Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich weiß nicht. Mir fällt dazu gar nix Gescheites ein. Um ehrlich zu sein, finde ich, dass Nintendo nicht in einer beneidenswerten Situation ist. Sie stehen ja jetzt einigermaßen unter Innovationszwang - denn wenn es nur um ein Aufrüsten und Verbessern geht, stehen da Sony und MS schon deutlich besser da, weil sie BigN auf dem Feld ja schon einmal vorgeführt haben.

Und das mit dem Controller-Widerstand ist vorerst mal nicht zu lösen. Sofern uns Nintendo keinen Ganzkörper-Gaming-Anzug aufhalsen will.. und das brauche ich wirklich nicht.

Vielleicht ist der Vitality Sensor der erste Schritt in die neue Richtung? Die Grenzen zwischen digitalen Daten und persönlichen Empfindungen des Spielers verwischen und in eine direkte Wechselwirkung treten lassen? Mal sehen.

Das wäre wirklich noch eine Idee, die weiterverfolgt einige ziemlich coole Sachen möglich macht.
Spiele, die auf das Feedback des Spielers reagieren wären schon cool. Ist er zu gestresst wird einfach der Schwierigkeitsgrad runtergeschraubt, langweilt er sich wirds schwerer. Horror Spiele könnten das richtig geil verwenden.
Vllt ist ja auch deswegen der Vitality Sensor von der Bildfläche verschwunden? Um dann mit der Wii 2 seinen großen Auftritt haben zu können ? xD
 
Vielleicht ist der Vitality Sensor der erste Schritt in die neue Richtung? Die Grenzen zwischen digitalen Daten und persönlichen Empfindungen des Spielers verwischen und in eine direkte Wechselwirkung treten lassen? Mal sehen.

Ist doch nichts? Stellt euch mal vor, ihr habt großen Liebeskummer, wollt dann eine Runde zocken, was eigentlich eh schwer fällt und dann mit dem Vitality Sensor immer dran erinnert werden. Ich hab Besseres zu tun, als die ganze Zeit an das erinnert zu werden. Wer während der "Trauerzeit" zockt, will nämlich abgelenkt werden und nicht vom Spiel erinnert werden, wie hoch dein Puls doch ist, weil du eben traurig bist und Liebeskummer hast.
 
Ich weiß nicht. Mir fällt dazu gar nix Gescheites ein. Um ehrlich zu sein, finde ich, dass Nintendo nicht in einer beneidenswerten Situation ist. Sie stehen ja jetzt einigermaßen unter Innovationszwang - denn wenn es nur um ein Aufrüsten und Verbessern geht, stehen da Sony und MS schon deutlich besser da, weil sie BigN auf dem Feld ja schon einmal vorgeführt haben.

Und das mit dem Controller-Widerstand ist vorerst mal nicht zu lösen. Sofern uns Nintendo keinen Ganzkörper-Gaming-Anzug aufhalsen will.. und das brauche ich wirklich nicht.

Vielleicht ist der Vitality Sensor der erste Schritt in die neue Richtung? Die Grenzen zwischen digitalen Daten und persönlichen Empfindungen des Spielers verwischen und in eine direkte Wechselwirkung treten lassen? Mal sehen.
Warum kündigte man vor der E3 an, ihn zu zeigen und tat es schlussendlich doch nicht? Wollte man den Nachfolger der Wii (mit dem Sensor )etwa schon zeigen, ließ es dann aber doch bleiben? Klingt zumindest unwahrscheinlich. Womöglich hat man die Idee mit dem Sensor über Board geworfen. :nix:

Natürlich wäre es aber interessant. Allerdings müsste eine gewisse Genauigkeit gewährleistet sein. Ist das möglich bzw. Massenmarkttauglich (hohe Qualität zum günstigen Preis) zu produzieren?
 
Nein, nach der E3 wurde afaik erwähnt, dass man das Teil nicht auf einer Gaming-Messe zeigen wollte, weil es eben da nicht hingehört.
 
Nein, nach der E3 wurde afaik erwähnt, dass man das Teil nicht auf einer Gaming-Messe zeigen wollte, weil es eben da nicht hingehört.
Achso?

Jetzt stellt sich nur die Frage, was Nintendo stattdessen damit anfangen möchte. Wollen sie eine neue Zweigstelle gründen? Nintendos Fitnessgeräte? Produziert Nintendo bald therapeutische Hilfsmittel um Schlaganfallpatienten wieder zu rehabilitieren? Wer weiß, wo man das alles einsetzen könnte. :o
 
Ist doch nichts? Stellt euch mal vor, ihr habt großen Liebeskummer, wollt dann eine Runde zocken, was eigentlich eh schwer fällt und dann mit dem Vitality Sensor immer dran erinnert werden. Ich hab Besseres zu tun, als die ganze Zeit an das erinnert zu werden. Wer während der "Trauerzeit" zockt, will nämlich abgelenkt werden und nicht vom Spiel erinnert werden, wie hoch dein Puls doch ist, weil du eben traurig bist und Liebeskummer hast.
Erstens würde das Gerät nicht so genau funktionieren. Die biologischen Signale, die es erkennen kann, lassen sicher kaum auf deinen seelischen Gemütszustand schließen. Zweitens gäbe es mit der entsprechenden Software keine Probleme, trotzdem genügend Ablenkung zu finden.

Aber so wirklich sinnvoll kommt mir so ein Ding echt nur bei Fitness- und Horrorspielen vor. Klassische Games wie Donkey Kong oder Mario hätten IMO keine Verwendung dafür. Und das ist der große Unterschied zur Wiimote. Als ich zum ersten Mal von ihr hörte, sind mir sofort tausende verschiedene Anwendungsmöglichkeiten eingefallen, ebenso wie bei Natal/Kinect. Ich schätze, dass sich eine potente Innovation auch dadurch auszeichnet.
 
Erstens würde das Gerät nicht so genau funktionieren. Die biologischen Signale, die es erkennen kann, lassen sicher kaum auf deinen seelischen Gemütszustand schließen. Zweitens gäbe es mit der entsprechenden Software keine Probleme, trotzdem genügend Ablenkung zu finden.
Macht ja nichts, im Normalfall ist dein Puls auch nicht ganz normal, wenn du Liebeskummer hast. Trotzdem ist da also eine Veränderung, die du eigentlich gar nicht willst. Du zockst also, um die ganze Sache zu vergessen, der Vitality Sensor würds dir aber schwer(er) machen. Vor allem sollte man Liebeskummer nicht unterschätzen, es kann verdammt stark sein. ;)
 
Macht ja nichts, im Normalfall ist dein Puls auch nicht ganz normal, wenn du Liebeskummer hast. Trotzdem ist da also eine Veränderung, die du eigentlich gar nicht willst. Du zockst also, um die ganze Sache zu vergessen, der Vitality Sensor würds dir aber schwer(er) machen. Vor allem sollte man Liebeskummer nicht unterschätzen, es kann verdammt stark sein. ;)

Dann musst du halt stärker sein :ol:

Ja, Nintendo könnte ziemlich viele Ideen für Wii2 zusammentragen, gerade.
Die größte Neuerung für Wii2 wird wohl sein, dass diesmal der Controller so ziemlich alles enthält, was an Peripherie so da ist.

Und noch weitere Sachen.

Da bin ich echt mal gespannt, aber es wird noch etwas dauern...
 
Dann musst du halt stärker sein :ol:

:lol: Wäre schön, wenn's so einfach wär. ;)

Also ich halte nichts vom Vitality Sensor, ich will nicht, dass sich das Spiel an mich anpasst. Immerhin will ich nach meiner Art zocken und nicht so, wie das Spiel es will. Speedruns z. B. würden dann überhaupt keine Bedeutung mehr haben.
 
:lol: Wäre schön, wenn's so einfach wär. ;)

Also ich halte nichts vom Vitality Sensor, ich will nicht, dass sich das Spiel an mich anpasst. Immerhin will ich nach meiner Art zocken und nicht so, wie das Spiel es will. Speedruns z. B. würden dann überhaupt keine Bedeutung mehr haben.

Ich sehe es gerade von der anderen Richtung.

Das Spiel passt sich durch den VS einfach deiner Art zu Spielen an :)
Wobei ich es auch etwas unheimlich finde...

... Die Sache ist halt in dem Falle nur die, dass, wenn es gut implementiert ist, du die Unterschiede nie merken wirst.
Du bekommst einfach dein Spiel und fertig.

Der VS hat so viel Potenzial, dass es mehr sein wird, als nur plumpes 'Oh, die Gegner werden jetzt stärker/schwächer!!!'.

Du kannst mit so einem Ansatz tatsächlich die Spielfigur in gewisser Weise 'werden' (oder umgekehrt halt, dass die Spielfigur sich dir halt anpasst.)

NPCs könnten unterschiedlich auf dich reagieren, die Spielfigur kann eine andere Mimik und Gestik annehmen und unterschiedliche Gesprächsoptionen, je nach Zustand des Spielers, annehmen.

Es gibt irre viel Potenzial für so ein Konzept. Irgendwie bin ich jetzt heiß drauf und Nintendo soll das doch bitte für die Wii2 einführen :kruemel:
 
Das geht auch ohne VS, siehe Silent Hill: Shattered Memories.
 
Das geht auch ohne VS, siehe Silent Hill: Shattered Memories.

Bei SH:SM musstest du halt einen Testbogen ausfüllen, zu Beginn.
Das ist nicht sehr subtil.

Stell' dir vor, du wirst einfach so in das Spiel reingeworfen.
Und je nach Laune (oder was auch immer gemesen wird) verändern sich die Schrecken in dem Spiel (in Echtzeit)!

Sowas halt.

Je nach Messwert verändern sich dann auch die Charaktere und die Gesinnung zu dir und sowas halt. Oder die Spielewelt... Wenn du gut drauf bist, werden die Farben etwas kräftiger oder Details verändern sich und sowas halt auch :ol:

Ich persönlich fände das schon sehr cool.
Aber... das ist ein irre Mehraufwand für die Entwickler. Und ob sie die Kreativität dazu aufbringen, ist die andere Frage.

Bei Kinect sind sie bei weitem nicht über 'Hampel-Minigames' hinaus gekommen.

Und so eine Art... Virtual Reality erfordert noch viel mehr Ideen und Arbeit.
 
Wie ja eben schon gesagt, wenn du eine Zeit lang trauerst, weil z. B. eine lange Beziehung zu Ende gegangen ist, dann ist es doch scheiße, wenn das Spiel sich ja doch "ungewollt" ändert.
Oder du zockst, kriegst während dem Zocken was mit, was deinen Puls kurz in die Höhe treibt... toll, das Spiel wird dadurch verändert. Wäre für mich ein tabu. Ich will das Spiel spielen, nicht das Spiel mich.
 
Wie ja eben schon gesagt, wenn du eine Zeit lang trauerst, weil z. B. eine lange Beziehung zu Ende gegangen ist, dann ist es doch scheiße, wenn das Spiel sich ja doch "ungewollt" ändert.
Erhöht sich dadurch wirklich der Puls? Bei Trauer? Natürlich wird er beeinflusst, aber steigt er von 80 Ruhepuls auf 120? Und zwar dauerhaft? :-?

Oder du zockst, kriegst während dem Zocken was mit, was deinen Puls kurz in die Höhe treibt... toll, das Spiel wird dadurch verändert. Wäre für mich ein tabu. Ich will das Spiel spielen, nicht das Spiel mich.
Was meinst du mit kurz? Unter kurz könnte man ein paar Sekunden verstehen. Natürlich müsste man einen kleinen Puffer einbauen. Andererseits, blicke auf die letzten 14 Tage Spielzeit zurück. Wann wäre es dazu gekommen, dass ein VS gesponnen oder falsch reagiert hätte? Also bei mir wohl nie.^^
 
Wie ja eben schon gesagt, wenn du eine Zeit lang trauerst, weil z. B. eine lange Beziehung zu Ende gegangen ist, dann ist es doch scheiße, wenn das Spiel sich ja doch "ungewollt" ändert.
Oder du zockst, kriegst während dem Zocken was mit, was deinen Puls kurz in die Höhe treibt... toll, das Spiel wird dadurch verändert. Wäre für mich ein tabu. Ich will das Spiel spielen, nicht das Spiel mich.

Du spielst ja das Spiel... Wenn es gut eingebaut ist, wirst du die Veränderungen so nicht bemerken können.
Du wirst einfach immer wieder ein neues Spiel spielen können, je nach deinem Zustand...

... wobei das natürlich schon sehr weit in die Zukunft gegriffen ist.

Inwieweit das praktikabel und wirtschaftlich ist, ist die andere Frage.
 
Erhöht sich dadurch wirklich der Puls? Bei Trauer? Natürlich wird er beeinflusst, aber steigt er von 80 Ruhepuls auf 120? Und zwar dauerhaft?

Es ist definitiv konstant höher, du kannst deine Gedanken ja nicht steuern. Die Gedanken sind da und das bleibt dann eine Zeit lang so, bis du dich ablenkst, dann gehts wieder. Dann gibts aber wieder Momente, wo du konstant traurig bist und dein Puls höher. Bei mir z. B. können Videospiele ja nicht mal ablenken, die Gedanken sind weiter da und es wird sozusagen nur schlimmer. Wie soll man da mit einem VS spielen?

Was meinst du mit kurz? Unter kurz könnte man ein paar Sekunden verstehen. Natürlich müsste man einen kleinen Puffer einbauen. Andererseits, blicke auf die letzten 14 Tage Spielzeit zurück. Wann wäre es dazu gekommen, dass ein VS gesponnen oder falsch reagiert hätte? Also bei mir wohl nie.^^

Vergleichs doch mit deinem Leben. Du zockst, dann kriegst du mit, dass was passiert ist oder du was bekommen hast. Da bist du sicher aufgeregter bzw. ist dein Puls länger höher als paar Sekunden. ;)
 
Um mal einen Post aus einem anderen Thread aufzugreifen:

Das ist kein WAR. Sony hat schon verloren. Alle Publisher setzen auf den 3DS. Nachdem einige Publisher es nie mehr wirklich geschafft haben auf den rasenden Wii Zug aufzuspringen (was aus meiner Sicht ganz gut war, weil so viele kleinere Entwickler mit anspruchsvollen oder innovativen Spielen auf der Wii eine Chance bekamen), wollen offensichtlich alle beim 3DS ganz vorne mitspielen. Wird bei der Wii2 dann auch nicht anders sein.
Ist fraglich, wie sich das bei Wii 2 abspielen wird. Kommt wohl drauf an, wann die Konsole rauskommt und was sie bieten wird. Ich tippe darauf, dass sie 2011 angekündigt und 2012 releast wird. Was wohl darauf hinausläuft, dass dann Publisher Spiele für PS3, X360 und Wii 2 bringen werden, vermute ich. Und im schlimmsten Fall kann es dann passieren, dass Xbox3 und PS4 rauskommen und die Wii 2 wieder leistungstechnisch hinter sich lassen, was wieder zu einer Situation wie in dieser Generation führen würde. Es ist halt die Frage, ob Nintendo wirklich mit der nächsten Konsole die ausgelassene HD-Generation überspringt oder doch "nur" zu den aktuellen HD-Konsolen aufschließt; und ob Sony und MS weiter versuchen werden, die Hardcores zu ködern, indem sie Nintendo den schwarzen Hardware-Peter zuschieben und Konsolen releasen, die deutlich mehr Leistung bieten.
 
Ich denke, Nintendo wird schon mitbekommen haben, dass die Wii mit ein bisschen mehr Leistung noch erfolgreicher hätte sein können bzw. die HD-Konkurrenz leichter in Schach hätte halten können. Beim 3DS scheinen sie ja jetzt erstaunlicherweise den Weg der PSP zu gehen, also einen leistungsfähigen Handheld mit allerhand Schnick-Schnack jensets des Spielens. Das hat ja auch zum Ziel, die 3rd-Parties ins Boot zu holen (was auch zu gelingen scheint). Sollte das erfolgreich sein, sich also auch in entsprechenden Verkaufszahlen niederschlagen, dann kann ich mir sehr gut vorstellen, dass Nintendo beim Wii-Nachfolger einen ähnlichen Weg geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedoch... wenn die Wii 2 mehr wie die HD-Konsolen wird, und die HD-Konsolen nun mehr wie die Wii, dann haben wir am Ende wieder drei identische Produkte, im ungünstigsten Fall. Außerdem denke ich, dass MS und Sony Nintendo diesmal den Vortritt lassen mit dem Release, um zu schauen, wohin BigN seine Schritte lenkt - und was man davon effektiv übernehmen möchte für den eigenen Nächstrelease.
 
Jedoch... wenn die Wii 2 mehr wie die HD-Konsolen wird, und die HD-Konsolen nun mehr wie die Wii, dann haben wir am Ende wieder drei identische Produkte, im ungünstigsten Fall. Außerdem denke ich, dass MS und Sony Nintendo diesmal den Vortritt lassen mit dem Release, um zu schauen, wohin BigN seine Schritte lenkt - und was man davon effektiv übernehmen möchte für den eigenen Nächstrelease.
Nintendo wird sich schon was ausdenken, um wieder ein Alleinstellungsmerkmal zu bieten. Haben sie beim 3DS ja auch.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom