Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Und in dieser Gen hat die PS3 bei Multititeln auch noch nicht die Power gezeigt, die sie hat, nachdem sie später veröffentlicht wurde.

Eben, denke das wird sich in der nächsten Gen nochmal verschärfen. Nintendo lag falsch, als sie behaupteten, dass die Grafik auf einem Stand sei, den man gerade nicht verbessern braucht (war eh ne dumme Ausrede damals), aber in Zeiten von Wii 2, PS 4 und XBox 720 wird die Kohle der Entwickler bestimmen, wie gut ein Spiel aussehen wird, Grafik kostet Geld und das Niveau aller Konsolen wird höher sein, als das der PS3. Und sollte die technisch schwächste konsole wieder Marktführer werden, dann werden 99% der 3rds ein Scheiß darauf geben, ob der 2. oder 3. platzierte etwas mehr Power hat. Das größte problem der Wii ist nunmal die extrem schwache Hardware im Vergleich zur Konkurrenz, glaube nicht, dass es soetwas nochmal geben wird, außer die Wii 2 launcht 2011 und die PS4 erst 2016 (und selbst dann wirds so einen Sprung kaum noch geben).

@Silverhawk: Was ein Schmarrn, als ob Nintendo ohne Subventionen zaubern könnte. Die Entwicklung der Wiimote etc. war nicht kostenlos. Stärkere Hardware wäre möglich gewesen, aber keine fette 360 in dem kleinen edlen weißen Kasten für 249 Dollar.....
 
Zuletzt bearbeitet:
die wii hardware war imhi 2006 extrem neu, das hat ja nicht nur was mit der hardwareleistung zu tun.
 
die wii hardware war imhi 2006 extrem neu, das hat ja nicht nur was mit der hardwareleistung zu tun.

Es war der selbe Grafikchip wie im Cube nur ein klein wenig höher getaktet, auch der prozessor etc. Wie beim DSi zum DS (etwas übertrieben aber es kommt imo hin). natürlich alles in die stylische kleine Hülle gepresst und stärker, mehr Speicher etc., aber die Features der Grafikkarte waren die gleichen, also Technologie die schon recht alt ist nur in einer kleineren Hülle. Der 3DS ist sicher insgesamt nicht stärker, eher das Gegenteil, aber die Technik ist eben neuer (moderne Shader etc.)
 
Imo wäre PS360 Power gar nicht nötig gewesen, einfach nur stärker als die jetzige Wii und mit Shadern. Wenn von Anfang an alle Engines auf der Wii gelaufen wären, dann hätte man vermutlich häufiger den Fall gehabt, dass die Wii als Hauptplattform dient und die anderen Konsolen halt nen Upport (HD) bekommen (wenn überhaupt). Ne schnellere Wii mit mehr Arbeitsspeicher und zusätzlich zum Cube Grafikchip noch ne Shaderfähige Karte, imo wärs für 249 Euro möglich gewesen und die Situation wäre zumindest besser. Leider ist die Zeit schon vorbei und der Nachfolger wird wohl in jedem technischen Aspekt einigermaßen auf der Höhe der Zeit sein. Da interessierts nicht, ob die PS4 2 Jahre später theoretisch 50% leistungsstärker sein wird, auf dem bildschirm wird man keinen zu großen Unterschied mehr sehen und in der letzten Gen hat es der XBox gegenüber der PS2 auch nichts geholfen.

Man hätte nie im Leben für 250 Euro 360-Leistung in ein solches Gehäuse packen können (das behauptest du zwar nicht, aber andere scheinen davon auszugehen), nicht mal Leistung, die auch nur annähernd ausreicht, um die UE3 & Co. so gut zu unterstützen (und das bezieht sich jetzt direkt auf dein Zitat oben), dass jedes UE3 360-Spiel auch auf dieser Wii gelaufen wäre.
Du unterschätzt da auch etwas die Rohleistungskluft zwischen der Wii und den anderen Konsolen. Da wär's mit einem anderen Grafikchip nicht getan.

Zum Vergleich: Eine heutige Mittelklassegrafikkarte (AMD HD5770) hat mehr als die 100-fache Rohleistung des Flipper in der Wii - vom viel größeren und schnelleren Grafikspeicher und den viel enormeren Möglichkeiten im Effekt- und Shaderbereich abgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Japp, da gebe ich Phazon Recht. Es wäre gar nicht möglich eine potente Hardware zu bauen. Die Wii sollte zwar 200 Euro kosten, aber selbst wenn sie von vorne herein auf 250 ausgelegt wäre, könnte man maximal etwas stärkere Prozzesoren und GPU verbauen. Würde trotzdem nicht mal ansatzweise an die 360 rankommen.

Gerade wenn man sich mal vor Augen führt was die 360 in 2006 gekostet hat: 299 Euro kostet die Arcade Version, wenn ich mich nicht täusche. Darin war enthalten die XBox 360, ohne Festplatte, ohne Wlan, eine Konsole die so groß ist wie ein DVD Player, mit einem Standart DVD Laufwerk, Kühlungsproblemen und hoher Ausfallrate. Das alles auch noch subventioniert, was bedeutet, dass Microsoft noch mehr dafür bezahlt hat! Von der PS3 mal ganz zu schweigen.

Die Wii dagegen, war klein, leise, stromsparend, hatte Wlan, hat selten Probleme und ein teures Slot in Laufwerk für DVDs und Mini DVDs. Soviel ich mal gehört habe, soll das Laufwerk der Wii alleine schon 50 $ gekostet haben, weil es so speziell ist. Noch dazu wurde auch eine neue CPU und mehr teurer 1TSram verwendet. Der Flipper Chip wurde zwar übernommen, aber auch da wurden die TEV Pipelines von 8 auf 16 verdoppelt. Da wurde schon einiges getan.

Natürlich ist es im Vergleich zu den HD Konsolen ein Witz, aber es kostete definitiv mehr als die alte Cube Hardware. Ich persönlich hätte mich über mehr Leistung gefreut, aber was solls. Irgendwie finde ich die Wii genial, gerade weil sie so klein ist und hoffe, dass auch der Nachfolger so klein bleibt. Aber ich glaube nicht, dass man PS3+ Power in so ein kleines Gehäuse bauen kann, auch heute nicht.
 
Das eine komplette Neuentwicklung bei dem Chip unnötig gewesen wäre, sollte klar sein, zusätzlich musste die Kompatibilität erhalten bleiben, ohne die Mehrleistung für eine Emulation zu besitzen. Als Neuentwicklung wird er wohl bezeichnet weil er nicht der selbe ist wie der Flipper, aber er bleibt der gleiche.
 
@Silverhawk: Was ein Schmarrn, als ob Nintendo ohne Subventionen zaubern könnte. Die Entwicklung der Wiimote etc. war nicht kostenlos. Stärkere Hardware wäre möglich gewesen, aber keine fette 360 in dem kleinen edlen weißen Kasten für 249 Dollar.....

Die größe der Konsole spielt keine rolle.
Für die Leistung sicherlich, aber ich denke 99% der Kunden werden zur stärkeren hardware greifen auch wenn die entsprechende Konsole dann größer ist.

Nintendo hat auch den Game Cube und das N64 nicht subventioniert und dennoch fantastische Konsolen auf den Markt gebracht. Von der Technik her gesehen.

Also lasst euch nicht einlullen von wegen dass das arme Nintendo das nicht besser hinbekommt.
Nintendo wollte nicht, sie hatten Angst vor dem risiko, was auch nicht ganz unverständlich ist.

Aber sie hätten durchaus eine Konsole auf den Markt bringen können, die der 360 nahezu ebenbürtig gewesen wäre und dennoch nicht mehr als 250€ gekostet hätte.
Es hätte keine Sau interessiert ob die Konsole dann dreimal so groß gewesen wäre.

Wie hier ja schon mehrfach angesprochen:
Nintendo wollte den Wii nicht für 250 verkaufen, sondern max. für 200.

Das spricht schon für sich.

Es wäre ohne weiteres möglich gewesen.
 
Also für mich spielt die Größe einer Konsole eine gewichtige Rolle. Eine Wii 2 mit den Ausmaßen einer XBOX 360 würde ich mir wohl nicht kaufen. Zumindest solange nicht, bis Zelda darauf erscheint :D
Ist ja schließlich nicht die einzige Konsole, die hier Platz finden muss. Bei PSOne und PS2 habe ich auch auf die Slim-Versionen gewartet und so werde ich es in Zukunft wohl auch handhaben.
 
Glaube ich kaum.

Der Game cube hatte auch annähernd die gleiche Leistung wie die X-Box.
hat dem Preis und selbst der größe nix getan.
Warum ist dann die 360 Slim immer noch größer als die Wii?

Die größe der Konsole spielt keine rolle.
Für die Leistung sicherlich, aber ich denke 99% der Kunden werden zur stärkeren hardware greifen auch wenn die entsprechende Konsole dann größer ist.
Dann müssten sich die HD-Konsolen bedeutend besser als die Wii verkaufen, nämlich im Verhältnis 99:1. Ich weiß zwar, dass das Wii-Momentum in den letzten Wochen gedämpft wurde, aber so drastisch ist es noch nicht, soweit ich weiß.

Nintendo hat auch den Game Cube und das N64 nicht subventioniert und dennoch fantastische Konsolen auf den Markt gebracht. Von der Technik her gesehen.
Microsoft und Sony haben jedoch einen drastischeren Hardware-Sprung herbeigeführt mit den letzten Konsolen, der dementsprechend teurer war. Das allgemeine Preisniveau für Hard- und Software ist gestiegen.

Aber sie hätten durchaus eine Konsole auf den Markt bringen können, die der 360 nahezu ebenbürtig gewesen wäre und dennoch nicht mehr als 250€ gekostet hätte.
Es hätte keine Sau interessiert ob die Konsole dann dreimal so groß gewesen wäre.
Das bezweifle ich eben sehr stark. Für viele Kunden war die Wii ein Lifestyle-Produkt und muss dementsprechend zum modernen Lifestyle passen. Dass Hardware-Leistung nicht alles ist, sollte diese Gen hinlänglich bewiesen haben.
 
Anbei findet Ihr mehr Details zum Fusion Prozessor von AMD. Ich persönlich setze ja drauf, dass Big N im geheimen so etwas entwickelt, nur nicht auf Basis des x86 sondern PowerPC oder von mir aus auch ARM. Mit dem eingesparten Platz bei x86 könnte man locker eine 4 Kern CPU drauf packen. Ich halte auch die 1,6 GHz für einen vrenünftigen Kompromiss...

http://www.heise.de/newsticker/meld...r-Bobcat-kommt-in-vier-Varianten-1132536.html

Am besten gefällt mir ja das Vergleichsbild zu einem Cent :o
 
Ich bin zwar kein Technikkenner, aber das klingt nicht nach über PS360 Power, sondern eher unter. Was sagst du dazu Beta?
 
Dann müssten sich die HD-Konsolen bedeutend besser als die Wii verkaufen, nämlich im Verhältnis 99:1.

Das sich der Wii besser verkauft liegt sicher nicht an seiner geringen Größe.
Dürfte eher am Controller gelegen haben.

Ich denke, der Wii hätte auch größer als die PS3 sein können und es wäre nicht eine Konsole weniger verkauft worden.
 
vielleicht in japan? weiß nicht, ich denke schon dass das image der wii durch die kompakten abmessungen mit beeinflusst worden ist. wenn sie so klobig wie ein alter videorecorder designt worden wäre (hallo xbox1), hätte sie sicherlich ein paar einheiten weniger verkauft. Vielleicht nicht bei den hardcoregamern, aber beim mainstream sicherlich. Irgendeinen grund muss es ja auch gehabt haben, das Iwata das teil so kompakt haben wollte.
 
Also meine Mindestanforderungen an eine Next-Gen-Konsole bestehen prinzipiell nur aus nativen 1080p mit stabilen 120fps bei allen Spielen. Mit ca. der 10fachen Leistung der PS3 sollte man das locker erreichen. Dann sollten natürlich möglichst viele Spiele 3D unterstützen (daher auch die 120fps -> pro Auge 60fps). Das Speichermedium sollte ca. 100GB fassen können (wenn man bedenkt das MGS4 schon heute 50GB braucht, sollte man noch etwas Luft nach oben haben). Eine eingebaute Festplatte muss ich wohl nicht extra erwähnen, ist ja mittlerweile Standard.
Nintendo sollte sich natürlich noch um einen zeitgemäßen Onlineservice kümmern und eine ordentliche Pad-Alternative zur Wiimote anbieten, damit man immer die Wahl hat wie man spielen möchte.
Preislich sollte man unter 800€ bleiben. Ich hoffe Nintendo enttäuscht mich nicht, da ich schon Lust hätte mal wieder eine N-Konsole zu kaufen. :goodwork:
 
Meine Mindestanforderung ist eine Konsole, die mehr Spiele- als Filmplattform ist. Zum Glück wird mich Sony da enttäuschen, da ich sowieso keine Lust hätte, mich im Sony-Forum hier aufzuhalten. :goodwork:
 
Das sich der Wii besser verkauft liegt sicher nicht an seiner geringen Größe.
Dürfte eher am Controller gelegen haben.

Ich denke, der Wii hätte auch größer als die PS3 sein können und es wäre nicht eine Konsole weniger verkauft worden.

Ich wurde dem Controller gar weniger Einfluss zurechnen als dem Design, zu dem auch die Größe gehört. Dies gehörte nähmlich zu einen entscheidenen Teil zum Marketing und der Plazierung als Lifestyleprodukt, was die Grundlage für den Erfolg bildet.
 
Meine Mindestanforderung ist eine Konsole, die mehr Spiele- als Filmplattform ist. Zum Glück wird mich Sony da enttäuschen, da ich sowieso keine Lust hätte, mich im Sony-Forum hier aufzuhalten. :goodwork:

Dem erlaube ich mir hinzuzufügen, daß ich gerne eine Konsole hätte, die Ladezeiten extrem verringert oder besser noch: komplett ausschließt.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom