Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich würde mich ja echt schlapp lachen, wenn Nintendo jetzt noch 5 weitere DevKits raushaut, bis wir irgendwann bei 10x 360 sind, und pitti am Ende doch Recht hatte :rofl3:.


ja, aber nur wenn nächste woche auch wirklich der osterhase kommt...:-D

ich hab jetzt den entschluss gefasst das ich die wii-u selbst dann kaufe wenn sie wirklich "nur" auf 360 niveau ist.auf die nintendospiele kann ich einfach nicht verzichten!
 
Was war denn an der letzten E3 so eine große Enttäuschung :-?

Klar, die Wii U-Vorstellung war jetzt nicht der Hypehammer schlechthin... aber das Zelda-Jubiläum hat das doch wohl mehr als wettgemacht. :hmm2:


Naja, mit Wii Sports Resort konkurriert bis heute kein 3rd Party-Titel und mit Skyward Sword schon gar nicht, steuerungstechnisch.

Ich meinte damit eigentlich Nicht-MotionPlus-Spiele. Sowohl bei MotionPlus, als auch bei Move, kann man nicht erwarten, dass die 3rd-Party-Entwickler den jeweiligen Hersteller überbieten. Zum einen, weil Bundles schwieriger sind (dass Red Steel 2 mit MotionPlus kam ist keine Selbstverständlichkeit), zum anderen wegen des relativ geringen Verbreitungsgrades. Und gerade bei Nintendo haben die 3rd-Entwickler es ohnehin schwer, hohe Verkaufszahlen zu erreichen.

Wir sehen doch bis heute, dass bei Nintendo Wiimote und manuelle Kamera sich beißen (Zelda TP, Last Story, Xenoblade(?), Zelda SS) und fast nur mit dem klassichen Controller oder GC-Controller realisiert werden. Die 3rd-Party-Entwickler haben das viel früher viel besser hingekriegt (Scarface, Mini Ninjas, Alice in Wonderland, FF Chrystal Bearers, etc).

Ich kann mich auch spontan an kaum ein Nintendo-Spiel erinnern, bei dem es nicht egal war, in welche Richtung man schwingt. Bei den Die 3rd-Party-Entwicklern fallen mir einige ein.

Bzgl der Schwungstärke haben sowohl Nintendo als auch die 3rd-Party-Entwickler versagt. Bei Wii Sports hat man gesehen, dass die Wiimote die Schwungstärke genau erkennt (in Baseball in % angegeben). Man muss das nicht auf die Spitze treiben, aber zumindest die Unterscheidung von zwei oder drei Abstufungen hätte man jedem Spieler zutrauen können. Nur Red Steel 2 fällt mir als Ausnahme ein.
 
jo superteuer... die vita hat gleich 2 mal 5 zoll panels die zu der top klasse gehören und die sind bestimmt nicht die rechtfertigung für die 250 euro uvp. wiedermal nichts als ausreden :nix:

Die verbraten allein mal eben ein Drittel der Herstellungskosten und sind mit Abstand das Teuerste am ganzen Gerät und ich bezweifle, dass die einen niedrigeren Lag als der 3DS- oder Wii U-Screen haben.

Sicher ist es für nintendo praktisch, dass resistive Touchscreens etwas billiger sind, aber zu behaupten, dass es der einzige Grund ist, warum Nintendo drauf setzt ist mal wieder typisch und genauso hirnrissig, wie die ganzen "Experten", die hier meinen, schon genau zu wissen, was am Ende in der Wii U stecken wird.
 
Ich habe ja bis jetzt immernoch kein gutes argument gehört warum ein kapazitiver Touchscreen bei der Wii U besser wäre......
 
Ich würde mich ja echt schlapp lachen, wenn Nintendo jetzt noch 5 weitere DevKits raushaut, bis wir irgendwann bei 10x 360 sind, und pitti am Ende doch Recht hatte :rofl3:.

Das wäre genial, allein deshalb weil gewisse "Kritiker" nicht kritisieren und sich dabei wünschen, dass es Nintendo richtig macht sondern sich insgeheim wünschen dass sie versagen und die Konsole am besten unter 360 Leistung liegt /-:....natürlich nicht alle, aber bei manchen habe ich schon das Gefühl und es wäre zu geil wenn Nintendo alle auf der E3 mit einem technischen Monster schockt, aber das ist irgendwie unrealistisch weil Nintendo nunmal Nintendo ist :uglylol: irgendwas ist ja immer :( aber bei solchen genialen Spielen verzeih ich denen mal, wäre schlimmer wenn es andersrum wäre und N Monsterhardware aber 08/15 Crap bringen würde....bin schon froh wenn es 3mal 360 wird :-)

Die Nintendo IPs werden in HD jetzt sowieso vor Schönheit nur so triefen und das allein wird E3 schon spannend machen.....bin mir auch recht sicher, dass es eine Menge Core IPs geben wird, alte wie Eternal Darkness 2 und F-Zero HD und auch ne' Menge neuer Serien die für Überraschungen sorgen werden, Nintendo weiß dass sie ranklotzen müssen wenn sie wirklich alle haben wollen, das ist ja das Ziel von Nintendo mit der Wii U....glaube nicht, dass Iwata den Mund zu voll genommen hat ohne abliefern zu können :-) Bin soooo gespannt und vor allem auf die Kooperationen mit den 3rds, da kommt sicher einiges.
 
auf ein ed 2 würde ich mich auf eurer stelle nicht so sehr freuen
zumindest würde ich kein sehr gutes spiel erwarten
sc ist nicht mehr das was sie mal waren
das x men spiel von ihnen war die reinste grütze
 
auf ein ed 2 würde ich mich auf eurer stelle nicht so sehr freuen
zumindest würde ich kein sehr gutes spiel erwarten
sc ist nicht mehr das was sie mal waren
das x men spiel von ihnen war die reinste grütze

Wenn es von SK allein kommt, dann sind die Zweifel berechtigt, aber wenn ihnen N unter die Arme greift, von ich ausgehe, dann :awesome:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sehen doch bis heute, dass bei Nintendo Wiimote und manuelle Kamera sich beißen (Zelda TP, Last Story, Xenoblade(?), Zelda SS) und fast nur mit dem klassichen Controller oder GC-Controller realisiert werden. Die 3rd-Party-Entwickler haben das viel früher viel besser hingekriegt (Scarface, Mini Ninjas, Alice in Wonderland, FF Chrystal Bearers, etc).
.

Xenoblade hatte eine komplett drehbare Kamera. Über Z+Steuerkreuz glaube ich. Also Links-& Rechtsdrehung funktionierte, sowie ennorm weites und flüssiges Herauszommen (wobei man das vllt erst in den Optionen einstellen musste, damit das ging)
 
mit nintendos hilfe könnte dann ein spiel der qualität eines metroid other m entstehen :awesome:
ob das den eternal darkness fans reicht ? :v:

Ich fand Other M als Spiel gar nicht so schlecht wie alle sagen.
Des Weiteren hat N glaube ich in Co-Op mit anderen Firmen öfters gezeigt, dass sie was von ihrem Fach verstehen, als dass man nun immer die inzwsichen auch schon echt ausgelutschte Other M Karte wieder und wieder spielen kann.
 
Ideaman, ein User aus dem GAF mit Insiderwissen, sagt, dass das System momentan weder so underpowered ist wie die meisten annehmen, noch so stark ist wie andere hoffen. (zwischen 2- und 5-fache Leistung der 360?)

Darauf dürfte es denke ich auch hinauslaufen. So oder so, ich denke wenn die meisten erstmal das Spiel von Retro oder ein HD-Mario sehen, sind sie eh still.

Das Gerede über Specs ist nur ein psychologischer Fanboywar wenn man mich fragt, was diese (hypothetischen!) Specs auf dem Bildschirm bedeuten kann hier sowieso keiner sagen. ;)
 
Ich fand Other M als Spiel gar nicht so schlecht wie alle sagen.
Des Weiteren hat N glaube ich in Co-Op mit anderen Firmen öfters gezeigt, dass sie was von ihrem Fach verstehen, als dass man nun immer die inzwsichen auch schon echt ausgelutschte Other M Karte wieder und wieder spielen kann.

other m ist ein spiel welches die fans/gamer in 2 lager spaltet
viele fanden es gut und viele wiederum nicht
ich habe auch nicht behauptet dass sk mit nin kein gutes spiel abflieren können nur hat sk in der vergangenheit so stark abgebaut dass ich ihnen mit hilfe nintendos kein bomben spiel ala ed 1 mehr zutraue
 
other m ist ein spiel welches die fans/gamer in 2 lager spaltet
viele fanden es gut und viele wiederum nicht
ich habe auch nicht behauptet dass sk mit nin kein gutes spiel abflieren können nur hat sk in der vergangenheit so stark abgebaut dass ich ihnen mit hilfe nintendos kein bomben spiel ala ed 1 mehr zutraue

ich bin da optimistischer. Ihr mMn bestes Spiel haben sie mit N gemacht, von daher bin ich auch bei einem möglichen ED Sequel für die WiiU guter Dinge.....außerdem will der SpOOky es so. :ugly:
 
Xenoblade hatte eine komplett drehbare Kamera. Über Z+Steuerkreuz glaube ich. Also Links-& Rechtsdrehung funktionierte, sowie ennorm weites und flüssiges Herauszommen (wobei man das vllt erst in den Optionen einstellen musste, damit das ging)
Habe Xenoblade noch nicht gespielt, daher das Fragezeichen. ;-)
Musst du mir mal ausleihen. ;-)
 
Ey, Es gibt immer noch keine infos, ne?

Und in 10 Wochen ist schon die E3... was soll denn das?
Ich bin neugierig xD

Die sollen mal mit der Sprache heraus rücken! :3
 
Ich würde mich ja echt schlapp lachen, wenn Nintendo jetzt noch 5 weitere DevKits raushaut, bis wir irgendwann bei 10x 360 sind, und pitti am Ende doch Recht hatte :rofl3:.

Steigende Revisionsnr. beim Dev-Kit ist ja nicht automatisch gleichzusetzen mit steigender Leistung.
Die Leistung könnte sogar niedriger ausfallen bei höheren Rev-Nr.
Ich will damit nicht sagen, dass das so bei der Wii-U ist, aber es ist genau so möglich wie die andere Option.

Ein frühes Dev-Kit ist dafür da, den Entwicklern den Zugang zur voraussichtlichen Endhardware zu ermöglichen. Damit können sie schon einmal anfangen, sich auf das System einzustellen und an ersten Spielen arbeiten.

Die eigentliche finale Hardware existiert natürlich zu dem Zeitpunkt physisch noch gar nicht.
Also packt man dort erhältliche Komponenten rein, von denen man annimmt, sie würden von Leistung und Handhabung ähnlich ausfallen wie das Endprodukt.
Mit der Zeit werden dann unterschiedliche Baugruppen fertig, wie einzelne sekundäre Chips, Teile des Motherboards usw.
Daraus fertigt man dann ein neues Dev-Kit. Es muss dabei nicht leistungsfähiger sein als das alte, ist aber eben hardwaremäßig näher am finalen Produkt.
Und so geht das dann weiter.
Irgendwann sind dann alle Komponenten fertig und getestet. Darus wird dann das finale Dev-Kit hergestellt.
Hier können die Entwickler dann davon ausgehen, dass jedweder Code, den sie auf diesem Dev-Kit programmieren, anstandslos auf der Verkaufsversion der Wii-U läuft.

Wie gesagt.
Das soll nur als Info dienen wieso es überhaupt so viele unterschiedliche Dev-Kits gibt.
Z.B. könnte in einem frühen Dev-Kit eine Grafikkarte stecken, die mehr Flops besitzt als die finale GPU da man sich denkt, die finale GPU wird neuer und damit effizienter sein und in einem festen System eingebaut. Am Ende merkt man dann aber, dass trotz dieser Optimierungen diese GPU nicht ganz das Ergebnis erzielt, wie das der frühen Dev-Kits.
Kann aber natürlich auch andersum laufen.

Oder bei der Speicheranbindung.
Die endgültige Hardware verfügt z.B. über eDRAM in der GPU (wie bei der 360). Diese spart gehörig Bandbreite zwischen Speicher und GPU. Um das in frühen Dev-Kits zu simulieren verbaut man sehr schnellen und teuren Grafikspeicher mit großem Datenbus. In der finalen Konsole kommt dann nicht so schneller Speicher mit einem geringeren Datenbus (aus Kostengründen) zum Einsatz, der eben durch das eDRAM entlastet wird.
Auch hier kann dann die effektive Leistung beim fertigen Konsolenprodukt sowohl nach oben als auch nach unten mehr oder weniger abweichen.

Ich habe ja schon mehrfach erwähnt, dass man die Situation der Wii-U Dev-Kits nicht mit denen der frühen 360 Dev-Kits vergleichen darf und somit extreme Sprünge zwischen den Leistungen der einzelnen Dev-Kit Revisionen der Wii-U nicht erwarten sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom