Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Übrigens, wen es interessiert:
Die einzige Grafikkarte, deren GPU den Codenamen "R700" trägt, ist die Radeon HD 4870 X2.
Die 4650, 4850 und 4870 sind alle aus der RV7x0-Baureihe, genau genommen also keine "R700"s
Wobei es schon sehr unwahrscheinlich ist, dass Nintendo eine Doppelherz-GPU in ihr neustes Machwerk verpflanzt. Aber vielleicht ist das ja sogar billiger, als eine aktuellere Einzel-GPU mit ähnlicher Leistung. Hab ich keine Ahnung von.
Also eine 4870X2 wäre schon cool, weil das Ding Crysis outmaxed mit 40-50 FPS, aber der Preis ist denke ich mal einfach viel zu hoch.

Meinst du damit, dass Zelda nicht auf dem Thron sitzt? Oder das allein der Gedanke bullshit wäre, dass jemals ein Spiel Zelda gefährlich werden könnte? :P
Es ist unmöglich, dass Zelda irgendjemanden vom Thron stößt, denn Zelda ist schon auf dem Thron. :nix:
 
Ich verfolge diesen Thread jetzt schon seit Wochen, und die Diskussionen hier sind zum großen Teil wirklich sehr interessant.
Aber eine Sache will mir persönlich nicht in den Schädel, sofern ich sie richtig verstanden habe.

Es scheint hier Konsens zu sein, dass Nintendo eine Innovation mit Projekt Café leisten müsse und ein banales Update der Hardware nicht reicht, selbst wenn sie damit in der nächsten Grafikgeneration ankommen würden.
Warum wird diese Innovationsleistung nur von Nintendo verlangt, während es bei den Mitkonkurrenten egal zu sein scheint? Warum ist es ok, wenn Microsoft und Sony lediglich Hardwareupdates fahren?

Liegt es daran, dass eben diese beiden in der Rubrik Core Gaming etabliert sind und sich Nintendo erst wieder eine entsprechende Reputation aufbauen muss, damit sie daneben nicht sang- und klanglos untergehen? Das könnte ich mir nur im Ansatz vorstellen.
Das soll jetzt mitnichten andeuten, dass ich innovationsfeindlich eingestellt wäre, ganz im Gegenteil, ich empfinde es lediglich als seltsam, dass eben die genannte Innovationsleistung scheinbar nur von Nintendo erwartet wird. Selbst aus den Sony oder Microsoft Bereichen scheint mir unter den Fans keine entsprechende Anspruchshaltung vorzuliegen.

Das Gesamtkonzept muss stimmen.
Reine Innovation reicht da auch nicht aus wie man beim Wii sieht.
Ist zwar die meistverkaufte Konsole dieser Gen aber eben auch die schlechteste.
Die schwache Hardware hat die Coregamer verscheucht und der Zwang zur Wii-Mod tat sein übriges.
Mag ja sein, dass auch manch Coregamer von der Wii-Mod überzeugt war, der größte Teil fand sie aber nur lästig.
Allerdings hat man durch sie Personen zum zocken gebracht, die daran im Leben nicht mehr geglaubt haben.
Nur hat da der normale Zocker nichts von.

Cafe muss einige Klassen Leistungsfähiger sein und auch neue Innovationen bringen da die Konsole eben sonst gegen die Konkurrenz, spätestens wenn deren Nachfolger an den Start gehen, keine Schnitte hätte.
Machen wir uns doch nichts vor. So eine Powerkonsole wird die Cafe nicht werden egal welche hanebüchene Vorstellungen hier auch grassieren.
Die bisherigen Leaks deuten das ja schon komplett an.
Von etwas leistungstärker bis signifikant leistungsstärker ggü. 360/PS3. Das hört sich selbst im günstigsten Fall nicht nach einer Killermaschine an.

Also muss Nintendo da etwas zu packen damit es einen Kaufreiz gibt.
Sollte aber die Kiste wirklich nur auf PS360 Niveau rumdümpeln wäre jede Innovation für den Arsch und könnte höchstens wieder die gleiche Klientel ansprechen wie die Wii.

Nur hätte man dann das Problem dass diese Käuferschicht viel kleiner ist als noch in dieser Gen, denn
1. kostet Cafe trotzdem mehr als die Wii und schreckt dadurch Gelegenheitszockern ab und
2. wird der Großteil der Wii Käufer sich überhaupt keine Konsole mehr zulegen.
Es war der Reiz des Neuen welcher den Grund für die Anschaffung lieferte, und der ist beim Wii-Nachfolger nicht mehr in der Art und Weise gegeben. Egal welche Innovationen er auch mit sich bringt.

Abgesehen davon gehe ICH schon davon aus, dass auch die Mitbewerber nicht nur auf Power und ihre derzeitigen Konzepte setzen.
Cafe steht also nicht alleine dar was die Forderung nach Innovation angeht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
In der aktuellen N-Zone wurde recherchiert woher das Gerücht mit dem Bildschirm auf dem Controller stammt. Leider ist das Gerücht daher sehr fragwürdig ;-(

Wenn die N-Zone das Gerücht gestreut hätte, wäre es wirklich extremst fragwürdig.
Aber da ich weiß, woher das Ursprungsgerücht kam und diese Quelle schon mit sehr vielen Sachen (auch in diesem Kontext!) Recht hatte, weiß ich, dass ein Controller mit Touchscreen kommt :) Da führt an und für sich kein Weg dran vorbei, sorry.
 
Tablet, nicht-Tablet, doch Tablet, nicht Tablet?! :aargh:

Ich bin echt auf den Controller gespannt! Bald ist es so weit.

Und weil's so aktuell ist: Der Name :smile5:
Nintendo Stream würde PSVita definitiv schlagen :kruemel:

Stream klingt irgendwie fast schon zu "Core" für eine Nintendokonsole was für mich allerdings einen positiven Aspekt hätte!
 
Ich verfolge diesen Thread jetzt schon seit Wochen, und die Diskussionen hier sind zum großen Teil wirklich sehr interessant.
Aber eine Sache will mir persönlich nicht in den Schädel, sofern ich sie richtig verstanden habe.

Es scheint hier Konsens zu sein, dass Nintendo eine Innovation mit Projekt Café leisten müsse und ein banales Update der Hardware nicht reicht, selbst wenn sie damit in der nächsten Grafikgeneration ankommen würden.
Warum wird diese Innovationsleistung nur von Nintendo verlangt, während es bei den Mitkonkurrenten egal zu sein scheint? Warum ist es ok, wenn Microsoft und Sony lediglich Hardwareupdates fahren?

Liegt es daran, dass eben diese beiden in der Rubrik Core Gaming etabliert sind und sich Nintendo erst wieder eine entsprechende Reputation aufbauen muss, damit sie daneben nicht sang- und klanglos untergehen? Das könnte ich mir nur im Ansatz vorstellen.
Das soll jetzt mitnichten andeuten, dass ich innovationsfeindlich eingestellt wäre, ganz im Gegenteil, ich empfinde es lediglich als seltsam, dass eben die genannte Innovationsleistung scheinbar nur von Nintendo erwartet wird. Selbst aus den Sony oder Microsoft Bereichen scheint mir unter den Fans keine entsprechende Anspruchshaltung vorzuliegen.

das wollte ich auch schon lange mal schreiben, immer wenn ich bei anderen darüber gelesen habe, dass stärkere hardware bei nintendo nicht reicht. irgendwie sind die erwartungen an nintendo immer besonders hoch. die konkurrenz macht jahre lang nix neues und kopiert wenn dann schön brav bei nintendo und nintendo selbst soll immer als einziger innovationsmotor dienen. was wäre wenn nintendo nix neues brächte wie beim cube? dann würde die industrie seit jahren auf der stelle treten, weil die konkurrenten ja scheinbar selbst keinerlei ideen haben und lieber bei nintendo abkupfern.

ich selbst habe zwar auch immer hohe erwartungen an nintendo, aber ich sehe es nicht als selbstverständlichkeit an.
 
das wollte ich auch schon lange mal schreiben, immer wenn ich bei anderen darüber gelesen habe, dass stärkere hardware bei nintendo nicht reicht. irgendwie sind die erwartungen an nintendo immer besonders hoch. die konkurrenz macht jahre lang nix neues und kopiert wenn dann schön brav bei nintendo und nintendo selbst soll immer als einziger innovationsmotor dienen. was wäre wenn nintendo nix neues brächte wie beim cube? dann würde die industrie seit jahren auf der stelle treten, weil die konkurrenten ja scheinbar selbst keinerlei ideen haben und lieber bei nintendo abkupfern.

ich selbst habe zwar auch immer hohe erwartungen an nintendo, aber ich sehe es nicht als selbstverständlichkeit an.

Hohe erwartungen hat man auch an sony und ms: dort erwartet so gut wie jeder eine monsterhardware.
Und das ist mittlerweile wohl schwerer zu realisieren als ein externes display usw.
 
Nicht wahr. Solange die Kunden bereit sind, viel auszugeben, kann man jede Hardware verbauen.
 
Hohe erwartungen hat man auch an sony und ms: dort erwartet so gut wie jeder eine monsterhardware.
Und das ist mittlerweile wohl schwerer zu realisieren als ein externes display usw.

Die Herausforderung ist eignetlich nur, einen Massenmarkttauglichen Preis hinzubekommen. ;)
 
Nicht wahr. Solange die Kunden bereit sind, viel auszugeben, kann man jede Hardware verbauen.

Falsch.
Denn die hardware heutzutage hat eine leistung und vor allem abwaerme wie nie zuvor.

Schau dir n64 und ps1 an......aktuelle pc grafik bei geringer baugroesse und kaum abwaerme....das ganze fast luefterlos

Ps2, xbox,cube......aktuelle pc grafik bei recht geringer baugroesse aber schon hohe abwaerme und luefter benoetigt

Ps3 und xbox360.....aktuelle pc grafik bei sehr grosser baugroesse und extreme abwaerme......obwohl sehr gut gekuehlt...


Erkennst du was ;-) nach diesem prinzip muesste sony und ms jetzt schon fast ein pc gehause mit nem fetten netzteil hinstellen.
Es wird von einer ps4 und 360 aktuellste leistung erwartet, aber das ist kaum moeglich.
Aktuelle komponenten ( auch wenn auf konsolen zugeschnitten) brauchen unmengen an energie und produzieren gigantische abwaerme....

DAS ist eine echte herausforderung fuer konsolenhersteller......
Wenn nintendo wieder nur komponenten mit der leistung von vor 3 jahren verbaut machen sie esmsich sehr einfach....dann noch nen externes display dran und fertig....
 
Als Beispiele möchte ich her das Famicom Disk System oder Satellaview für das SNES nennen. Bis zur Generation Gamecube, PS2 und XBox waren es doch im Grunde einfach nur Hardwareupdates. Der Unterschied zwischen den Plattformen lag noch in den Exklusivspielen.
Es gab schon noch viel mehr bis zur einschließlich GC-Ära: alternative NES Controller, Zapper, Schultertasten, Super Scope, Virtual Boy, Analogstick, Rumble Pack, der N64-Controller an sich;
Beim GC fallen mir nur Wavebird und Mikro ein. Irgendwas soll beim Wavebird anders sein als bei anderen kabellosen Controllern. Infrarot? Keine Ahnung.
 
klar macht man sichs einfach wenn man moderne technik gekoppelt mit "veralteter" leistung verbaut, aber wies scheint ist der ganze markt bei der leistungsspirale in ne sackgasse gerannt. teurer als die ps3 gehts nicht mehr, als wird die nächste gen für die studios hoffentlich harmloser und weniger blutig.
 
@Messanger

Nintendo WILL sich neu Erfinden, das ist meine Meinung. Sie sind der treibende Motor der Industrie, Sony und MS sind Trittbrettfahrer die die Videospielbrache für sich entdeckt haben, weil dort massig Geld rumliegt und weil sie riesige Technologiekonzerne sind und kein Problem damit haben sich an die Konkurrenz anzupassen. Ausserdem gewinnt man nur mit einem technologischen Vorsprung keinen Blumentopf mehr, das musste Sony mit der PS3 schmerzlich erfahren. Fast ein Jahr später als die Konkurrenz gelaunched, trotzdem ist der Unterschied zur Xobx nur marginal, auch weil Entwickler sich beim Porten meist nicht die Mühe machen das Spiel aufzuwerten, besonders nicht wenn sich die andere Konsole bis dahin besser verkauft hat und eh schon Leadplattform ist. Nintendo muss viele Parteien zufriedenstellen und trotzdem brauchen sie (mehr als die anderen) Alleinstellungsmerkmale die sie von den anderen unterscheidet. MS hat das gemerkt als Nintendo die erfrischend neue Wii auf den Markt gebracht hat. Anstatt wieder zu kopieren sucht MS selbst nach Unverwechselbarkeit und das ist ihnen mit Kinect (mal wieder) besser gelungen als Sony mit Move. Es geht schon längst nicht mehr nur um Power, sondern um Spaß beim Zocken und ein gutes Lebensgefühl. Das hat Nintendo vorgemacht und das ist es was die Konkurrenz noch lernen muss. PS Vita ist da glaube ich so ein versuch die Strategie zu ändern. Den Massenmarkt hat Nintendo (Wii+DS+3DS) einfach fest im Griff und das genau WEIL sie mit der Wii und dem DS (Touchscreen, 2Bildschirme) Inovativ waren. Wenn sie damit aufhören, dann werden sie von den anderen geschluckt und das passiert dann in ca. ein bis zwei Gens, dafür ist die Konkurrenz einfach viel zu stark.

Deswegen gehört Ninendo auch zu meinen Lieblingsfirmen in der Videospielbranche, weil sie viel mehr leisten und viel aktiver dabei sind als MS und Sony die die Industrie vornehmlich als Geldquelle betrachten und ausgetretene Pfade auch nur ungerne verlassen. Warum auch, sie haben ja Fans. MS z.B. durch das Halo universum und Sony durch den starken Namen Playstation, ein paar eigenen IPs und guten Kenntnissen im Multimediabereich. Wenn sie an der Formel etwas ändern, dann ist das Risiko natürlich groß auf die Schnautze zu fallen und selbst Nintendo wird sich hüten gute IPs wie Mario oder Zelda einfach fallen zu lassen. Nintendo hat einfach nicht gewusst das Wii und DS ein Mega-Erfolg werden, deswegen wird es zur E3 wieder spannend. Es wird keine Xbox720 oder PS4 mit verbesserter Technik vorgestellt, sondern etwas was es in der Form so evtl. noch nicht gegeben hat, da macht es als Zocker einfach Spaß dabei zu sein und deswegen verlange ich das als Fan auch irgendwo von ihnen.
 
Eigentlich muss man doch um zu sehen was technisch in den konsolen machbar ist, nur die daten eines sich aktuell am markt befindlichen gsming-notebooks nehmen.

Das waere dann imo in etwa das was man jetzt bei den konsolen machen koennte.
Durch subventionierung und die hohen abnahmezahlen, sowie das weglassen einiger komponenten wie display usw koennte man da schon hinkommen.

Aktuell waere z.b sowas hier:

   Produkt                                  Anzahl   Einzelpreis   USt   Gesamt
   Devil 9800 DTX
ArtNr.: 400


1.505,00 € 19%   1.505,00 €

Konfiguration:

Bildschirm: 15,6" Full HD 1920 x 1080 LED Backlight Widescreen mit Glare-Technologie
Betriebssystem: kein
Sprache Betriebssystem: Deutsch ( Falls Betriebssystem ausgewählt )
Garantie: DevilCare: 2 Jahre DevilCare und 2 Jahre Garantie
Prozessor: Intel® Mobile Core i7 2720QM / 6MB L3 Cache, 2.20GHz - 3.30GHz Turbo Modus [+159€]
Speicher: 8 GB - 2 x 4096 MB Hochleistung - DDR3 SDRAM mit 1600 MHz [+119€]
Grafikkarte: ATI Mobility Radeon HD 6970 mit 2GB GDDR5 Speicher und DirectX 11 [+89€]
Festplatte: 250 GB 7.200 U/Min SATA
CD DVD Blu-Ray: Blu-Ray-Laufwerk: 2x Blu-Ray Lesen 4x Dual Layer DVD+/-RW / 16x CD-R [+79€]
Kommunikation: Integriertes 10/1000Mb Gigabit Ethernet und 56K V.92 Modem
Soundkarte: Intel® High-Definition Audio (24-bit, 192KHz) mit Surround Sound
Wireless Netzwerkkarte: Integrierte DevilTech Wireless-Karte + Bluetooth
WebCam: Integrierte 2.0 Megapixel Kamera
Fingerprint: Integriertes Fingerabdruck-Lesegerät - Sperren Sie Eindringlinge und Schnüffler aus!
Keyboard: Notebook-Tastatur - Deutsch
Maus: keine
Headset: kein
Office-Software: kein
Anti-Viren-Software: kein
USB-Stick: kein
Diskettenlaufwerk: kein
Zusätzlicher Akku: kein
Summe Produkte (netto): 1.264,71 €
zzgl. MwSt.19% Betrag: 240,29 €
Summe Produkte (brutto): 1.505,00 €
Versandkosten: 0,00 €
Gesamtsumme: 1.505,00 €
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom