Silverhawk
L15: Wise
- Seit
- 26 Apr 2006
- Beiträge
- 8.091
Mir fällt kein vernünftiger Grund ein, bereits in zwei Jahren ne neue Konsole rauszuhaun...
zwei jahre sind lang
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Mir fällt kein vernünftiger Grund ein, bereits in zwei Jahren ne neue Konsole rauszuhaun...
zwei jahre sind lang
Mir fallen diverse Gründe ein. Besonders dann, wenn Nintendo wieder einen fliegenden Wechsel wie beim DSi plant.Mir fällt kein vernünftiger Grund ein, bereits in zwei Jahren ne neue Konsole rauszuhaun...
Mir fallen diverse Gründe ein. Besonders dann, wenn Nintendo wieder einen fliegenden Wechsel wie beim DSi plant.
Mir fallen diverse Gründe ein. Besonders dann, wenn Nintendo wieder einen fliegenden Wechsel wie beim DSi plant.
Trotzdem ist es neuere, stärkere, inkompatible(!) Hardware (also wie beim GBC, und nicht wie beim SP). Der Rest ist Marketing. Das DS war schließlich auch nicht der "Nachfolger" des GBA, sondern der berühmte "3rd pillar" - bis klar war, dass sich die Kiste verkauft. Kann beim DSi genauso passieren, wenn das Ding weiter so läuft. Und ich könnte mir vorstellen, dass Nintendo bei der Wii eine ähnliche Strategie zu finden versucht.Den DSi würde ich jetzt nicht als neue oder als nachfolgerkonsole betrachten.
Mehr eine Erweiterung wie der Game Boy Color oder GBA SP.
@ coke
wie können nur abwarten
Verkauft sich der Wii irgendwann nur noch schleppend sehen solche Dinge ganz schnell ganz anders aus.
Warum wäre es wirtschaftlicher Selbstmord?
Trotzdem ist es neuere, stärkere, inkompatible(!) Hardware (also wie beim GBC, und nicht wie beim SP). Der Rest ist Marketing. Das DS war schließlich auch nicht der "Nachfolger" des GBA, sondern der berühmte "3rd pillar" - bis klar war, dass sich die Kiste verkauft. Kann beim DSi genauso passieren, wenn das Ding weiter so läuft. Und ich könnte mir vorstellen, dass Nintendo bei der Wii eine ähnliche Strategie zu finden versucht.
Die wenigsten der neuen Kunden werden bereit sein, nochmal viel Geld auszugeben (vor allem, weil die wirtschaftliche Situation sich nur langsam wieder bessern wird), wenn das neue Produkt nicht massiv besser ist, als das alte. Und es wird nicht genügen, wenn die Grafik verbessert wurde, denn die interessiert diese Leute nicht wirklich, die Verbesserungen müssen beim Interface geschehen. Da sich selbiges bei der Wii aber so oder so ständig verbessert (M+, Balance Board) wird das schwierig.
Ein Wii-Nachfolger muss die Wii "zerstören", so wie Wii Sports Resort Wii Sports zerstört hat (Keiner würde mehr WiiSports kaufen, wenns nicht gebundlet wäre, das war vor WSR noch anders), denn nur dann verliert man die neuen Kunden nicht bzw. zieht sie auf die eventuelle neue Plattform mit.
Und das ist eben nur Marketing. Die Marke "Gamecube" war tot und negativ behaftet, also hätte es keinen Sinn gemacht, die Wii als "Gamecube+" zu verkaufen. Das DS hingegen ist ein Phänomen, auf dem besten Wege, die erfolgreichste Konsole aller Zeiten zu werden, mit einem absolut exzellenten Ruf und bestem Support - diese Marke und den zugehörigen Mindshare würde niemand, der klaren Verstandes ist, freiwillig aufgeben. Aber Entwickler wollten neue Features, stärkere Hardware, digitale Distribution etc.Die Wii ist weniger ein technischer Nachfolger und mehr eine Änderung des gesamten Grundkonzeptes Videospiel (und zwar auf: Back to the roots). Und bis auf die technische Grundplattform haben Wii und Cube nicht viel gemeinsam, DS und DSi sehr wohl.[EDIT]
Ich glaube nichtmal, dass Nintendo so viele neue Kunden an Bord geholt hat, sondern ganz viele ehemalige PS2 Besitzer![]()
Andererseits:
Schau dir den DSi an.
Das ist dieselbe Zielgruppe.
Verkauft sich bombig.
Ein Wii "deluxe" mit leicht verbesserten Fähigkeiten könnten schon gut einschlagen.
Nur wäre das kein wirklicher nachfolger, auch wenn wsippel sagen wird, dass das nur eine Frage des Marketings ist![]()
Und weil's eben nur Marketing ist, könnte Nintendo eine "Wii+" als "Update" auf den Markt werfen, die mit einem 2GHz Quad-Core PPC470 Fusion-SoC daherkommt und PS3 und 360 zusammen aus dem Wasser bläst. Und das zu tun ist denkbar einfach: Einfach erstmal keine exklusiven Wii+-Spiele ankündigen, sondern das Teil einfach als "Wii mit zusätzlichen Features" präsentieren und verkaufen.
Weil "offizielle" Generationswechsel gefährlich sein können. Sonst hätte die PS3 70% Marktanteil.Warum nennte man das teil dann nicht einfach Wii 2 und präsentiert es als offiziellen Nachfolger?
Ähnliche wie die Play Station 2?
Und das ist eben nur Marketing. Die Marke "Gamecube" war tot und negativ behaftet, also hätte es keinen Sinn gemacht, die Wii als "Gamecube+" zu verkaufen. Das DS hingegen ist ein Phänomen, auf dem besten Wege, die erfolgreichste Konsole aller Zeiten zu werden, mit einem absolut exzellenten Ruf und bestem Support - diese Marke und den zugehörigen Mindshare würde niemand, der klaren Verstandes ist, freiwillig aufgeben. Aber Entwickler wollten neue Features, stärkere Hardware, digitale Distribution etc.
Und weil's eben nur Marketing ist, könnte Nintendo eine "Wii+" als "Update" auf den Markt werfen, die mit einem 2GHz Quad-Core PPC470 Fusion-SoC daherkommt und PS3 und 360 zusammen aus dem Wasser bläst. Und das zu tun ist denkbar einfach: Einfach erstmal keine exklusiven Wii+-Spiele ankündigen, sondern das Teil einfach als "Wii mit zusätzlichen Features" präsentieren und verkaufen.