Hier wird ja immer noch über die Technik geschwafelt oO Komm ich später nochmal
Aber eine Sache will, kann und muss ich jetzt doch mal loswerden. Wenn die WiiU 50% mehr Leistung als PS3 haben soll (wie es in den News steht), müsste man sich doch mal fragen, wie viel das wirklich ist.
Ich meine, die PS3 soll ja so unglaublich stark sein und die Entwickler können es nur nicht ausnutzen, weil der Cell so kompliziert ist (und es mehr Arbeit wäre), oder hab ich da falsch in Erinnerung? Und da ich nicht glaube, dass die WiiU kompliziert zu entwickeln wird, könnte man ja dann mehr rausholen, als man im ersten Moment denkt, oder? oO
Um auch mal einen Gedanken an diese, mich ansonsten so garnicht interessierende, Technikdiskussion zu verschwenden
@Beta: Irgendwie hab ich sowas vor der E³ schonmal gelesen oO
Sowohl die technischen Daten der 360 als auch PS3 sind ein offenens Buch.
Die maximalen theoretischen Leistungen sind
XBOX 336 GFlops (240 GPU + 96 CPU)
PS3 605,2 GFlops (400,4 GPU + 204,8 CPU)
jeweils einfache Präzision bei den Gflopwerten.
Rein theoretisch wäre man also bei ca. 900Gflops bei der 1,5fachen PS3 Leistung.
Praktisch würden aber 600-650 Gflops ausreichen da die PS3 egal wie man auch programmiert nie die Effizienz der 360 Hardware erreicht.
Das liegt nicht nur am Cell sonder mittlerweile eher am RSX. Der Cell dürfte seine maximal mögliche Leistung, die er bei Spielen überhaupt erreichen kann, bis auf Nuancen bei aktuellen Games bereits erreicht haben.
Der RSX kann aufgrund getrennter Pixel- und Vertexshader einfach nicht annähernd an die theoretische Leistung ran kommen was bei heutigen Unified Shader kein Problem darstellt.
Diese Sprüche "Cell nicht ausgereizt" oder PS3 allgemein haben sich mittlerweile überlebt.