Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zumindest deckt sich 2011 grob mit praktisch allen Gerüchten, die so kursieren (2010/ 2011).


Mir fällt kein vernünftiger Grund ein, bereits in zwei Jahren ne neue Konsole rauszuhaun...
Mir fallen diverse Gründe ein. Besonders dann, wenn Nintendo wieder einen fliegenden Wechsel wie beim DSi plant.
 
Mir fallen diverse Gründe ein. Besonders dann, wenn Nintendo wieder einen fliegenden Wechsel wie beim DSi plant.

Den DSi würde ich jetzt nicht als neue oder als nachfolgerkonsole betrachten.

Mehr eine Erweiterung wie der Game Boy Color oder GBA SP.

@ Coke

Nachlassendes Interesse der entwickler, die Konkurrenz legt vor, nachlassendes Kaufinteresse usw.

Da gibt es schon Gründe die so kommen könnten/kommen werden.
 
Also ein Technikupdate in sachen Grafik ist in zwei Jahren überfällig. Nintendo hat sich gegen HD wegen der damaligen Verbreitung entschieden (abgesehen davon, das die Konsole auch viel teurer geworden wäre) Natal und Sonys Bewegungssystem werden Nintendo auch gehörig unter Druck setzten. Eine Konsole, die technisch auf PS 3 Niveau wäre (oder darüber) und ein noch besseren Controler, wäre ein tolles Paket.
Seien wir doch mal ehrlich. Nintendo steht allein nur wegen ihren inovativen Konzepten ganz oben, da verzeiht man die technischen Defizite, weil ein Spieleerlebnis wie WiiSports u.ä. auf den anderen Konsolen nicht möglich ist. Die herausragende Stellung kann Nintendo verlieren, wenn die Konkurenzprodukte zünden.
 
Mir fallen diverse Gründe ein. Besonders dann, wenn Nintendo wieder einen fliegenden Wechsel wie beim DSi plant.

Das ist bestenfalls ein Update, keine neue Konsole.

@Silverhawk: Nachlassendes Interesse der Entwickler würde ich als Begründung für beknackt halten (was nicht heißen soll, dass manch einer bei Nintendo so denkt). Nachlassendes Kaufinteresse kann man auch anderweitig bekämpfen. Zumal eine neue Konsole 2011 an wirtschaftlichen Selbstmord grenzen würde.

Ein Update ist ne andere Geschichte...
 
@ coke

wie können nur abwarten ;)

Verkauft sich der Wii irgendwann nur noch schleppend sehen solche Dinge ganz schnell ganz anders aus.
Warum wäre es wirtschaftlicher Selbstmord?
 
Den DSi würde ich jetzt nicht als neue oder als nachfolgerkonsole betrachten.

Mehr eine Erweiterung wie der Game Boy Color oder GBA SP.
Trotzdem ist es neuere, stärkere, inkompatible(!) Hardware (also wie beim GBC, und nicht wie beim SP). Der Rest ist Marketing. Das DS war schließlich auch nicht der "Nachfolger" des GBA, sondern der berühmte "3rd pillar" - bis klar war, dass sich die Kiste verkauft. Kann beim DSi genauso passieren, wenn das Ding weiter so läuft. Und ich könnte mir vorstellen, dass Nintendo bei der Wii eine ähnliche Strategie zu finden versucht.



@Coke:

Die Wii ist ein vergleichbar minimales "Update" des Gamecube. Marketing. Die Wii ist der "Nachfolger" des Gamecube, weil Nintendo es sagt. Beim DSi spricht Nintendo nicht von einem Nachfolger (gut, in einem Interview schon ;) ), also ist es keiner? Irgendwie Quatsch, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ coke

wie können nur abwarten ;)

Verkauft sich der Wii irgendwann nur noch schleppend sehen solche Dinge ganz schnell ganz anders aus.
Warum wäre es wirtschaftlicher Selbstmord?

Die wenigsten der neuen Kunden werden bereit sein, nochmal viel Geld auszugeben (vor allem, weil die wirtschaftliche Situation sich nur langsam wieder bessern wird), wenn das neue Produkt nicht massiv besser ist, als das alte. Und es wird nicht genügen, wenn die Grafik verbessert wurde, denn die interessiert diese Leute nicht wirklich, die Verbesserungen müssen beim Interface geschehen. Da sich selbiges bei der Wii aber so oder so ständig verbessert (M+, Balance Board) wird das schwierig.

Ein Wii-Nachfolger muss die Wii "zerstören", so wie Wii Sports Resort Wii Sports zerstört hat (Keiner würde mehr WiiSports kaufen, wenns nicht gebundlet wäre, das war vor WSR noch anders), denn nur dann verliert man die neuen Kunden nicht bzw. zieht sie auf die eventuelle neue Plattform mit.

Die neuen Kunden kennen den 5-Jahres-Zyklus nicht (der auch nur eine Folge von Segas aggresivem Marketing beim Genesis ist), die verstehen nicht, warum ihre Wii jetzt plötzlich nicht mehr das richtige ist, wo doch die neue Kiste von Nintendo nicht wirklich "besser" ist.

Die HW-Base würde gesplittet werden, das neue System sich nicht schnell genug verkaufen, um die 3rds davon zu überzeugen, überzuspringen.

Ein Update kann ich mir, wie gesagt, vorstellen. Eher noch eine Änderung der Bundle-Strategie (WiiM+/BalanceBoard bundlen bzw. WiiMote-Redesign mit integriertem M+), eine neue Konsole wirds imo so schnell nicht geben.

[EDIT]@wsippel: Die Wii ist weniger ein technischer Nachfolger und mehr eine Änderung des gesamten Grundkonzeptes Videospiel (und zwar auf: Back to the roots). Und bis auf die technische Grundplattform haben Wii und Cube nicht viel gemeinsam, DS und DSi sehr wohl.[EDIT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem ist es neuere, stärkere, inkompatible(!) Hardware (also wie beim GBC, und nicht wie beim SP). Der Rest ist Marketing. Das DS war schließlich auch nicht der "Nachfolger" des GBA, sondern der berühmte "3rd pillar" - bis klar war, dass sich die Kiste verkauft. Kann beim DSi genauso passieren, wenn das Ding weiter so läuft. Und ich könnte mir vorstellen, dass Nintendo bei der Wii eine ähnliche Strategie zu finden versucht.

Ok, ist natürlich möglich, dass Nintendo keine neue hardware an sich bringen wird, sondern nur ein "update" und das sie künftig diese Schiene fahren werden.

wäre aber schade ;)
 
Die wenigsten der neuen Kunden werden bereit sein, nochmal viel Geld auszugeben (vor allem, weil die wirtschaftliche Situation sich nur langsam wieder bessern wird), wenn das neue Produkt nicht massiv besser ist, als das alte. Und es wird nicht genügen, wenn die Grafik verbessert wurde, denn die interessiert diese Leute nicht wirklich, die Verbesserungen müssen beim Interface geschehen. Da sich selbiges bei der Wii aber so oder so ständig verbessert (M+, Balance Board) wird das schwierig.

Ein Wii-Nachfolger muss die Wii "zerstören", so wie Wii Sports Resort Wii Sports zerstört hat (Keiner würde mehr WiiSports kaufen, wenns nicht gebundlet wäre, das war vor WSR noch anders), denn nur dann verliert man die neuen Kunden nicht bzw. zieht sie auf die eventuelle neue Plattform mit.


Ich glaube nichtmal, dass Nintendo so viele neue Kunden an Bord geholt hat, sondern ganz viele ehemalige PS2 Besitzer ;)

Ich weiss was du mit dem "zerstören" meinst, nur war Wii Sports imo besser als resort ;)
Aber das ist ein anderes thema.
Nintendo muss mit dem Wii 2 einfach etwas möglich machen was mit dem Wii 1 nicht möglich war und das nicht nur grafisch.

Andererseits:
Schau dir den DSi an.
Das ist dieselbe Zielgruppe.

Verkauft sich bombig.

Ein Wii "deluxe" mit leicht verbesserten Fähigkeiten könnten schon gut einschlagen.
Nur wäre das kein wirklicher nachfolger, auch wenn wsippel sagen wird, dass das nur eine Frage des Marketings ist ;)
 
Vor allem muss Nintendo eins: Den Namen Wii ganz schnell verschwinden lassen.
Bitte, Nintendo lasst den Nachfolger Revolution heißen! :cry2:

Sorry fürs Offtopic, aber das musste ich mal los werden. Der Name "WII" ist einfach nur FAIL mMn ;)
 
Die Wii ist weniger ein technischer Nachfolger und mehr eine Änderung des gesamten Grundkonzeptes Videospiel (und zwar auf: Back to the roots). Und bis auf die technische Grundplattform haben Wii und Cube nicht viel gemeinsam, DS und DSi sehr wohl.[EDIT]
Und das ist eben nur Marketing. Die Marke "Gamecube" war tot und negativ behaftet, also hätte es keinen Sinn gemacht, die Wii als "Gamecube+" zu verkaufen. Das DS hingegen ist ein Phänomen, auf dem besten Wege, die erfolgreichste Konsole aller Zeiten zu werden, mit einem absolut exzellenten Ruf und bestem Support - diese Marke und den zugehörigen Mindshare würde niemand, der klaren Verstandes ist, freiwillig aufgeben. Aber Entwickler wollten neue Features, stärkere Hardware, digitale Distribution etc.

Und weil's eben nur Marketing ist, könnte Nintendo eine "Wii+" als "Update" auf den Markt werfen, die mit einem 2GHz Quad-Core PPC470 Fusion-SoC daherkommt und PS3 und 360 zusammen aus dem Wasser bläst. Und das zu tun ist denkbar einfach: Einfach erstmal keine exklusiven Wii+-Spiele ankündigen, sondern das Teil einfach als "Wii mit zusätzlichen Features" präsentieren und verkaufen.
 
Ich glaube nichtmal, dass Nintendo so viele neue Kunden an Bord geholt hat, sondern ganz viele ehemalige PS2 Besitzer ;)

Ich denke schon. Die meißten PS2-Kunden dürften nach wie vor genau das sein. PS2-Kunden. Auf der Wii spielen Leute, die bisher eher als die Antithese zu Videospielen empfunden wurden (alte Leute, Frauen mittleren Alters etc...)

Ich weiss was du mit dem "zerstören" meinst, nur war Wii Sports imo besser als resort ;)
Aber das ist ein anderes thema.
Nintendo muss mit dem Wii 2 einfach etwas möglich machen was mit dem Wii 1 nicht möglich war und das nicht nur grafisch.[/quote]

Wie gesagt. Grade die Grafik spielt dabei eine sehr untergeordnete Rolle.

Andererseits:
Schau dir den DSi an.
Das ist dieselbe Zielgruppe.

Verkauft sich bombig.

Der DS macht im Prinzip vor, wohin der Weg gehen dürfte. Prinzipiell wichtig ist dabei, den Kunden nicht zu überfordern. Verbesserungen einzubauen, deren Wert der Kunde nicht erkennt ist der größte Fehler, den man bei sowas machen kann (overshooting). Denn dann steigen die Herstellungs/Entwicklungskosten in einem ungesunden Verhältnis zum vom Kunden als zu akzeptierender Preispunkt an (siehe die HD-Zwillinge, deren Grafik-Sprung nur noch wenige wirklich aus dem Hocker reist bzw. wo der Preis der dafür bezahlt werden sollte, als nicht angemessen empfunden wurde).

Nintendo hätte schon lange einen Nachfolger für den DS bringen können, beschränkt sich aber darauf, die Grenze auszuloten, und Dinge einzubauen, die neue Kunden anlocken können, ohne alte abzuschrecken. Wenn sie diese Grenze überschritten haben, werden sie nen Nachfolger rausbringen, der den "alten" DS zerstört. So meine Vermutung.

Ähnlich wirds bei der Wii laufen, wobei hier die Verbesserungen eben über die Peripherie geschehen und nicht um den eigentlichen Kasten herum.

Ein Wii "deluxe" mit leicht verbesserten Fähigkeiten könnten schon gut einschlagen.
Nur wäre das kein wirklicher nachfolger, auch wenn wsippel sagen wird, dass das nur eine Frage des Marketings ist ;)

Siehe oben. Ich denke eher an die Peripherie als an die Konsole an sich...
 
Und weil's eben nur Marketing ist, könnte Nintendo eine "Wii+" als "Update" auf den Markt werfen, die mit einem 2GHz Quad-Core PPC470 Fusion-SoC daherkommt und PS3 und 360 zusammen aus dem Wasser bläst. Und das zu tun ist denkbar einfach: Einfach erstmal keine exklusiven Wii+-Spiele ankündigen, sondern das Teil einfach als "Wii mit zusätzlichen Features" präsentieren und verkaufen.

Warum nennte man das teil dann nicht einfach Wii 2 und präsentiert es als offiziellen Nachfolger?

Ähnliche wie die Play Station 2?
 
Warum nennte man das teil dann nicht einfach Wii 2 und präsentiert es als offiziellen Nachfolger?

Ähnliche wie die Play Station 2?
Weil "offizielle" Generationswechsel gefährlich sein können. Sonst hätte die PS3 70% Marktanteil. ;)

So könnte man erstmal unauffällig Mindshare und eine Installed Base aufbauen, das freut Nintendo und die Publisher. Die Kunden kaufen ein "Update" auch ohne exklusive Spiele - eine neue Generation nicht. Auch mit BC nicht. Als Anreiz klatscht man halt irgendwelche optionalen Features rein, wie Gamecube-, Saturn- und Dreamcast-Spiele über die VC, Dolby Digital inklusive optischem Ausgang und Upscaling auf/ Rendering in 1080p. Das würde vielen technisch versierteren Kunden schon als Anreiz für ein Upgrade reichen, und die Masse, die neu einsteigt, wird's von ganz alleine kaufen, auch wenn's etwas teurer ist. Sieht man ja am DSi. Ist schließlich das "neue Modell" - muss also besser sein.
 
Und das ist eben nur Marketing. Die Marke "Gamecube" war tot und negativ behaftet, also hätte es keinen Sinn gemacht, die Wii als "Gamecube+" zu verkaufen. Das DS hingegen ist ein Phänomen, auf dem besten Wege, die erfolgreichste Konsole aller Zeiten zu werden, mit einem absolut exzellenten Ruf und bestem Support - diese Marke und den zugehörigen Mindshare würde niemand, der klaren Verstandes ist, freiwillig aufgeben. Aber Entwickler wollten neue Features, stärkere Hardware, digitale Distribution etc.

Wen interessiert, was die Entwickler wollen?? Wichtig ist, was der Kunde will (Und der zeigt den Entwicklern mittlerweile beim Thema digitale Distribuation schon ganz offen den Mittelfinger, ebenso bei stärkerer Hardware)
DD wird sich nur durchsetzen, wenn der Kunde hinterher Besitzer des Spiels ist, dass er gekauft hat, und genau das wollen die Publisher nicht, die wollen den Kunden zum Mieter machen...

Der DSi ist in nur einem Bereich nicht mit dem DS kompatibel und das ist DSiWare. DSiWare wie auch WiiWare stellen für Nintendo (im Gegensatz zu den Wahnvorstellungen der Publisher) keine ernsthafte Alternative zum Retail dar, sondern sind Spielplätze für Experimente.

Und weil's eben nur Marketing ist, könnte Nintendo eine "Wii+" als "Update" auf den Markt werfen, die mit einem 2GHz Quad-Core PPC470 Fusion-SoC daherkommt und PS3 und 360 zusammen aus dem Wasser bläst. Und das zu tun ist denkbar einfach: Einfach erstmal keine exklusiven Wii+-Spiele ankündigen, sondern das Teil einfach als "Wii mit zusätzlichen Features" präsentieren und verkaufen.

Du verstehst nicht, worauf ich hinauswill. Die einzige Gemeinsamkeit von Wii und Cube ist die technische Grundlage. Technik (im Sinn von Architektur, Prozessorgeschwindigkeit etc. ) ist seit der Wii zur Nebensache geworden (ganz egal, was die Entwickler gerne hätten). Die Wii hat die grundsätzliche Einstellung verändert, wie Videospiele gespielt werden, und was wichtig ist. Die Kinder, die heute mit der Wii aufwachsen, werden sich morgen nicht mit dem Pad zufrieden geben bei vielen Genres (tun sie heute schon nicht mehr, die wundern sich schon, warums nix bringt, wenn man den Box-Controller dreht). Das erste mal seit 20 Jahren ist Grafik tatsächlich nur noch Nebensache. Tatsächlich hast du Recht, die Wii ist kein Nachfolger des Cube. Die Wii ist der Zerstörer des Cube. Und des ganzen klassischen Videospielmarktes (Es passiert zwar nur langsam, aber es passiert und es ist gut so). Und es wird so schnell nicht wieder passieren, dass alte Paradigmen so massiv aufgebrochen werden. Vielleicht wirds wieder 20 Jahre dauern.
 
@ wsippel

Der Grund für den Mißerfolg der PS3 liegt imo weniger im generationswechsel ;)

man hat einfach vergessen welche Kunden die Vorgänger erfolgreich machten und Marketing, Preis und co. an eine andere Zielgruppe angepasst.
Die haben sich das Teil auch gekauft.

Nur die anderen nicht ;)
 
@ coke

noch haben die HD Konsolen die Mehrheit am Markt.
Da ist noch nichts davon zu sehen, dass der Kunde ihnen den Rücken kehrt.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom