Und wenn selbst der dicke Gabe Newell begeistert ist, ist das Teil aber sowas von meins, Launchkauf und feddich. ;-)
Das sagt aber nix aus, da er genauso begeistert war von der Wii
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Und wenn selbst der dicke Gabe Newell begeistert ist, ist das Teil aber sowas von meins, Launchkauf und feddich. ;-)
Das sagt aber nix aus, da er genauso begeistert war von der Wii
@Harlock
Dann lies dir das mal genau durch:
http://www.amd.com/us/press-releases/Pages/amd-and-nintendo-join-2011june07.aspx
und die Diskussion der Jungs hier:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=4442830#post4442830
Ich sags dir, es wird ne Southern Island Architektur, auf nem Northern Island Basischip in 28nm Fertigung. ;-)
Die Architektur basiert auf KEINER bekannten Architektur, was wird das dann wohl sein? Richtich R1000-Architektur. ;-)
Pittiplatsch hat Nintendos Taktik durchschaut: Tief stapeln um Sony und MS mit ihren 20 Jahresplänen in Sicherheit zu wiegen - zum launch droppt Iwata dann die Bombe![]()
Die technisch guten Konsolen liegen von den VKZ her meistens hinten, daher darf man nicht logisch denken, wenn man über Konsolen spekuliert
Bei der Wii haben schließlich auch am Anfang alle erwartet, dass das Teil ein Fail wird.
@gentest29
Er nannte aber auch die Gründe, die schlecht kompatible Architektur an sich, sprich die Tevs, jeder weiss, das Valve, Shaderfreaks sind und das hat dem Wii den garaus für Valve gemacht.
Die Sourceengine basiert darauf, gab sogar noch vor dem Halflife2-Launch die Valve bzw. ATI-Shaderdays in Alcatraz, weiss nicht ob sich noch wer daran erinnert? ;-)
http://www.youtube.com/watch?v=f-ZB4NeKId0
spaghettimonster schrieb:Die technisch guten Konsolen liegen von den VKZ her meistens hinten, daher darf man nicht logisch denken, wenn man über Konsolen spekuliert![]()
STimmt eigentlich sowohl der Cube als die Xbox 1 waren schneller als die PS2 und die VKZs belegen ja diese Tatsache.^^
Warum streiten wir uns eigentlich? WiiU hat doch sowieso schon gewonnen! :v:
Der Plan geht noch viel weiter zurück. Es ist ja nicht nur das Nintendo mit der absoluten Hardwareownage ankommt, nein, sie haben zurerst die Wii gebracht damit man Nintendo grafisch nicht mehr ernst nehmen kann und gleichzeitig Sony/MS in der nächsten Gen mehr Casualschiene fahren und Nintendo dann der einzige wirkliche Hardcorekonzern ist der 3 Firmen! :v:
*belieeeeeve*
Leute, seht doch der Realität ins Gesicht. Wir bekommen mit der Wii U kein Hardware-Monster. Dagegen spricht allein das kleine Gehäuse. Unabhängig von der Technik, die in so einem kleinen Gehäuse reinpasst. Mit einem größeren Gehäuse hätte man sich viel Geld sparen können. Würde Nintendo wirklich stark auf Rechenleistung setzen, wäre die Gehäusegröße eine der ersten Sparstellen. Ein weiteres Indiz für eine mäßige Leistung ist Nintendos Reaktion. Die schwache Leistung war neben dem 3rd-Praty-Support der schwerwiegendste Kritikpunkt der Wii. Wäre der Sprung gegenüber der Current-Gen tatsächlich signifikant, hätte Nintendo sich nicht zurückgehalten, das auch deutlich zu machen, so wie sie es mit dem 3rd-Party Support gemacht haben. Außerdem lassen sich mit bekannter und billiger Hardware-Komponenten viel leichter ein in sich geschlossenes Konzept und ein reibungsloser Launch realisieren.
Die Zeit spricht auch gegen eine starke Hardware. Die Wii U kommt voraussichtlich eineinhalb bis zwei Jahre vor der Konkurrenz. Da reicht eine PS3+ Grafik vollkommen. Wenn die anderen Konsolen dann erscheinen und die Wii U wie Last-Gen aussehen lassen, hat sich – falls es Nintendo nicht vergeigt – der Name schon etabliert und eine sehr starke Spiele-Bibliothek gebildet. Während die Konkurrenz mit Launch-Spiele erst in Fahrt kommt, bekommt die Wii U schon die zweite oder dritte Generation der Spiele. Die deutlich überlegene Hardware der Konkurrenz wird sich erst Jahre später negativ auf die Wii U auswirken. Hinzu kommt, dass der Controller durchaus Potential hat, auch für Hardcore-Spiele und Online-Gaming. Das ist nicht nur irgendein Gimmick, wie viele fälschlicherweise glauben.
Damit ein derartiges Szenario eintreten kann, muss der Preis stimmen, was er mit starker Hardware nicht täte. So gesehen gibt es für Nintendo gar keinen Grund auf "echte" Next-Gen Hardware zu setzen und werden sie daher auch nicht. Nintendo würde was falsch machen, würden sie auf Leistung setzen.
Leute, seht doch der Realität ins Gesicht. Wir bekommen mit der Wii U kein Hardware-Monster. Dagegen spricht allein das kleine Gehäuse. Unabhängig von der Technik, die in so einem kleinen Gehäuse reinpasst. Mit einem größeren Gehäuse hätte man sich viel Geld sparen können. Würde Nintendo wirklich stark auf Rechenleistung setzen, wäre die Gehäusegröße eine der ersten Sparstellen. Ein weiteres Indiz für eine mäßige Leistung ist Nintendos Reaktion. Die schwache Leistung war neben dem 3rd-Praty-Support der schwerwiegendste Kritikpunkt der Wii. Wäre der Sprung gegenüber der Current-Gen tatsächlich signifikant, hätte Nintendo sich nicht zurückgehalten, das auch deutlich zu machen, so wie sie es mit dem 3rd-Party Support gemacht haben. Außerdem lassen sich mit bekannter und billiger Hardware-Komponenten viel leichter ein in sich geschlossenes Konzept und ein reibungsloser Launch realisieren.
Die Zeit spricht auch gegen eine starke Hardware. Die Wii U kommt voraussichtlich eineinhalb bis zwei Jahre vor der Konkurrenz. Da reicht eine PS3+ Grafik vollkommen. Wenn die anderen Konsolen dann erscheinen und die Wii U wie Last-Gen aussehen lassen, hat sich – falls es Nintendo nicht vergeigt – der Name schon etabliert und eine sehr starke Spiele-Bibliothek gebildet. Während die Konkurrenz mit Launch-Spiele erst in Fahrt kommt, bekommt die Wii U schon die zweite oder dritte Generation der Spiele. Die deutlich überlegene Hardware der Konkurrenz wird sich erst Jahre später negativ auf die Wii U auswirken. Hinzu kommt, dass der Controller durchaus Potential hat, auch für Hardcore-Spiele und Online-Gaming. Das ist nicht nur irgendein Gimmick, wie viele fälschlicherweise glauben.
Damit ein derartiges Szenario eintreten kann, muss der Preis stimmen, was er mit starker Hardware nicht täte. So gesehen gibt es für Nintendo gar keinen Grund auf "echte" Next-Gen Hardware zu setzen und werden sie daher auch nicht. Nintendo würde was falsch machen, würden sie auf Leistung setzen.