Windows 7

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Welche Version werdet ihr euch zulegen?


  • Stimmen insgesamt
    171
Naja nicht ganz. Kommt auf die Seven Version an. War auch schon bei Vista so.
Eine Home Version Vista kann man auf XP installieren/Upgraden, die Daten die man bereits auf der Festplatte hat, bleiben aber vorhanden.

Das Problem ist, dass die Software dann nicht mehr läuft oder kompatibel ist. xD
 
Naja nicht ganz. Kommt auf die Seven Version an. War auch schon bei Vista so.
Eine Home Version Vista kann man auf XP installieren/Upgraden, die Daten die man bereits auf der Festplatte hat, bleiben aber vorhanden.

Das Problem ist, dass die Software dann nicht mehr läuft oder kompatibel ist. xD

Ich spreche ja von der Software^^
Das mit den Daten is mir schon klar. ;-)
 
Wenn du die Software auf eine andere Partition installiert hast (sind ja auch Daten ^^), ist sie auch noch da. ;)
Nur wie gesagt, ist die Lauffähigkeit fragwürdig (muss nicht unbedingt heißen, dass es nicht läuft).

Von daher hast du eigentlich recht. Wenn man wirklich sicher gehen will, dass eine Software läuft, nochmal installieren (und schauen ob es mit dem neuen Betriebssystem kompatibel ist ^^). :D
 
Sammelst du neuerdings rot?

Das mit der Übersicht kann ich aber in keinem Punkt bestätigen, die neue Taskleiste ist ebenfalls sehr gewähnungsbedürftig. Ich klicke mich durch XP seit Jahren fast schon blind durch, bei Windows7 stockt der Arbeitsfluss noch arg. Und jetzt komm mir nicht damit, dass ich unflexibel wäre: Ich kann mit XP, Gnome2 und KDE4 deutlich flüssiger Arbeiten als mit Windows 7. Irgendwie stellt sich Windows 7 bei meinen Gedankengängen quer, nichts ist mehr da wo ich es vermute, alles Querbeet. Diese neue Tastkleisten-Funktionen verstärken den Eindruck.
Du weißt aber, dass du die auch zu Pre7 Behaviour zurückändern kannst, oder?
 
Ja, ich weiss. Trotzdem sind die aufploppenden Einträge über dem Windows Media Player - Taskleisteneintrag á la "zuletzt angesehener pr0n" immer wieder etwas verwirrend. Da habe ich bislang noch keine Möglichkeit gesehen, das abzustellen erst recht nicht über den für mich quasi-Standardweg per Suchleiste.

Ich finde es auch witzig, dass es bei der c't auch Redakteure gibt, die so arbeiten wie ich: Einfach mal auf gut Glück UAC in die Leiste eingeben und dann die Sicherheit zum Maximum hochstellen. An die auffploppenden UAC-Fenster wenn man sie nicht erwartet muss ich mich auch noch gewöhnen. "Uh, was ist das? Ich will doch nur (...) . Ah, UAC. *click* "
Schade dass es nicht was vergleichbares zu "sudo aptitude" unter Linux gibt, es nervt wenn man mehrere Programme / Spiele unmittelbar nacheinander installieren möchte und jede einzelne Installation bestätigen muss.

--------------------


Btw, der Internet Explorer ist nun doch auf der Installations-DVD enthalten und wird automatisch mitinstalliert. Beim Ende der Win7-Installation darf man sich nun aber andere Browser aussuchen, wenn die Internetverbindung zu dem Zeitpunkt schon steht. (Was bei Wlan eher selten der Fall ist). Das kommt der Forderung der EU schon etwas näher :-P
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich weiss. Trotzdem sind die aufploppenden Einträge über dem Windows Media Player - Taskleisteneintrag á la "zuletzt angesehener pr0n" immer wieder etwas verwirrend. Da habe ich bislang noch keine Möglichkeit gesehen, das abzustellen erst recht nicht über den für mich quasi-Standardweg per Suchleiste.
Meinst du die JumpLists?
 
hm... von diesen "features" über die ihr da jammert hab ich noch nichts gesehen?! liegt wohl daran weil ich gleich zu beginn alles deaktiviert hab und es jetzt fast wie win XP ist... xD (bis auf den stil der taskleiste und die vorschaufenster die ich behalten wollte)
 
Heyho!

Kann mir bitte jemand den Unterschied zwischen 32bit und 64bit erklären?
Ich habe schon ein bissel gegoogelt, weiß aber nicht, ob ich alles verstanden habe:
1. Ist x64=64bit und x86=32bit?
2. Ich habe einen Intel Duo2Core T9300. Sehe ich richtig, dass der eigentlich für 64bit ausgelegt ist?
3. Ich habe außerdem 4GB Arbeitsspeicher, von dem derzeit nur 3,5GB verwendbar sind. Stimmt es, dass ich die vollen 4GB verwenden kann, wenn ich 64bit nutzen würde?
4. Gibt's noch andere Vorteile (oder Nachteile) außer das ich die vollen 4GB Arbeitsspeicher verwenden kann mit 64bit?
5. Wie wirkt sich das auf Programme aus? Photoshop bspw.?
 
Zuletzt bearbeitet:
afaik (also nicht weinen wenn ich mist erzähle ;) )

1. dachte alle aktuellen prozessoren sind x86 prozessoren?!
2. ja
3. ja
4. mir sind noch keine nachteile bei win7 untergekommen (bei xp 64bit gibt es aber so gut wie keine treiber)
5. kein programm wird dadurch schlechter laufen... alle die es unterstützen aber besser (ob merklich oder nicht kommt dann aufs programm an ;) )
 
Ja, sowas in der Richtung meinte ich.


Und nun zum Unterschied 32/64 bit:
1. [x] genau
2. [x] richtig, er hat die Intel 64bit Erweiterung
3. [x] genau

4. Eine einzelne Anwendung kann nun über 2 GB RAM adressieren, wenn sie auf 64bit ausgelegt ist. Der Nachteil ist der etwas größrere Ram-"Verbrauch" jeder einzelnen Anwendung.
Ein weiteres "Problem" der 64bit-Windowse ist die Treibersignierung, weshalb vereinzelt alte Hardwaretreiber ohne Signierung nicht mehr bzw. nur mit üblen Tricks laufen. Ebenso laufen ältere Spiele teilweise nicht mehr oder nur mit aktuellen Patches auf x64. (Ich musste seinerzeit so übel lachen als ein Freund mir von einem "Kopierschutztreiber" erzählte, weil sonst das Spiel nicht laufe). Die Rate liegt aber gefühlt bei ca. 1%.

5. Photoshop ist afaik wie vor nur 32bit, also wirkt es sich imho so gut wie gar nicht aus. ;-)


EDIT: Mist, da war jemand schneller ;) Hätte ich nur mal weniger geschrieben.

Zur x86 / x64 Verwirrung: Natürlich sind alle aktuellen AMD/Intel- Prozessoren x86-er. Allerdings haben die AMD's seit ca. 7 Jahren und die Intels seit ca. 5 Jahren eine eigene "Befehlssatzerweiterung" an Bord, damit sie auch 64-bittrigen Code ausführen können. weswegen man sie allgemein x86_64 nennt (bei AMD afaik AMD64, bei Intel EM64T). Da sich das aber kein Schwein merken will, sagt man kurz x64 dazu.

EDIT: Jahre waren falsch :ugly: Ich lebe noch in 2007.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok... also lag ich richtig mit der annahme das x86 nichts darüber aussagt ob der prozessor nun 32 oder 64 bit hat... x86 ist einfach nur der befehlssatz mit dem der prozessor arbeitet
 
Danke euch beiden für die Aufklärung. Scheinbar scheint bisher der einzige Vorteil für mich die 4GB-Arbeitsspeichernutzung zu sein. Hmm... laut Google ist PS CS4 wohl auf 64bit ausgelegt, bringt aber nur geringen Geschwindigkeitszuwachs. An alter Hardware verwende ich eigentlich nur ein Intuos2... laut Wacomseite sind die Treiber aber sowohl für 64bit als auch 32bit ausgelegt.

Hmm... mal schauen, ob ich mit Windows 7 zu 64bit wechseln werde :-) Im Augenblick habe ich ja noch den RC (in 32bit denk ich mal).
 
So seit knapp 1 woche läuft Win7pro auf meinem Rechenknecht. Danke Bill das es das gute alte MSDN gibt :D
 
muss wirklich sagen das betriebssystem läuft perfekt!
Habe mir einen mediacentre pc eingerichtet mit folgender hardware:

Thermaltake DH101
Creative X-fi Elite Pro
HDTV - Sat TV Karte (irgend ne no-name)
Intel Core2Duo E8200 @3Ghz
8GB DDR2 800er Ram von Corsair
Geforce GTX-260 1GB RAM
640GB Festplatte


ALLES, sogar das display im Gehäuse (zeigt aktuellen tv sender, länge des films, name des films, arbeitsspeicher und cpu auslastung usw..an) und die xfi werden mit treibern unterstüzt und funktionieren tadellos! TV schauen geht ebenfalls super!
Die 8GB Ram sind ein Traum und das MediaCentre mit TV karte läuft absolut stabil!
Spiele wie far cry 2 laufen bei mir wesentlich besser als mit vista....einfach alles funtioniert!


ausnahmen sind solche tweakertools wie z.b der nvidiatuner...da hängt sich der pc auf.
 
Zurück
Top Bottom