ist (nur die Anzahl der Plugins ist bei weitem nicht so gross!) und die Demos, die zumeist für Windows erscheinen (wobei es auch eine kleine Demoszene für Linux gibt)
 
Stike schrieb:
Das fällt dann wohl unter die Kategorie "eine weitere Sortierfunktion, die den User mit Optionen erschlägt, statt eine einzige Menü-Funktion zu erstellen, in der alles übersichtlich sortiert ist."

Wann begreifen die Leute endlich, dass es nicht komfortabel ist, eine Funktion auf zig verschiedene Arten aufrufen zu können, sondern schlicht und einfach verwirrend ist!

Och ich weiß nicht. Ich finde es ganz gut, daß man Funktionen mit Icons versieht und sie nicht nur lesen kann. Das ist auch der Grund, warum ich mich in Windows so schlecht zurechtfinde.

Bei Keynote und den iApps sieht das ganze ja seit Jahren so aus:
key.png


Das ist ja auch ähnlich dem Ribbons-Prinzip. Das neue Office finde ich sogar gar nicht schlecht vom Look her. Ich hoffe auch mal, daß Powerpoint jetzt auch endlich mal ein bissl Eyecandy bekommt.
Ich mache nämlich oft Präsentationen für Kunden, die sehen in Keynote dann immer richtig beeindruckend aus. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem ich die coolen Animationen gegen die 1998er Überblendeffekte von Powerpoint ersetzen muss, damit die Präsen auf jedem PC laufen. :(
 
schaoli schrieb:
Da stellt sich mir halt die Frage: wieso verwenden firmen und privatanwender nicht auch apple? Irgendwas muss windows ja besser können ;)

Im Profi-Bereich ist Apple viel verbreitter als du dir vorstellst. In Hollywood, werden Macs sehr oft verwendet, bei Aufnahme-Studios haben sie quasi ein Monopol. Im Bereich der Profi-Bildbearbeitung dürfen Macs auc nicht selten anzutreffen sein.

Was haben diese Anwendungsgebiete gemein? Man braucht ausgewachsene Software und Hardware. Vergleich mal den klirrfaktor eines Mac Pros mit dem einer normalen Workstation von HP oder Dell. Dann wird schnell klar, warum ein Mac in diesem Bereichen von Vorteil ist.

Was meinst du mit Firmen? Du musst schon sagen welche Firme Windows verwendet, bzw. welche Anforderungen diese stellt. Meistens muss die IT nur das bewerkstelligen was man von ihr verlangt zu einem möglichst geringem Preis. Da man in einer firma mit 150 Arbeitsplätzen nicht mal jedem einen 20" iMac hinstellen kann, sollte klar sein. Außerdem haben Firmen sehr oft spezielle Software die es nur auf Windows gibt und haben einen dicken SQL-Server. Wozu sollte man da Windows verwenden?
 
Stike schrieb:
Das fällt dann wohl unter die Kategorie "eine weitere Sortierfunktion, die den User mit Optionen erschlägt, statt eine einzige Menü-Funktion zu erstellen, in der alles übersichtlich sortiert ist."

Wann begreifen die Leute endlich, dass es nicht komfortabel ist, eine Funktion auf zig verschiedene Arten aufrufen zu können, sondern schlicht und einfach verwirrend ist!

Bei den Ribbons ist genau das Gegenteil der Fall. Es ist alles nach bestimmen Themen geordnet und so findet jeder das was er wirklich sucht. Damit ist Schluss mit umständlichen Menüs und tausenden Untermenüs wo eh keiner mehr was gefunden hat.

Es gibt auch keine Zig Menüleisten mehr sondern nur noch die obere leiste die sich immer den Gegebnheiten anpasst.

Es gibt bei Office 2007 immer nur einen Weg wie man was machen kann. Die alten Menüs gibt es nicht mehr.
 
schaoli schrieb:
Naja. Vielleicht sind ja Apple systeme wirklich besser zum arbeiten zu gebrauchen, aber auch nur für eine kleine Zielgruppe.

Ouou, dein Text strotzt ja nur vor Halbwissen und Vorurteilen. Sorry, aber ist echt so.
Ich fang mal an. MS ist nicht wegen ihrer Qualität an dem Platz, an dem Sie heute sind. Sondern wegen dem "Zur Richtigen Zeit am richtigen Ort" Faktor. Bill Gates und Co hatten einen genialen Riecher, exakt zum richtigen Zeitpunkt IBM ein Betriebsystem zu verkaufen.
Und IBM Rechner waren seit den ersten Großrechnern mit Bandlaufwerken in den Büros vertreten. MS hat also lediglich eine bestende Struktur benutzt, um sich perfekt zu verbreiten.

schaoli schrieb:
Sind wir doch mal ehrlich:
Privatanwender nutzen fast nur Windows weils einfacher ist und Spielesupport hat (und eben fast überall vorintalliert ist.)

Nö, es ist bei weitem komplizierter als MacOSX. Das ist einfach mal ein Fakt. Spiele: Ja.

schaoli schrieb:
Ein paar designer nutzen halt apple

Nicht nur ein paar. Die meisten. Und die gesamte Medienbranche. Vom Fernsesender bis zum Musikproduzenten. Und eine immer größer werdende Gemeinde von Privatnutzern.

schaoli schrieb:
Grosse firmen mit komplexen Netzwerken nutzen meist windows.
Klar. Wenn sie gern viel für Support ausgeben. Komplexe Netzwerke sollte man tunlichst mit einem echten Serverbetriebsystem nutzen. Nämlich Linux.

schaoli schrieb:
Da stellt sich mir halt die Frage: wieso verwenden firmen und privatanwender nicht auch apple? Irgendwas muss windows ja besser können ;)
Wiederum: MS hat bestehende Infrastrukturen genutzt und sich massenhaft verbreitet. Leider nur mit drittklassigen Produkten. Und das ist bis heute so.

Ich habe selbst mal die Erfahrung gemacht, warum MS überall ist. Ein Kunde von mir wollte, daß ich ihm in einer neu gegründeten Firma ein Netzwerk mit Server und 5 Clients aufstelle.
Die Mitarbeiter waren bereits von OSX überzeugt, nur, weil ich ihnen in der Vorgängerfirma eine Präsentation auf dem Powerbook gegeben hatte. Missionieren musste ich da nicht, das tat OSX schon allein.
Nun kam der neue Boss rein. Ich habe ihm ein Angebot geschrieben mit Mac Minis und einem Powermac mit OSX Server Edition drauf.
Hat ingesamt 20% weniger gekostet als das Angebot von Dell mit vergleichbaren Geräten übrigens.

Aber: Er meinte: "Ich bin ein Microsoft Typ. Ich will keine Experimente. Du kaufst die PCs". Ich darauf: "Aber die Macs sind günstiger, kosten nichts in der Pflege und die einzigen Aufgaben werden EMail, Internet und MS Office sein. Das kann der Mac genauso gut. Zudem ist ein Mac-Netzwerk sicherer gegen Angriffe und sicher vor Viren und Trojanern"
Er: "Kann sein. Aber ich kenne Apple nicht. Das ist doch nur was für euch Medien-Typen."

Und das wars. Sie haben heute ein Windows-Netzwerk, das ne gute Weile mit Kinderkrankheiten zu kämpfen hatte, sie geben monatlich Geld für Support aus und haben immer das Viren/Trojaner Risiko.
Microsoft ist nur so groß, weil die Entscheider in der Wirtschaft konservativ handeln. Das ist der Grund. Nicht etwa bessere Produkte.
 
Coda schrieb:
Was meinst du mit Firmen? Du musst schon sagen welche Firme Windows verwendet, bzw. welche Anforderungen diese stellt. Meistens muss die It nur das bewerkstelligen was man von ihr verlangt zu einem möglichst geringem Preis.

damit sind bestimmt Behörden, Verwaltungen, Büros gemeint. Clientrechner mit Spezialsoftware die es nur unter Windows gibt (Abhängigkeit wie bei Spielen oder Hardwaretreibern), oder Bürorechner die MS-Office benötigen weil *.doc, *.xls, *ppt, und Outlook quasi-Standards sind
 
Coda schrieb:
Was meinst du mit Firmen? Du musst schon sagen welche Firme Windows verwendet, bzw. welche Anforderungen diese stellt. Meistens muss die IT nur das bewerkstelligen was man von ihr verlangt zu einem möglichst geringem Preis. Da man in einer firma mit 150 Arbeitsplätzen nicht mal jedem einen 20" iMac hinstellen kann, sollte klar sein. Außerdem haben Firmen sehr oft spezielle Software die es nur auf Windows gibt und haben einen dicken SQL-Server. Wozu sollte man da Windows verwenden?


*hust* die komplette deutsche post (world net, dhl etc.) verwendet Windows und ist zufrieden damit *hust*
 
JinBo schrieb:
*hust* die komplette deutsche post (world net, dhl etc.) verwendet Windows und ist zufrieden damit *hust*

:lol: Na das erklärt einiges!

Mal überlegen. Lahm, aufgeblasen, überteuert und unzuverlässig.
Ja. Post und MS passen echt gut zusammen.

Wer noch? Die Telekom? :lol:
 
Zurück
Top Bottom