Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Warten wir einfach ab, Hauptsache der Support stimmt.. und den kann man sich offensichtlich auch nicht mit VKZ erkaufen. Im Moment sind PS360 jedenfalls deutlich lebendiger als Wii, und so wird es auch in der nächsten Gen laufen, wenn Nintendo nicht für konkurrenzfähige Hardware sorgt.
 
Irgendwie komm ich mir hier immer wie ein Parteianhänger vor :D

Regierung:
- Nintendo
- Microsoft

Opposition:
- Sony

Gespannt erwarten wir die neue Hochrechnung nach der E3 2012.....
 
So weit zurück hatte ich gar nicht gesucht. Und ja, haben sie ziemlich sicher im Griff. Bis zum 4.0 Devkit war die Übertragungstechnik modular, weil Nintendo noch rumexperimentierte. Seit Version 4.2 nicht mehr - also hat Nintendo scheinbar eine zufriedenstellende Lösung gefunden.

Mit der Sache bin ich auch mal gespannt, wie gut das glöst wurde. Denn es kommen recht hohe Datenmengen zusammen:

Tablet-Auflösung von 854*480*3Byte (pro Pixel bei 24Bit Farbtiefe)*60fps (evtl. auch 30fps)=70,367MB/s wenn ich mich nirgends vertan habe. Da wird sicher komprimiert werden müssen..... hoffentlich mit geringer Latenz......und mit gutem Akku im Tablet :)
 
Mit der Sache bin ich auch mal gespannt, wie gut das glöst wurde. Denn es kommen recht hohe Datenmengen zusammen:

Tablet-Auflösung von 854*480*3Byte (pro Pixel bei 24Bit Farbtiefe)*60fps (evtl. auch 30fps)=70,367MB/s wenn ich mich nirgends vertan habe. Da wird sicher komprimiert werden müssen..... hoffentlich mit geringer Latenz......und mit gutem Akku im Tablet :)

onLive schafft's doch auch... und wlan ist schneller als so mancher Provider ;)
 
Ich denke mal, man kann da Nintendo blind vertrauen! Die würden nie etwas mit soviel tamtam releasen, was nicht funktioniert...
Also zerbrechen wir mal nicht ihren Kopf ...
 
Mit der Sache bin ich auch mal gespannt, wie gut das glöst wurde. Denn es kommen recht hohe Datenmengen zusammen:

Tablet-Auflösung von 854*480*3Byte (pro Pixel bei 24Bit Farbtiefe)*60fps (evtl. auch 30fps)=70,367MB/s wenn ich mich nirgends vertan habe. Da wird sicher komprimiert werden müssen..... hoffentlich mit geringer Latenz......und mit gutem Akku im Tablet :)

Natürlich wird komprimiert.
Das ist aber egal, da hierfür wohl ein nachgeschalteter DSP eingesetzt wird, der den Hauptprozessor nicht belastet.
Aber es ist natürlich trotzdem etwas anderes, ein paar Bytes von einem normalen Funkkontroller zu übertragen oder mehrere Megabyte für einen Videostrom + Audio.
Im Gegensatz zu einer Filmübertragung kann man ja auch keinen Buffer nutzen.
Der Datenstrom muss also konstant sein und fehlerfrei übertragen werden.

Aber da das ja schon bei der PS3 mit der PSP funktioniert hat wüsste ich nicht, warum das bei der Wii-U anders sein sollte.
 
Um beim nächsten Resident Evil strafen zu können, bräuchte man bei der WiiU-Fernbedienung einen 2ten Analogstick...

Man könnte einfach das Schema von Wii-FPS nehmen.
Habe dazu mal vor langer Zeit nen ausführlichen Gedanken geschrieben. Keine Lust gerade, das zu wiederholen. :sorry:
 
Natürlich wird komprimiert.
Das ist aber egal, da hierfür wohl ein nachgeschalteter DSP eingesetzt wird, der den Hauptprozessor nicht belastet.
Aber es ist natürlich trotzdem etwas anderes, ein paar Bytes von einem normalen Funkkontroller zu übertragen oder mehrere Megabyte für einen Videostrom + Audio.
Im Gegensatz zu einer Filmübertragung kann man ja auch keinen Buffer nutzen.
Der Datenstrom muss also konstant sein und fehlerfrei übertragen werden.

Aber da das ja schon bei der PS3 mit der PSP funktioniert hat wüsste ich nicht, warum das bei der Wii-U anders sein sollte.
Remote Play hat allerdings höllische Latenzen und echt beschissene Videoqualität. Ich nehme an, dass Nintendo Codecs und DSPs von MobiClip verwenden wird (dafür haben sie den Laden im Zweifel gekauft), und für die Übertragung NiFi nutzt, also WLAN ohne TCP/IP (weniger Overhead und kürzere Latenzen). Rückkanal wird Bluetooth 4.0+EDR sein.
 
Remote Play hat allerdings höllische Latenzen und echt beschissene Videoqualität. Ich nehme an, dass Nintendo Codecs und DSPs von MobiClip verwenden wird (dafür haben sie den Laden im Zweifel gekauft), und für die Übertragung NiFi nutzt, also WLAN ohne TCP/IP (weniger Overhead und kürzere Latenzen). Rückkanal wird Bluetooth 4.0+EDR sein.

Hab das bei PS3 und PSP nie selber getestet. Ist das wirklich so bescheiden ?
Um die Schnelligkeit der Komprimierung und der Latenz mache ich mir auch so keine Sorgen. Schießlich wurde das ja schon vorgeführt und hat wohl anstandslos funktioniert. Nur die Stabilität der Verbindung scheint oder schien eben noch nicht ganz ausgereift zu sein.
 
Remote Play hat allerdings höllische Latenzen und echt beschissene Videoqualität. Ich nehme an, dass Nintendo Codecs und DSPs von MobiClip verwenden wird (dafür haben sie den Laden im Zweifel gekauft), und für die Übertragung NiFi nutzt, also WLAN ohne TCP/IP (weniger Overhead und kürzere Latenzen). Rückkanal wird Bluetooth 4.0+EDR sein.

Hmm, WLAN ohne TCP/IP löst zwar das Problem der Latenz, wiederum bedeutet das dann doch wieder, dass fehlerhafte Pakete nicht neu angefordert werden könnnen?
 
Hmm, WLAN ohne TCP/IP löst zwar das Problem der Latenz, wiederum bedeutet das dann doch wieder, dass fehlerhafte Pakete nicht neu angefordert werden könnnen?
FEC? Könnte man über den Codec lösen, denke ich. Nebenbei: Lokaler Multiplayer bei DS und 3DS ist auch WLAN ohne TCP/IP. Deshalb funktionieren Geschichten wie Xlink nicht mit dem 3DS - man kann NiFi nicht mit normalen WLAN-Adaptern "emulieren".
 
[video=youtube;6KuNw8bjDwc]http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=6KuNw8bjDwc[/video]


Sieht für mich jetzt nicht so besonders aus ... mmmh hat ein bissal was von Alan Wake, oder ?
 
P.S.: Hört bitte auf, davon zu reden, dass am DS die Bildschirme gleichwertig gewesen sein sollen. Das waren sie nie und werden sie nie sein, da einer Touch hatte und der andere nicht. Während ein Bildschirm also immer zum Interagieren geeignet war, war der andere von jeher dazu verdammt, nur zum Zuschauen zu taugen und sonst nichts. Dass man am 3DS nun am 3D-Schirm noch besser zuschauen kann, ändert daran nichts.

Beide Bildschirm konnten aber das gleiche Geschehen anzeigen. Also ein großer vertikaler Screen in zwei Teilen, zB in Yoshi's Island 2. Wäre nun einer 3D und der andere nicht, würde man ständig den 3D-Effekt verlieren -> gewinnen -> verlieren, etc.
 
Was hat Online denn bitte mit der Wii-U-Tablet zu tun?

Recht viel sogar ;)

Denn die versenden auch einen lag-freien Videostream über ein Netzwerk. Nur ist die Durchschnitts-Internetverbindung mit Sicherheit langsamer als ein lokales WLan, oder was auch immer Nintendo für die Datenübertragung zum Tablet nutzt.

Was ich damit sagen wollte ist: Wenn es OnLive schafft einen solchen en-/decode-Algorithmus für das WWW zu entwickeln, wird es N für ein lokales kabel-loses Netz auch schaffen.
 
[video=youtube;6KuNw8bjDwc]http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=6KuNw8bjDwc[/video]


Sieht für mich jetzt nicht so besonders aus ... mmmh hat ein bissal was von Alan Wake, oder ?

Also ehrlich gesagt sehe ich zwar die Verbesserungen... aber mir wäre es jetzt in einem Spiel egal ob die Partikel nun Schatten haben oder ob eine Wand mehr Details hat. Natürlich summieren sich solche Kleinigkeiten auf und ergeben im Ganzen ein besseres Bild, jedoch rausche ich im Spiel eh so schnell an Objekten vorbei dass es mich nicht interessiert wie detailreich sie sind.

Zudem werden die Produktionskosten immer teuerer... Die Lizenz für eine solche Engine ist nicht gerade günstig und dann muss so viel modelliert und texturiert werden.... und dann hat man noch nichtmals eine Story oder Gameplay-Mechanismen.

Viel wichtiger fände ich das Licht. Hier sollte dran gearbeitet werden um das Raytracing zu verbessern. Und Physik und AI finde ich ebenfalls wichtiger.

But that's just me ;)
 
Für die die der spanischen Sprache mächtig sind:
http://blogocio.net/los-usuarios-pu...potente-que-nintendo-ha-hecho-nunca-no-52324/

Für die die der spanischen Sprache nicht mächtig sind:

http://nintendoeverything.com/86574...le-will-be-on-the-market-for-5-10-years-more/

Man kann wohl davon ausgehen das die 10 Jahre übertrieben sind, aber immerhin äußert er sich positiv. Wäre natürlich glaubwürdiger wenn es eine anonyme Quelle wäre, aber naja. :v:

---------------------

War ich wohl zu langsam, aber immerhin hab ich die Original-Quelle dazu gepackt x.x Tut mir leid
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom