Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hat Nintendo doch schon letztes Jahr bestätigt, dass die Wii U 3D auf dem TV unterstützen wird.....steht also den Entwicklern frei, denke Nintendo selber wird sich da zurückhalten.

Dass es technisch machbar sein wird, ist klar. Aber dass Nintendo da was in der Richtung raushaut ist halt sehr unwahrscheinlich. Und 3-D auf dem Tablet halt ich für komplett ausgeschlossen.
 
Naja, der Typ nennt ähnliche Argumente wie ich es bereits brachte (vor einem Jahr):

- Sony/MS wollen kein zweites mal subventionieren
- Sony/MS (insbesondere MS) wollen auch keine hohen Ausfallraten mehr (RROD und YLOD)
- Sony/MS wollen wie Nintendo wohl auch früher den Massenmarkt ansprechen können und nicht erst nach 4-5 Jahren und dafür braucht man nen angemessenen Startpreis
- WiiU wird vor PS4/Xbox720 launchen und den Vorsprung den Nintendo dann hat, müssen Sony/MS erstmal aufholen (und das wird mit einer zu teuren Hardware schwer, insbesondere wenn man nicht subventionieren kann)
- Casualgamer werden immer wichtiger, siehe Facebook Spiele und andere Socialgames und didese Zielgruppe gibt keine 400€/$ aus für eine Konsole
- Sony gehts finanziell schlecht
- MS wird wohl etwas mehr auf Kinect setzen und es standardmäßig jeder XBox720 beilegen.
- Nintendo wird seit langer Zeit mal wieder sogut wie alle 3rd Party Multititel abbekommen und somit steht nun Nintendo auch als Konkurent im Coregamingbereich.
- Ein zu großer Hardwaresprung treibt Entwicklungskosten unnötig in die Höhe

Es gibt einfach zuviele gute Gründe wieso MS/Sony eben nicht auf extrem potente Hardware setzen. Und für Nintendo ist das gut, weil somit alle Multigames auch von PS4/XBox720 für die WiiU erscheinen. Desweiteren ist die Aussage von Epic echt nicht zu unterschätzen. Wenn Epic schon erwähnen muss, dass sie Sony/MS dazu drängen wollen wieder einen Quantensprung zu machen, dann ist dies derzeit bei Sony/MS anscheinend noch nicht in Planung...
 
Es deutet aber alles drauf hin, dass sie es doch tun. Allein schon weil genug Gerüchte besagen das MS den Wünschen von EpIC nachgekommen ist. Sony,..keine Ahnung..werden es auch tun, nur nicht so drastisch wie MS. Ich beziehe es nun auf das Subventionieren..
 
Naja, der Typ nennt ähnliche Argumente wie ich es bereits brachte (vor einem Jahr):

- Sony/MS wollen kein zweites mal subventionieren
- Sony/MS (insbesondere MS) wollen auch keine hohen Ausfallraten mehr (RROD und YLOD)
- Sony/MS wollen wie Nintendo wohl auch früher den Massenmarkt ansprechen können und nicht erst nach 4-5 Jahren und dafür braucht man nen angemessenen Startpreis
- WiiU wird vor PS4/Xbox720 launchen und den Vorsprung den Nintendo dann hat, müssen Sony/MS erstmal aufholen (und das wird mit einer zu teuren Hardware schwer, insbesondere wenn man nicht subventionieren kann)
- Casualgamer werden immer wichtiger, siehe Facebook Spiele und andere Socialgames und didese Zielgruppe gibt keine 400€/$ aus für eine Konsole
- Sony gehts finanziell schlecht
- MS wird wohl etwas mehr auf Kinect setzen und es standardmäßig jeder XBox720 beilegen.
- Nintendo wird seit langer Zeit mal wieder sogut wie alle 3rd Party Multititel abbekommen und somit steht nun Nintendo auch als Konkurent im Coregamingbereich.
- Ein zu großer Hardwaresprung treibt Entwicklungskosten unnötig in die Höhe

Es gibt einfach zuviele gute Gründe wieso MS/Sony eben nicht auf extrem potente Hardware setzen. Und für Nintendo ist das gut, weil somit alle Multigames auch von PS4/XBox720 für die WiiU erscheinen. Desweiteren ist die Aussage von Epic echt nicht zu unterschätzen. Wenn Epic schon erwähnen muss, dass sie Sony/MS dazu drängen wollen wieder einen Quantensprung zu machen, dann ist dies derzeit bei Sony/MS anscheinend noch nicht in Planung...

Diese Argumente kann man alle so stehen lassen. Ich habe es schon vor einem Jahr gesagt, als Schwarzmaler die missliche Lage Nintendos bezüglich einer abermaligen grafischen Rückständigkeit im Vergleich zu PS4/XBox760 ins gespräch gebracht haben, dass Sony und Microsoft einen noch wietaus schlechteren Ausgangspunkt haben als Nintendo.

Die aktuelle HD Generation wird der nächsten Sony/Microsoft Generation ein Dorn im Auge werden, sollten deren Nachfolgerkonsolen keine signifikante Neuerungen enthalten. Diese beiden Hersteller haben es weit aus schwieriger als Nintendo sich von den respektiven Nachfolger abzuheben, vor allem grafisch. Man hat zwar die Unreal 4 Engine noch nicht in Bewegung gesehen, doch zeichnet sich hinsichtlich der nächsten Jahre tatsächlich kein Quantensprung in Sachen Grafikdarstellung ab, zumal vielen Herstellern auch billigeres Produzieren zunehmend wichtiger wird. Sollten Microsoft und Sony tatsächlich auf Alien Hardware setzten, wäre der Preis ohne zu subventionieren sicherlich nicht unter der 400 Euro Grenze anzusiedeln. Und das ist fur den Massenmarkt einfach zu viel.

Unterm Strich denke ich, dass die größte Konkurrenz der Next Generation Sony/Microsoft die PS3 und XBox 360 darstellen.

Nintendo hat soweit mit der dem Wiiu Pad ganz gute Arbeit geleistet, was ein Alleinstellungsmerkmal gegnüber der Wii betrifft. Auch die Abwärtskompatibilität aller Wii Controller ist ein sehr guter und wichtiger Schachzug.
Was die Leistung des Geräts angeht müssen wir uns noch ein paar Tage gedulden. Bisweilen weiß die angekündigte Haltung Nintendos, nämlich sich wieder verstärkt den Hardcoremarkt zuzuwenden, zu gefallen.

Jetzt müssen noch Taten folgen, dann steht uns eine wirklich fette Konsole ins Haus8-)
 
Naja, der Typ nennt ähnliche Argumente wie ich es bereits brachte (vor einem Jahr):

- Sony/MS wollen kein zweites mal subventionieren
- Sony/MS (insbesondere MS) wollen auch keine hohen Ausfallraten mehr (RROD und YLOD)
- Sony/MS wollen wie Nintendo wohl auch früher den Massenmarkt ansprechen können und nicht erst nach 4-5 Jahren und dafür braucht man nen angemessenen Startpreis
- WiiU wird vor PS4/Xbox720 launchen und den Vorsprung den Nintendo dann hat, müssen Sony/MS erstmal aufholen (und das wird mit einer zu teuren Hardware schwer, insbesondere wenn man nicht subventionieren kann)
- Casualgamer werden immer wichtiger, siehe Facebook Spiele und andere Socialgames und didese Zielgruppe gibt keine 400€/$ aus für eine Konsole
- Sony gehts finanziell schlecht
- MS wird wohl etwas mehr auf Kinect setzen und es standardmäßig jeder XBox720 beilegen.
- Nintendo wird seit langer Zeit mal wieder sogut wie alle 3rd Party Multititel abbekommen und somit steht nun Nintendo auch als Konkurent im Coregamingbereich.
- Ein zu großer Hardwaresprung treibt Entwicklungskosten unnötig in die Höhe

Es gibt einfach zuviele gute Gründe wieso MS/Sony eben nicht auf extrem potente Hardware setzen. Und für Nintendo ist das gut, weil somit alle Multigames auch von PS4/XBox720 für die WiiU erscheinen. Desweiteren ist die Aussage von Epic echt nicht zu unterschätzen. Wenn Epic schon erwähnen muss, dass sie Sony/MS dazu drängen wollen wieder einen Quantensprung zu machen, dann ist dies derzeit bei Sony/MS anscheinend noch nicht in Planung...
Die Argumention ist ansich recht schlüssig, viele dieser Argumente habe ich selbst schon vorgelegt. Allerdings ergibt sich daraus eine allzu logische und etwas bittere Konsequenz: wenn es MS und Sony wirklich darauf anlegen wollen, Nintendo den Wind aus den Segeln zu nehmen, dann ist eine subventionierte Überhardware unter Umständen der effektivste Weg dahin. Das müssen sie wissen und beziehen sie in ihre Planungen sicher mit ein. Letztendlich wird daraus am Ende ersichtlich werden, wie sehr MS und Sony Nintendo wirklich als Konkurrenz "fürchten" und Einhalt gebieten wollen.
 
AIN'T NO PARTY LIKE A NINTENDO THIRD PARTY
Did you know Satoru Iwata's E3 press conferences are rehearsed against old tapes of David Copperfield magic shows? Oh well look again. One minute he's on stage reminiscing about HAL Laboratories and with a sudden puff of smoke he's holding a future console in his hands. One moment he's talking about market demographics and pie charts, the next he's materialising John Riccitiello and his silver hair down from a magnificent thread of light.

Never underestimate Iwata's capacity for legerdemain. This year he has something big under his sleeve in the form of major third-party publisher support. Ubisoft and EA will be biggest cheerleaders, we hear, and if Activision isn't doing a Skyanders Wii U game we can only presume it has become bored of money. Valve, though, is the big question. One CVG writer is convinced the PC kingpin has struck a deal, due in part to Nintendo's new digital distribution manifesto. Others say that's a trick too far.

CVG
 
Zuletzt bearbeitet:
Steam auf der WiiU! Das wäre echt ein Traum... :o

Und alle Spiele die man in Steam hat und es auf der WiiU gibt, kann man dort spielen ohne zu kaufen. :-D

Hoffe wir das beste für Nintendo.
 
Ich kann nur sagen: Bei der letzten E3 empfand ich nicht so eine innere Unruhe wie bei dieser E3. Das ist seit langem eine E3 wo absolut gar nichts an neuen Informationen durchgesickert ist. Stimmt mich positiv. Nintendo hat mindestens eine große Überraschung auf Lager.
 
Ich kann nur sagen: Bei der letzten E3 empfand ich nicht so eine innere Unruhe wie bei dieser E3. Das ist seit langem eine E3 wo absolut gar nichts an neuen Informationen durchgesickert ist. Stimmt mich positiv. Nintendo hat mindestens eine große Überraschung auf Lager.

... oder auch nicht.
Da die Leistung nach etlichen Aussagen her gerade mal so an PS3/360 ranreichen wird, müssen sie schon was derbes anderes innovatives raushauen. :hmm:
 
Dass es technisch machbar sein wird, ist klar. Aber dass Nintendo da was in der Richtung raushaut ist halt sehr unwahrscheinlich. Und 3-D auf dem Tablet halt ich für komplett ausgeschlossen.

Finde ich auch beides total uninteressant :tired:

Aber die Online-Pläne von Nintendo werden dafür umso interessanter, glaub da braut sich was zusammen...jemand hat Iwata endlich in ein Internetcafe gezerrt ^^

Bin auch auf das endgültige Design der Konsole selbst gespannt, hoffentlich kann sich das Teil von der Wii absetzen durch irgendein originellen Eyecatcher....und es wäre ein feiner Zug wenn Nintendo die Wii U von Anfang an in Schwarz und Weiß präsentiert und anbietet.

Denn Namen Wii U finde ich inzwischen ganz schnieke :-D
 
Naja, der Typ nennt ähnliche Argumente wie ich es bereits brachte (vor einem Jahr):

- Sony/MS wollen kein zweites mal subventionieren
- Sony/MS (insbesondere MS) wollen auch keine hohen Ausfallraten mehr (RROD und YLOD)
- Sony/MS wollen wie Nintendo wohl auch früher den Massenmarkt ansprechen können und nicht erst nach 4-5 Jahren und dafür braucht man nen angemessenen Startpreis
- WiiU wird vor PS4/Xbox720 launchen und den Vorsprung den Nintendo dann hat, müssen Sony/MS erstmal aufholen (und das wird mit einer zu teuren Hardware schwer, insbesondere wenn man nicht subventionieren kann)
- Casualgamer werden immer wichtiger, siehe Facebook Spiele und andere Socialgames und didese Zielgruppe gibt keine 400€/$ aus für eine Konsole
- Sony gehts finanziell schlecht
- MS wird wohl etwas mehr auf Kinect setzen und es standardmäßig jeder XBox720 beilegen.
- Nintendo wird seit langer Zeit mal wieder sogut wie alle 3rd Party Multititel abbekommen und somit steht nun Nintendo auch als Konkurent im Coregamingbereich.
- Ein zu großer Hardwaresprung treibt Entwicklungskosten unnötig in die Höhe

Es gibt einfach zuviele gute Gründe wieso MS/Sony eben nicht auf extrem potente Hardware setzen. Und für Nintendo ist das gut, weil somit alle Multigames auch von PS4/XBox720 für die WiiU erscheinen. Desweiteren ist die Aussage von Epic echt nicht zu unterschätzen. Wenn Epic schon erwähnen muss, dass sie Sony/MS dazu drängen wollen wieder einen Quantensprung zu machen, dann ist dies derzeit bei Sony/MS anscheinend noch nicht in Planung...

Es gilt hier eher der Umkehrschluss.
Nicht Sony oder MS setzen auf Alienhardware sondern Nintendo, so wie es aussieht, eben nur auf Low End.
Wenn sich nicht noch etwas gravierend bis zum Release der Wii-U ändert, dann ist es einfach so, dass Nintendo eine Hardware konzipiert hat, die sie wohl relativ kleines Geld verkaufen könnten wenn sie keinen Profit damit machen wollten.

Da aber - zumindestens zum Zeitpunkt der Konzeptionsphase, Nintendo die Wii-U im Hinblick auf gewinnbringende Hardware von Tag eins an entwickelt hat, konnten sie die Wii-U eben nicht so teurer entwickeln.

Die festplattenlose 360 Version erschien für 300 Dollar und wurde rein marktwirtschaftlich gesund subventioniert. Was glaubst du eigentlich, was acht Jahre später unter gleichen Bedingungen was Preis und Subventionen angeht, da für die X3 drin wäre. Und gegen eine gesunde Subventionierung ist überhaupt nichts einzuwenden. MS und Sony darf man da auch nicht in einen Pott werfen. MS hat es genau richtig gemacht während Sony sich voll verhauen hatte. Nicht die Subventionen haben bei MS dazu geführt erst recht spät mit der 360 Gewinn zu erwirtschaften, sondern der ROD, was aber, wie unten noch näher aufgeführt werden wird, andere Gründe hatte.


Du spricht davon, dass MS und Sony die Casuals schnell ins Boot holen wollen und demnach einen gemäßigten Preis anstreben. Dabei geht hier fast jeder bei der Wii-U von einem Verkaufspreis von 300-350 Dollar ausgeht.
Dafür müsste man mindestens 10fache 360 Leistung erwarten dürfen wenn man den Vergleich zum 360 Release nimmt.
Vor allem ist das sicherlich kein Preis, bei denen Casuals zuschlagen. Denn so "günstig" war schon die 360.
Also wieder ein Widerspruch.
Weiterhin soll die Wii-U ja mindestens drei Jahre diesen Preis beibehalten, so wurde es jedenfalls von Nintendo mal angekündigt.

MS wird auch kaum acht Jahre später eine leicht gepimte 360 raus bringen, das macht überhaupt keinen Sinn.
Wie gesagt, wir reden hier über einen Abstand von ACHT Jahren.
Dazu kommt die Konsole auch noch mindestens ein Jahr später als die Wii-U

Als letztes wieder diese Mär vom ROD.
Die Ursache des ROD liegt in der kurzen Entwicklungszeit und der Verwendung des umweltschonenden aber in der Funktion mangelhaften bleifreien Lötzinns. Die Technik an sich hatte damit überhaupt nichts zu tun.
Zumindest die Entwicklungszeit wird man bei der X3 wohl kaum als zu kurz ansehen können als das man so etwas nicht dort vermeiden wird können.

Wir hätten da also.
- X3 erscheint mindestens ein Jahr später als Wii-U
- X3 (die Hardware) erwirtschaftet am Anfang keinen Gewinn, die Wii-U vermutlich schon.
- X3 wird zusätzlich subventioniert - aber im akzeptablem Rahmen wie schon die 360 - die Wii-U im Leben nicht
- X3 wird sicherlich etwas teurer als die Wii-U.

Die Zusatzhardware dürfte sich in etwa ausgleichen.
Die Wii-U hat das teurere Pad und etwas Flashspeicher.
Die 360 dafür eine Festplatte, Lizenzen für Blu-Ray, DVD, DD usw. sowie eventuell eingebautem kinect 2.0

Also fließen die Preisunterschiede der o.g. Punkte alle in die primäre Hardware - CPU, GPU, Speicher - ein.
 
Die Argumention ist ansich recht schlüssig, viele dieser Argumente habe ich selbst schon vorgelegt. Allerdings ergibt sich daraus eine allzu logische und etwas bittere Konsequenz: wenn es MS und Sony wirklich darauf anlegen wollen, Nintendo den Wind aus den Segeln zu nehmen, dann ist eine subventionierte Überhardware unter Umständen der effektivste Weg dahin. Das müssen sie wissen und beziehen sie in ihre Planungen sicher mit ein. Letztendlich wird daraus am Ende ersichtlich werden, wie sehr MS und Sony Nintendo wirklich als Konkurrenz "fürchten" und Einhalt gebieten wollen.

MS kann das evtl tuen. Aber wie will Sony eine Überhardware finanzieren? Sie sind in den Miesen und die Aktionäre sind sicherlich nicht sehr glücklich darüber wenn Sony das Schuldenloch noch tiefer aushebt... Das können sie dann nämlich auch gleich als Grab nutzen, dass Loch dürfte dann nämlich groß genug sein für die Spielesparte von Sony.

Fakt ist, dass mitlerweile auch viele Entwickler davon reden, dass sie glauben dass es nach PS4/XBox720 keine Konsolen mehr im klassischen Sinne geben wird, eben vorallem wegen Tablets, Smartphones und Socialgames. Für uns Gamer traurig, für die Entwickler aber Realität und wenn die Entwickler daran glauben, dann wird es zwangsläufig auch genau so eintreffen, da sich ja niemand gegen diese Entwicklung dann wehrt.

Das wichtigste für alle 3 Hersteller wird in Zukunft sein, marktanteile zu gewinnen und noch mehr Zielgruppen zu erschließen und wenn man 3 neue Zielgruppen ergattern kann und nur eine dafür fallen lassen muss (Hardcore Gamer), dann werden Sony/MS/Nintendo dies ohne mit der Wimper zu zucken umsetzen. Und das beste ist ja: Sony/MS würden Nintendo damit nichteinmal den Todesstoß versetzen können, selbst wenn sie auf Powerhardware setzen. Selbst der Gamecube hat keine roten Zahlen geschrieben und Mario Games werden sich immer millionenfach verkaufen und die WiiU wird auch mindestens 40 Mio bis zum Ende absetzen können (im worstcase scenario wohl gemerkt).
 
Das Gerücht über Steam für Wii-U hatten wir schonmal, da haben sich doch Valve und EA drum gerissen, Origin oder Steam auf Wii-U zu bringen, mmh hat Valve das Rennen gemacht?

Denn dannach hat EA kaum noch über Wii-U gesprochen.

Wenn dem so wäre, frage ich mich doch direkt, welche Gegenleistung Valve liefert? :-D
 
Wie ist das eigentlich mit den kosten? Wenn ich mir eine 400€ Grafikkarte kaufe zahle ich ja für vieles mit. Wie viel zahlen die Konsolenhesteller bei einer (für Kunden) 400€ Grafikkarte?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom