Ja, sowas in der Richtung meinte ich.
Und nun zum Unterschied 32/64 bit:
1. [x] genau
2. [x] richtig, er hat die Intel 64bit Erweiterung
3. [x] genau
4. Eine einzelne Anwendung kann nun über 2 GB RAM adressieren, wenn sie auf 64bit ausgelegt ist. Der Nachteil ist der etwas größrere Ram-"Verbrauch" jeder einzelnen Anwendung.
Ein weiteres "Problem" der 64bit-Windowse ist die Treibersignierung, weshalb vereinzelt alte Hardwaretreiber ohne Signierung nicht mehr bzw. nur mit üblen Tricks laufen. Ebenso laufen ältere Spiele teilweise nicht mehr oder nur mit aktuellen Patches auf x64. (Ich musste seinerzeit so übel lachen als ein Freund mir von einem "Kopierschutztreiber" erzählte, weil sonst das Spiel nicht laufe). Die Rate liegt aber gefühlt bei ca. 1%.
5. Photoshop ist afaik wie vor nur 32bit, also wirkt es sich imho so gut wie gar nicht aus. ;-)
EDIT: Mist, da war jemand schneller

Hätte ich nur mal weniger geschrieben.
Zur x86 / x64 Verwirrung: Natürlich sind alle aktuellen AMD/Intel- Prozessoren x86-er. Allerdings haben die AMD's seit ca. 7 Jahren und die Intels seit ca. 5 Jahren eine eigene "Befehlssatzerweiterung" an Bord, damit sie auch 64-bittrigen Code ausführen können. weswegen man sie allgemein x86_64 nennt (bei AMD afaik AMD64, bei Intel EM64T). Da sich das aber kein Schwein merken will, sagt man kurz x64 dazu.
EDIT: Jahre waren falsch

Ich lebe noch in 2007.