Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Der Controller klingt verrückt genug, aber na ja - wann wurde das letzte Mal sowas entscheidendes von Nintendo geleaked? Die Wiimote hat keiner erwartet, normal sind die gut im Geheimhalten.

Blu-Ray wär fantastisch. Ne Nintendo - Konsole als Entertainment-Center ist zwar schwer vorstellbar, aber geil wär's. Wär für mich einer der Hauptgründe gewesen, mal zur Wii60 noch ne PS3 zu holen. Dafür!
 
Richtig... Man kann sehr viel spekulieren, aber letztlich weiß nur die Chefetage in Kyoto, was wirklich Sache ist. Nintendo ist ja wirklich Profi, wenns um NDAs o.ä. geht... anders als die anderen beiden, die da permanent failen.
 
Also von 1080p und 60fps kann man locker ausgehen, also das was der heutige HD-Standartfernseher hergibt.
Das die Konsole PS360 in den Schatten stellt ist für mich auch klar, die Frage lautet lediglich wieviel.

Da scheiden sich die Geister aber, ich denke an diverse Techdemos mit der Ps3 zurück und komme zu dem Schluss, die Power ab 8 mal Ps3 würde enorme technische Sprünge erlauben, gerade im Bezug auf Raytracing, was jetzt kein Muss ist.

Natürlich leichter zugänglich Programmierung, neuere Shadertechnologien, sowie Vermeidung diverser Flaschenhälse etc.

Dies hier entsprach damals dieser Power, eine Cell B.E Demo:

http://www.youtube.com/watch?v=YZnbMWy9A0Y

Von mir aus ein Rasterizer oder ne Kombi, aber es würde sich definitiv um eine NextGen Konsole handeln, die in einer Liga mit Xbox3 und Ps4 bleiben würde. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oje. Ich seh schon die riesen Cry-Post und die big Tears, nach der Nintendo E3 Konferenz wenn ich hier so manche erwartungen,wünsche und Träume lese. Und dann kommt wieder der ganze hate, jeder ist enttäuscht usw.^^
Ja ich freu mich darauf :awesome:
Jups.^^

Alleine schon der HD-Bildschirm im Controller. Nintendo war sogar zu geizig, einen Akku der Wiimote beizulegen und nun solls ein HD-Bildschirm (ist HD überhaupt sinnvoll? Bei der Größe wohl eher nicht) werden? Aaaaaaaalles klar!

Ich denke, sie bleiben sich treu und optimieren die Wiimote. Die Wii ist erfolgreich und mit dem 3DS hat Nintendo bewiesen, dass man nun doch mit wenig Aufwand viel rausholen möchte.

Wiimote 2.0 + Hardware 2.0 + Zusatzfeatures (Internetdienst etc. pp.) = Wii 2.0

Mehr wirds nicht. Zum Schluss würde sich Nintendo noch selbst übertreffen. Wie letzte Generation. Heute passt das gar nicht mehr zu ihnen.
 
Ich bin ja schon gespannt wann Epic kommt und erklärt das die UE nicht fähig ist auf Wii2 zu laufen.
Aber was mich mehr als die Daten interessiert, sind games da will ich was sehen und vor allem mal wieder tolle neue sachen sowohl gameplay als auch IPs . Solange man davon nichts sieht und hört sind für mich die Konsolen infos eh nutzlos.
 
Und Du informier dich mal über das Mooresche Gesetz, dann reden wir weiter ;-)
Ähm, ja. Siehe wsippels Ausführungen dazu. Deinen Rat hättest du mal nämlich besser selbst befolgt, denn bereits eine schnelle Überprüfung auf Wikipedia ergibt, dass deine Ausführungen bzw. Schlussfolgerungen aus dem Gesetz schlicht falsch sind und es was ganz anderes besagt.

In dem Sinne komme ich wieder auf meine ursprüngliche Antwort zurück, was die 20-fache Leistung einer Xbox360 in 2013 betrifft: träum weiter. :wink2:
 
Doch, tust Du. Im Mooreschen Gesetz ist weder von 18 Monaten noch von Rechenleistung die Rede. Die Nummer mit der "doppelten Leistung alle 18 bis 24 Monate" ist eine alte Extrapolation und schlicht falsch (galt vor ein paar Jahren mal für GPUs, stimmt aber auch da schon lange nicht mehr). Moore sprach ausschließlich von Transistoren, nicht von Leistung. Das Mooresche Gesetz besagt, dass sich die Anzahl Transistoren in Halbleitern bei gleichbleibenden Produktionskosten alle zwei Jahre verdoppelt. Nicht mehr, nicht weniger. Leistung skaliert nicht linear mit der Anzahl Transistoren, sondern flacher. Folglich hätte die Xbox3, sofern der Chipsatz genauso teuer ist wie bei der 360, rund die sechzehnfache Transistoranzahl, und weniger als die sechzehnfache Leistung.

Jeder kann heutzutage Google oder eine andere Suchmaschine bedienen um sich ausführlich zu informieren.
Was du schreibst ist schlichtweg falsch.
Es ist richtig, dass Moore das Wachstum der Transistoren auf gleicher Fläche und Preis meinte. Dabei ging er sogar am Anfang von einer Verdoppelung jedes Jahr aus. Hinterher wurden aus empirischen Daten dann die von mir erwähnten 18-24 Monate.
Je nach Chipkategorie wächst auch die Leistung linear mit der Anzahl der Transistoren. Bei einer GPU z.B, die einfach immer mehr parallele Recheneinheiten erhält. Hier wächst die Leistung sogar stärker als linear, da GPUs immer effizienter werden. Weiterhin spielt auch der Takt eine Rolle. Der steigt bei GPUs auch immer weiter, wenn auch langsam.

Bei CPUs gab es Ende der 1990ger Jahre sogar eine ziemliche Inflation des Taktes. Zu dieser Zeit verdoppelte sich die reine Rechenleistung sogar unterhalb eines Jahres. Da CPUs auch immer mehr parallelisiert werden ist hier auch durchaus ein Anwachsen der Leistung linear zur Transistorzahl anzunehmen.

Der Sprung von XBOX zu 360 liegt übrigens ca. beim Faktor 16-18, was einer Verdoppelung der Leistung PRO Jahr entspricht.
Die 360 erschien genau vier Jahre nach der XBOX. Das nur mal am Rande.
Hier spielte natürlich eine Rolle dass die XBOX schnell zusammengeschustert wurde und nicht so effizient war. Weiterhin gabs bei der 360 durch die erstmalige Verwendung von Unified Shadern einen größeren Sprung bei der Grafikleistung.
Aber trotzdem ist das eine beachtliche Leistung einen Faktor 16-18 in vier Jahren zu erzielen. Beide Geräte dürfen in der Herstellung in etwa gleich teuer gewesen sein, die 360 kostete (Festplattenmodell) 100 Dollar mehr weshalb hier MS weniger subventionieren musste als noch bei der XBOX.
 
Ähm, ja. Siehe wsippels Ausführungen dazu. Deinen Rat hättest du mal nämlich besser selbst befolgt, denn bereits eine schnelle Überprüfung auf Wikipedia ergibt, dass deine Ausführungen bzw. Schlussfolgerungen aus dem Gesetz schlicht falsch sind und es was ganz anderes besagt.

In dem Sinne komme ich wieder auf meine ursprüngliche Antwort zurück, was die 20-fache Leistung einer Xbox360 in 2013 betrifft: träum weiter. :wink2:

Och man,
wenn du schon Wiki heranziehst dann kannst du selbst dort lesen
"Real verdoppelt sich die Leistung neuer Computerchips im Mittel etwa alle 20 Monate."

Muss man denn hier alles wie in der Schule einem vorkauen :)
 
Ob 1080p oder nicht, wird sich eh nie klären können. Die Hardware kann da so stark sein wie sie will. Genauso die Frage, ob 60 FPS oder 30 FPS. Das können, nein müssen, die Entwickler entscheiden. Verzichten sie lieber auf Technik und bieten ein Spiel mit 1080p und 60 FPS/30FPS an. Oder doch lieber die Auflösung runter und somit eine bessere Grafik bieten?

Das hat an sich nichts mit der Konsole und der Leistung zu tun.

Richtig.
Die Entscheidung sollte auch für jedes Spiel individuell getroffen werden.
Bei vielen Spielen reichen 30fps völlig aus und 60fps wären Perlen vor die Säue.
Bei der Auflösung muss man eben einen guten Kompromiss finden.
Da spielt dann auch eine Rolle in wie fern das Bild durch nachträgliche Verfahren, sprich Antialiasing, geglättet wird.
Die meisten können vermutlich nicht mal den Unterschied zwischen einem ungeglättetem 1080p und einem guten 720p Bild heraus sehen :)
Kommt hier auch viel auf die Art des Games an.
 
Keine jemals erschienene Nintendokonsole war teurer als 250.
Sagen wir, um eine Differenz zum Nintendo 3DS herzustellen, traut man sich 300 dafür zu verlangen.

Kann man damit überhaupt ne leistungsfähige, die nächsten 5 Jahre relativ aktuelle Konsole bauen?
Natürlich wenn man die ganzen R&D Kosten, das obligatorische Gimmick ;) etc bedenkt.
 
@pitti

Ich werde hier angesaugt wenn ich davon spreche dass eine theoretisch Ende 2013 für ca. 400 Dollar erscheinende und subventionierte 720 ca. die 20fache Leistung der 360 erreichen dürfte und du gehst davon aus,
dass Nintendo ein Jahr früher zu einem niedrigeren Preis und ohne Subventionen mal eben die 8fache PS3 Leistung (ca. 15fach 360 Leisung rein von den theoretischen Werten gesehen) auf den Markt schmeißt und keiner hat einen Einwand :)
 
Es wird immer besser:

http://www.4players.de/4players.php/spielinfonews/Allgemein/326/2057434/Nintendo|Wii_Nachfolger_angeblich_Ende_2012_*Update*.html

Die frühe Miteinbeziehung der Thirds scheint diesmal tatsächlich der richtige weg den Hardcoremarkt zurückzuerobern, aber auch eine signifikante Steigerung der Hardwarepower gegenüber PS360. ;-)

@Mell@ce
Spar dir einfach deine Theorien, ich lass mich einfach überraschen, aber der Wii-Nachfolger wird signikfikant stärker sein als PS360, soweit lehn ich mich mit Freuden aus dem Fenster, da dies unabdingbar für eine "Rückeroberung" des Hardcoremarktes ist, und das haben sie meiner Meinung nach auch vor. ;-)

Ok, wenn dus schon sagst, du hast einen Fehler in der Rechnung, den Rüstungsaussetzer und die lange Zeit die Nintendo genutzt haben könnte, das ist meine Theorie, sie haben sich einfach sehr lange Zeit für dieses Unterfangen gelassen.

Und bitte, wir können uns gerne unterhalten, aber projeziere bitte nicht die Streitereinen mit anderen Usern die du hattest auf mich, das geht mir aufn Nerv. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
und bitte kein br-laufwerk, hab keinen bock auf ladezeiten, die reichen um kaffee zu kochen............. und bitte auch keine festplatte, da das nur zum patchen unfertiger spiele genutzt werden würde............ lieber wieder ne modullösung und spiele erst dann veröffentlichen, wenn sie fertig sind :goodwork:
 
und bitte kein br-laufwerk, hab keinen bock auf ladezeiten, die reichen um kaffee zu kochen............. und bitte auch keine festplatte, da das nur zum patchen unfertiger spiele genutzt werden würde............ lieber wieder ne modullösung und spiele erst dann veröffentlichen, wenn sie fertig sind :goodwork:

Das mit den Modulen würde ich unterstützen, aber keine Patches???

Lol

Nin will sich doch mit den 3rd Parties besser stellen, da braucht man Patches. Alleine für den Multiplayer.
 
und bitte kein br-laufwerk, hab keinen bock auf ladezeiten, die reichen um kaffee zu kochen............. und bitte auch keine festplatte, da das nur zum patchen unfertiger spiele genutzt werden würde............ lieber wieder ne modullösung und spiele erst dann veröffentlichen, wenn sie fertig sind :goodwork:

um einen großen internen speicher wird man nicht drumrum kommen. Den weg geht ja der Wii schon, genauso wie DSi und jetzt der 3DS.

BR würde ich auch nicht wirklich wollen. Ist für games einfach nicht optimal bis auf die größe, denke ne DVD reicht da völlig.

und wie 5th schon sagt um patches wird man wohl nicht drum rum kommen.
 
und bitte kein br-laufwerk, hab keinen bock auf ladezeiten, die reichen um kaffee zu kochen............. und bitte auch keine festplatte, da das nur zum patchen unfertiger spiele genutzt werden würde............ lieber wieder ne modullösung und spiele erst dann veröffentlichen, wenn sie fertig sind :goodwork:

Also
1. Auch Module haben heutzutage Ladezeiten.
Die Datengröße steigt schneller als die Lesegeschwindigkeiten.
Bei so popeligen Modulgrößen wie es der N64 oder der DS besaß war das ja noch so - einschalten und los- aber heute, jenseits der mehreren Gigabyte sieht das schon anders aus.
2. Module sind viel zu teuer. Nintendogames würden damit wieder 10-20 Dollar teurer sein als die der Mitbewerber.
3. Auch BR Laufwerke werden schneller. In der PS3 steckte nur ein 2fach Laufwerk. Heute würde wohl ein 6-8fach Laufwerk verbaut werden was von der Geschwindigkeit vollkommen ausreichen würde. Die Lautstärke steht dann auf einem anderen Blatt :)

Festplatte ist Pflicht und zwar nicht nur zum Patchen von Spielen.
Eine Konsole ohne Festplatte hat in der nächsten Gen schon verloren, das garantiere ich dir.
Selbst eine optinale, wie es noch bei der 360 der Fall war, hat eigentlich keine Chance mehr.
 
wie stark müsste die "Wii2" sein um Gamecube- und WiiSpiele in HD zu emulieren, so wie es dieses Dolphin Programm macht?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom