Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Die festplattenlose 360 Version erschien für 300 Dollar und wurde rein marktwirtschaftlich gesund subventioniert. Was glaubst du eigentlich, was acht Jahre später unter gleichen Bedingungen was Preis und Subventionen angeht, da für die X3 drin wäre. Und gegen eine gesunde Subventionierung ist überhaupt nichts einzuwenden. MS und Sony darf man da auch nicht in einen Pott werfen. MS hat es genau richtig gemacht während Sony sich voll verhauen hatte. Nicht die Subventionen haben bei MS dazu geführt erst recht spät mit der 360 Gewinn zu erwirtschaften, sondern der ROD, was aber, wie unten noch näher aufgeführt werden wird, andere Gründe hatte.

[...]

Als letztes wieder diese Mär vom ROD.
Die Ursache des ROD liegt in der kurzen Entwicklungszeit und der Verwendung des umweltschonenden aber in der Funktion mangelhaften bleifreien Lötzinns. Die Technik an sich hatte damit überhaupt nichts zu tun.
Zumindest die Entwicklungszeit wird man bei der X3 wohl kaum als zu kurz ansehen können als das man so etwas nicht dort vermeiden wird können.

Das spielt doch keine Rolle. Auch die PS3 hatte eine Ausfallrate von über 10% anfangs und das betraf immerhin jeden 10ten Nutzer... Wenn sich 1.000.000 PS3s verkauft haben, mussten 100.000 davon auf Sonys Kosten repariert oder ersetzt werden. Das kommt also zu den Subventionskosten mit oben drauf. Selbes ja auch bei MS. Teuere bzw. moderne Technik ist immer fehleranfällig. Ich glaube die Wii hatte nichtmal eine Ausfallrate von 1%. Da sollen die Konsolen lieber 6 Monate später erscheinen und dafür rund laufen, als dass man wie manche User hier 3 mal seine Konsole umtauschen muss. Hätte MS eine ordentliche Entwicklungszeit reingesteckt und nicht bei der Montage der Konsole gespart, dann hätten sie sie auch teurer subventionieren müssen am Ende.

Du spricht davon, dass MS und Sony die Casuals schnell ins Boot holen wollen und demnach einen gemäßigten Preis anstreben. Dabei geht hier fast jeder bei der Wii-U von einem Verkaufspreis von 300-350 Dollar ausgeht.

[...]

Vor allem ist das sicherlich kein Preis, bei denen Casuals zuschlagen. Denn so "günstig" war schon die 360.
Also wieder ein Widerspruch.

Ich sagte nicht, dass sie von Anfang an die Casuals anpeilen wollen, nur soll es halt nicht wie bei PS3/XBox360 5-6 Jahre dauern bis das möglich ist, einfach weil der Startpreis zu hoch angesetzt war (verursacht durch moderne teure Technik).

Dafür müsste man mindestens 10fache 360 Leistung erwarten dürfen wenn man den Vergleich zum 360 Release nimmt.

Dann müsste die WiiU ja über 2 Teraflops bieten. Unwahrscheinlich dass das problemlos mit 350$ machbar ist + teuren Controller und zusätzlich keine Subventionen. Vergiss nicht, dass Xbox360/PS3 subventioniert wurden. Wenn du die Subventionsabzüge wieder draufhaust, waren die XBox360 und PS3 in der Herstellung auch um einiges teurer. Deswegen kann man jetzt nicht sagen "Xbox360 hat 350$ gekostet und WiiU auch, also 10fache Power".

Weiterhin soll die Wii-U ja mindestens drei Jahre diesen Preis beibehalten, so wurde es jedenfalls von Nintendo mal angekündigt.

Ach, was die Hersteller sagen und was sie letztendlich tun, sind 2 paar verschiedene Dinge. Der 3DS ist das beste Beispiel, wieviel ein Hersteller machen kann wenns nicht gut läuft. Den Preis hält Nintendo nur 3 Jahre, wenns auch läuft wie bei der Wii. Ansonsten wird vorzeitig gesenkt.

MS wird auch kaum acht Jahre später eine leicht gepimte 360 raus bringen, das macht überhaupt keinen Sinn.
Wie gesagt, wir reden hier über einen Abstand von ACHT Jahren.
Dazu kommt die Konsole auch noch mindestens ein Jahr später als die Wii-U

Und wieso sollte MS subventionieren und viel Geld in extrem teure Forschung investieren, wenn Kinect eine Goldgrube ist und es sich wie blöde verkauft (sowie deren Games)? Ich sagte ja nicht, dass MS jetzt Casual-only wird, aber ich denke man wird sich mehr auf aktuellere Märkte fixieren und das sind nunmal Casuals, Socialgames und Smartphone/Tablet-Games. Und diese Spiele bedürfen keiner subventionierten Powerhardware. Wenn die XBox4 am Ende 8fache Xbox360 Power bietet, sollte man denke ich schon froh sein. Das ist dann ca. doppelte WiiU Leistung wenn wireinfach mal dreist von 4er XBox360 Leistung bei der WiiU ausgehen.

Wir hätten da also.
- X3 erscheint mindestens ein Jahr später als Wii-U
- X3 (die Hardware) erwirtschaftet am Anfang keinen Gewinn, die Wii-U vermutlich schon.
- X3 wird zusätzlich subventioniert - aber im akzeptablem Rahmen wie schon die 360 - die Wii-U im Leben nicht
- X3 wird sicherlich etwas teurer als die Wii-U.

Die Zusatzhardware dürfte sich in etwa ausgleichen.
Die Wii-U hat das teurere Pad und etwas Flashspeicher.
Die 360 dafür eine Festplatte, Lizenzen für Blu-Ray, DVD, DD usw. sowie eventuell eingebautem kinect 2.0

Also fließen die Preisunterschiede der o.g. Punkte alle in die primäre Hardware - CPU, GPU, Speicher - ein.

Wir werdens sehen. Nintendo hat mit der Wii schon diesen Schritt gemacht und war damit verdammt erfolgreich. Man sollte nie ausschließen, dass auch andere mal diesen Weg beschreiten um eine profitable Gen zu haben.
 
Wie ist das eigentlich mit den kosten? Wenn ich mir eine 400€ Grafikkarte kaufe zahle ich ja für vieles mit. Wie viel zahlen die Konsolenhesteller bei einer (für Kunden) 400€ Grafikkarte?

Bei deinem Beispiel muss man erst einmal die Hardware, die auf dieser Karte sitzt, aufdröseln.
Grob gesehen:
- Grafikchip
- Grafikspeicher
- Mainboard mit diversen IO-Chips
- sonstige Hardware - Gehäuse, Lüfter, Kühlkörper, DVI-Ports etc.

Die Grafikkarte wird von diversen Firmen zusammengebaut.
Die kaufen dann die einzelnen Komponenten für die Karte, setzen sie zusammen und verkaufen sie mit Gewinn.

Der einzelen Grafikchip bei deinem 400 Dollar Beispiel kostet die Kartenhersteller sicherlich keine 100 Dollar.
Ein Konsolenhersteller lässt den Chip aber nur entwickeln und produziert ihn dann selber.
Der reine Einkaufspreis wäre für ihn dann natürlich weit darunter.
Unabhängig von den Entwicklungskosten zahlt ein Konsolenhersteller bei diesem Beispiel sicherlich maximal 30-40 Dollar.
 

Wieso Nintendo die Wii-U nicht subventionieren wird ?
Dagegen sprechen mehrere Gründe.

1. Nintendo hat bisher noch nie ihre Hardware subventioniert. Im Gegenteil, sie haben meistens immer von Anfang an großen Gewinn gemacht. Ausnahme: Der Cube wurde wohl nur mit sehr wenig Gewinn verkauft und der 3DS nach der Preissenkung auch. Dass Nintendo den 3DS sogar leicht subventionieren muss bei dem Preis kann ich allerdings nicht ganz glauben.

2. Die Wii-U wurde vor der 3DS Erkenntnis, dass nicht jeder Preis durchsetzbar ist, entwickelt.
Demnach hatte man sicherlich schon konkrete Preisvorstellungen, die nicht zu hoch lagen und dabei einen guten Gewinn erwirtschaften. Dass nachträglich jetzt dieser Gewinn zu gunsten einer stärkeren Hardware eingesetzt werden soll, ist doch recht unwahrscheinlich.

3. Bei allen bisher bekannten Fakten wird Nintendo bei einem angepeilten Verkaufspreis von um die 300 Dollar Gewinn machen müssen. Sonst würden sie etwas falsch machen.
 
Und wieso sollte MS subventionieren und viel Geld in extrem teure Forschung investieren, wenn Kinect eine Goldgrube ist und es sich wie blöde verkauft (sowie deren Games)? Ich sagte ja nicht, dass MS jetzt Casual-only wird, aber ich denke man wird sich mehr auf aktuellere Märkte fixieren und das sind nunmal Casuals, Socialgames und Smartphone/Tablet-Games. Und diese Spiele bedürfen keiner subventionierten Powerhardware. Wenn die XBox4 am Ende 8fache Xbox360 Power bietet, sollte man denke ich schon froh sein. Das ist dann ca. doppelte WiiU Leistung wenn wireinfach mal dreist von 4er XBox360 Leistung bei der WiiU ausgehen.

MS benötigt zur weiteren Kundenbindung eine stärkere Konsole, nicht Kinect hat die Konsole zu ihren heutigen Erfolg geführt. Eine verstärkte Ausweitung auf Social Games benötigt kaum eine Fokussierung darauf, das bringt allein schon die Onlineplatformen mit, welche natürlich das Angebot an Minigames und Services ausweiten werden, schon allein weil es in näherer Zukunft technisch noch besser umzusetzen ist, als es bei Planung von 360 und PS3 der Fall war.
Es ist schlicht unsinnig sich für den Fokus auf Socialgames auf eine gepimpte PS360 zu verlassen, einen Angebot welches heut an jeder Ecke angeboten wird, mit entsprechend geringen Marktwert und schlechter fester Planung, und dafür gleichzeitig das Halten seiner Kernkundschaft zu gefährden.
 
Dass Nintendo den 3DS sogar leicht subventionieren muss bei dem Preis kann ich allerdings nicht ganz glauben.

Ab da fängst du an in deiner eigenen Welt zu leben. Zwischen 250 Euro und 150 Euro liegen Welten. Nintendo hat unglaublich gepusht, damit die Rechnung hinterher aufgeht und bis jetzt liegen sie auch vorne. Das sie die Wii U nicht subventionieren müssen ist doch klar, sie wollen auch diesen Spielraum und locken anfangs die Trendsetter, Millionäre ,Globetrotter und Fans die sicher etwas mehr zahlen. Spätestens wenn die Wii U erscheint dürfte es das aus für iPad und andere Tablets sein, zumindest was Videospiele angeht. Dann werden Videospiele vom Fernseher auf den Tablet-Kontroller gestreamt, dazu hat man zwei Analogsticks, Schultertasten etc. Nintendo genießt doch schon lange einen guten Ruf unter den Casuals... es müssen halt nur die Spiele stimmen und Mario allein reicht da einfach nicht. Was Wii Sports geleistet hat war schon enorm.
 
Ach was, Apple ist doch der Heilbringer - weil Sony gnadenlos versagt. ;)
 
Wieso Nintendo die Wii-U nicht subventionieren wird ?
Dagegen sprechen mehrere Gründe.

1. Nintendo hat bisher noch nie ihre Hardware subventioniert. Im Gegenteil, sie haben meistens immer von Anfang an großen Gewinn gemacht. Ausnahme: Der Cube wurde wohl nur mit sehr wenig Gewinn verkauft und der 3DS nach der Preissenkung auch. Dass Nintendo den 3DS sogar leicht subventionieren muss bei dem Preis kann ich allerdings nicht ganz glauben.

2. Die Wii-U wurde vor der 3DS Erkenntnis, dass nicht jeder Preis durchsetzbar ist, entwickelt.
Demnach hatte man sicherlich schon konkrete Preisvorstellungen, die nicht zu hoch lagen und dabei einen guten Gewinn erwirtschaften. Dass nachträglich jetzt dieser Gewinn zu gunsten einer stärkeren Hardware eingesetzt werden soll, ist doch recht unwahrscheinlich.

3. Bei allen bisher bekannten Fakten wird Nintendo bei einem angepeilten Verkaufspreis von um die 300 Dollar Gewinn machen müssen. Sonst würden sie etwas falsch machen.
Du glaubst nicht ernsthaft, dass Nintendo Bilanzen fälscht und Anleger belügt, oder? Wenn doch hätte ich Dir ein paar Ufo-Fotos zu verkaufen.
 
Du glaubst nicht ernsthaft, dass Nintendo Bilanzen fälscht und Anleger belügt, oder? Wenn doch hätte ich Dir ein paar Ufo-Fotos zu verkaufen.

wsippel. Konsolenbaby ist da was ganz heißem auf der Spur. Verschwörungstheorie und so. Nintendo belügt uns alle, selbst ihre Investoren nur um die Weltherrschaft an sich zu reißen!
 
Q2iiU.jpg

*pfeif*

Damit es doch nicht ganz so Off-Topic ist. Ich glaube die(der/das/what ever) Wii-U wird eine Konsole mit der ich wieder sehr viel Spaß haben werde. :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe das Patent noch nicht so richtig. Kann mal jemand erklären, was es mit dieser Idee auf sich hat? Soweit ich das sehe, geht es nur um Reaktionen des Charakters im Spiel, je nach Objekt, welches er betrachtet. Doch was hat das mit dem Wii U pad zu tun?

Schön ist natürlich, dass Eternal Darkness 2 damit für die Wii U so gut wie bestätigt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom