Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Genau, haptik screen, cpu und gpu, ram und noch ne kleine festplatre, wlan n,

Hm...was noch? Ach ja: goldene knoepfe und ein kleines edelsteinpikachu sind auch im cobtroller integriert....alles fuer deine...wie viel? 70€ im verkauf?

Tada, tada, tada!

Na, in der Konsole verbaut man dafür einfach 3DS-Hardware mit doppelter Taktung und doppeltem Speicher, das spart Geld :coolface:
 
Genau, haptik screen, cpu und gpu, ram und noch ne kleine festplatre, wlan n,

Hm...was noch? Ach ja: goldene knoepfe und ein kleines edelsteinpikachu sind auch im cobtroller integriert....alles fuer deine...wie viel? 70€ im verkauf?

Tada, tada, tada!
Hast Du mal Nintendos Patent auf haptische Touchscreens gesehen? Würde so etwa €0,50 kosten. Ist einfach nur ein Vibrationsmotor aus einem Mobiltelefon, mittig unter das Display geklebt. :)
 
Was ist ein haptisches Display? Diese Dinger, die das "Fühlen" von Gras oder Sand simulieren?
 
das wärs... Nintendo macht Bewegungssteuerung salonfähig, 3D und jetzt auch noch haptische Touchscreens. Ihr müsst zugeben, das würde zu Nintendo passen.

Vorallem wäre es etwas neuartiges. Ein Kontroller mit Touchscreen... wäre auch nichts anderes als die GBA-GC-Verbindung oder ein DS.

@schaoll, für nen Touchscreen mit Haptik kann Nintendo auch mehr verlangen. 150 Euro vielleicht.

Es gab mal das Gerücht das die Konsole "Nintendo Feel" heißen soll... würde auch passen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist ein haptisches Display? Diese Dinger, die das "Fühlen" von Gras oder Sand simulieren?
Ja, diese Touchscreens arbeiten mit Vibration, um einem das Gefühl zu geben, dass man einen Knopf drückt oder eben durch Sand oder Gras streicht. Vielleicht unterstützt Project Café sowas in einer abgespeckten Form (siehe wsippels Post). Trotzdem kann das keine Buttons ersetzen. Du musst eben immer noch hinschauen, wo sich der Button genau auf dem Touchscreen befindet. Das geht bei einem Controller einer Heimkonsole aber schlecht, weil die eigentliche Action ja auf dem Fernseher stattfindet. Deshalb muss man solche Buttons blind erfühlen können und das geht eben am besten mit echten Buttons. Nintendo ist sowas auch enorm wichtig. Man schaue sich nur das Gamecube-Pad an oder die Wiimote. Da hat jeder wichtige Knopf eine andere Form, damit man sie eben leichter erfühlen kann. Deshalb kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Nintendo komplett auf Buttons verzichtet.
 
Man hätte ja eine neue Wiimot bringen können mit 3 oder vier Knöpfen mehr.
Ähnlich wie Move.

Die Wiimote hat nur 5 Knöpfe weniger als ein 360-Pad, dafür dann aber eben Bewegungserkennung.

Da wäre das problem schon gelöst.

Insgesamt ist die Anzahl der Buttons, die leicht erreichbar sind, bei Wiimote+Nunchuck, Move+Subcontroller und 360-Pad identisch.

Wiimote: C,Z, A, B , St.oben, St.unten, St.rechts, St.links

360-Pad: L1, L2 ,R1 ,R2, a, b, x, y

Move: C,Z, A,B, grün, rot, rosa, blau

Für die meisten Spieler ist das Steuerkreuz der Wiimote nicht leicht erreichbar, das ist mir schon klar. Ich gehöre aber nicht dazu. Ist ja nicht meine Schuld, wenn man den Controller falsch hält. :p
 
Bei meinem HTC vibriert es halt,wenn man ne taste drückt. Gibt einem ein Feedback halt :nix:
Das ist aber nicht das, was mit einem haptischen Touchscreen gemeint sind. Solche Touchscreens sind in der Lage einzelne Bereiche auf dem Touchscreen zum Vibrieren zu bringen. Da vibriert also nicht das gesamte Gerät, sondern nur der Punkt, den du berührt hast. Das ist ein himmelweiter Unterschied. Als Ergänzung zu echten Buttons stelle ich mir sowas schon ganz cool vor.
 
Bei mir vibriert auch nur die Taste welche ich drücke... oder vllt kommt das mir nur so vor
 
Bei mir vibriert auch nur die Taste welche ich drücke... oder vllt kommt das mir nur so vor

und, fühlt sich das dadurch "echter" an? Auf einigen Videos werden aber auch mehr Möglichkeiten gezeigt. So scheint es so zu sein das man verschiedene Oberflächen ertasten kann. Reptilienhaut, Beton, Gras, Sand usw...
 
Das ist aber nicht das, was mit einem haptischen Touchscreen gemeint sind. Solche Touchscreens sind in der Lage einzelne Bereiche auf dem Touchscreen zum Vibrieren zu bringen. Da vibriert also nicht das gesamte Gerät, sondern nur der Punkt, den du berührt hast. Das ist ein himmelweiter Unterschied. Als Ergänzung zu echten Buttons stelle ich mir sowas schon ganz cool vor.
Das wäre mir neu, und ich wüsste auch nicht, wie man's technisch umsetzen sollte. Die einzige mir bekannte Technik, um bestimmte Bereiche eines Touchscreens haptisch zu machen, basiert auf elektrischem Strom, der die Nerven in den Fingerkuppen reizt, um den Eindruck bestimmter Oberflächentexturen zu vermitteln. Da vibriert also gar nix, es fühlt sich lediglich so an.
 
Das wäre mir neu, und ich wüsste auch nicht, wie man's technisch umsetzen sollte. Die einzige mir bekannte Technik, um bestimmte Bereiche eines Touchscreens haptisch zu machen, basiert auf elektrischem Strom, der die Nerven in den Fingerkuppen reizt, um den Eindruck bestimmter Oberflächentexturen zu vermitteln. Da vibriert also gar nix, es fühlt sich lediglich so an.
Der hier scheint das zu können. ;)
 
Das wäre mir neu, und ich wüsste auch nicht, wie man's technisch umsetzen sollte. Die einzige mir bekannte Technik, um bestimmte Bereiche eines Touchscreens haptisch zu machen, basiert auf elektrischem Strom, der die Nerven in den Fingerkuppen reizt, um den Eindruck bestimmter Oberflächentexturen zu vermitteln. Da vibriert also gar nix, es fühlt sich lediglich so an.

Dito. Mit Vibration wäre mir das auch neu. Damit kann man nur beschränkt haptik simulieren.
 
Das wäre mir neu, und ich wüsste auch nicht, wie man's technisch umsetzen sollte. Die einzige mir bekannte Technik, um bestimmte Bereiche eines Touchscreens haptisch zu machen, basiert auf elektrischem Strom, der die Nerven in den Fingerkuppen reizt, um den Eindruck bestimmter Oberflächentexturen zu vermitteln. Da vibriert also gar nix, es fühlt sich lediglich so an.

du hast da glaub ich etwas durcheinander gebracht. Elektrischer Strom fließt, aber nur innerhalb deines Körpers. An den Fingerkuppen befinden sich Rezeptoren die das Erfühlte in elektrische Impulse umwandelt. Auch dann wenn ich nur einen Stein anfasse (der sicherlich nicht elektrisch geladen ist).
 
du hast da glaub ich etwas durcheinander gebracht. Elektrischer Strom fließt, aber nur innerhalb deines Körpers. An den Fingerkuppen befinden sich Rezeptoren die das Erfühlte in elektrische Impulse umwandelt. Auch dann wenn ich nur einen Stein anfasse (der sicherlich nicht elektrisch geladen ist).
Stimmt, man benötigt keine elektrische Ladung, aber man kann Rezeptoren elektrisch stimulieren.
 
Scheint auch das ganze Display in Schwingung zu versetzen.
Aber dafür bräuchte man doch keine 68 Mikroantriebe. Ich denke schon, dass damit das Display punktuell zum Vibrieren gebracht werden kann. Was nun besser ist, kann ich schwer einschätzen. Auf jeden Fall ist ein haptischer Touchscreen halt was anderes als ein ganzes Gerät zum Vibrieren zu bringen. Da geht es schon um subtilere Feedbacks.
 
Aber dafür bräuchte man doch keine 68 Mikroantriebe. Ich denke schon, dass damit das Display punktuell zum Vibrieren gebracht werden kann. Was nun besser ist, kann ich schwer einschätzen. Auf jeden Fall ist ein haptischer Touchscreen halt was anderes als ein ganzes Gerät zum Vibrieren zu bringen. Da geht es schon um subtilere Feedbacks.
Stimmt natürlich. Ich denke, es wird komplett zum Schwingen gebracht, aber die Antriebe sind so schwach, dass die Intensität der Vibration direkt über dem aktiven Motor wesentlich stärker ist als am anderen Ende des Displays. Ich denke halt, dass Glas zu hart ist, um wirklich nur gezielte Bereiche zum Schwingen zu bringen. Müsste man mal persönlich antesten können.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom