Stimmt schon, wenn man von einer Wii HD in 2 Jahren ausginge, wenn man aber eine solche Mehrleistung, die zur Emulation genügt, lanciert, dann könnte man das Ganze gleich als Nachfolger bringen. Wäre aber natürlich spannend, wenn man es zwar als richtigen Nachfolger planen würde, aber wie beim DSi, der ja kein richtiger Nachfolger ist (laut Iwata) - und wie beim GBC - eine Art "Übergangsphase" mit gegenseitiger Kompatibilität lancieren würde.
Allerdings ist es sehr fragwürdig, ob sich durch eine Emulation überhaupt einhundertprozentige Kompatibilität realisieren lässt. Klar, eine Emulation vom Konsolenhersteller entwickelt ist natürlich von Vornherein ambitionierter, da dann ja die Entwickler Zugriff auf alle Daten und Feinheiten haben, aber Microsoft bspw. hat ja auch längst nicht eine volle Kompatibilität gewährleisten können. Und wenn man dann tatsächlich eine "Übergangsphase" schaffen wöllte, mit Wii-Spielen, die dann auf der WiiHD emuliert werden und dabei optisch aufgebessert werden sollen, dann wäre es schwierig diese Kompatibitlität immer zu garantieren, obwohl Entwickler ja durchaus schon vorher wissen könnten, ob ihr Spiel Emulator-Kompatibel ist, wäre das ja dann im Zweifelsfall der doppelte Testaufwand, somit würde man in gewisser Weise aufgrund der nicht uneingeschränkten Kompatibilität in gewisser Weise eben doch zweigleisig fahren müssen.
D.h. man müsste sich wohl auf ständige Emulator-Patches oder eine doch geringere Anzahl an Crossreleases einstellen.
Ganz kurzfristig könnte man aber im Zweifelsfall eine nur leicht überarbeitete Wii bereitstellen (also eher wie DSlite -> DSi), die auf die gleiche Architektur zurückgreift, aber höher getaktet wäre und mit größeren Speicherreserven ausgestattet wäre und somit fähig wäre, samt hundertprozentiger Kompatibilität alle Wii-Spiele im Zweifel einfach nur in höherer Auflösung zu rendern.
Allerdings ist natürlich die Frage, ob das so einfach möglich ist, denn dann hätte Nintendo ja auch bereits die GameCube-Spiele auf der Wii optisch etwas aufbereiten (-> AA/AF) lassen können.