D
Deleted member 731
Guest
Es kann nie so stabil laufen wie MacOSX. Allein schon wegen den milliarden von verschiednen PC Konfigurationen.
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
xr0cker schrieb:Das MacOSX stabil ist, ist auch nur ein Ammenmärchen. Da kann ich ein Lied von singen...
xr0cker schrieb:Das MacOSX stabil ist, ist auch nur ein Ammenmärchen. Da kann ich ein Lied von singen...
Das sagt, denke ich, alles aus. Nun troll dich... :-/
xr0cker schrieb:Das sagt, denke ich, alles aus. Nun troll dich... :-/
Den Schuss nicht gehört?
Ist es verboten seine Erfahrungen zu erzählen? Hab ich mir tägliche Abstürze meiner Kollegen und mir nur eingebildet? Fragen über Fragen...
xr0cker schrieb:Das sagt, denke ich, alles aus. Nun troll dich... :-/
Den Schuss nicht gehört?
Ist es verboten seine Erfahrungen zu erzählen? Hab ich mir tägliche Abstürze meiner Kollegen und mir nur eingebildet? Fragen über Fragen...
xr0cker schrieb:Ich hab nicht gesagt das sie ständig abstürzen, aber fast jeder hatte mindestens einen Absturz pro Tag. Die geben sich eben nichts was die Abstürze angeht. Mein 98SE lief genauso stabil und XP ebenso, eher noch stabiler als die Macs.
Yahoo.de schrieb:Unter dem Motto "mehr Sicherheit" teilt der Konzern einen Seitenhieb an die Anbieter freier Software aus. So sollen Word-Dokumente künftig verschlüsselt auf der Festplatte abgelegt und nur von vertrauenswürdiger Software geöffnet werden können. Das heißt aber auch, dass zum Beispiel das "Open Office" extra zertifiziert werden muss, damit es weiter unter Windows angewandt werden kann. In jeden Fall soll man mit dem neuen Betriebssystem kein Programm ohne gültige Produktlizenz öffnen können. Dadurch würde Microsoft die Benutzung von Freeware praktisch unmöglich machen. Denn solche Software wird kostenlos weitergegeben, ohne dass die Bezieher Lizenzgebühren dafür bezahlen müssen.
Stike schrieb:![]()
:evil: :cry:
![]()
Es hat begonnen... TCPA in Vista:
Yahoo.de schrieb:Unter dem Motto "mehr Sicherheit" teilt der Konzern einen Seitenhieb an die Anbieter freier Software aus. So sollen Word-Dokumente künftig verschlüsselt auf der Festplatte abgelegt und nur von vertrauenswürdiger Software geöffnet werden können. Das heißt aber auch, dass zum Beispiel das "Open Office" extra zertifiziert werden muss, damit es weiter unter Windows angewandt werden kann. In jeden Fall soll man mit dem neuen Betriebssystem kein Programm ohne gültige Produktlizenz öffnen können. Dadurch würde Microsoft die Benutzung von Freeware praktisch unmöglich machen. Denn solche Software wird kostenlos weitergegeben, ohne dass die Bezieher Lizenzgebühren dafür bezahlen müssen.
Vertrauenswürdig, mein Arsch!!! Argh..
AcRo schrieb:Freut mich. Wird etliche Freeware Entwickler geben die nun nur noch für den Mac entwickeln![]()
dpa schrieb:Windows Vista beinhaltet Kopierschutz
München (dpa/gms) - Mit dem kommenden Windows-Betriebssystem Vista soll kein Erstellen illegaler Musik- und Filmkopien möglich sein.
Windows Vista soll Raubkopien verhindern.
Der Windows-XP-Nachfolger werde umfangreiche Kopierschutzmechanismen enthalten, berichtet die Zeitschrift "Windows Professionell". Dazu gehöre das "Protected Video Path - Output Protection Management" (PVP-OPM). Es soll verhindern, dass Kopien auf Festplatten gespeichert werden oder der Inhalt des Arbeitsspeichers ausgelesen wird. Darüber hinaus wacht PVP-OPM über die Ausgabe der Inhalte, indem es etwa Monitor-Ausgänge sowie TV-Schnittstellen kontrolliert. Außerdem sollen mit Hilfe des "Protected User Mode Audio" (PUMA) illegale Musikkopien verhindert werden. Windows-Hersteller Microsoft war für eine Stellungnahme zu dem Bericht nicht erreichbar.