Doch, tust Du. Im Mooreschen Gesetz ist weder von 18 Monaten noch von Rechenleistung die Rede. Die Nummer mit der "doppelten Leistung alle 18 bis 24 Monate" ist eine alte Extrapolation und schlicht falsch (galt vor ein paar Jahren mal für GPUs, stimmt aber auch da schon lange nicht mehr). Moore sprach ausschließlich von Transistoren, nicht von Leistung. Das Mooresche Gesetz besagt, dass sich die Anzahl Transistoren in Halbleitern bei gleichbleibenden Produktionskosten alle zwei Jahre verdoppelt. Nicht mehr, nicht weniger. Leistung skaliert nicht linear mit der Anzahl Transistoren, sondern flacher. Folglich hätte die Xbox3, sofern der Chipsatz genauso teuer ist wie bei der 360, rund die sechzehnfache Transistoranzahl, und weniger als die sechzehnfache Leistung.
Jeder kann heutzutage Google oder eine andere Suchmaschine bedienen um sich ausführlich zu informieren.
Was du schreibst ist schlichtweg falsch.
Es ist richtig, dass Moore das Wachstum der Transistoren auf gleicher Fläche und Preis meinte. Dabei ging er sogar am Anfang von einer Verdoppelung jedes Jahr aus. Hinterher wurden aus empirischen Daten dann die von mir erwähnten 18-24 Monate.
Je nach Chipkategorie wächst auch die Leistung linear mit der Anzahl der Transistoren. Bei einer GPU z.B, die einfach immer mehr parallele Recheneinheiten erhält. Hier wächst die Leistung sogar stärker als linear, da GPUs immer effizienter werden. Weiterhin spielt auch der Takt eine Rolle. Der steigt bei GPUs auch immer weiter, wenn auch langsam.
Bei CPUs gab es Ende der 1990ger Jahre sogar eine ziemliche Inflation des Taktes. Zu dieser Zeit verdoppelte sich die reine Rechenleistung sogar unterhalb eines Jahres. Da CPUs auch immer mehr parallelisiert werden ist hier auch durchaus ein Anwachsen der Leistung linear zur Transistorzahl anzunehmen.
Der Sprung von XBOX zu 360 liegt übrigens ca. beim Faktor 16-18, was einer Verdoppelung der Leistung PRO Jahr entspricht.
Die 360 erschien genau vier Jahre nach der XBOX. Das nur mal am Rande.
Hier spielte natürlich eine Rolle dass die XBOX schnell zusammengeschustert wurde und nicht so effizient war. Weiterhin gabs bei der 360 durch die erstmalige Verwendung von Unified Shadern einen größeren Sprung bei der Grafikleistung.
Aber trotzdem ist das eine beachtliche Leistung einen Faktor 16-18 in vier Jahren zu erzielen. Beide Geräte dürfen in der Herstellung in etwa gleich teuer gewesen sein, die 360 kostete (Festplattenmodell) 100 Dollar mehr weshalb hier MS weniger subventionieren musste als noch bei der XBOX.