Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
BTT ich bin wirklich gespannt wie sich die Bewegunghssteuerung, die Big N mit losgetreten hat, in der nächsten Generation entwickelt. Schließlich gibt es jetzt mit Move und Kinect interessante Nachfolger. Vielleicht gibt es ja in der nächsten Gen eine Brille mit wireless HDMI und Bewegungssensor, so dass jede Kopfbewegung in das Spiel übernommen wird + WiiFit 2 mit einer Art Laufband, das jede Bewegung übernimmt...
Ich würde wahrscheinlich so etwas von Seekrank ;-)

warum immer wieder brillen ins gespräch bringen. ich finde zusätzliche brillen immer doof als brillenträger. 62% der deutschen sind brillenträger (http://sehen.de/downloads/presse/allensbach2008/Anhang-A-Basisdaten_Allensbach-Studie_2008.pdf) und ich glaub der großteil sieht das so wie ich. brille über brille ist blöd, fürs 3D kino für 2-3h geht es ja noch aber das ist ja eine ausnahme und man muss nicht immer wieder eine lästige zusätzliche brille tragen.

gelöst wurde head tracking doch schon beim DSi mittels der kamera. warum nicht einfach einen kamera bei jeder konsole dazu geben, wenn ja schon der 3DS 3 kameras hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, in Zukunft wird auch BigN an einer Kamera über'm TV nicht vorbeikommen. Das Wiimote-Konzept war/ist zwar ein gutes, aber kombiniert mit Kamera und dementsprechendem Tracking kann man einfach doch viel mehr machen. Sony und Microsoft sind da schon am richtigen Weg, auch wenn gerade Move da ein bisschen uninspiriert wirkt.

Der Kinect-Ansatz, den Controller abzuschaffen, ist auch mehr Marketing-Gag als Realität. Der einzige Vorteil, den sie damit ausspielen können werden, ist, dass die Arten von Gesten und Minispielen, die per se keinen Controller selbst erfordern (zB Boxen), jetzt noch natürlicher umgesetzt werden können. Aber für alles Komplexere und alles, wo man auch in Wirklichkeit eine "Steuereinheit" benötigt, sprich Schwert, Lenkrad und dergleichen, wird man auch weiterhin nicht auf Controllerlosigkeit setzen. Weil es einfach absurd ist, bei einer Rennsimulation ein realistischeres Spielgefühl schaffen zu wollen, indem man das Lenkrad weglässt. Ebenso beim Schwert oder bei der Pistole.

In welche Richtung das Ganze weitergehen soll, weiß ich zwar nicht, aber ich bin gespannt.
 
Ich denke, in Zukunft wird auch BigN an einer Kamera über'm TV nicht vorbeikommen. Das Wiimote-Konzept war/ist zwar ein gutes, aber kombiniert mit Kamera und dementsprechendem Tracking kann man einfach doch viel mehr machen. Sony und Microsoft sind da schon am richtigen Weg, auch wenn gerade Move da ein bisschen uninspiriert wirkt.
Nintendo hat uns mit dem Touchscreen und der Wiimote überrascht. Keiner hätte im Traum daran gedacht, dass es in die jeweilige Richtung gehen würde.

Dass für die Verbesserung der Wiimote keine Kamera notwendig ist, sah man ja schon bei WM+. Und wer weiß schon, wie uns Nintendo die nächste Generation überraschen wird?
 
Nintendo hat uns mit dem Touchscreen und der Wiimote überrascht. Keiner hätte im Traum daran gedacht, dass es in die jeweilige Richtung gehen würde.

Dass für die Verbesserung der Wiimote keine Kamera notwendig ist, sah man ja schon bei WM+. Und wer weiß schon, wie uns Nintendo die nächste Generation überraschen wird?

naja für die verbesserung von der wiimote sicher nicht. aber sobald man head tracking nutzen möchte, kann man die wiimote alleine vergessen. denn das wird nicht von der handbewegung beeinflusst.
man könnte man rätsel machen bei der man einfach nur die hand benutzt usw.
 
Dass für die Verbesserung der Wiimote keine Kamera notwendig ist, sah man ja schon bei WM+. Und wer weiß schon, wie uns Nintendo die nächste Generation überraschen wird?
Für die Wiimote selber nicht, aber dennoch werden die grundsätzlichen Möglichkeiten durch eine Kamera immens erhöht. Einen fähigen Entwickler vorausgesetzt.
 
Für die Wiimote selber nicht, aber dennoch werden die grundsätzlichen Möglichkeiten durch eine Kamera immens erhöht. Einen fähigen Entwickler vorausgesetzt.

ich stimme dir zu, ne Wiimote und dazu eine Kamera als zusätzliches Feature könnte eine sehr sinnvolle Erweiterung sein. Aber unter Umständen macht Nintendo ja auch wieder was ganz anderes als erwartet und es gibt schon wieder ne komplett neue Steuerung statt eines erweiterten (auch wenn ich's noch nicht glaube, wird wohl eher auf ne erweiterte Wiimote hinauslaufen).
 
an eine neue steuerung glaube ich persönlich nicht
vielmehr wird man die aktuelle steuerung ausreizen

und mal ganz ehrlich
wirklich überraschend war die bewegungssteuerung nicht
eigentlich hat jeder darauf spekuliert das es ne bewegungssteuerung werden wird
 
ich stimme dir zu, ne Wiimote und dazu eine Kamera als zusätzliches Feature könnte eine sehr sinnvolle Erweiterung sein. Aber unter Umständen macht Nintendo ja auch wieder was ganz anderes als erwartet und es gibt schon wieder ne komplett neue Steuerung statt eines erweiterten (auch wenn ich's noch nicht glaube, wird wohl eher auf ne erweiterte Wiimote hinauslaufen).
Sagte man wohl lange Zeit auch über die Nachfolger-Steuerung vom Cube. Und dan kam Wii *bääääääm*

Nintendo wusste schon des öfteren, zu schockieren und zu überraschen.
 
Sagte man wohl lange Zeit auch über die Nachfolger-Steuerung vom Cube. Und dan kam Wii *bääääääm*

Nintendo wusste schon des öfteren, zu schockieren und zu überraschen.

Ähm nee sagte man nicht^^
Schon aus dem Grund, dass es gar keine WiiMote davor gab... :P
Ganz zu Anfang hat man die Steuerung nicht beachtet, als dann rauskam, dass die neue Innovation im Controller liegt, entstanden gleich Gerüchte wie z.b. Touchscreen artiger Oberfläche und Gyroskope Dinger usw...
 
Ähm nee sagte man nicht^^
Schon aus dem Grund, dass es gar keine WiiMote davor gab... :P
Ganz zu Anfang hat man die Steuerung nicht beachtet, als dann rauskam, dass die neue Innovation im Controller liegt, entstanden gleich Gerüchte wie z.b. Touchscreen artiger Oberfläche und Gyroskope Dinger usw...
Eben. Und dann kamm die Wiimote. Damit hat niemand gerechnet. Momentan können wir uns den Wiimote-Nachfolger nur als erweiterte Wiimote vorstellen. Aber wer weiß, vielleicht erwartet uns ein gewaltiger Schritt wie mit der Wii?
 
Eben. Und dann kamm die Wiimote. Damit hat niemand gerechnet. Momentan können wir uns den Wiimote-Nachfolger nur als erweiterte Wiimote vorstellen. Aber wer weiß, vielleicht erwartet uns ein gewaltiger Schritt wie mit der Wii?

naja man könnte das ganze bei den steuerungen auch so sehen. zur übersicht teile ich das ganze in 3 generationen inkl. überarbeitung ein.


1 gen 2D spiele) aus dem nes kontroller wurde der verbesserte snes kontroller

2 gen 3D spiele) da folgte der erste schritt zur 3D steuerung mit dem N64 kontroller und daraus wurde ein verbesserter cube kontroller

3 gen motion gaming) jetzt die wiimote und aus der vorherigen entwicklung könnte man schließen das jetzt eine erweiterte wiimote kommt.

zumindest sehe ich das jetzt mal so. mal sehen was danach kommt aber da haben wir noch etwas hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja man könnte das ganze bei den steuerungen auch so sehen. zur übersicht teile ich das ganze in 3 generationen inkl. überarbeitung ein.


1 gen 2D spiele) aus dem nes kontroller wurde der verbesserte snes kontroller

2 gen 3D spiele) dann folgte der erste schritt zur 3D steuerung mit dem N64 kontroller und daraus wurde ein verbesserter cube kontroller

3 gen motion gaming) jetzt die wiimote und aus der vorherigen entwicklung könnte man schließen das jetzt eine erweiterte wiimote kommt.

zumindest sehe ich das jetzt mal so. mal sehen was danach kommt aber da haben wir noch etwas hin.
Vielleicht gibts danach Punkt 4 mit dem VirtualReality-Controller?^^
 
Ich würde immer versuchen, aus Nintendos Sicht zu denken, auch wenns fast unmöglich ist.
Aber wenn ich jetzt bei Nintendo arbeiten würde, würde ich wohl darüber nachdenken, wie ich das Spielerlebnis noch weiter verbessern kann und wie ich gleichzeitig mit meiner Idee anderen zuvorkommen kann. Eine verbesserte Wiimote wäre da aus meiner Sicht zu wenig und es wäre auch zu einfach. Schließlich hat Sony ja quasi die Wiimote verbessert, indem man die Cam und leuchtende Kugeln hinzu gibt, um den Controller zu tracken.

An Nintendos Stelle würde ich jetzt darüber nachdenken, was man noch besser machen kann, ohne dass man sich zu sehr vom klassischen Gameplay mit Controller weg bewegt. Und da wäre zum einen natürlich eine verbesserte Technologie zur Bewegungserkennung. Das am besten ohne leuchtende Kugeln, völlig resistent gegen jegliche Störquellen wie IR Licht, Funk oder sonstiges. Dann muss es ohne ständiges kalibrieren funktionieren und der Controller sollte nicht nur wissen, wo er sich gerade im Raum befindet, sondern auch, wie er in Relation zum Körper gehalten wird. Das Spiel sollte wissen, auf welcher Höhe des Körpers der Controller gehalten wird und er sollte auch wissen, ob er hinter dem Körper oder vor dem Körper gehalten wird.

Was sicherlich verdammt schwer bis unmöglich ist, aber sicher auch in Nintendos Interesse, ist ein deutliches Feedback vom Controller. Das ist IMO nämlich der größte Minuspunkt von Bewegungssteuerung, egal wie perfekt sie funktioniert. Nintendo besteht weiterhin auf Tasten, weshalb man sich gegen die Kinect Technik entschieden hat. Das ist auch gut so. Aber Knöpfe alleine sind nicht genug, doch man erkennt daran, dass sich Nintendo Gedanken macht und den Spieler nicht komplett vom Spiel trennen will. Deshalb glaube und hoffe ich, dass Nintendo sich darum ganz besondere Gedanken macht.
Die Frage ist also: "Wie kann man dem Spieler ein Feedback vom Controller geben, um einen Wiederstand zu simulieren?"
Wie auch immer Nintendo das anstellen will, ich denke, Nintendo ist der einzige Hersteller, der sowas realisieren kann. Denn bisher war man immer ganz vorne dabei, wenn es darum ging, neue Techniken frühzeitig zu einem annehmbaren Preis anzubieten. Einen Wiederstand wird man so einfach nicht realisieren können, aber ein stärkeres Feedback als das Mini Rumble in der Wiimote sicherlich.

Als weiteren wichtigen Punkt erachte ich die Möglichkeit, ohne Probleme auch Spiele in klassischer Weise mit einem Controller zu spielen. Dafür will man nicht den Controller tauschen oder gar extra dazu kaufen. Innovativ wäre ein Controller, der sowohl bei der Bewegungssteuerung als auch im Einsatz als klassicher Controller perfekt funktioniert. Da wären Nintendos Ingenieure gefragt, so etwas zu realisieren. Entweder ein perfekt ausgeklügeltes Design oder ein modifizierbarer Controller. Ich denke, da steckt noch viel Potential drin.

Und der letzte wichtige Punkt schließt Innovationen ein. Nintendos nächste Konsole sollte und wird ganz sicher neue Dinge bieten, die die Konkurrenz nicht bieten kann. Neben dem angesprochenden neuen Controller gibt es sicher noch viele andere Dinge in Nintendos Köpfen, die bisher noch niemand gebracht hat.

Eines ist klar: Es wird spannend!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht. Mir fällt dazu gar nix Gescheites ein. Um ehrlich zu sein, finde ich, dass Nintendo nicht in einer beneidenswerten Situation ist. Sie stehen ja jetzt einigermaßen unter Innovationszwang - denn wenn es nur um ein Aufrüsten und Verbessern geht, stehen da Sony und MS schon deutlich besser da, weil sie BigN auf dem Feld ja schon einmal vorgeführt haben.

Und das mit dem Controller-Widerstand ist vorerst mal nicht zu lösen. Sofern uns Nintendo keinen Ganzkörper-Gaming-Anzug aufhalsen will.. und das brauche ich wirklich nicht.

Vielleicht ist der Vitality Sensor der erste Schritt in die neue Richtung? Die Grenzen zwischen digitalen Daten und persönlichen Empfindungen des Spielers verwischen und in eine direkte Wechselwirkung treten lassen? Mal sehen.
 
Den Sensor könnte man im Controller verbauen, so wie die Sensoren an den Fahrrädern im Fitnessstudio.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom