Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Technikgeil?
64 stand damals für 64Mbit, also die Standardgröße der N64 Module. (8 MB)
Wer will da heute noch nen 256Mbit oder 512Mbit System? :lol:

Naja damals gings schon um die Bitzahlen, aber damit lockt man heute keinen Hund mehr hervor, 8 Bit, 16 Bit, 32 Bit das waren noch Zeiten :aargh:

Nur das dies nicht alles sagt wurde mit dem Jaguar deutlich gemacht :)

PS: WTF die biteinteilung der Konsolengenerationen hatte doch nichts mit den Speichermedien zu tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
WTF die biteinteilung der Konsolengenerationen hatte doch nichts mit den Speichermedien zu tun?
Richtig! Es hatte was mit dem Datendurchsatz der Prozessoren zu tun. Damalige RISC-Prozessoren waren ihren PC-Kollegen in diesem Bereich ziemlich überlegen. Von 64Bit konnten damalige Pentium Prozessoren nur träumen (heute haben das alle PC-Prozzis). Dafür waren die Konsolen-Chips natürlich nicht so rudimentär einsetzbar wie die Konsolen-Prozessoren.

Theoretisch gesehen ist das nur eine kleine Kennzahl in der Prozessorarchitektur. Aber wie das eben so ist sucht man in der Industrie immer nach einem Merkmal, an dem sich das Marketing entlanghangeln kann. So war es damals der Datendurchtz in Bit (8, 16, 32, 64, ...), bei den Pentium-Prozessoren die immer größer werdende MHz- (später GHz-) Zahl (heute für das Marketing unwichtig, da die Taktrate wieder reduziert wurde), bei aktuellen Prozessoren die Anzahl der Kerne (2, 4, ...), bei Kameras die Megapixel (wird wohl auch wieder unwichtig werden), etc.

Übrigens... hätte die Bit-Zahl was mit dem Speichermedium zu tun, dann wäre die PS1 keine 32Bit-Konsole gewesen ;-)
 
Richtig! Es hatte was mit dem Datendurchsatz der Prozessoren zu tun. Damalige RISC-Prozessoren waren ihren PC-Kollegen in diesem Bereich ziemlich überlegen. Von 64Bit konnten damalige Pentium Prozessoren nur träumen (heute haben das alle PC-Prozzis). Dafür waren die Konsolen-Chips natürlich nicht so rudimentär einsetzbar wie die Konsolen-Prozessoren.

Theoretisch gesehen ist das nur eine kleine Kennzahl in der Prozessorarchitektur. Aber wie das eben so ist sucht man in der Industrie immer nach einem Merkmal, an dem sich das Marketing entlanghangeln kann. So war es damals der Datendurchtz in Bit (8, 16, 32, 64, ...), bei den Pentium-Prozessoren die immer größer werdende MHz- (später GHz-) Zahl (heute für das Marketing unwichtig, da die Taktrate wieder reduziert wurde), bei aktuellen Prozessoren die Anzahl der Kerne (2, 4, ...), bei Kameras die Megapixel (wird wohl auch wieder unwichtig werden), etc.

Übrigens... hätte die Bit-Zahl was mit dem Speichermedium zu tun, dann wäre die PS1 keine 32Bit-Konsole gewesen ;-)

Du hast ja Recht... ;-)
Nur die heutigen Prozessoren haben doch alle 32bit bis auf natürlich die 64bit Versionen, die aber ja nur für die 64bit Betriebssysteme funzen...
 
Du hast ja Recht... ;-)
Nur die heutigen Prozessoren haben doch alle 32bit bis auf natürlich die 64bit Versionen, die aber ja nur für die 64bit Betriebssysteme funzen...
Die Vorteile von 64Bit machen nur mit einem 64Bit-Betriebssystem Sinn. Das stimmt natürlich. Trotzdem haben heute alle neuen Prozessoren 64Bit. Auch wenn das nicht extra angegeben wird. Leider werden neue PCs aber noch immer mit Windoof Vista 32Bit verkauft. Wahrscheinlich weil es ein paar Euro billiger ist. Dennoch der größte Unsinn, den man als Aldi, Media Markt, Saturn... machen kann. So funktionieren die Prozessoren nur wie einfache 32Bit-Prozessoren.
 
Also für die nächste Konsole will ich eigentlich nur Eins.
Full Hd Grafik.

Zelda und Mario in Hd= Godlike.
 
Die Vorteile von 64Bit machen nur mit einem 64Bit-Betriebssystem Sinn. Das stimmt natürlich. Trotzdem haben heute alle neuen Prozessoren 64Bit. Auch wenn das nicht extra angegeben wird. Leider werden neue PCs aber noch immer mit Windoof Vista 32Bit verkauft. Wahrscheinlich weil es ein paar Euro billiger ist. Dennoch der größte Unsinn, den man als Aldi, Media Markt, Saturn... machen kann. So funktionieren die Prozessoren nur wie einfache 32Bit-Prozessoren.

Aua, ich versuche das jetzt mal zu sortieren. Ein 32 Bit Prozessor kann so war die Definition aus dem Jahre 1980 32 Bit gleichzeitig verarbeiten z.B. für Addition, Subtraktion aber auch Adressleitungen. Die Zeiten für so einfache Architekturen sind jetzt 25 Jahre vorbei.
Heute besteht ein moderner Prozessor aus vielen unabhängigigen Einheiten. z.B. einer Memory Unit die heute typ. mindestens 128 Bit oder 256 Bit adressieren kann, damit werden auf einen Schlag mehrere aufeinander folgende Speicherbereiche in den Cache geladen. Eine weitere Unit analysiert die Befehle im Cache und prüft in wieweit die Befehle unabhängig von einander sind, so können dann mehrere Befehle gleichzeitig ausgeführt werden. Dazu kommt ein Gleitkommaprozessor der mathematische Operationen die typ. 128 Bit lang sind, ausführt auch dieses passiert heute häufig parallel zu den anderen Operationen oben und so weiter und so fort.

Wieviel Bit hat jetzt ein Prozessor der gleichzeitig 2 Gleitkommabefehle a 128 Bit und 4 32 Bit Operationen gleichzeitig ausführen kann und außerdem 256 Bit Speicherblöcke adressiert. :ugly: und vielleicht noch einen 2. Core hat, der das gleiche kann ?
Für die Codierung der Befehle sind 32 Bit mehr als ausreihend selbst für die unaufgeräumte Befehlstruktur der Intelprozessoren. Der einzige Vorteil ist bei den Adressoperationen, dort ist bei 4 GB heute Schluss, alles andere läuft mit 32 Bit sogar schneller, da die Codierung mit 32 Bit effektiver ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bit-Angabe bei modernen Prozessoren bezieht sich doch typischerweise auf die Breite der Operationsregister

Und ob 32 Bit in jedem Fall besser sind als 64 Bit, lass ich mal dahingestellt, es hat alles Vor- und Nachteile...
 
Die Bit-Angabe bei modernen Prozessoren bezieht sich doch typischerweise auf die Breite der Operationsregister

Und ob 32 Bit in jedem Fall besser sind als 64 Bit, lass ich mal dahingestellt, es hat alles Vor- und Nachteile...

OK und wieviele Bits hat jetzt ein Prozessor nach dieser Definition wie unten beschrieben. Das Adressregister hat heute schon 64 Bit, Matheregister gehen bis 128 bit. Du willst wahrscheinlich darauf hinaus, dass der Adressoffset nur 32 Bit betragen darf. Aber wieviele Bits hat jetzt sagen wir mal ein Cell-Prozessor nach Deiner Definition ?
 
Dass das bei modernen Prozessoren nicht pauschal zu sagen ist, ist denke ich klar. Es ging mir dabei viel mehr um die 64Bit-Gesamtarchitektur eines PC-Prozessors inkl. Adressierung von Arbeitsspeicher, nennen wir es - für alle vereinfacht - die Kommunikations-Schnittstelle des Prozessors nach außen hin. Intern funktionieren die Prozessoren da ganz unterschiedlich. Vor allem wegen der von dir beschriebenen dezentralen Abarbeitung eines eingehenden Programmcodes.

Wer sich weiter über das Thema informieren will, dem lege ich zum Einstieg diesen Wikipedia-Artikel ans Herz: http://de.wikipedia.org/wiki/64-Bit-Architektur.

Viel weiter an dieser Stelle und in diesem Thread darauf einzugehen ginge wohl zu weit. Außerdem ist meine Vorlesung zu Technischer Informatik schon ein Weilchen her ;-)
 
Also ich fasse noch einmal zusammen, was ich mir von Nintendo in der nächsten Gen erwarte.

-Konsole in mehreren Farben(mindestens weiß und schwarz). Natürlich auch die Kontroller und das Menü der neuen Konsole. Das weiße Image von Nintendo ist nämlich der allergrößte Müll.

-Wii-Remote mit integriertem WiiMotion+, oder noch besserer Bewegungssteuerung. Außerdem soll sie einen besseren Lautsprecher und ein Mikro à la WiiSpeak besitzen. Das Rumble-Feature kann man von mir aus streichen. Bei der Wii merkt man das Feature gar nicht und wenn man es stärker machen würde, dann steigt der Verschleiß des Kontrollers enorm an.

-Der Nunchuk sollte kabellos sein und mindestens das können, was die Wii-Remote momentan in sachen Bewegungssteuerung drauf hat.

-Ein klassischer Kontroller, ähnlich dem GC-Kontroller, denn das ist der beste klassische Kontroller bisher.

-Grafik, die mindestens so gut ist, wie die von der 360.

-Der Name der Konsole sollte sich irgendwie besser anhören wie Wii. Bloß nicht Wii2 oder so ein Scheiß.

-Mehrere Ports aller Art(USB usw usf).

-SolidStateFestplatte mit mindestens 20GB für den Anfang.

-Abwärtskompatibilität und VirtualConsole

-Innovation kann nie schaden. Irgendetwas ganz großes.
Von der Steuerung lässt sich nicht mehr viel machen. Bewegungs-, Sprach- und Knopf-Steuerung. Mehr gibts nicht.

-Doppel-Image für die Konsole. Werbung für Konsole entsprechend der Konsolen-Farbe. Schwarze Konsolen-Werbung mit erwachseneren Spielen als Beispiel. Weiße Konsolen-Werbung mit kindischeren Spielen als Beispiel. Versteht ihr, was ich meine?
Bei der Wii hat man immer weiß und immer Wii-Sports, oder WiiMusic als Beispiel für die ganzen Spiele.

-Altbekannte Nintendo-Franchises(Zelda, Mario, Metroid, Kirby, Pokemon, Starfox, Fire Emblem, F-Zero, Pikmin,...)
 
-Konsole in mehreren Farben(mindestens weiß und schwarz). Natürlich auch die Kontroller und das Menü der neuen Konsole. Das weiße Image von Nintendo ist nämlich der allergrößte Müll.

Für wen?? Bzw. Spielst du das Image??

-Wii-Remote mit integriertem WiiMotion+, oder noch besserer Bewegungssteuerung. Außerdem soll sie einen besseren Lautsprecher und ein Mikro à la WiiSpeak besitzen. Das Rumble-Feature kann man von mir aus streichen. Bei der Wii merkt man das Feature gar nicht und wenn man es stärker machen würde, dann steigt der Verschleiß des Kontrollers enorm

-Der Nunchuk sollte kabellos sein und mindestens das können, was die Wii-Remote momentan in sachen Bewegungssteuerung drauf hat.

Klingt soweit nicht schlecht

-Ein klassischer Kontroller, ähnlich dem GC-Kontroller, denn das ist der beste klassische Kontroller bisher.

Normale Pads sind kaum noch zu verbessern, würd ich auch sagen...

-Grafik, die mindestens so gut ist, wie die von der 360.

Nox dagegen, aber wofür, bzw. was bringt es??

-Der Name der Konsole sollte sich irgendwie besser anhören wie Wii. Bloß nicht Wii2 oder so ein Scheiß.

Du spielst den Namen der Konsole??

-Mehrere Ports aller Art(USB usw usf).

In die du was einsteckst??

-SolidStateFestplatte mit mindestens 20GB für den Anfang.

Mehr Speicher wird kaum schaden, stimmt

-Abwärtskompatibilität und VirtualConsole

Werden sie wohl kaum drauf verzichten, immerhin ist die VC durchaus ein Verkaufsargument für die Wii

-Innovation kann nie schaden. Irgendetwas ganz großes.
Von der Steuerung lässt sich nicht mehr viel machen. Bewegungs-, Sprach- und Knopf-Steuerung. Mehr gibts nicht.

Vermutlich hast du vor der Wii gesagt, dass es nicht mehr als Sprach- und Knopfsteuerung gibt, oder??

-Doppel-Image für die Konsole. Werbung für Konsole entsprechend der Konsolen-Farbe. Schwarze Konsolen-Werbung mit erwachseneren Spielen als Beispiel. Weiße Konsolen-Werbung mit kindischeren Spielen als Beispiel. Versteht ihr, was ich meine?
Bei der Wii hat man immer weiß und immer Wii-Sports, oder WiiMusic als Beispiel für die ganzen Spiele.

Ich frage nochmal: Spielst du das Image?? Ganz im Ernst, ich verstehe nicht, was hier immer wieder für ein Aufhebens gemacht wird darüber, wie etwas beworben oder positioniert wird. Ihr spielt doch die Spiele und nicht die Werbung... Zumindest mache ich das so...

-Altbekannte Nintendo-Franchises(Zelda, Mario, Metroid, Kirby, Pokemon, Starfox, Fire Emblem, F-Zero, Pikmin,...)

Joa, wie also auf jeder Nintendo-Konsole. Wieso etwas wünschen, was so oder so fast 100% fix ist.

Wenn du darauf hinauswillst, dass auf der Wii bisher zuwenig davon zu sehen ist, würde ich dazu raten erstmal abzuwarten, denn die Wii ist Minimum noch 3 Jahre Nintendos einzige Heimkonsole am Markt, und ich vermute, es wird sogar länger dauern, bis ein Nachfolger kommt.. massiv länger, unter Umständen..
 
-Innovation kann nie schaden. Irgendetwas ganz großes.
Von der Steuerung lässt sich nicht mehr viel machen. Bewegungs-, Sprach- und Knopf-Steuerung. Mehr gibts nicht.

Ich sag´ nur Apples Gedankensteuerungshelm.8)

EDIT:

Aaaah, endlich wieder eine On/Offline-Anzeige.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
-Wii-Remote mit integriertem WiiMotion+, oder noch besserer Bewegungssteuerung. Außerdem soll sie einen besseren Lautsprecher und ein Mikro à la WiiSpeak besitzen. Das Rumble-Feature kann man von mir aus streichen. Bei der Wii merkt man das Feature gar nicht und wenn man es stärker machen würde, dann steigt der Verschleiß des Kontrollers enorm an.

Das Rumble sollte bitte drin bleiben, das ist doch genial ?!

Die Stärke kannst Du übrgens einstellen...
 
Na, also das Rumle-feature sollte schon drin bleiben.
Und einen kabellosen Nunchuk will ich defenitiv auch nicht. Kabellose Controller sind der größte Mist, einer reicht schon.
 
Das Rumble sollte bitte drin bleiben, das ist doch genial ?!

Die Stärke kannst Du übrgens einstellen...
Wie gesagt. Verschleiß und so weiter.
Aber dass man die Stärke einstellen kann, wusste ich echt nicht.
Ich dachte man kann nur die Speaker-Lautstärke einstellen, das Rumble-Feature jedoch nur ein- und ausschalten.



Und einen kabellosen Nunchuk will ich defenitiv auch nicht. Kabellose Controller sind der größte Mist, einer reicht schon.
Da scheint jemand ein traumatisches Erlebnis mit kabellosen Kontrollern gemacht zu haben, denn du bist ganz ehrlich, der erste den ich das jemals schreiben gesehen habe:grin3:



Ich sag´ nur Apples Gedankensteuerungshelm.:cool:
An den hatte ich auch gedacht, als ich meinen letten Beitrag geschrieben habe, aber irgendwie glaube ich, dass das noch einige Jahrzehnte warten muss.




Für wen?? Bzw. Spielst du das Image??
Nein, aber man sollte sich annähernd mit seiner Konsole identifizieren können. Mit weiß und WiiSports geht das eben nicht. Ich will auch zB schwarz und Zelda.

Nox dagegen, aber wofür, bzw. was bringt es??
Irgendetwas scheint es zu bringen, denn die 3rd-Parties machen nur auf HD-Konsolen etwas sinnvolles.

Du spielst den Namen der Konsole??
Es geht einfach nur darum, dass ich nicht Wii2 als Namen wählen würde, weil manche die Wii einfach nicht(mehr) mögen. Wenn die neue Konsole mit etwas in Verbindung gebracht wird, mit dem sie gar nichts mehr zu tun hat, dann wirkt sich das bestimmt nicht immer positiv aus.

In die du was einsteckst??
Sagen wir es einmal so: Bei der Wii wären 3USB-Ports sinnvoll gewesen(LAN-Adapter, Tastatur, WiiSpeak). Die Wii hat aber nur 2. Also in der nächsten Gen midestens 3 USB-Ports.
Gute Soundausgänge wären auch großartig, um die Nintendo-Ohrwürmer noch mehr genießen zu können.

Vermutlich hast du vor der Wii gesagt, dass es nicht mehr als Sprach- und Knopfsteuerung gibt, oder??
Stimmt sogar, aber von der Steuerung her gibts wirklich nichts mehr. Es gäbe vielleicht noch Steuerung mit Puls und Gedanken(aber ob die Zeit dafür schon reif ist?). Alles andere wäre nur eine Erweiterung von der Bewegungssteuerung. Nintendo wird wahrscheinlich irgendwo anders mit der Innovation ansetzen. Also nicht in der Steuerung.

Ich frage nochmal: Spielst du das Image?? Ganz im Ernst, ich verstehe nicht, was hier immer wieder für ein Aufhebens gemacht wird darüber, wie etwas beworben oder positioniert wird. Ihr spielt doch die Spiele und nicht die Werbung... Zumindest mache ich das so...
Wie gesagt, man sollte sich identifizieren können, mit seiner Konsole.

Joa, wie also auf jeder Nintendo-Konsole. Wieso etwas wünschen, was so oder so fast 100% fix ist.
Dafür bin ich auch dankbar^^

Wenn du darauf hinauswillst, dass auf der Wii bisher zuwenig davon zu sehen ist, würde ich dazu raten erstmal abzuwarten, denn die Wii ist Minimum noch 3 Jahre Nintendos einzige Heimkonsole am Markt, und ich vermute, es wird sogar länger dauern, bis ein Nachfolger kommt.. massiv länger, unter Umständen.
Bis jetzt hat die Anzahl und die Qualität der weitergeführten Franchises gepasst und bin auch zuversichtlich, dass der ganze Rest(F-Zero, Starfox usw) in den nächsten 1-2Jahren erscheinen wird.
 
Nein, aber man sollte sich annähernd mit seiner Konsole identifizieren können. Mit weiß und WiiSports geht das eben nicht. Ich will auch zB schwarz und Zelda.

Ich will mich mit keiner Konsole identifizieren. Ich kauf mir die Dinger als Abspielstation für Spiele, wie die aussehen und welches Image dahintersteht ist doch komplett konfuzius.

Irgendetwas scheint es zu bringen, denn die 3rd-Parties machen nur auf HD-Konsolen etwas sinnvolles.

Und?? Die HD-Spiele sind alle besser, weil sie so ne tolle Grafik haben??? Nicht?? Na sowas...

Es geht einfach nur darum, dass ich nicht Wii2 als Namen wählen würde, weil manche die Wii einfach nicht(mehr) mögen. Wenn die neue Konsole mit etwas in Verbindung gebracht wird, mit dem sie gar nichts mehr zu tun hat, dann wirkt sich das bestimmt nicht immer positiv aus.

Ja, dieses markendenken ist ne absolut schreckliche Sache. Am besten sollte sich Nintendo auch umbenennen, weils ein paar Wahnsinnige gibt, die Wert drauf legen, wie die Firma heißt, deren Produkt sie kaufen. Ich für meinen Teil werds weiter so halten wie bisher. Wenns mir gefällt, dann kauf ichs, egal wers herstellt

Sagen wir es einmal so: Bei der Wii wären 3USB-Ports sinnvoll gewesen(LAN-Adapter, Tastatur, WiiSpeak). Die Wii hat aber nur 2. Also in der nächsten Gen midestens 3 USB-Ports.
Gute Soundausgänge wären auch großartig, um die Nintendo-Ohrwürmer noch mehr genießen zu können.

Von dem Standpunkt aus dürftest du Recht haben, grade weil Nintendo in der Regel ja nicht mit Peripherie spart..

Stimmt sogar, aber von der Steuerung her gibts wirklich nichts mehr. Es gäbe vielleicht noch Steuerung mit Puls und Gedanken(aber ob die Zeit dafür schon reif ist?). Alles andere wäre nur eine Erweiterung von der Bewegungssteuerung. Nintendo wird wahrscheinlich irgendwo anders mit der Innovation ansetzen. Also nicht in der Steuerung.

Solltest du nach der WiiMote nicht eines besseren belehrt sein, und darauf verzichten zu sagen: "Gibts nicht"???
Wir können uns vielleicht nichts vorstellen, aber deswegen die Möglichkeit auszuschliesen halte ich für verfrüht...
 
Da scheint jemand ein traumatisches Erlebnis mit kabellosen Kontrollern gemacht zu haben, denn du bist ganz ehrlich, der erste den ich das jemals schreiben gesehen habe:grin3:

Nein, ein traumatisches Erlebnis hatte ich nicht :P
Aber kabellose Controller sind einfach furchtbar unpraktisch. Nicht nur, dass man ständig damit rechnen muss, dass der Akku leer ist und man vllt. keinen vollen parat hat, man muss sie auch ständig aufladen. Ich finde Batteriebetriebene Geräte (die nicht dazu gedacht sind, portabel zu sein) wirklich schrecklich unpraktisch (ich hatte auch mal ne kabellose Maus... furchtbar).

Dazu kommt, dass man so leider nicht mit den Händen unter der Decke spielen kann. Im Sommer sicherlich ein zu vernachlässigender Nachteil, im Winter hingegen nicht, mMn.
Es gibt einfach nichts gemütlicheres als im Winter im Bett zu liegen und zu zocken...
 
Ich will mich mit keiner Konsole identifizieren. Ich kauf mir die Dinger als Abspielstation für Spiele, wie die aussehen und welches Image dahintersteht ist doch komplett konfuzius.
Ich ja im Grunde auch, aber wenn man zum Beispiel hier im Forum oft mit dem schelchten Image der Konsole konfrontiert wird, kann das siehr frustrierend wirken. Zum Schluss werden Leute noch dadurch bekehrt. Das will doch keiner.


Und?? Die HD-Spiele sind alle besser, weil sie so ne tolle Grafik haben??? Nicht?? Na sowas...
Das habe ich doch gar nicht gesagt:-)
Die 3rd-Parties geben sich aber mehr mühe, wie es scheint, wenn sie eine HD-Konsole vor sich haben. Ich weiß auch nicht wieso. Nur Nintendo scheint geniale Spiele auf ihre Konsole zu bringen.


Ja, dieses markendenken ist ne absolut schreckliche Sache. Am besten sollte sich Nintendo auch umbenennen, weils ein paar Wahnsinnige gibt, die Wert drauf legen, wie die Firma heißt, deren Produkt sie kaufen. Ich für meinen Teil werds weiter so halten wie bisher. Wenns mir gefällt, dann kauf ichs, egal wers herstellt
Da du im Grunde recht hast, kann die Konsole von mir aus heißen wie sie will. Ich nenne zukünftig alle einfach "Kasten", weils ja im Grunde wirklich egal ist.


Von dem Standpunkt aus dürftest du Recht haben, grade weil Nintendo in der Regel ja nicht mit Peripherie spart..
Im Grunde sind wir uns immer einig, nur hier erkennt man es auch^^


Solltest du nach der WiiMote nicht eines besseren belehrt sein, und darauf verzichten zu sagen: "Gibts nicht"???
Wir können uns vielleicht nichts vorstellen, aber deswegen die Möglichkeit auszuschliesen halte ich für verfrüht...
Wie gesagt, die Innovation wird meiner Meinung nach sicher nicht in der Steuerung liegen(im sinne von etwas ganz und gar neuen).
Vielleicht wirds im Bereich der Wahrnehmung sein. Elektroschocks würden vielleicht gut herüberkommen^^
Dafür fällt das Rumble-Feature weg und der Verschleiß der anderen Remote-Funktionen fällt weg.
 
Das habe ich doch gar nicht gesagt:-)
Die 3rd-Parties geben sich aber mehr mühe, wie es scheint, wenn sie eine HD-Konsole vor sich haben. Ich weiß auch nicht wieso. Nur Nintendo scheint geniale Spiele auf ihre Konsole zu bringen.

Worans liegt ist relativ klar. Seitdem das SNES und der Mega Drive erschienen sind, war jegliches Marketing auf Leistung ausgelegt. Und wie du hier im Forum siehst, glauben früher oder später die Leute daran, dass ein Spiel nur dann gut sein kann, wenns technisch ein Wunderwerk ist. Löbliche Ausnahmen, also Devs und Publisher, die verstanden haben, dass Spiele auch (und imo vor allem) von ganz andren Dingen profitieren können, gibts nur wenige.
Man muss doch einfach nur ein bisschen zurückschauen, und wird Spiele sehen, die auch aus heutiger Sicht spielerisch noch genial sind, obwohl sie technisch nicht mithalten können. Dagegen werden die meisten Megablockbuster von Heute in 5 Jahren komplett vergessen sein...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom